MB-15k - In Arbeit!
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MB-15k???
Hallo,
verfolge über längere Zeit die Produkte von Jobsti.
Ich war auch dran dien MT-1514 zu bauen. Ich habe aber preisgünstig von Audio-Zenit die ND15 bekommen. Damit war der Fall erledigt. Jetzt brauche ich noch einen kompakten(leichten) 15er Bass. Ich warte auf das Projekt MB-15k. Ist das noch im Hinterkopf bei Jobsti oder schon abgeschrieben? Die RCF's warten auf ein Gehäuse.
Gruß Frank
verfolge über längere Zeit die Produkte von Jobsti.
Ich war auch dran dien MT-1514 zu bauen. Ich habe aber preisgünstig von Audio-Zenit die ND15 bekommen. Damit war der Fall erledigt. Jetzt brauche ich noch einen kompakten(leichten) 15er Bass. Ich warte auf das Projekt MB-15k. Ist das noch im Hinterkopf bei Jobsti oder schon abgeschrieben? Die RCF's warten auf ein Gehäuse.
Gruß Frank
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also normalerweiße ist es noch in Jobsts Hinterkopf!
Er macht aber erst noch die 5" Sprachtops fertig und evtl die Subs dazu --> soweit meine Information!
http://www.jobst-audio.de/Forum/thread. ... d=274&sid=
Hier kannst selber mal schauen, anscheinend soll der Proto auch schon stehn vom MB-115K!
Er macht aber erst noch die 5" Sprachtops fertig und evtl die Subs dazu --> soweit meine Information!
http://www.jobst-audio.de/Forum/thread. ... d=274&sid=
Hier kannst selber mal schauen, anscheinend soll der Proto auch schon stehn vom MB-115K!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ob 10", 12", 15", 2x10" Sub zum nem 15" Top ist recht egal, mal kann alles kombinieren!
Der MB-15k steht gerade in der Werkstatt und ist bestückt.
Vielleicht komme ich morgen zum Messungen machen, ist super klein, sehr leicht geworden und macht schön laut. Habe net gewogen, hat aber unter 30Kg aus 19mm MDF, aus MPX sollte man sicher auf unter 25 kommen, wenn net noch weniger.
Kick habe ich etwas mehr erwartet, aber das geht schon voll in Ordnung so.
Weiteres später.
Der MB-15k steht gerade in der Werkstatt und ist bestückt.
Vielleicht komme ich morgen zum Messungen machen, ist super klein, sehr leicht geworden und macht schön laut. Habe net gewogen, hat aber unter 30Kg aus 19mm MDF, aus MPX sollte man sicher auf unter 25 kommen, wenn net noch weniger.
Kick habe ich etwas mehr erwartet, aber das geht schon voll in Ordnung so.
Weiteres später.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
Ich denke du hast die anderen 2 ND15 vom Thomas? Also ich habe mir dazu die NDW15 geholt (sehr kompakt, trägt sich zur Not mit einer Hand, passen 2 übereinander in einen Mini-Van)
Der Thomas verkauft doch gerade 4 ähnliche Subwoofer. wären die nicht was für dich? ND15 geht mit den 15er Subs auch richtig gut!
Woher kommst du? Kann dir ja gerne mal ne Kombination aus ND15 und NDW15 vorführen. Nicht nur ich war verblüfft, was aus den Kisten rauskommt. Selbst jemandem der MBHs sein eigen nennt, hat nicht schlecht gestaunt, als ich 2 NDW15 mit 1/4 der Leistung geampt habe ^^
Der Thomas verkauft doch gerade 4 ähnliche Subwoofer. wären die nicht was für dich? ND15 geht mit den 15er Subs auch richtig gut!
Woher kommst du? Kann dir ja gerne mal ne Kombination aus ND15 und NDW15 vorführen. Nicht nur ich war verblüfft, was aus den Kisten rauskommt. Selbst jemandem der MBHs sein eigen nennt, hat nicht schlecht gestaunt, als ich 2 NDW15 mit 1/4 der Leistung geampt habe ^^
[url=http://www.cu-tech.de]Cu-Tech Veranstaltungstechnik[/url] - Aus Gladbeck, nicht nur für Gladbeck
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
So,
heute noch etwas getuned und gespielt.
Im Moment schaut die Kiste so aus:
[ externes Bild ]
Tuning bei genau 46Hz.
