Seite 22 von 30

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 9. Jan 2024 17:56
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 9. Jan 2024 16:22 Der Holger Nubert ist doch aber seit längerem bereits einer der Prokuristen.
Klar, aber ist er irgendwie, irgendwo schon mal nennenswert in Erscheinung getreten?
Günther Nubert, Spiegler, Bühler, Jung ... die hatten alle eine gewisse Außenwirkung.
Pedal auch und sogar Bien nimmt man von außen mehr war als Holger Nubert.
Aber vielleicht ist ja auch das das neue Modell - wir werden sehen.
Weyoun hat geschrieben: 9. Jan 2024 16:22 Das "Ende" ist dessen aktuelle Daseinsform.
OK - da ich von denen genau 2 Produkte besitze/besessen habe ist meine Wahrnehmung der aktuellen "Daseinsform" nicht nennenswert anders als früher.
Ich nehme sie heute sogar fast stärker wahr als früher - jedenfalls ohne negativen touch.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 10:13
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:56 Klar, aber ist er irgendwie, irgendwo schon mal nennenswert in Erscheinung getreten?
Manche Leute arbeiten lieber abseits der Öffentlichkeit im Verborgenen (das dann aber sehr erfolgreich). Nicht jeder ist eine "Rampensau". Selbst Jung war das Gegenteil davon, was man daran sah, dass er die erste Nubert-Youtube-Live-Veranstaltung unterbrechen musste, weil ihm die Worte ausblieben und er plötzlich Panik bekam und am Ende von Herrn Pedal und Kollegen ersetzt werden musste.
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:56 Günther Nubert, Spiegler, Bühler, Jung ... die hatten alle eine gewisse Außenwirkung.
Seit ich 2009 bei Nubert einkaufe, habe ich von Günther Nubert selber nur sehr wenig gehört. Und von Jung selber habe ich nur Pressemeldungen gelesen.
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:56 OK - da ich von denen genau 2 Produkte besitze/besessen habe ist meine Wahrnehmung der aktuellen "Daseinsform" nicht nennenswert anders als früher.
Ich nehme sie heute sogar fast stärker wahr als früher - jedenfalls ohne negativen touch.
Meine ersten Erfahrungen mit dem Gehörnten hatte ich noch vor dem Firmenverkauf und damals waren die Produkte gut und es gab nicht im Wochenrhythmus irgend einen "Sale", wie es ihn mittlerweile auch bei Höffner gibt. Danach ging es recht schnell in Richtung Beliebigkeit.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 10:56
von Charlie_MZ
Ich habe mir das LinkeDing auch mal angesehen. Ganz klare Ausrichtung auf die int. Märkte. Das ist auch nichts schlimmes. Dabei ist der Erfolgsdruck aber durch Mitbewerber enorm hoch.
Aber auf Dauer immer "nur" den Deutschsprachigen Raum zu beackern, ist evtl. zu wenig geworden.

Ich hoffe, das sie ein gutes Standing hin bekommen und weiter in guter Qualität liefern und somit Leben können.
Ich selbst bin froh mich noch mal mit der guten alten Ware eindeckt zu haben. Ich benötige nichts weiter. Der nächste Schritt wäre eh eine Verkleinerung...... Das ist leider unausweichlich ☹️

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 11:29
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 10. Jan 2024 10:13 Selbst Jung war das Gegenteil davon, was man daran sah, dass er die erste Nubert-Youtube-Live-Veranstaltung unterbrechen musste, weil ihm die Worte ausblieben und er plötzlich Panik bekam
Das ist komplett an mir vorbeigegangen :shock:

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 12:25
von acky
An mir auch.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 12:51
von McBrandy
Bravado hat geschrieben: 9. Jan 2024 17:56
Klar, aber ist er irgendwie, irgendwo schon mal nennenswert in Erscheinung getreten?
Günther Nubert, Spiegler, Bühler, Jung ... die hatten alle eine gewisse Außenwirkung.

