Seite 2 von 4
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 18:04
von Don Kuleone
Christian_B hat geschrieben: ↑7. Aug 2023 17:56
Don Kuleone hat geschrieben: ↑7. Aug 2023 17:52
Denke ich auch.
Habe noch Hoffnung, dass ich das weg bekomme... Allerdings geringe...
Hatte ich auch mal
Wird es leiser, wenn du den Gain reduzierst?
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 18:20
von Johnny1982
Christian_B hat geschrieben: ↑7. Aug 2023 17:42
@Johnny1982
Hast Du ein Rauschen/Knistern wenn Du die XTZ an die PreOuts des x4100 anschließt?
Habe vorhin eine Apollon Mini an meinen Denon x4500 angeschlossen - es kommt ein sehr deutliches Knistern aus den Hochtönern, das am Höhrplatz wahrnehmbar ist. Ich befürchte dass es die PreOuts des x4500 sind...
Nein, habe ich nicht

Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 18:23
von Christian_B
Hatte ich auch mal
Wird es leiser, wenn du den Gain reduzierst?
Ja, deutlich. Aber ist auf kleinster Gain Stellung nicht komplett weg.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 18:25
von Christian_B
Johnny1982 hat geschrieben: ↑7. Aug 2023 18:20
Nein, habe ich nicht
Sehr gut. Wäre dann auch noch so eine Sache, wenn Du den AVR tauscht. Drücke die Daumen, dass Du davon verschont bleibst.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 18:27
von Johnny1982
Ich habe den Gain voll aufgedreht und habe keinerlei solcher Probleme
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 19:54
von Charlie_MZ
Erdungsthema?
Wie ich mal ein Knisterbrummen wegbekam, alle Geräte mit dem Stromstecker gleichermassen in die Steckdose (gleiche Phasen)
Das ist euch aber sicherlich bekannt.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 7. Aug 2023 21:28
von Christian_B
Noch kurz zur Info - Es liegt an der ARC Verbindung per Hdmi vom TV in den AVR. Habe es mit zwei anderen Hdmi Kabel probiert, leider bleibt das Knisterbrummen sobald eine Hdmi Verbindung anliegt.
Jetzt muss ich mir mal überlegen wie das optimiert werden kann.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:40
von Christmas
Kauf einen Trennübertrager, aaof hatte mir seinen testweise gegeben mit der Option bei Erfolg für ein paar Taler zu behalten, und der hat das Problem gelößt, bei mir war es eine Kombination aus HDMI und Erdungsgedöns, ganz leidiges Thema, am Ende kommt man nicht drumherum sowas zu kaufen. Zusätzlich habe ich noch ein Hybrid HDMI Kabel gekauft da das 10 m lange Kabel auch Probleme machte. Aber ein Palmer Trennübertrager ist erstmal deutlich günstiger und löst dein Problem vermutlich.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:44
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: ↑8. Aug 2023 14:40
Kauf einen Trennübertrager, aaof hatte mir seinen testweise gegeben mit der Option bei Erfolg für ein paar Taler zu behalten, und der hat das Problem gelößt, bei mir war es eine Kombination aus HDMI und Erdungsgedöns, ganz leidiges Thema, am Ende kommt man nicht drumherum sowas zu kaufen. Zusätzlich habe ich noch ein Hybrid HDMI Kabel gekauft da das 10 m lange Kabel auch Probleme machte. Aber ein Palmer Trennübertrager ist erstmal deutlich günstiger und löst dein Problem vermutlich.
Haste mal einen Link auf das Teil?
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:50
von Christmas
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:52
von Christian_B
Christmas hat geschrieben: ↑8. Aug 2023 14:40
Kauf einen Trennübertrager, aaof hatte mir seinen testweise gegeben mit der Option bei Erfolg für ein paar Taler zu behalten, und der hat das Problem gelößt, bei mir war es eine Kombination aus HDMI und Erdungsgedöns, ganz leidiges Thema, am Ende kommt man nicht drumherum sowas zu kaufen. Zusätzlich habe ich noch ein Hybrid HDMI Kabel gekauft da das 10 m lange Kabel auch Probleme machte. Aber ein Palmer Trennübertrager ist erstmal deutlich günstiger und löst dein Problem vermutlich.
Werde heute Abend nochmal schauen, meine starke Vermutung ist, dass das LAN-Kabel vom Router an die connect-box des Samsung TV etwas einstreut. Das muss ich noch testen. Falls ja - ungeschirmtes LAN Kabel probieren, oder WLAN-Verbindung. Zusätzlich probiere ich auch ein optisches HDMI-Kabel. Bin bei so etwas ja neugierig...