Klingt schon mal sehr gut, schön voll und punchig, aber mir noch etwas tief.
Spielt aber sehr harmonisch mit dem derzeitigen 6" Prototyp
Das ist mir aber noch etwas viel Tiefgang mit f3 knapp 41Hz und 93-94dB.
Angestrebt sind 94-95dB mit f3 45-47Hz.
Kiste ist derweil sehr klein mit 45x53x51,7cm.
Da ich die ports aber unglaublich kürzen musste, schrumpft der Sub auf nurnoch 45x53x46cm.
Das macht dann vom Außenmaß schon ganze 46,6 Liter weniger als der erst schon kompakte MB-115 !!!
Edit:
Mal zum Größenvergleich:
[ externes Bild ]
Somit ist da nun ziemlich für jeden was dabei:
- Mittlere Kiste, LMB-115, hochwertig bestückt mit P200AK, NLW9300/9500 für laut und viel Tiefgang
- Kleine Kiste, MB-115, für sehr extrem Tiefgang und HiFi Qualitäten, dafür net so laut maximal.
- Extrem klein, MB-15k, laut, dafür net so viel Tiefgang
Was hätte noch zur Auswahl gestanden?
- B&C 15NW100, noch mal 17 Liter kleiner, dafür aber 2-3dB weniger, das muss ja net sein.
- B&C 15NA100, circa 7 Liter kleiner, dafür aber 1-2dB weniger, Maximum aber weniger als der NW100, da weniger Power.
- Ciare NDH15-4S, circa gleich laut, 3L weniger Volumen, aber sau teuer.
- Ciare NDH 15-4, ca 1-2dB leiser, 12L weniger Volumen, aber auch teuer.
Bei Beyma habe ich mich erst garnet umgeschaut großartig, da auch teuer.
Wer aber noch nen Versuch wert wäre, der 18s 15NLW9400, ggf. ordere ich einen zum Vergleichen!
Wobei der aber auch recht teuer ist im Vergleich.
MfG
heute noch etwas getuned und gespielt.
Im Moment schaut die Kiste so aus:
[ externes Bild ]
Tuning bei genau 46Hz.
Klingt schon mal sehr gut, schön voll und punchig, aber mir noch etwas tief.
Spielt aber sehr harmonisch mit dem derzeitigen 6" Prototyp

Das ist mir aber noch etwas viel Tiefgang mit f3 knapp 41Hz und 93-94dB.
Angestrebt sind 94-95dB mit f3 45-47Hz.
Kiste ist derweil sehr klein mit 45x53x51,7cm.
Da ich die ports aber unglaublich kürzen musste, schrumpft der Sub auf nurnoch 45x53x46cm.
Das macht dann vom Außenmaß schon ganze 46,6 Liter weniger als der erst schon kompakte MB-115 !!!
Edit:
Mal zum Größenvergleich:
[ externes Bild ]
Somit ist da nun ziemlich für jeden was dabei:
- Mittlere Kiste, LMB-115, hochwertig bestückt mit P200AK, NLW9300/9500 für laut und viel Tiefgang
- Kleine Kiste, MB-115, für sehr extrem Tiefgang und HiFi Qualitäten, dafür net so laut maximal.
- Extrem klein, MB-15k, laut, dafür net so viel Tiefgang
Was hätte noch zur Auswahl gestanden?
- B&C 15NW100, noch mal 17 Liter kleiner, dafür aber 2-3dB weniger, das muss ja net sein.
- B&C 15NA100, circa 7 Liter kleiner, dafür aber 1-2dB weniger, Maximum aber weniger als der NW100, da weniger Power.
- Ciare NDH15-4S, circa gleich laut, 3L weniger Volumen, aber sau teuer.
- Ciare NDH 15-4, ca 1-2dB leiser, 12L weniger Volumen, aber auch teuer.
Bei Beyma habe ich mich erst garnet umgeschaut großartig, da auch teuer.
Wer aber noch nen Versuch wert wäre, der 18s 15NLW9400, ggf. ordere ich einen zum Vergleichen!
Wobei der aber auch recht teuer ist im Vergleich.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Grüße,
hier mal so zum vergleichen AD B115, bestückt ist die Kiste mit einem 18S 15ND930
LINK B115 PDF
Eindruck:
Naja schwer zu sagen, da es mit dem Aktiv Modul von denen befeuert wird. Weiß nur das die Module vom gleichen Entwickler wie die Mitec Pulte sind, wie die Klanglich zu vergleichen sind kann ich nicht sagen.