Also ich weiß nicht. Den Jung hab ich nicht wirklich wahrgenommen. Er war zwar der Nachfolger von Hr. Spiegler, aber nie richtig in Erscheinung getreten! Meiner Meinung war das das Problem. Aber kann man nimmer ändern.

Und Günther Nubert ist nur zurück gekommen, weil es Probleme gab mit dem Kollegen Jung.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 12:53
von McBrandy
Bravado hat geschrieben: 10. Jan 2024 11:29
Weyoun hat geschrieben: 10. Jan 2024 10:13 Selbst Jung war das Gegenteil davon, was man daran sah, dass er die erste Nubert-Youtube-Live-Veranstaltung unterbrechen musste, weil ihm die Worte ausblieben und er plötzlich Panik bekam
Das ist komplett an mir vorbeigegangen :shock:
Er hatte das anmoderiert und auf einmal gab es die angeblichen Technikprobleme. Danach kam er nicht wieder vor die Kamera und es hieß, ihm geht es nicht gut. Magen-Darm war irgendwie die Begründung.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 14:10
von Bravado
McBrandy hat geschrieben: 10. Jan 2024 12:51 Und Günther Nubert ist nur zurück gekommen, weil es Probleme gab mit dem Kollegen Jung.
Genau, das schrub ich auch - mit Jung und mit Bühler.

Aber wie gesagt, evtl. ist das mit "Braut aufhübschen" auch nur gnadenlos überinterpretiert.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der deutschsprachige Raum einigermaßen gesättigt ist und dass eine internationale Expansion durchaus Sinn macht.
Ob China da der Markt meiner Wahl wäre weiß ich nicht, dazu habe ich schlichtweg zu wenig Ahnung von Branche und Markt.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 15:56
von Weyoun
McBrandy hat geschrieben: 10. Jan 2024 12:53 Magen-Darm war irgendwie die Begründung.
Die gleiche Erklärung hatte Michael von Gerwen nach seinem Viertelfinal-Aus bei der Darts WM auch. Das scheint mir eine Art "Standard-Ausrede" zu sein, wenn man die wahren Gründe nicht nennen möchte. Man sah aber schon, dass er sich bei seiner Anmoderation um Worte bemühte, die ihm nicht von den Lippen gingen wollten. Ich gebe ja zu, dass ich in dieser Live-Situation ebenfalls Rampenfieber hätte. Dann hätte ich es aber von vorne herein einen Profi moderieren lassen, was sie dann bei den folgenden Veranstaltungen ja auch gemacht haben.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 16:03
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 10. Jan 2024 14:10 Ich kann mir schon vorstellen, dass der deutschsprachige Raum einigermaßen gesättigt ist und dass eine internationale Expansion durchaus Sinn macht.
Etwas mehr "Internationalisierung" muss per se nicht schlecht sein, aber eine "Chinesivierung"?
Bravado hat geschrieben: 10. Jan 2024 14:10 Ob China da der Markt meiner Wahl wäre weiß ich nicht, dazu habe ich schlichtweg zu wenig Ahnung von Branche und Markt.
Da verspielt man halt ganz schnell jeden Kredit bei seinen alten Stammkunden.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 10. Jan 2024 16:14
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 10. Jan 2024 16:03
Bravado hat geschrieben: 10. Jan 2024 14:10 Ob China da der Markt meiner Wahl wäre weiß ich nicht, dazu habe ich schlichtweg zu wenig Ahnung von Branche und Markt.
Da verspielt man halt ganz schnell jeden Kredit bei seinen alten Stammkunden.
Sorry, Du sprichst in Rätseln. Warum sollte Nubert bei mir (oder wem auch immer) Kredit verspielen, weil sie auf den chinesischen Markt expandieren?

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 10. Jan 2024 20:18
von BlueDanube
RauchMulle hat geschrieben: 8. Jan 2024 18:20 :shock: :roll: :lol: :lol: :lol:
Wer findet den peinlichen Fehler? :D

Hab' gerade etwas Zubehör bei Nubert bestellt und bekam eine autom. generierte Mail mit folgendem Text:
Abschließend noch einige Tipps:
Wir freuen uns stets über Lob, Anregungen und Kritik! Setzen Sie sich über unsere Hotline, per Whatsapp, E-Mail oder per Facebook mit uns in Verbindung, bewerten Sie unsere Produkte oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar in unserem Gästebuch! Wenn Sie mit uns in Verbindung bleiben möchten, abonnieren Sie doch unseren „nu’s Letter“, der regelmäßig über aktuelle Preisaktionen und Produktneuheiten informiert! Oder werfen Sie einen Blick in unser „nuForum“, wo Sie sich mit anderen HiFi- und Heimkino-Begeisterten austauschen können!
:D :lol:
Der Fehler wurde soeben (um 20h) von Holger Nubert korrigiert.
Roland Spiegler hat das angestoßen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 10. Jan 2024 21:41
von RauchMulle
BlueDanube hat geschrieben: 10. Jan 2024 20:18 Der Fehler wurde soeben (um 20h) von Holger Nubert korrigiert.
Roland Spiegler hat das angestoßen.
:shock: :shock: liest Hr. Spiegler hier mit? Oder H. Nubert? Oder wurde ich "verpetzt"? :lol:

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 10. Jan 2024 23:27
von Don Kuleone
RauchMulle hat geschrieben: 10. Jan 2024 21:41
BlueDanube hat geschrieben: 10. Jan 2024 20:18 Der Fehler wurde soeben (um 20h) von Holger Nubert korrigiert.
Roland Spiegler hat das angestoßen.
:shock: :shock: liest Hr. Spiegler hier mit? Oder H. Nubert? Oder wurde ich "verpetzt"? :lol:
Entweder jemand liest mit…oder jemand hat einen persönlichen Draht zu Nubert und hat die Info weitergegeben.
Oder Nuber hat Hinweise per Email oder Hotline von irgendwelchen Kunden erhalten.

Als Hersteller würde ich schon regelmäßig Foren etc. nach relevanten Inhalten Scannen. Das lässt sich teilweise auch gut automatisieren.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 10. Jan 2024 23:35
von Don Kuleone
BlueDanube hat geschrieben: 10. Jan 2024 20:18
RauchMulle hat geschrieben: 8. Jan 2024 18:20 :shock: :roll: :lol: :lol: :lol:
Wer findet den peinlichen Fehler? :D

Hab' gerade etwas Zubehör bei Nubert bestellt und bekam eine autom. generierte Mail mit folgendem Text:
Abschließend noch einige Tipps:
Wir freuen uns stets über Lob, Anregungen und Kritik! Setzen Sie sich über unsere Hotline, per Whatsapp, E-Mail oder per Facebook mit uns in Verbindung, bewerten Sie unsere Produkte oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar in unserem Gästebuch! Wenn Sie mit uns in Verbindung bleiben möchten, abonnieren Sie doch unseren „nu’s Letter“, der regelmäßig über aktuelle Preisaktionen und Produktneuheiten informiert! Oder werfen Sie einen Blick in unser „nuForum“, wo Sie sich mit anderen HiFi- und Heimkino-Begeisterten austauschen können!
:D :lol:
Der Fehler wurde soeben (um 20h) von Holger Nubert korrigiert.
Roland Spiegler hat das angestoßen.
Woher weißt du das?

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 11. Jan 2024 08:42
von McBrandy
Weyoun hat geschrieben: 10. Jan 2024 15:56
McBrandy hat geschrieben: 10. Jan 2024 12:53 Magen-Darm war irgendwie die Begründung.
Die gleiche Erklärung hatte Michael von Gerwen nach seinem Viertelfinal-Aus bei der Darts WM auch. Das scheint mir eine Art "Standard-Ausrede" zu sein, wenn man die wahren Gründe nicht nennen möchte. Man sah aber schon, dass er sich bei seiner Anmoderation um Worte bemühte, die ihm nicht von den Lippen gingen wollten. Ich gebe ja zu, dass ich in dieser Live-Situation ebenfalls Rampenfieber hätte. Dann hätte ich es aber von vorne herein einen Profi moderieren lassen, was sie dann bei den folgenden Veranstaltungen ja auch gemacht haben.
Die inoffizielle war etwas anders, kam aber aufs gleiche raus.

Und warum G. Nubert zurück kam, war in meinen Augen logisch, wennst ein paar Infos hättest.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Jan 2024 08:47
von McBrandy
Es kann alles sein.

Ich hab noch Kontakt Nubert. D.h. T. Bien, M. Pedal oder auch Holger Nubert. Dazu Hr. Spiegler. Aber ich hab es nicht weiter gegeben. Seh ich jetzt nicht mehr als meinen "Job" an, da das Forum einfach dicht gemacht wurde.
Solche "Fehler" wurden von den Forumsianern sehr frühzeitig entdeckt und gemeldet. Das fällt jetzt halt weg. Auch das Gegenlesen der HP-Texte existiert nicht mehr.
Das ist alles so gewollt und Nubert spürt jetzt das Ausmaß an der überlasteten Hotline.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Jan 2024 08:52
von mich@
Zum eigentlichen Thema, ich habe mir vor Jahren die Nuvero 4 gegönnt nach super Tests hin gefahren und nach ausgiebigem anhören gekauft - nie bereut auch wenn diese nicht mehr im Heimkino sondern im Homeoffice betrieben werden. Die Qualität der passiven bleibt nach wie vor Super. Die aktiven X Modelle kenne ich und ein Kollege ist mit der großen 8000 sehr happy - ich selbst muss sagen das aktive Konzept hat schon was. Einfach Strom und nen stream drauf und schon lässt sich es genießen. Generation Sonos und Soundbar sollten sich lieber 1 Pärchen Stereo speaker hin stellen. Aber der Schwenk vom klassischen hin zu soundbar xcontrol und Co ist schon nachvollziehbar.
Ob es jetzt ganz neuen Aktiven nuZeo schaffen wie Qualität der Nuveo in die xModell zu packen - ich werde es testen.. nur die Preise steigen halt immer mehr ins unerschwingliche..
Scheinbar ein Trend bei vielen Boxen Hersteller :-/ Es werden immer mehr unbezahlbare High End Modelle geschaffen
Linn 360 für 100000Eur, Canton Referenz für 50000Eur oder Dali Epicore 40000Eur
Zeigt doch der Trend dass man weniger Masse und mehr große Geldbeutel befriedigt werden sollen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 11. Jan 2024 11:55
von BlueDanube
Don Kuleone hat geschrieben: 10. Jan 2024 23:35
BlueDanube hat geschrieben: 10. Jan 2024 20:18Der Fehler wurde soeben (um 20h) von Holger Nubert korrigiert.
Roland Spiegler hat das angestoßen.
Woher weißt du das?
Ich habe Roland Spiegler den Beitrag per WhatsApp übermittelt.
Er bat mich, den Vollzug hier zu posten.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 11. Jan 2024 15:27
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 10. Jan 2024 16:14 Sorry, Du sprichst in Rätseln. Warum sollte Nubert bei mir (oder wem auch immer) Kredit verspielen, weil sie auf den chinesischen Markt expandieren?
Es geht mir nicht allein um die (größenwahnsinnigen?) Expansionswünsche, sondern um das Gesamtkonzept, dass für mich immer schlechter ausschaut. In den vorherigen nuDays (noch von den Chefs der alten Schule abgehalten) wurde mit viel Stolz stets Wert darauf gelegt, dass in Europa entwickelt und zum nicht kleinen Teil auch produziert wird. Falls Nubert jetzt zur reinen "China-Bude" mutieren sollte, kann ich auch gleich bei der deutlich günstigeren Konkurrenz aus China kaufen.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 11. Jan 2024 16:07
von Bravado
Also: meine Aussage - die Du zitiert hast - steht ganz klar im Kontext der Expansion auf den Chinesischen Markt und nicht, wo produziert wird.
Und weil Du direkt und ohne weitere Erläuterung auf mein Zitat geantwortet hast, erschließt sich das, was Du jetzt erläuterst aus der Aussage überhaupt nicht.

Davon losgelöst ist es natürlich ein valider Standpunkt, eine "China-Bude" als "aus chineischer Fertigung" zu definieren.
Dann wäre Apple auch eine. Und NAD und Rotel - und wie wir jüngst gerlernt haben Dynaudio auch teilweise.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 12. Jan 2024 08:48
von McBrandy
Micha68 hat geschrieben: 11. Jan 2024 22:21 Ich verstehe die Diskussion nicht.
Bei Heimkinoraum wird doch nur nuPro XS-8500 RC, nuPro XS-3000 RC und nuSub XW-900 angeboten.
Ich denke, wenn die Partnerschaft gut läuft, werden dort noch mehr Nubert Produkte einziehen.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 12. Jan 2024 13:00
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 11. Jan 2024 16:07 Davon losgelöst ist es natürlich ein valider Standpunkt, eine "China-Bude" als "aus chineischer Fertigung" zu definieren.
Dann wäre Apple auch eine. Und NAD und Rotel - und wie wir jüngst gerlernt haben Dynaudio auch teilweise.
Apple lässt größtenteils von Foxconn produzieren, ein taiwanischer Großkonzern, der sein Geld durch Ausbeutung der Festlandschinesen verdient. Also ja, bis auf die absoluten High End Power Macs ist somit auch Apple eine China-Bude, wenn man Taiwan zu China zählt.

Mal ganz ab davon: Ich erlebe gerade täglich auf Arbeit den schrittweisen "Fall" der deutschen Autobauer in China (wir wenden uns bei asiatischen Neuaufträgen immer mehr chinesischen OEMs zu als europäischen, selbst recht kleinen und eher unbekannten Firmen). Obwohl die "alten" OEMs alle zig Firmen in China unterhalten, verkaufen sie stetig weniger dort vor Ort, weil die Kundschaft mittlerweile lieber von chinesischen Firmen kauft. Selbst Tesla hat mittlerweile Probleme in China. Unter solchen Randbedingungen frage ich mich, wie Nubert das schaffen will, als hochpreisiger Anbieter von HiFi-Produkten in China Fuß zu fassen. Glauben sie, die Kunden kaufen zwar keine deutschen Autos mehr aber dafür plötzlich deutsche HiFi-Produkte zum doppelten Preis? Oder will Nubert in China zu "China-Preisen" verkaufen? Falls ja, dürfte es nicht lange dauern, bis es "Reimport-Produkte" von Nubert in Deutschland zu kaufen gibt.
McBrandy hat geschrieben: 12. Jan 2024 08:48 Ich denke, wenn die Partnerschaft gut läuft, werden dort noch mehr Nubert Produkte einziehen.
Für mich als Nürnberger würde ich mir immerhin eine Fahrt nach Gmünd und zurück sparen, wenn ich neue Geräte vor Ort anschauen und erfahren könnte. Ich habe gerade mal geschaut, wo Heimkinoraum noch vertreten ist. Leider nur im Süden und Westen Deutschlands. Im Norden und Osten spielt wie so oft keine Musik.

