Seite 2 von 2

Re: Mufu Gehäuse mit runden "Ecken"

Verfasst: 3. Sep 2015 07:47
von Sigo
Das ganze ist Pfusch und nix anderes als eine Sollbruchstelle... MMN hat das an PA Boxen nichts verloren sondern geht eher in Richtung Wohnzimmer / Designmöbel.
Die einzige richtige Baumethode wurde oben schon beschrieben. Einzelne Schichten werden in der Form verleimt......

Re: Mufu Gehäuse mit runden "Ecken"

Verfasst: 3. Sep 2015 08:29
von Ginomaster
Hi Sebastian und der rest,

also ich wuerde das mit dem Trapezfraeser noch mal in augenschein nehmen, da es wirklich problematisch werden sollte diese zusammengequetschten saegeschnitte zu kleben vorallem wenn direkt an der dicken nutstelle so ueberhaupt kein Pressdruck entsteht, den braucht Leim ja bekantlich um zu funktionieren!!!
Ausserdem sollte es schwierig werden die genaue anzahl an saegeschnitten f[r den gewuenschten Biegeradius zu ermitteln!!!
Was man mal probieren kann waere Duennes Multiplex unter dem einfluss von Wasserdampf in eine Form zu Pressen die wuerde auch aus Holz reichen denke ich !!!

P.S. Schoenen Dank nochmahl fuer eure ueberragende Leistung am Samstag !!!

MFG Mataeo

Re: Mufu Gehäuse mit runden "Ecken"

Verfasst: 3. Sep 2015 08:53
von Deathwish666
Polyesterharz und 1-3 Lagen Gewebe dahinter. Warum sollte das problematisch werden? Sehe da erstmal kein Problem und wird ebenso Belastbar, man denke nur an die 3-5mm dicken Hörner und die schweren Treiber die oftmals hinten dran hängen.

Re: Mufu Gehäuse mit runden "Ecken"

Verfasst: 3. Sep 2015 18:06
von Maxiking1994
Harz geht mit dem Holz eine bessere verbindung ein als die Holzfasern unter sich, wird dies mit Einer 80 oder 120gr. matte noch verstärkt, ist es sehr stabil

Re: Mufu Gehäuse mit runden "Ecken"

Verfasst: 4. Sep 2015 00:07
von hitower78
Ich bin für mehrlagig MPX in den ecken und rundschleifen.

Waren die alten LD Stinger nicht so aalrund?
Griffig sind die ecken nichtmehr, da hinten evtl schick... aber praktisch ist das nicht, wenn es zu rund wird, oder?

Gruß
Daniel