Leistung 1x1200 Watt RMS, daran zwei Bässe.
Klingt etwas gezwungen, kein richtiges Fundament, Wucht, fehlt die Masse, Volumen anscheinend. Kick wie JBL üblich, dieser Klopfer auf Holz ist auch kaum da obwohl man hört das die Pappe schnell arbeiten kann.
Das alles im leeren Raum.
Füllt sich der Raum mit Leuten, wird er wärmer, Wuchtiger und gibt einen guten Grundton auf der Tanzfläche. Ein Kick ist nicht zu vernehmen, aber ein Trockener sauberer Bass der nun auch Tiefer kling, und erstaunlich laut und Präsent ist.
Ein grummeln in Entfernung, (Draußen, WC....) wie bei einem 18" ist nicht so Stark zu vernehmen, kein wummern in Tiefen Frequenzen bei Entfernung, scheint an dem kleinen Gehäuse zu liegen.
Fazit:
Klein handlich, LAUT und Präzise, aber Wucht aus Volumen wie 2x18" und trockener Kick sind nicht zu erwarten.
Sehr gutes Werkzeug, aber kein Klangwunder.
Eingesetzte Produkte (Nicht direkt verglichen, aber als Referenz zu sehen):
AD MA18 (PHL 7010), JBL SRX 718S und JBL SRX 728S an
Crown ITech 4000,
Nova DXP 3600 an BSSFDS 334 oder
RAM-AUDIO BUX 3.7 an BSS FDS 334.
hier mal so zum vergleichen AD B115, bestückt ist die Kiste mit einem 18S 15ND930
LINK B115 PDF
Eindruck:
Naja schwer zu sagen, da es mit dem Aktiv Modul von denen befeuert wird. Weiß nur das die Module vom gleichen Entwickler wie die Mitec Pulte sind, wie die Klanglich zu vergleichen sind kann ich nicht sagen.
Leistung 1x1200 Watt RMS, daran zwei Bässe.
Klingt etwas gezwungen, kein richtiges Fundament, Wucht, fehlt die Masse, Volumen anscheinend. Kick wie JBL üblich, dieser Klopfer auf Holz ist auch kaum da obwohl man hört das die Pappe schnell arbeiten kann.
Das alles im leeren Raum.
Füllt sich der Raum mit Leuten, wird er wärmer, Wuchtiger und gibt einen guten Grundton auf der Tanzfläche. Ein Kick ist nicht zu vernehmen, aber ein Trockener sauberer Bass der nun auch Tiefer kling, und erstaunlich laut und Präsent ist.
Ein grummeln in Entfernung, (Draußen, WC....) wie bei einem 18" ist nicht so Stark zu vernehmen, kein wummern in Tiefen Frequenzen bei Entfernung, scheint an dem kleinen Gehäuse zu liegen.
Fazit:
Klein handlich, LAUT und Präzise, aber Wucht aus Volumen wie 2x18" und trockener Kick sind nicht zu erwarten.
Sehr gutes Werkzeug, aber kein Klangwunder.
Eingesetzte Produkte (Nicht direkt verglichen, aber als Referenz zu sehen):
AD MA18 (PHL 7010), JBL SRX 718S und JBL SRX 728S an
Crown ITech 4000,
Nova DXP 3600 an BSSFDS 334 oder
RAM-AUDIO BUX 3.7 an BSS FDS 334.
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Der LF15N401 steckt da derzeit auch noch drinnen,
Alternativen zu probieren kann aber net schaden
Der AD B115 schaut doch ganz anständig aus, ist aber knapp 16 Liter größer
Von 15nd930 halte ich in Subwoofern persönlich net so viel, da auch kein Subwooferchassis.
Gut, macht in relativ wenig Litern halt recht laut,
dafür fehlt's dem Chassis untenrum einfach, da kommt zu wenig.
Ist von der Wärmeabfuhr usw. ja auch net wirklich für diesen Einsatzzweck gemacht worden.
Es haben ja schon einige ihren PS-Bass oder Achenbach 15 von nd930 auf RCF usw. umbestückt und sind sehr froh drüber.
