Seite 2 von 2

Re: Empfehlung Endstufe 1 HE

Verfasst: 25. Jan 2015 20:50
von Gast
DjDenny hat geschrieben:Warum trotzdem dann noch Digital ? .....weil ich gern RAM Audio hätte und die Zetta Serie ist nun einmal Digital.
Es gibt keine "digitalen" Endstufen, sondern nur welche in Klasse D und diversen Abwandlungen davon. An denen ist im besten Fall ein verbauter DSP und evtl. ein Mikrocontroller, der Steuerungsaufgaben übernimmt, digital, sonst aber auch nichts.

Die Zetta ist eine Endstufe, die in Klasse H arbeitet, was effektiv nichts anderes ist als eine Endstufe in Klasse A/B, mit abgestuften Betriebsspannungen. Die Artverwandschaft mit Klasse D ist nicht wirklich zu erkennen.

Re: Empfehlung Endstufe 1 HE

Verfasst: 25. Jan 2015 20:53
von DjDenny
Danke für die Aufklärung .

Re: Empfehlung Endstufe 1 HE

Verfasst: 26. Jan 2015 09:02
von d-c
Ich werf mal noch KMT DC 5 (bzw. Die baugleiche redrock modus 4.5) in den Raum. 1 He und trotzdem Ringkerntrafo. Mit 10 kg auch nicht zu schwer.
Made in Germany und top service inklusive.

Hat 2 x 400 Watt bei 8 ohm 2x 450 w bei 4 ohm

Re: Empfehlung Endstufe 1 HE

Verfasst: 26. Jan 2015 10:52
von Sabbelbacke
Für Festinstall ist leicht ja auch echt wurscht... Da gibts wirklich eine Menge Amps, die man für kleine Boxen nehmen kann. Eine QSC RXM, Evoice/Dynacord, KMT, Mackie, Peavey, usw..... viele davon würde ich einer neuen, billigen China oder Class/D vorziehen, wenn es um Klang im Hochton geht. Wenn Du eh schon mit der RAM geliebäugelt hast - nimm doch die. Oder eine gute gebrauchte. Klingt oft besser als mancher Chinaneukauf.