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:54
von Christmas
Hatte es mal nachgemessen am Frequenzgang und Pegel ändert sich fast nichts, 2 kleine Welligkeiten mit etwa 0,5 dB Pegelunterschied sehe ich als Messtoleranz.
Das Gerät kann man auch durchschleifen über einen Umschalter also die Galvanische Trennung ein oder ab schalten.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 14:55
von Christmas
Mein Optisches HDMI Kabel lag bei 200€ das ist auch nicht ohne.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 15:18
von Paffi
Christmas hat geschrieben: ↑8. Aug 2023 14:55
Mein Optisches HDMI Kabel lag bei 200€ das ist auch nicht ohne.
Welches nutzt du denn? Ich grüble gerade, ob ich das auch mal probieren sollte - vielleicht hängt sich dann der NuXinema nicht mehr so oft auf (liegt auch an der HDMI eARC-Verbindung).
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 15:22
von Christmas
https://www.grobi.tv/heimkino-kabel/hdm ... -18g?c=367
Das habe ich im Einsatz, aber nur für den Beamer, alles andere billige Oehlbach und Inakustik…
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 17:00
von Christian_B
Habe mir ein optisches Hdmi für 23€ bestellt, brauche allerdings auch nur 1,5m.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 8. Aug 2023 17:14
von CJoe78
Es gibt gute HDMI-Kabel bei Amazon für wenige Euros, die genauso gut sind. Sicher kann man da auch mal Pech haben. Meine laufen reibungslos.
Bei extremen Kabellängen über 10m würde ich über was hochwertiges nachdenken, sonst nicht.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 17. Aug 2023 16:16
von Johnny1982
Hallo miteinander,
ich habe mich aktuell etwas näher mit Dirac beschäftigt und eine Anfrage zur Lizenz gestellt.
Ich kann nicht glauben was ich da lese ... dreister gehts jawohl kaum !?
1.)
Hello,
thanks for your interest in Dirac Live.
Licenses are associated with specific devices so you cannot reassign the license to a different AVR but you can sell it together with your Denon X4800H and we'll assist you with the account and email for your buyer.
I expect that both Dirac Live Bass Control and Active Room Treatment will be supported but that's a question for Denon itself to answer.
Kind regards, and good listenings!!
2.)
Hi,
thanks for your fast reply!
Im very surprised, that my license cant be reassign to a new device!?
So, lets make a scenario:
- Buy Denon 4800H with Full License for 349 dollars
- After 3 years Denon is completey broken
- I MUST bought a new device
Than i have to buy a new license for again 349 dollars?
This cant be real!?
3.)
Hello,
it depends... if your Denon 4800H breaks and you'll replace it with another Denon 4800H you'll be able to use the same license.
If not, you can sell the license to another Denon 4800 owner... selling the license is common and I have reassigned licenses in many occasions.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 17. Aug 2023 16:22
von Don Kuleone
Johnny1982 hat geschrieben: ↑17. Aug 2023 16:16
Hallo miteinander,
ich habe mich aktuell etwas näher mit Dirac beschäftigt und eine Anfrage zur Lizenz gestellt.
Ich kann nicht glauben was ich da lese ... dreister gehts jawohl kaum !?
1.)
Hello,
thanks for your interest in Dirac Live.
Licenses are associated with specific devices so you cannot reassign the license to a different AVR but you can sell it together with your Denon X4800H and we'll assist you with the account and email for your buyer.
I expect that both Dirac Live Bass Control and Active Room Treatment will be supported but that's a question for Denon itself to answer.
Kind regards, and good listenings!!
2.)
Hi,
thanks for your fast reply!
Im very surprised, that my license cant be reassign to a new device!?
So, lets make a scenario:
- Buy Denon 4800H with Full License for 349 dollars
- After 3 years Denon is completey broken
- I MUST bought a new device
Than i have to buy a new license for again 349 dollars?
This cant be real!?
3.)
Hello,
it depends... if your Denon 4800H breaks and you'll replace it with another Denon 4800H you'll be able to use the same license.
If not, you can sell the license to another Denon 4800 owner... selling the license is common and I have reassigned licenses in many occasions.
Haha. Willkommen in der Dirac Welt. Das wird Geräteherstellern so von Dirac diktiert.
Das dann noch pro Modul etc. Deshalb erscheint Dirac Bass Management et al auch als ein guter Motor für das Lizenzgeschäft. Wie gut die dann sind bleibt abzuwarten. Oder nur alter Magic umsatzfreundlicher verpackt?
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 17. Aug 2023 16:25
von Johnny1982
Sorry, die haben wohl den A... offen !?