MfG
Alternativen zu probieren kann aber net schaden

Der AD B115 schaut doch ganz anständig aus, ist aber knapp 16 Liter größer

Von 15nd930 halte ich in Subwoofern persönlich net so viel, da auch kein Subwooferchassis.
Gut, macht in relativ wenig Litern halt recht laut,
dafür fehlt's dem Chassis untenrum einfach, da kommt zu wenig.
Ist von der Wärmeabfuhr usw. ja auch net wirklich für diesen Einsatzzweck gemacht worden.
Es haben ja schon einige ihren PS-Bass oder Achenbach 15 von nd930 auf RCF usw. umbestückt und sind sehr froh drüber.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Könnte ich mal vermessen,
laut Simulation läuft er darin aber auch, ist aber zwischen 50-70Hz knapp 1dB leiser und hat ne flachere Flanke.
laut Simulation läuft er darin aber auch, ist aber zwischen 50-70Hz knapp 1dB leiser und hat ne flachere Flanke.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
LF15G401
Jooh warum nicht, für 50€ weniger 3,6Kg mehr schleppen, macht den Braten auch nicht fett!
18S 15ND930 in AD 115B
Das bestätigt meine Vermutung, will wohl, aber ist nicht dafür ausgelegt

Was mich wundert in den Hybriden B30 von TW-Audio ist auch der 18s drin, nur das der von hinten noch mit Latex beschichtet ist, macht auch schon was aus, aber denke das ein Potenteres Chassi im B30 würde vermutlich echt der Hammer sein!!
Aber TW verbaut "Fast" nur 18s außer im 2x10" Monitor, da muß bei den werten was anderes drin sein ( 106dB 1W/1m, 1000W RMS @4OHM bis ca. 60Hz, das HILFT !!!! )
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
2x 10" Monitor? Mit 106dB? Freifeld? Von TW-Audio?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Sorry, 105dB mit 70Hz, war nicht mehr sicher, aber 140dB SPL
Prospekt
Seite 16 M20 und Seite 31 sind die Daten, hab das ding auch nur im Schatten war genommen bei TW-Audio, aber der tthorsten hat die Dinger schon gehört, sagt er.
Und das passt zu keinem 18s denke ich, aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren

Prospekt
Seite 16 M20 und Seite 31 sind die Daten, hab das ding auch nur im Schatten war genommen bei TW-Audio, aber der tthorsten hat die Dinger schon gehört, sagt er.
Und das passt zu keinem 18s denke ich, aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren

MS-DOSn´t .....!
http://www.culture-live.de hat welche in der Vermietung
Zuletzt geändert von hiandreas am 8. Okt 2009 22:30, insgesamt 3-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Hui, das schaut laut aus 
105dB scheint mir aber etwas gewagt zu sein, vor allem da die Kiste angeblich bis 70Hz runter macht.
Da müsste ein 10er schon 102dB machen, das geht, klar, aber dann lange net so weit runter.
Ggf. ist das ja ne Bodenmessung.

105dB scheint mir aber etwas gewagt zu sein, vor allem da die Kiste angeblich bis 70Hz runter macht.
Da müsste ein 10er schon 102dB machen, das geht, klar, aber dann lange net so weit runter.
Ggf. ist das ja ne Bodenmessung.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Ich hab etwas Recherchiert, die 10er haben auch noch ein Phase Plug, oder Horn oder so, mehr weiß ich auch nicht, denke die machen die fehlenden 2-3dB, sonst kann ich mir das auch nicht denken. Also evtl. doch 18s
10NMBA520 ?
10NMBA520 ?
Zuletzt geändert von hiandreas am 9. Okt 2009 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Pläne, die ziemlich Letzten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
hier solls doch um dem jobsti seinen 15er bass gehen warum ist da ein TW audio M20 interssant ?
bei einem wedge interessiert mich nicht ob der 106db bei 70hz kann da ist es völlig klar das so ne angabe praxis gerecht im sprachbereich also grob von 500-3khz interessiert des steht auch bei nahezu jedem hersteler im datenblatt bei welcher frequenz mit welchem messverfahren das ermittelt wurde.
man nehme dazu ein D/B M2 datenblattzur hand.
Des TWAudio wedge wird druch phasplugs aufgeladen und ist deshalb so laut.
es macht auch auf dem bodenliegend genügend tiefmitten und bass.
