MB-15K
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MB-15K
Hallo,
wollte mal nachfragen, was es zum MB-15K neues gibt? Jobsti, du hast mich jetzt irgendwie heiß auf die Kiste gemacht. :devil: Hab auch schonmal bissl simuliert. Mir gefällt folgende Simu ganz gut. Die Blaue Kurve ist übrigens der MB-115. Der Pegelgewinn und auch der Tiefgang machen auf jeden Fall Lust auf die Kiste.
[ externes Bild ]
Kleine Anmerkung zum Gehäuse. Falls es möglich ist, bitte die Griffe nicht wie beim MB115 oben und unten vorsehen, das hat sich in der Praxis nicht als praktisch erwiesen. :rolleyes:
wollte mal nachfragen, was es zum MB-15K neues gibt? Jobsti, du hast mich jetzt irgendwie heiß auf die Kiste gemacht. :devil: Hab auch schonmal bissl simuliert. Mir gefällt folgende Simu ganz gut. Die Blaue Kurve ist übrigens der MB-115. Der Pegelgewinn und auch der Tiefgang machen auf jeden Fall Lust auf die Kiste.
[ externes Bild ]
Kleine Anmerkung zum Gehäuse. Falls es möglich ist, bitte die Griffe nicht wie beim MB115 oben und unten vorsehen, das hat sich in der Praxis nicht als praktisch erwiesen. :rolleyes:
Holz: Bec1, MBH118, MB115, ULB8, MTL, BPH, TL4025, Hohner H3, Bell CX301 & CX401
Amping: PSSO DP2400, Synq 3K6
Amping: PSSO DP2400, Synq 3K6
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Du solltest eher mit dem LF15G401 oder L15P300 simulieren 
Der fällt obenrum im MB-115 deutlich weniger stark ab, daher wäre das etwas optimaler, sollte mit Tiefpass auch deutlich gerader aussehen.
Ich würde für beide einfach mit pauschal 85 Litern rechnen, ein paar mehr oder weniger sind da nicht so kritisch.

Der fällt obenrum im MB-115 deutlich weniger stark ab, daher wäre das etwas optimaler, sollte mit Tiefpass auch deutlich gerader aussehen.
Ich würde für beide einfach mit pauschal 85 Litern rechnen, ein paar mehr oder weniger sind da nicht so kritisch.
@Flo
Mir gehts nur um den Vergleich zu meinen MB115 mit den verbauten P200Ak. Und da sieht die neue Kiste doch recht gut aus dagegen.
@Monodome
Es soll ein Neodymchassis werden, laut Jobsti. Aber mehr weiß ich auch nicht. Aber schlecht sieht der LF15N401 nicht aus.
Mir gehts nur um den Vergleich zu meinen MB115 mit den verbauten P200Ak. Und da sieht die neue Kiste doch recht gut aus dagegen.
@Monodome
Es soll ein Neodymchassis werden, laut Jobsti. Aber mehr weiß ich auch nicht. Aber schlecht sieht der LF15N401 nicht aus.