Gerade heutzutage, in dem Geräte so gebaut werden, dass sie nach kurz nach der Garantie kaputt gehen sollen werde ich bestimmt nicht alle paar Jahre für die gleiche Software 350 Dollar auf den Tisch legen!
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 17. Aug 2023 16:40
von Don Kuleone
Johnny1982 hat geschrieben: ↑17. Aug 2023 16:25
Sorry, die haben wohl den A... offen !?
Gerade heutzutage, in dem Geräte so gebaut werden, dass sie nach kurz nach der Garantie kaputt gehen sollen werde ich bestimmt nicht alle paar Jahre für die gleiche Software 350 Dollar auf den Tisch legen!
Vermutlich zu wenig Konkurrenz. Für Stereo nutze ich auch kein Dirac mehr, sondern nur noch normal miniDSP.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 17. Aug 2023 21:22
von Christian_B
Ist Dirac denn bei Aktivierung an die Seriennummer gekoppelt? Verstehe nicht ganz warum es an eine Modellreihe festgemacht ist...
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 18. Aug 2023 10:55
von Johnny1982
Don Kuleone hat geschrieben: ↑17. Aug 2023 16:40
Johnny1982 hat geschrieben: ↑17. Aug 2023 16:25
Sorry, die haben wohl den A... offen !?
Gerade heutzutage, in dem Geräte so gebaut werden, dass sie nach kurz nach der Garantie kaputt gehen sollen werde ich bestimmt nicht alle paar Jahre für die gleiche Software 350 Dollar auf den Tisch legen!
Vermutlich zu wenig Konkurrenz. Für Stereo nutze ich auch kein Dirac mehr, sondern nur noch normal miniDSP.
Hm was ist denn das jetzt genau? Irgendwie werde ich da aktuell noch nicht schlau draus...
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 18. Aug 2023 21:36
von Paffi
Er wird halt nur noch den normalen manuellen EQ nutzen und nicht Dirac. Ich finde es spannend zu sehen, wie es vielen gleich geht: erst begeistert von Dirac und dann wieder davon abrückend. So ging es wohl dem Don, dem aaof und auch mir.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 19. Aug 2023 07:03
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: ↑18. Aug 2023 21:36
Er wird halt nur noch den normalen manuellen EQ nutzen und nicht Dirac. Ich finde es spannend zu sehen, wie es vielen gleich geht: erst begeistert von Dirac und dann wieder davon abrückend. So ging es wohl dem Don, dem aaof und auch mir.
Genau.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 22. Aug 2023 10:12
von McBrandy
Paffi hat geschrieben: ↑18. Aug 2023 21:36
Er wird halt nur noch den normalen manuellen EQ nutzen und nicht Dirac. Ich finde es spannend zu sehen, wie es vielen gleich geht: erst begeistert von Dirac und dann wieder davon abrückend. So ging es wohl dem Don, dem aaof und auch mir.
Ich hab mich bewusst gegen Dirac entschieden. Eben wegen Preis und mich hat es nicht so ganz zugesagt. Momentan arbeite ich mit dem Mini-DSP und dem YPAO von Yamaha. Letzteres find ich total super im 3080.
Hab nämlich die Kurven verglichen, was wir (Thomas und ich) mit dem UMIK-1 aufgenommen haben und was der Yamaha gemessen hat. Sind beide nahezu identisch. Evtl mal ein halbes dB auseinander, aber könnte von der Position vom Mikrophon kommen.
Also lieber nen Boliden-AVR und Endstufe, als dann noch mit Dirac oder so rumwerkeln.
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 29. Sep 2023 14:22
von Johnny1982
Hallo zusammen,
leider gibt mein Denon X4100H langsam den Geist auf. Ab und zu mal setzt er sich in den Werkszustand zurück.
Ich muss mir also bald wohl einen Nachfolger zulegen. Ich denke es wird der 4800H. Den gab es zuletzt für 1400 EUR und das ist für mich ein akzeptabler Preis.
Wie zuvor berichtet, wollte ich eigentlich mein AntiMode 2.0 durch Dirac ablösen. Lizenztechnisch musste ich das Vorhaben aber erstmal zurückstellen.
Ich verstehe noch nicht so ganz dieses "Minidsp" in Verbindung mit Dirac.
Ist das das gleiche wie beim Denon Receiver nur mit der Unterscheidung, dass die Ergebnisse der Einmessung dann auf das minidsp übertragen werden und dann zwischen Vor- und Endstufe geschaltet wird?
Re: Input für neuen AVR/Dirac/nuPower D
Verfasst: 29. Sep 2023 14:26
von Don Kuleone
Genau so funktioniert es. Bei mir ist das MiniDSP Flex dann auch die Vorstufe.