Haste davon 2-4stk um dich rumverteilt addiert sich das noch und es beamit dich aus der hörpostition.
Bei D&B kann man beim M2 sogar wunderbar sehen was die machen wenn der Drummer nur zwei M2en als Drumfill hat - so links und rechts verteilt - regler auf Freespace da wird dann ne fette 63hz kelle reingedreht und es macht wirklich richtig richtig launde da die Bassdrum zu treten.
das geht bei der M20 auch - nen touch weniger aber ganz ehrlich das ist als Wedge gedacht-
wenn ichs derbe will dan mach ich z.b B15 und M12 als drumfill oder B30 und M20 oder auch ein Stack T24B30 - ebenso als Sidefill.
Man muss da immer die Pferde im dorflassen.
Ziel war es ja lauter als M12 und M15 zu sein - was mit einem M20 dann geht.
M12 und M15 sind direkter und lauter als alles was sich da so am markt tummelt sei es PS15 sei es M4 seis was auch immer .
Zum B30 hier ist doch ein sehr potentes Chassis - drin - was wollt ihr denn noch mehr in anbetracht des preises ?
In anbetracht dessen, was es am markt gibt ist ein B30 äusserst kommpakt und mit der tiefsten Basswiedergabe ausgestattet.
Ein B30 ist so leicht und handlich , dass ich ihn alleine oder zuzweit extrem einfach und ohne grosse Kraftanstrengung handhaben kann.
Des gelingt bei keinem anderen SUb - der B30 klingt auch brutal fett - was man eher von einem 18er sub erwartet. - aber ist auch recht tight und agil.
wer mehr will es sollen noch grössere subs folgen -aber da müsst ihr dann selber zum telefongreifen und bei tw audio anrufen.
mein tipp die Kisten von TW audio holen oder die eigenen Boxen dort hin schleppen und vergleichen und sich selber ein bild machen.
bei einem wedge interessiert mich nicht ob der 106db bei 70hz kann da ist es völlig klar das so ne angabe praxis gerecht im sprachbereich also grob von 500-3khz interessiert des steht auch bei nahezu jedem hersteler im datenblatt bei welcher frequenz mit welchem messverfahren das ermittelt wurde.
man nehme dazu ein D/B M2 datenblattzur hand.
Des TWAudio wedge wird druch phasplugs aufgeladen und ist deshalb so laut.
es macht auch auf dem bodenliegend genügend tiefmitten und bass.
Haste davon 2-4stk um dich rumverteilt addiert sich das noch und es beamit dich aus der hörpostition.
Bei D&B kann man beim M2 sogar wunderbar sehen was die machen wenn der Drummer nur zwei M2en als Drumfill hat - so links und rechts verteilt - regler auf Freespace da wird dann ne fette 63hz kelle reingedreht und es macht wirklich richtig richtig launde da die Bassdrum zu treten.
das geht bei der M20 auch - nen touch weniger aber ganz ehrlich das ist als Wedge gedacht-
wenn ichs derbe will dan mach ich z.b B15 und M12 als drumfill oder B30 und M20 oder auch ein Stack T24B30 - ebenso als Sidefill.
Man muss da immer die Pferde im dorflassen.
Ziel war es ja lauter als M12 und M15 zu sein - was mit einem M20 dann geht.
M12 und M15 sind direkter und lauter als alles was sich da so am markt tummelt sei es PS15 sei es M4 seis was auch immer .
Zum B30 hier ist doch ein sehr potentes Chassis - drin - was wollt ihr denn noch mehr in anbetracht des preises ?
In anbetracht dessen, was es am markt gibt ist ein B30 äusserst kommpakt und mit der tiefsten Basswiedergabe ausgestattet.
Ein B30 ist so leicht und handlich , dass ich ihn alleine oder zuzweit extrem einfach und ohne grosse Kraftanstrengung handhaben kann.
Des gelingt bei keinem anderen SUb - der B30 klingt auch brutal fett - was man eher von einem 18er sub erwartet. - aber ist auch recht tight und agil.
wer mehr will es sollen noch grössere subs folgen -aber da müsst ihr dann selber zum telefongreifen und bei tw audio anrufen.
mein tipp die Kisten von TW audio holen oder die eigenen Boxen dort hin schleppen und vergleichen und sich selber ein bild machen.
Zuletzt geändert von tthorsten am 23. Okt 2009 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste