Moin,
also der MB-15k klingt denke ich tiefer als der LMB-118 mit B&C (müsste ich im Direktvergleich hören).
Tiefgang und geringe Größe können problemlos Hand in Hand gehen, nur wird's dann eben net wirklich laut

Mit dem MB-15k ist hier meiner Meinung nach nen sehr guter Mix aus geringster Größe bei ausreichend Tiefgang und Pegel getroffen worden, bei humanem Preis
"Ab einem Sub pro Seite für kleinere Veranstaltungen bis 50 Personen"
nein danke^^ das is mir dann doch zu wenig leistung....
Aussagen wie viel Pax machbar sind sind immer mit Vorbehalt zu genießen, wie ich immer wieder predige. Der eine macht 20 pax, der andere locker 100 pax, ich versuche hier nen Mittelwert anzugeben,
auch gibt es nen Unterschied ob indoor, outdoor, an einer Wand oder gar Ecke betrieben und auch Musikrichtung!
Nen LMB-115 mit dem RCF wird auch net lauter könne, dafür aber tiefer. Nen LMB-115 mit nem dicken 18S würde dann Pegel- UND Tiefgangteschnisch drüber liegen.
15" BR Subwoofer bewegen sicher immer zwischen 92-96dB 1W/1m Halfspace, der maximale Pegel hängt dann vom Chassis selbst ab in Kombination mit der Konstruktion.
Der Durchschnitts 15" BR Subwoofer hat 110 Liter, kann f3 bis 43Hz und hat knapp 95dB 1W/1m (im relevanten Bereich unter 100Hz), kann um die 123dB, wenn er 600W rms hat,
in der Praxis dann 120-121dB und im geschönten Datenblatt (was uns eigentlich net juckt) als Maximalangabe 126-129dB.
Ob der Subwoofer nun 500W rms oder 1000W rms hat, macht einfach betrachtet (ohne Weiteres zu beachten) theoretisch 3dB, in der Praxis 1-2dB aus.
Sagen wir nen super kleiner 15er mit 1000W rms, welcher richtig tief spielt (f3 >35Hz), wird um die 92-93dB haben, maximal ~123dB.
Ein laut abgestimmter (f3 >40Hz), Mittelgroßer vielleicht 96dB und 800W rms, 125dB, bei 96dB 1W/1m.
Somit liegt ein MB-15k (f3 zw. 40-45Hz), recht genau in der Mitte mit knapp 94-95dB 1W/1m, 900W rms und 124-125dB.
Bei unterschiedlichen Chassis fällt ein Vergleich immer schwer aus, hier kommt es auf die korrekte Ansteuerung, Chassiseigenschaften etc. drauf an.
Das eine Chassis hat nicht genug Auslenkung, das andere verzerrt ab nem bestimmten Pegel, das Nächste hat super viel power compression usw. usf... und das Günstige weist alles auf
In der Regel kann man folgendes bei ähnlichen Chassis sagen:
- Ein kleiner Bass (Gehäuse) kann genau so laut wie ein Großer, dafür mit weniger Tiefgang
- Ein größerer Bass kann lauter bei gleichem Tiefgang
Nur was sind 3 dB?
3dB sind schon mal doppelte AmpLeistung!
Aber der Schalldruckpegel ist nicht alles, sondern auch der Klang des Basses, vor allem am Limit.
Was nützt es mir, wenn der eine Bass 3dB lauter kann, bei den letzten 5dB aber schon anfängt nach matsch zu klingen, verzerrt, töckig wird oder einfach unvoluminös wirkt?
Hinzu kommt auch noch der persönliche, doch recht subjektive Klanggeschmack.