Holz: Bec1, MBH118, MB115, ULB8, MTL, BPH, TL4025, Hohner H3, Bell CX301 & CX401
Amping: PSSO DP2400, Synq 3K6
Amping: PSSO DP2400, Synq 3K6
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Bei mir schaut das so aus:
[ externes Bild ]
Einmal MB-115 und MB-15k bei 1W nur mit LP
und einmal beide jeweils mit LP, HP und Erwärmung bis Xmax, also knapp voller Pegel.
Chassis könnte der LF15N401 werden, ansonsten steht auch noch 18s und Ciare zur Auswahl.
Der MB-15k wird in den Außenmaßen knapp 20L kleiner als der MB-115 und wird ggf sogar für pappelsperrholz optimiert, das der gesamte Sub unter 20Kg wiegt.
MfG
[ externes Bild ]
Einmal MB-115 und MB-15k bei 1W nur mit LP
und einmal beide jeweils mit LP, HP und Erwärmung bis Xmax, also knapp voller Pegel.
Chassis könnte der LF15N401 werden, ansonsten steht auch noch 18s und Ciare zur Auswahl.
Der MB-15k wird in den Außenmaßen knapp 20L kleiner als der MB-115 und wird ggf sogar für pappelsperrholz optimiert, das der gesamte Sub unter 20Kg wiegt.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MB-15K
Hallo Benni,
wollte mal fragen, ob es schon etwas Neues zum MB-15K gibt? Ist dieser schon aus dem Winterschlaf erwacht?
Beim letzten Treffen bei Dir haben wir den MB-15k ja noch nicht testen können, da Du mit der Abstimmung noch nicht zufrieden warst. Liegen die Gehäuseabmessungen schon final vor?
Bin schon ganz gespannt, was Du uns über den aktuellen Stand berichten kannst.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
wollte mal fragen, ob es schon etwas Neues zum MB-15K gibt? Ist dieser schon aus dem Winterschlaf erwacht?
Beim letzten Treffen bei Dir haben wir den MB-15k ja noch nicht testen können, da Du mit der Abstimmung noch nicht zufrieden warst. Liegen die Gehäuseabmessungen schon final vor?
Bin schon ganz gespannt, was Du uns über den aktuellen Stand berichten kannst.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Gibt noch keine genauen Abmaße, bin gerade noch mit meinen 851 Emails beschäftigt, welche im Urlaub alle eintrafen, werde heute dann wohl durch machen ^_^
Wird aber voraussichtlich circa BxHxT 45x53x45 Außenmaß inkl. Überstände.
Wird aber voraussichtlich circa BxHxT 45x53x45 Außenmaß inkl. Überstände.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MB-15K
Wann geht's weiter?
In der Preisliste ist der MB-15k schon aufgeführt seit einiger Zeit.
Frank
In der Preisliste ist der MB-15k schon aufgeführt seit einiger Zeit.
Frank
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Sollte eigentlich heute weiter gehen, kam aber net dazu.
Ich hoffe morgen, ist ganz fest vorgenommen
Ich hoffe morgen, ist ganz fest vorgenommen

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Fertig 
Kiste wird nun circa Außenmaß: 45x53x46,7 BxHxT
Pegel beträgt 94-95dB, f3 45Hz.

Kiste wird nun circa Außenmaß: 45x53x46,7 BxHxT
Pegel beträgt 94-95dB, f3 45Hz.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
1W/1m.
Max Pegel liegt bei ~124dB
Max Pegel liegt bei ~124dB
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Aus dem LMB-212 kommt auf alle Fälle mehr raus, immerhin mehr Membranfläche und auch lauter bei 1W/1m, zudem auch mehr Leistung, dafür aber größer 
Jetzt warte ich aber erstma auf den Wolfgang, der baut mir die ersten 2 finalen Protos auf (bzw. sägt zurecht), die werden genau vermessen, ggf. nochma angepasst,
danach geht's online mit Messungen und Bildern.

Jetzt warte ich aber erstma auf den Wolfgang, der baut mir die ersten 2 finalen Protos auf (bzw. sägt zurecht), die werden genau vermessen, ggf. nochma angepasst,
danach geht's online mit Messungen und Bildern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: MB-15K
Nen Direktvergleich zw. LMB212 und MB 115k wäre wohl das beste....vielleicht beim nächsten Treff?
Interessieren tuts mich,obwohl ich nach wie vor ein Fan vom LMB212 bin

Interessieren tuts mich,obwohl ich nach wie vor ein Fan vom LMB212 bin

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Naja Direktvergleich, sind eigentlich 2 verschiedene Kisten
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: MB-15K
Ich mein eigentlich daß man bei ner Session die beiden direkt nacheinander(vielleicht stehen sie ja dann auch nebeneinander?) mal antesten kann.
Das ist doch direkt.
Oder meinst du,daß man die beiden Kisten nicht vergleichen kann im Sinne von unterschiedlicher charakteristik?
Ich kapiere deinen Einwand nich so ganz.
Das ist doch direkt.
Oder meinst du,daß man die beiden Kisten nicht vergleichen kann im Sinne von unterschiedlicher charakteristik?
Ich kapiere deinen Einwand nich so ganz.
Re: MB-15K
Glaube er will sagen: LMB-212 ist halt größer, ergo auch lauter. Aber vom Klang her würd mich ein Vergleich auch interessieren, immerhin hat der MB-15k f3=45Hz und der LMB-212 "nur" 51Hz.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Achso, ja klaro, vergleichen kann man an nem treffen alles miteinander, macht ja auch Sinn 
nur im Sinne von beide Kisten direkt gegenüberstellen macht's weniger Sinn, da bei der Entwicklung ja andere Einsatzzwecke/Ziele angestrebt wurden.

