Seite 24 von 51
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 17. Feb 2024 15:27
von Uzzo
Ja ich
Aber es darf nicht so weit weg sein.
Wo ist bei dir?
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 17. Feb 2024 18:20
von Highwaystar
25 km südlich von München
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 17. Feb 2024 18:21
von aaof
Ich hatte ja mal kurz überlegt, Thomas anzuschreiben und um ein Muster zu bitten. Aber wem soll das nützen? Klar, in meiner kleinen Klangbude und meiner Erfahrung könnte das schon bitzeln.
Aber, ich habe im April einen neuen Job vor der Brust und mir sind die nuZeo auch schlichtweg zu teuer.
Klar, die 4 würde mich schon anmachen.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 17. Feb 2024 21:11
von Ernst_Reiter
aha - im Audio/Stereoplay 02/2024 stand ganz hinten in der rubrik vorschau März-ausgabe, die nuZeo
blätterte heute kurz in 03/2024 rein, fand aber nichts. weiß wer was? wird die nuZeo bereits neu abgestimmt? hielt man sie zurück?
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 18. Feb 2024 12:11
von Uzzo
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑17. Feb 2024 21:11
[...]wird die nuZeo bereits neu abgestimmt? hielt man sie zurück?
Witzbold
Die Entwickler von Nubert, falls sie hier mitlesen, machen schon was mit.
@Highwaystar
Bin aus Nürnberg. Bei der NuZeo 11 könnte ich schwach werden.
Ich besitze selber Boxen von Dali. Also jemand, der nicht immer nur Nubert hatte (hatte ich persönlich noch nie).
Mit TIDAL kannst du sicherlich aufwarten.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 18. Feb 2024 18:04
von Ernst_Reiter
Uzzo hat geschrieben: ↑18. Feb 2024 12:11Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑17. Feb 2024 21:11[...]wird die nuZeo bereits neu abgestimmt? hielt man sie zurück?
Witzbold

Die Entwickler von Nubert, falls sie hier mitlesen, machen schon was mit.
ist die frage nicht berechtigt?? sowas hat ja alles einen langen vorlauf. Ich hätte gedacht, daß die tests für eine März-ausgabe zum erscheinungstermin der Feber-ausgabe bereits im laufen wären (wenn nicht sogar schon fertig).
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 07:53
von Uzzo
Und was meinst du, wie lange die Entwicklung und Abstimmung einer Lautsprecherbox dauert?
Mal davon abgesehen, haben die NuZeos schon viele positive Testergebnisse eingeheimst.
Und Last but not least haben sie einen integrierten fünf Band Equalizer, mit dem man die Abstimmung selbst anpassen kann.
Hast nicht wirklich Vertrauen in Nubert.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 09:18
von McBrandy
Ich könnte mir 2 Szenarien vorstellen.
Entweder, die Box konnte nicht geliefert werden oder der/die Tester sind krank geworden. Also nicht immer gleich das schlechteste Denken.
Das 3. Szenario könnte ein Software-Update sein, weil vielleicht irgendwas entdeckt wurde (hat nichts mit Abstimmung zu tun. SW-Fehler). Da es das NuForum nicht mehr gibt, wird man das nicht mehr erfahren!
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 10:07
von Ernst_Reiter
Uzzo hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 07:53Hast nicht wirklich Vertrauen in Nubert.
In die passiv LS habe ich vollstes vertrauen. Die nuVero serie finde ich großartig, wie glaub ich, mittlerweile jeder hier bereits mit bekommen hat (auch wenn sie wegen auslaufen von farbe goldbraun heute im wohnzimmer nicht mehr in frage käme).
Aufgrund ermangelung an alternativen (bedingungen: keine rundungen im gehäuse, kein schwarz, keine schwarzen blenden, abmessungen) kaufte ich ja sogar was aktives, chinesisches von Nubert (nuBoxx AS-425 max weiß/eisgrau), aber da geht es ja eh schon los.
Ton schaltet sich bei TV-kanal wechsel seit kurzem immer erst verzögert dazu (war anfangs nicht so), und manchmal schaltet sich die nuBoxx nach einschalten TV gar nicht ein sondern verharrt in stand-by. Alles vom netz nehmen - dann funzt es wieder. Man schaun, wie lange das teil halten wird....
Also zur aussage "Hast nicht wirklich Vertrauen in Nubert." in die aktive China ware? hmmm... not so much.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 10:31
von Bravado
McBrandy hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 09:18
oder der/die Tester sind krank geworden.
Es soll auch vorkommen, dass ein Redakteur einfach nicht fertig wird