Re: Partnerschaft Heimkinoraum und Nubert

Verfasst: 12. Jan 2024 14:28
von Bravado
Also Deine Aussage, dass alte Stammkunden vergrault werden, wenn Nubert auf dem chinesischen Markt anbietet fußt auf der Annahme, dass eine Firma, die in China anbietet letztlich die komplette Fertigung (also z.B. im Falle Nubert auch die passiven Lautsprecher) nach China geben muss, um dort bestehen zu können und dass der deutsche Kunde das dann nicht will? Habe ich das richtig verstanden? Das ist ja 2 x über Bande :shock:
Das sehe ich so nicht, denn die aktuelle Aktivpalette kommt ja - wenn ich recht informiert bin - schon aus China.
Und wenn es richtig ist, dass dieser Produktzweig inzwischen der größte und wichtigste ist, dann scheint die Fertigung in China den Kunden in D nicht abzuschrecken.

Wo ich komplett NICHT mitgehe ist die Bezeichnung einer Firma, die in China fertigen lässt als "China-Bude".
Das beinhaltet eine eklatante Geringschätzung der kompletten Produktentwicklung.
So lange das Ohr von T. Bien (und ich greife jetzt nur mal ihm raus - das sind ja noch mehr Leute ... ) den Lautsprecher entwickelt und abstimmt ist das für mich der entscheidendere Anteil.
So lange das Produkt hinterher meine Anforderungen an qualitative Anmutung und technische Umsetzung erfüllt (und wir alle kennen Nubert-Produkte aus China, bei denen das nicht der Fall war ... ) und ich bei der Konkurrenz nichts besseres günstiger bekomme (oder etwas aus deutscher Fertigung für etwas mehr) geht das für mich in Ordnung.

Was die Preisgestaltung angeht: man muss kein studierter Volkswirt sein um zu verstehen, dass die Preise IMMER auf dem Markt gemacht werden. Von daher wird natürlich in China zu China-Preisen verkauft.
Und natürlich: ggf. wird sich jemand finden, der Geräte nach D re-importiert.
Und der mündige Kunde entscheidet, ob ihm der ggf. günstigere Preis eventuellen späteren Ärger im Gewährleistungsfall aufwiegt. Da ich davon ausgehe, dass auch der China-Preis nicht ruinös sein wird, würde Nubert daran nicht zugrunde gehen.

[mention]Paffi[/mention] : ich denke, es macht Sinn, diese OT-Teildiskussion aus diesem Faden hier herauszulösen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Jan 2024 17:42
von aaof
Ich hätte auch keine Probleme damit, dass Nubert Produkte nach China verkauft und dort ansässig wird.

Unternehmen wie Porsche und Audi können quasi nur noch überleben, weil sie diesen Markt anlegen und dort aktiv sind.

Dennoch halte ich es für unser aller Interesse, dass zumindest einige Produkte auch in DE bzw. Europa gefertigt werden. Die passive Serie wie nuVero oder nuLine Serie sollten schon hier bleiben.

Sonst würde mich Nubert eher abschrecken. Es ist eh kein Hersteller, wenn aber alle Produkte nur noch aus Fernost kommen, dort produziert werden und ihr Label bekommen, können die in Schwäbisch Gmünd entwickeln was sie wollen.

Dann bleibe ich gern hochwertiger zukünftig und gehe zu Dynaudio usw.. Das sind Hersteller, die ab einer bestimmten Klasse in Europa fertigen.

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 12. Jan 2024 18:09
von Rockyou
Schaun mer mal, wo Nubert dieses Jahr bei den Leserwahlen landet. So ohne Forum….