nur im Sinne von beide Kisten direkt gegenüberstellen macht's weniger Sinn, da bei der Entwicklung ja andere Einsatzzwecke/Ziele angestrebt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MB-15K
und wie sieht ein Vergleich zu seinem Namens-Vetter "MB-115" aus ?
... ich räum schonmal die Werkstatt auf...
Cheesy
P.S.: Ist es jetzt eigentlich bei dem LF15N401 geblieben ?
... ich räum schonmal die Werkstatt auf...

Cheesy
P.S.: Ist es jetzt eigentlich bei dem LF15N401 geblieben ?
Re: MB-15K
Was denn für verschiedene Einsatzzwecke? Ich dachte, der MB-15k sollte eben einfach ein bisschen kleiner sein, sind doch eigentlich beides Allround-Bässe oder?Jobsti84 hat geschrieben:Achso, ja klaro, vergleichen kann man an nem treffen alles miteinander, macht ja auch Sinn
nur im Sinne von beide Kisten direkt gegenüberstellen macht's weniger Sinn, da bei der Entwicklung ja andere Einsatzzwecke/Ziele angestrebt wurden.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Der MB-15k ist entstanden, da ich nen Bass wollte der so klein wie möglich ist, aber dennoch knackig und nicht leise.
Anlagen werden doch öfters hier abgeholt, dann aber in kleinen Autos, keine Kombis, da bekommt man schon schlecht 2 MB-115 rein, MB-15k ist dann aber kein Problem und auch noch ne ganze Nummer leichter.
Wobei ich ggf. nochmal nen Faital ausprobiere, welcher über 2kg leichter ist.
Der MB-115 ist größer und schwerer, zudem knapp 1-2dB leiser, klingt dafür aber auch einiges voller untenrum, der Mb-15k dafür knackiger, punchiger.
Ich werde die MB-15k mit den MT-181 in Zukunft rausgeben, trabe sich selbst an, werden die MB-115 mitgenommen, je nachdem was für eine Veranstaltung ansteht,
ansonsten passen die MB-15k auch perfekt zu den MT-101 usw. eigentlich überall dazu
Wobei ich nen 15er Bass für größere Veranstaltungen eher so 100 Liter gegeben hätte und dann noch 1-2dB lauter, aber MB-15k für größere VAs zu nutzen auch absolut kein Problem dar stellt,
wobei hier ein Stack dann doch recht kompakt wird
Der LMB-212 ist dann eher als mini 18er zu sehen, welcher richtig hoch spielen kann und knallig ist.
Anlagen werden doch öfters hier abgeholt, dann aber in kleinen Autos, keine Kombis, da bekommt man schon schlecht 2 MB-115 rein, MB-15k ist dann aber kein Problem und auch noch ne ganze Nummer leichter.
Wobei ich ggf. nochmal nen Faital ausprobiere, welcher über 2kg leichter ist.
Der MB-115 ist größer und schwerer, zudem knapp 1-2dB leiser, klingt dafür aber auch einiges voller untenrum, der Mb-15k dafür knackiger, punchiger.
Ich werde die MB-15k mit den MT-181 in Zukunft rausgeben, trabe sich selbst an, werden die MB-115 mitgenommen, je nachdem was für eine Veranstaltung ansteht,
ansonsten passen die MB-15k auch perfekt zu den MT-101 usw. eigentlich überall dazu

Wobei ich nen 15er Bass für größere Veranstaltungen eher so 100 Liter gegeben hätte und dann noch 1-2dB lauter, aber MB-15k für größere VAs zu nutzen auch absolut kein Problem dar stellt,
wobei hier ein Stack dann doch recht kompakt wird

