Seite 2 von 2
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 15:17
von Andy78
zwei pro Seite ist bei den meisten Kisten eher nix - muss schon drauf entwickelt sein und dann vom Winkel passen und so...
Pegelmäßig mitkommen ist halt immer so ne Sache,
1. wie man es gerne hat (gibt ja auch die Präferenz zu basslastig und manchmal sogar zu "noch mehr Bass" als schon basslastig - wobei das imho irgendwann nich mehr schön ist...), und
2. z.B. auch wie die Subs bestückt sind... (wenn da thomänner, Kenford und Co. drin werkeln hat ein Top es unstreitig leichter mitzukommen als bei nem Kappalite oder Faital und Co. ...)
Variation, wenn Dir die Operas gut gefallen...: Net grad vier Subs pro Seite? Rest weiterverticken? Für 260 Euronen kommst Du ja im Vergleich nicht mal in die Nähe von nem fertigen und vernünftig gebauten L-Sat12 oder 10 (nur ma laut gedacht)
edit: direkt wieder vergessen, hab den plaste-Nachsatz erst zu spät auf die Operas bezogen

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 15:24
von Anton6400
Andy78 hat geschrieben:zwei pro Seite ist bei den meisten Kisten eher nix - muss schon drauf entwickelt sein und dann vom Winkel passen und so...
Pegelmäßig mitkommen ist halt immer so ne Sache,
1. wie man es gerne hat (gibt ja auch die Präferenz zu basslastig und manchmal sogar zu "noch mehr Bass" als schon basslastig - wobei das imho irgendwann nich mehr schön ist...), und
2. z.B. auch wie die Subs bestückt sind... (wenn da thomänner, Kenford und Co. drin werkeln hat ein Top es unstreitig leichter mitzukommen als bei nem Kappalite oder Faital und Co. ...)
Variation, wenn Dir die Operas gut gefallen...: Net grad vier Subs pro Seite? Rest weiterverticken? Für 260 Euronen kommst Du ja im Vergleich nicht mal in die Nähe von nem fertigen und vernünftig gebauten L-Sat12 oder 10 (nur ma laut gedacht)
edit: direkt wieder vergessen, hab den plaste-Nachsatz erst zu spät auf die Operas bezogen

ich glaube mit weiterverticken wird wohl nichts weil die subs wie gesagt aus osb sind, ungestrichen, ohne flansch und ohne frontschaum. also nur gehäuse mit chassis, speakons und marshalls.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 15:26
von Anton6400
Anton6400 hat geschrieben:Andy78 hat geschrieben:zwei pro Seite ist bei den meisten Kisten eher nix - muss schon drauf entwickelt sein und dann vom Winkel passen und so...
Pegelmäßig mitkommen ist halt immer so ne Sache,
1. wie man es gerne hat (gibt ja auch die Präferenz zu basslastig und manchmal sogar zu "noch mehr Bass" als schon basslastig - wobei das imho irgendwann nich mehr schön ist...), und
2. z.B. auch wie die Subs bestückt sind... (wenn da thomänner, Kenford und Co. drin werkeln hat ein Top es unstreitig leichter mitzukommen als bei nem Kappalite oder Faital und Co. ...)
Variation, wenn Dir die Operas gut gefallen...: Net grad vier Subs pro Seite? Rest weiterverticken? Für 260 Euronen kommst Du ja im Vergleich nicht mal in die Nähe von nem fertigen und vernünftig gebauten L-Sat12 oder 10 (nur ma laut gedacht)
edit: direkt wieder vergessen, hab den plaste-Nachsatz erst zu spät auf die Operas bezogen

ich glaube mit weiterverticken wird wohl nichts weil die subs wie gesagt aus osb sind, ungestrichen, ohne flansch und ohne frontschaum. also nur gehäuse mit chassis, speakons und marshalls.
edit: ich mag meine musik zwar eher basslastig aber mit 4 subs pro seite kommt ein opera einfach nichtmehr mit.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 16:01
von Andy78
tja dann, unter Betrachtung aller Umstände und Inhalte... - Feuer frei und gutes Gelingen
Wie gesagt - mit MDF bist Du sicher um einiges besser beraten als mit OSB für die Tops...
Und nach wie vor - tu Dir den Gefallen und bau die Kisten nicht rechteckig...
(in der Not geht's ja auch mit dem Schwingschleifer, wie Du schon bei den Gehrungen der Subs getestet hast; musst eben nur zusehen, dass die anschließend dicht werden)
Viel Spaß, Du machst das schon

!
(Und selbstverständlich gucken wir alle gern Bilder und sind neugierig, wie das Projekt verlaufen ist

)
Gruß
Andy
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 16:07
von Anton6400
Andy78 hat geschrieben:tja dann, unter Betrachtung aller Umstände und Inhalte... - Feuer frei und gutes Gelingen
Wie gesagt - mit MDF bist Du sicher um einiges besser beraten als mit OSB für die Tops...
Und nach wie vor - tu Dir den Gefallen und bau die Kisten nicht rechteckig...
(in der Not geht's ja auch mit dem Schwingschleifer, wie Du schon bei den Gehrungen der Subs getestet hast; musst eben nur zusehen, dass die anschließend dicht werden)
Viel Spaß, Du machst das schon

!
(Und selbstverständlich gucken wir alle gern Bilder und sind neugierig, wie das Projekt verlaufen ist

)
Gruß
Andy
Danke werde ich machen

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 7. Nov 2016 21:58
von Big Määääc
bau rechteckig,
bau CB
teil in der Kiste das Volumen passend ab,
dämpfe innen sorgfältig.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 8. Nov 2016 07:16
von Anton6400
Big Määääc hat geschrieben:bau rechteckig,
bau CB
teil in der Kiste das Volumen passend ab,
dämpfe innen sorgfältig.
Und dann habe ich keine ode rnur geringe klandliche unterschiede?
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 8. Nov 2016 11:56
von Andy78
Das kann evtl. auch noch eine Variante für Dich sein. Du müsstest dann die äussere rechteckige Kiste entsprechend groß genug bauen, dass Du die schrägen Brettchen da noch reinstellen und drinnen anleimen/schrauben kannst. Hätte ggf. den Vorteil, dass die Genauigkeit der Gehrungen nicht sooo eine Rolle spielt, zumal die Dämmung bei ner Closed Box evtl. kleinere Undichtigkeiten der "Innenkiste" wettmacht. Funktioniert allerdings nicht (so gut) wenn Du BR bauen willst.
Klangliche Unterschiede würde es nach Big Määäcs Variante nicht geben, bei CB. Es verändert sich ja lediglich die (brutto-) Kistenlänge nach hinten. Und die macht im Klang nix, da das Volumen ja innen bereits abgeteilt wird.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 8. Nov 2016 13:36
von Anton6400
Andy78 hat geschrieben:Das kann evtl. auch noch eine Variante für Dich sein. Du müsstest dann die äussere rechteckige Kiste entsprechend groß genug bauen, dass Du die schrägen Brettchen da noch reinstellen und drinnen anleimen/schrauben kannst. Hätte ggf. den Vorteil, dass die Genauigkeit der Gehrungen nicht sooo eine Rolle spielt, zumal die Dämmung bei ner Closed Box evtl. kleinere Undichtigkeiten der "Innenkiste" wettmacht. Funktioniert allerdings nicht (so gut) wenn Du BR bauen willst.
Klangliche Unterschiede würde es nach Big Määäcs Variante nicht geben, bei CB. Es verändert sich ja lediglich die (brutto-) Kistenlänge nach hinten. Und die macht im Klang nix, da das Volumen ja innen bereits abgeteilt wird.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, baue eine rechteckige box und die gehrungen darein, damit das volumen passt. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 8. Nov 2016 15:19
von Hobbyhorn
Moin,
ich denke, bei so einer Lösung kann man auch im Knie nach Maggi bohren.
Deuch dir die Zeichnung aus, zerlege die Grundfläche in Recht- und Dreiecke und berechne die neue rechteckige Grundfläche.
Gruß Kalle
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 19:07
von Andy78
Schau mal - heute Mittag wurde hier im Forum ein Angebot für 2 Gehäuse erstellt.
Sehn gut gebaut aus und für das Geld kannst Du sie selbst so kaum aufbauen....
wenn ich richtig gesehen habe muss nur am Port noch das untere Brettchen ergänzt werden.
Ich denk das wär interessant für dich - bevor Du da irgendwie was zusammen tüdelst. ..
Gruß Andy
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 19:14
von Anton6400
Ich hatte noch ne Idee... Ich könnte mir ja so ein Mini Line Array wie dieses hier:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... ray#p60659 nur mit diesen Treibern bauen:
http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... 0hm_8.html Mit 2 Treibern pro box im 90 Grad winkel zueinander, müsste da bei 8 Modulen pro seite schon ordentlich Pegel kommen. V.G. Anton
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 20:00
von Big Määääc
nicht machen.
warum ?
ist doof !

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 20:04
von Anton6400
Warum ist das Doof?
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 20:35
von KX292
Andy78 hat geschrieben:Schau mal - heute Mittag wurde hier im Forum ein Angebot für 2 Gehäuse erstellt....
Gruß Andy
Lautsprecher und Weichen habe ich auch noch da

Und von Hannover bis Bielefeld ist es auch nicht so weit...
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 12. Nov 2016 23:58
von Andy78
Hallo Anton,
Trau der Aussage von big määääc und baue Dir
kein mini-la.
Gründe. .. so was benötigt schon einen recht speziellen anwendungsbedarf. Ja, ist irgendwie geil und macht was her.... Aber : da sollte man echt wissen was man macht und selbst dann kann es schnell daneben gehen. Wenn du den Thread aufmerksam liest, erkennst Du, wie unglaublich viel Zeit Geld Wissen und Liebe zum Detail sowie auch ne Menge handwerkliches Geschick zum letztlichen gelingen nötig war.
nix für ungut, aber du hattest Sorge wegen ein paar gehrungsschnitten für die jl-sat12.
Definitiv solltest du so was nicht angehen wenn dir an deinem Glück, deiner guten Laune und Deinem Geld irgendetwas liegt.
Viel viel geschickter : nimm Kontakt mit KX292 auf und mach Dir die Kisten klar.
@KX292: tut er es nicht - dann sollten wir mal reden - ich fänd die auch durchaus interessant
Gruß Andy
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 1. Dez 2016 18:01
von phalstaff
Erstmal Hallo.
Generell scheint es so als hätte schon jemand anders darüber nach gedacht haben dein Vorhaben umzusetzen, was er dann auch gemacht hat.
http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... 44_k12.htm
Erfahrungen dazu kann ich dir leider keine anbieten.
Lg Phalstaff
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 2. Dez 2016 15:04
von Big Määääc
Die Box war (wie für PA-Boxen üblich) unbedämpft.
Zitat vom Strasssding link

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 2. Dez 2016 15:18
von wiesel77
unbedämpft mit 18cm Innentiefe und High End PA.
Was ists dann wenn man da noch Dämpfung reintut? kein PA mehr weil nicht typisch? oder highhighend?
son schmarrn...
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 4. Dez 2016 08:20
von Big Määääc
aber so denkt die Bastelfraktion.
musst mal in die aktuelle Klang und Ton gucken.
ok, so langsam haben alle Kisten Bedämpfung,
aber der Rest, vorallem wenn es Richtung PA geht

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 19. Dez 2016 00:38
von xblutbadrachex
Das ist ja nen Zufall... wollte selber grade einen Thread erstellen und fragen ob man die Kiste rechteckig bauen kann, weil ich auch zwei linke Hände habe wenns um Winkelschneiden geht... ich wollte mir allerdings die LMT212 bauen, also der große Bruder quasi, wie sieht das denn bei dem Gehäuse mit den Schrägen aus? Kann ich die getrost weglassen oder habe ich da auch klangliche Unterschiede wie im LMT121? Würde mich über ne Antwort freuen.
LG
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 19. Dez 2016 12:09
von wiesel77
das ist das selbe in grün.
mit allen vor- und nachteilen
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 21. Dez 2016 15:13
von xblutbadrachex
Danke für die Antwort, dann werde ich sie mir nach Plan bauen lassen.
Viele schreiben ja dass der Oberton 2544 bei Pegel anfängt zu kreischen, habe selber die LMT121 und muss da zustimmen, viele Schreiben auch dass das LMT101 klanglich da schon besser sein soll, da werkelt der RCF N350 an dem gleichen Horn wie im LMT121, Kann ich nicht einfach den N350 im LMT212 verbauen?
Oder passt das mit der nicht mehr erhältlichen Weiche nicht mehr ?
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 21. Dez 2016 15:27
von Andy78
Richtig. Dann passt die Weiche nicht mehr - die muss ja zu beiden Treibern und deren Eigenschaften passen.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 21. Dez 2016 22:45
von wiesel77
der N350 am H100 nicht viel sanfter unter Vollast...
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 23. Dez 2016 09:58
von Anton6400
Sooo... nach langem warten nun endlich mein Bericht

.
Aber zuerst die Info, das ich die lmt121 nur mit db Operas und Magnat Soundforce vergleichen kann weil ich einfach nichts anderes habe

.
Also der Aufbau an sich war sehr einfach, da ich nurnoch Einschlagmutter in das Holz bringen musste, das ganze dämmen musste und alles verkabeln musste. Dann kam der erste Schock: mir ist zum ersten mal aufgefallen, wie schwer Tops sein können

. Aber nichtsdesdotrotz habe ich sie auf die Distanzblöcke auf meinen Subs gehieft bekommen (aktuell nur 4 stück da weil die anderen über Silvester verliehen wurden). So nun zum Klang: sie sind auf jedenfall viel Klarer und nicht so kreischend wie die Magnats, im Vergleich zu den Operas sind sie viel direkter was mir sehr gefällt. Ich hatte sie zuerst an ner selbstgebauten passiven Frequenzweiche was auch ganz gut ging aber sie waren viel zu schnell im xmax weil zu teif getrennt, darum trenne ich sie jetzt aktiv über das Programm Calf für Linux. Sie eignen sich wie viele sagen am besten für elektronische Musik und Rock. Das mit den kreischenden Hochtöner was viele berichten, ist bei mir so noch nicht in erscheinung getreten. So zuletzt nochmal Danke an KX292 für den Verkauf der Boxen und an Andy78 dafür, das er mich auf das Angebot aufmerksam gemacht hat. Bilder werden wahrscheinlich erst in ein paar Tagen kommen.
Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 24. Dez 2016 18:18
von think
Das mit den kreischenden Hochtöner was viele berichten, ist bei mir so noch nicht in erscheinung getreten.
Kreischen tut der nur, wenn man die Box überfährt und/oder dazu noch billige Endstufen hat, die zu früh Clippen.

Re: Jl-Sat12 rechteckig anstatt Mufu
Verfasst: 24. Dez 2016 20:18
von Anton6400
Das war darauf bezogen, das der HT bei höheren Pegeln kreischen soll, was er bei mir nicht tut.