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 13. Jan 2024 17:34
von SvenVe
Hallo, werte Gemeinde :)

Ich war seit vielen Jahren nimmer bei Nubert im Forum und war gestern da und las, dass das Ganze letztes Jahr r/o gesetzt wurde?
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ab wann ich im Forum aktiv war, muss 2003 gewesen sein....zumindest habe ich noch die Trailer DVD von Rudi hier bei mir liegen. :D 8-)
Kenn also die meisten Leute (zumindest vom Schreiben und Lesen) noch.... :toptop:

Wisst ihr was komisch ist? Herr Spiegler hat mich damals nach Absprache! mit Herrn Nubert des Forums verwiesen (nein, ich war kein Querulant oder wer, der Sony bis aufs Messer verteidigte ^^)....irgendwann ein paar Jahre nach 2003, war das.
Das zeigt auf, wie sehr damals die Firma dieses Forum gehegt und gepflegt hat. Ich hatte danach nie Groll gehegt, im Gegenteil, kaufe immer noch passive Boxen bei der Firma, bis heute.

Jetzt sah ich zum Schluss nochmal die Bemühungen eines Herrn Spieglers, als ich gestern die 80 Seiten im alten Forum durchgelesen habe und musste feststellen. Er war offenbar wirklich wer, der mit Leib und Seele bei der Firma gearbeitet hat und sogar da noch sich engagiert hat. Dafür hat er meinen Respekt verdient (ich kann schon fast ein wenig stolz sein, wenn sich 2 Persönlichkeiten sich direkt mit einem (möglichen) Rauswurf beschäftigt haben).

Ich habe nur durch den Thread (und nun hier) die Querelen erahnen können, bin aber der Meinung, Nubert musste und muss sich ändern, wenn sie überleben will.
Die Käuferschaft hat sich nunmal geändert. Sieht man auch prima am AV Receivermarkt oder UHD-Playermarkt, was da los ist (okay, aktuell kamen wieder ein paar Modelle).
Ich würde fast vermuten, dass, wenn sich die heutige Jugend noch was ins Zimmer stellt, dann eher Richtung Aktivboxen geht (wenn es nicht die "gute, alte Soundbar" ist).
Mehr Produkte (und das schliesst den Rest ein) bedeutet mehr Entwicklung, mehr Fehler, mehr Probleme.
Nubert wollte sich Richtung HighEnd ja auch entwickeln; möglicherweise daher auch die 5 Mille Vorstufe....

Ehrlich? Ich sehe es nüchtern. Meine NuWaves laufen immer noch prima und ich hoffe, es gibt irgendwann bei mir noch n Upgrade...dazu muss das Geld da sein und vor allem auch die Produkte.

Für mich war aber generell das Forum die erste Anlaufstelle in Bezug auf Tests und Berichte und sicherlich wie bei Vielen kaufentscheident. Die Threads waren goldwert, erst durch Herrn Nubert (nebst anderen Nubis) mit unterstützt, dann mehr und mehr aufgebaut durch die Forenschaft. Leider hat sich aber auch hier die Welt geändert. Klassische Foren sind "bäääh". Meinungsmache findet nun auf Insta und TikTok statt!
Im HiFi-Forum gibts ja auch 1, 2 Nubertthreads, aber die sind lange nicht so gehaltvoll wie im alten Forum.

Wer auch immer die Schliessung zu verantworten hat, es kommt ein wenig wie bei den Squeezeboxen rüber. Falsche Entscheidungen zu einem Topprodukt....

Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?

Verfasst: 13. Jan 2024 20:37
von Ernst_Reiter
SvenVe hat geschrieben: 13. Jan 2024 17:34 ..., dass, wenn sich die heutige Jugend noch was ins Zimmer stellt, dann eher Richtung Aktivboxen geht (wenn es nicht die "gute, alte Soundbar" ist).
aber dann ergibt nuZeo keinen sinn. Und auch diese (IMHO überteuerten) elektronik teile nicht.

Soundbars, ja, ganz sicher, gibt ja auch kaum konkurrenz für modelle wie nuBoxx AS-425 max oder nuPro AS-3500, und auch aktive wie nuPro XS. Denke auch, daß viele studio monitore verwenden, laptop / monitor, games, dazu guter sound.

Für elektronik gibt es teilweise sogar freeware, und sonst so sachen wie Wiim.