Der LMB-212 ist dann eher als mini 18er zu sehen, welcher richtig hoch spielen kann und knallig ist.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
hä?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: MB-15K
Naja, du hast jetzt MB-115 und MB-15k vergleichen. Mich würde interessieren, welche "Einsatzzwecke/Ziele" den LMB-212 und den MB-15k unterscheiden.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MB-15K
Naja der LMB-212 ist auch recht kompakt und knackig, aber dennoch ne Nr. größer (knapp 31L mehr) und ich sage mal unförmiger was Tragekomfort anbelangt,
kann zudem aber auch höher angekoppelt werden. MB-15k hat Vorteile wenn man 2 Stück pro Seite benutzt, da eben 8 Ohm.
Bzw. sollte man auch größere Stacks stapeln können als mit dem LMB-212.
Der Vergleich hinkt nen wenig, da der 212 eher als 18er anzusehen ist, ergo 18" vs. 15"
Ich fasse es mal kurz im Vergleich zum MB-15k:
MB-115:
- größer
- schwerer
- leiser
-+ klingt net so knackig, also eher weniger "Auf die Fresse"
+ kann tiefer
+ klingt voller
+ günstiger
LMB-212:
- größer
- schwerer
- teurer
- Größere Stacks weniger möglich, dank der Lautsprecher (4 pro Seite geht noch, 8er Zahnlücke muss getestet werden)
+- 4 Ohm
+- klingt net ganz so trocken
+ lauter, auch da mehr Membranfläche
+ kann höher angekoppelt werden
LMB-115-RCF:
- der Größte
- der Schwerste
- kann net so laut wie LMB-212 oder MB-15k
- alte Technik, kann man viel schneller killen
+ günstig
+ viel Tiefgang
+ kann etwas lauter als MB-115
+ Gibt's in 4 und 8 Ohm
MB-115: Wenns auf sehr guten klang ankommt und/oder tief gehen muss, kann aber auch in größeren Stacks verwendet werden
MB-15k: Wenn es auf sehr kompakt ankommt, also Lagerplatz, Transportspace, wenig Platz auf der VA, oder man einfach sehr kleine Kisten will, vor allem für LiveMusik und Rockiges werden die super gehen
LMB-212: Vorteile im Singleeinsatz, da 4 Ohm und viel Membranfläche, da hoch ankoppelbar perfekt für kleinere Horntops, CB Kisten, Doppel 6 oder 8er Kisten, auch sehr gut wenn's knallen muss.
LMB-115-RCF: Wenn's laut und günstig sein soll und Größe egal ist, klanglich aber etwas hinter den 3 Genannten und ältere Technik.
kann zudem aber auch höher angekoppelt werden. MB-15k hat Vorteile wenn man 2 Stück pro Seite benutzt, da eben 8 Ohm.
Bzw. sollte man auch größere Stacks stapeln können als mit dem LMB-212.
Der Vergleich hinkt nen wenig, da der 212 eher als 18er anzusehen ist, ergo 18" vs. 15"

Ich fasse es mal kurz im Vergleich zum MB-15k:
MB-115:
- größer
- schwerer
- leiser
-+ klingt net so knackig, also eher weniger "Auf die Fresse"
+ kann tiefer
+ klingt voller
+ günstiger
LMB-212:
- größer
- schwerer
- teurer
- Größere Stacks weniger möglich, dank der Lautsprecher (4 pro Seite geht noch, 8er Zahnlücke muss getestet werden)
+- 4 Ohm
+- klingt net ganz so trocken
+ lauter, auch da mehr Membranfläche
+ kann höher angekoppelt werden
LMB-115-RCF:
- der Größte
- der Schwerste
- kann net so laut wie LMB-212 oder MB-15k
- alte Technik, kann man viel schneller killen
+ günstig
+ viel Tiefgang
+ kann etwas lauter als MB-115
+ Gibt's in 4 und 8 Ohm
MB-115: Wenns auf sehr guten klang ankommt und/oder tief gehen muss, kann aber auch in größeren Stacks verwendet werden
MB-15k: Wenn es auf sehr kompakt ankommt, also Lagerplatz, Transportspace, wenig Platz auf der VA, oder man einfach sehr kleine Kisten will, vor allem für LiveMusik und Rockiges werden die super gehen
LMB-212: Vorteile im Singleeinsatz, da 4 Ohm und viel Membranfläche, da hoch ankoppelbar perfekt für kleinere Horntops, CB Kisten, Doppel 6 oder 8er Kisten, auch sehr gut wenn's knallen muss.
LMB-115-RCF: Wenn's laut und günstig sein soll und Größe egal ist, klanglich aber etwas hinter den 3 Genannten und ältere Technik.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste