Re: Strom im Rack
Verfasst: 2. Jan 2021 22:43
Ähm darf man runter nicht? Komischerweise befidet sich so ein Kabel in meiner Werkstatt und das habe ich ganz sicher gekauft?
Wie ist das eigentlich wenn man von Schuko auf Cee geht (16 oder 32 egal) ist dann nur eine Phase belegt oder alle 3?
So 4 He racks sind schön vorallem schön leicht aber mir bringt das leider nichts. Ich hab 2 Topteile und bald 4 Subwoofer da bringts mir leider weniger solch ein Rack zu machen. Entweder wird alles mitgenommen oder nichts. Deswegen war meine Idee den Botex ins Rack zu schrauben (gab nur halbwegs Sinn) aber durch die Adapter könnte mann die Anlage auch einfach an einer Steckdose betreiben oder an 16 CEE oder an 32 CEE.
Vielleicht ist es sinnvoller für mich das mit im Rack zu haben das ich alles an einem Platz hab und nicht noch Verteiler mitschleppen muss.
Ich machs wahrscheinlich mit Powercon aber gibt es jemand der wie ich auch bloß 1 Anlage (oder halt ein System) hat mit dem er Arbeitet und mir die Nachteile sagen kann wenn so ein Stromverteiler im Rack ist oder nicht.
Ich meine die Idee von Pascal ist nicht schlecht aber wie seht ihr das? Weil für mich ist das auch ein riesen Preisunterschied (Botex 180€ Kabel 100€ -> Powercon nichtmal 20€).
Ich möchte hald einfach nicht das ich da jetzt Zeit und Geld reinstecke und ich mir in 2 Jahren wieder etwa neues einfallen lassen muss weil ich (schon wieder) Strom Probleme habe.
Jetzt nicht denken "der will nur seine Meinung bestätigt haben" sondern einfach Realistisch für meinem Bedarf abwägen. Ich bin noch am hadern, ich seh wie einfach Powercon ist und dann seh ich was CEE mir unteranderem für Möglichkeiten bietet.
Grüße

Wie ist das eigentlich wenn man von Schuko auf Cee geht (16 oder 32 egal) ist dann nur eine Phase belegt oder alle 3?
So 4 He racks sind schön vorallem schön leicht aber mir bringt das leider nichts. Ich hab 2 Topteile und bald 4 Subwoofer da bringts mir leider weniger solch ein Rack zu machen. Entweder wird alles mitgenommen oder nichts. Deswegen war meine Idee den Botex ins Rack zu schrauben (gab nur halbwegs Sinn) aber durch die Adapter könnte mann die Anlage auch einfach an einer Steckdose betreiben oder an 16 CEE oder an 32 CEE.
Vielleicht ist es sinnvoller für mich das mit im Rack zu haben das ich alles an einem Platz hab und nicht noch Verteiler mitschleppen muss.
Ich machs wahrscheinlich mit Powercon aber gibt es jemand der wie ich auch bloß 1 Anlage (oder halt ein System) hat mit dem er Arbeitet und mir die Nachteile sagen kann wenn so ein Stromverteiler im Rack ist oder nicht.
Ich meine die Idee von Pascal ist nicht schlecht aber wie seht ihr das? Weil für mich ist das auch ein riesen Preisunterschied (Botex 180€ Kabel 100€ -> Powercon nichtmal 20€).
Ich möchte hald einfach nicht das ich da jetzt Zeit und Geld reinstecke und ich mir in 2 Jahren wieder etwa neues einfallen lassen muss weil ich (schon wieder) Strom Probleme habe.
Jetzt nicht denken "der will nur seine Meinung bestätigt haben" sondern einfach Realistisch für meinem Bedarf abwägen. Ich bin noch am hadern, ich seh wie einfach Powercon ist und dann seh ich was CEE mir unteranderem für Möglichkeiten bietet.
Grüße
