Seite 3 von 3
Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 14. Jan 2011 10:20
von grumbire
Hier im Forum ist doch einer aktiv beim großen T, oder??? Hab ich letztens gerade gelesen, irgend etwas in Richtung Entwicklung und OEM...
Vielleicht kann der uns die fehlenden Daten zu den Chassis besorgen. Wenn die was taugen würden, wären bei mir sicher auch 4 drinn.
Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 14. Jan 2011 23:26
von Claus Pernsteiner
Das wäre super! Weiß einer wer es ist, oder outed er sich?

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 14. Jan 2011 23:42
von hugo 22
Ich würde mal ganz vorsichtig zu Mark Halbedel rüberschielen.
Aber ob er dir den Kram gibt. i dont know
Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 15. Jan 2011 00:18
von Claus Pernsteiner
Habe Ihm eine Nachricht geschickt... Hoffe das bringt uns weiter

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 15. Jan 2011 09:47
von reinald
Moin Moin,
TSP sind ja nun nicht sooo schwer zu ermitteln, wenn es jemanden wirklich interessiert kann er bei dem günstigen Preis doch einfach mal ein Probeexemplar besorgen und vermessen.
mfg
Reinald
Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 16. Jan 2011 02:34
von Claus Pernsteiner
Da hast Du natürlich recht.
Aber ich erwarte schon eine vernünftige Auskunft, bzw. Antwort, bevor ich ein Produkt kaufe, vorallem wenn es lt. Thomann von der Rückgabe ausgeschlossen ist. (Ist meiner Meinung nach Gesetzlich nicht vereinbar

)
Mal gucken, was der Montag vielleicht an neuen Mails bringt, ich halte Euch auf dem Laufenden!
Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280
Verfasst: 18. Jan 2011 20:46
von Gast
Das Thema wurde ausgemistet, da auf den letzten 1,5 Seiten nur noch OT zu lesen war.
Zwischenstand: Der Mark gibt die TSPs des Erastztreibers für den Achat 112 Sub nicht preis. Muss man akzeptieren.
Meiner Einschätzung nach dürfte der Ersatztreiber im LMB-212 Gehäuse aus technischer Hinsicht ohne weiteres laufen.
Wie das Ergebniß klanglich ausfällt, müssten allerdings Erfahrungsberichte zeigen.
Zumindest ein User denkt bereits darüber nach, den Treiber im LMB zu testen. Da wird´s wieder interessant.
Da bis dahin sowieso keine sachliche Diskussion zu erwarten ist, bleibt der Thread bis dahin zu.
Falls jemandem noch etwas anderes, diskutierenswertes einfällt, können wir auch dann weitermachen.
In beiden Fällen bitte ich um eine PN an mich oder Tamaris.