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 17:11
von CJoe78
Uzzo hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 07:53
Und Last but not least haben sie einen integrierten fünf Band Equalizer, mit dem man die Abstimmung selbst anpassen kann.
Ein 5-Band-EQ ist technisch altbacken und zur raumakustischen Anpassung wenig geeignet.
Ein einfacher 5-Band EQ kann nur grob den Klang dem persönlichen Geschmack anpassen. Die wichtigen Modenprobleme bleiben leider völlig außen vor.
Darüber hinaus handelt es sich oft um reine Peakfilter, womit du nur einen Bereich um eine feste Frequenz herum beeinflussen kannst. Du machst damit Berge und Täler, wodurch du den Frequenzgang unnatürlich verbiegst.
Die Einmess-Applikationen der Hersteller sind zu diesem Zweck zwar nicht schlecht und klanglich besser, als wenn nichts gemacht wird.
Trotzdem geht nichts über gute manuelle EQ-Filter.
Nur so lassen sich gezielt Moden bearbeiten, ohne dass der Punch/Anschlag von Instrumenten durch einen zu breitbandigen Eingriff unter 200 HZ teilweise flöten geht.
Etwas, was Einmesssysteme nicht gut können (da wird zu viel im Frequenzgang rumgedoktert, die Raumanalyse ist mangelhaft oder die Filter sind ungeeignet). Das Ergebnis klingt flacher und wenig natürlich.
Es mag Einmesssysteme geben, die das Ergebnis besser hinkriegen. Aber darauf kann man sich nicht verlassen.
Deswegen gehören gute EQ-Filter für jede Box in ein Hifi- oder Heimkino-System. Ob man das nun extern per DSP und Vor-/Endstufentrennung löst oder intern im Verstärker/AVR, bleibt jedem selbst überlassen.
Meine Filter im Yamaha AVR sind zwar für den Einsatzzweck gut geeignet, aber grenzwertig (ich muss mich auf die wichtigsten Moden konzentrieren und es gibt nur Peakfilter, die dürften gerne noch flacher, steiler und genauer einstellbar sein).
Denn genau das benötigt man im Heimkinobetrieb. Besonders schmale Filtergüten für Bassmoden, besonders breite Filtergüten für eine klangliche Anpassung der Bässe, Mitten und Höhen zueinander und Kuhschanzfilter für eine parallele Anhebung oder Absenkung von Frequenzen über einen weiten Frequenzbereich.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 17:50
von OL-DIE
CJoe78 hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 17:11... Ein 5-Band-EQ ist technisch altbacken und zur raumakustischen Anpassung wenig geeignet. Ein einfacher 5-Band EQ kann nur grob den Klang dem persönlichen Geschmack anpassen. Die wichtigen Modenprobleme bleiben leider völlig außen vor.
...Deswegen gehören gute EQ-Filter für jede Box in ein Hifi- oder Heimkino-System. Ob man das nun extern per DSP und Vor-/Endstufentrennung löst oder intern im Verstärker/AVR, bleibt jedem selbst überlassen. ...
Sehe ich auch so. Bei unserem HiFi-Setup leistet das AM 2.0 mit seiner Einmessautomatik und der Möglichkeit bis zu 16 parametrische EQs zu setzen sowie Kippkurven zu aktivieren einen großen Beitrag zur Klangverbesserung.
Das Tonsignal ist "knackig", hat Punch und lässt den Hörer das AM 2.0, welches immer aktiv ist, glatt vergessen.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 19. Feb 2024 18:24
von Goisbart
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑17. Feb 2024 21:11
blätterte heute kurz in 03/2024 rein, fand aber nichts. weiß wer was? wird die nuZeo bereits neu abgestimmt? hielt man sie zurück?
Interessante Idee.
Außer bei Audio/Stereoplay wird kaum noch von Testern im Labor gemessen. Wenn ich an die nuPower A denke, die wegen sehr durchwachsener Klirrwerte überarbeitet wurde, weil eine "Konfiguration" dort zu anderem Verhalten führte.
Letztendlich ist es aber naheliegend, dass der Redakteur einfach mit der Grippe kuschelte.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 20. Feb 2024 08:53
von Drummer Boy
Goisbart hat geschrieben: ↑19. Feb 2024 18:24
Letztendlich ist es aber naheliegend, dass der Redakteur einfach mit der Grippe kuschelte.
Oder der Chefredakteur hielt ein anderes Thema für dringender, sodass der Test in der Print-Ausgabe einfach geschoben wurde. Fällt bei Tageszeitungen oft auf, wenn das Jahrgangstreffen des Wandervereins am Samstag stattfand und dann in der Mittwochsausgabe endlich mal erscheint

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 20. Feb 2024 09:11
von Bravado
Ich habe früher (... also: sehr früher ...

) regelmäßig die HiFi-Postillen gelesen - da wurden andauernd Themen geschoben.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 20. Feb 2024 16:07
von Uzzo
Bravado hat geschrieben: ↑20. Feb 2024 09:11
Ich habe früher (... also: sehr früher ...

) regelmäßig die HiFi-Postillen gelesen - da wurden andauernd Themen geschoben.
Geschoben? In welchem Sinne?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 22. Feb 2024 17:09
von Uzzo
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 22. Feb 2024 22:12
von Bravado
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 23. Feb 2024 21:09
von Uzzo
"Ich würde die nuZeo 11 ehrlich gesagt lieber günstiger kaufen"
Die nuZeo 4 machen für mich wenig Sinn, ihr könnt mich aber gerne eines Besseren belehren.
Super suspekt ist mir der große Langhubtieftöner bei fehlendem Mitteltöner.
Und auch vom Gehäuse: Für den optimalen Klang muss die nuZeo 4 frei stehen, also auf Ständern. Da sind wir uns vermutlich einig.
Im Vergleich ist die schlanke nuZeo 11 viel hübscher, bei mehr Gehäusevolumen, d.h. besserem Bass. Zudem hat sie trotz kleinerer Basslautsprecher noch die zwei Mitteltöner.
Die 4er hat lediglich den günstigeren Preis auf ihrer Seite
Hoffentlich wird jetzt ein wenig was geschrieben. Ist richtig langweilig hier

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 07:36
von Ernst_Reiter
da haben wir es wieder, wie auch schon im test video - das weiche, diesmal in English "soft".
Aus dem link "....Sie sang über die Nuzeo 4 softer und das Piano-Solo kam mit weniger Anschlagdynamik....."
Ich denke aber nicht, daß das die nuZeo 11 besser kann. Ich wüßte gerne, von welchem hersteller nun tatsächlich der HT ist. Von Peerless? wenn ja, weiß man welche type? Nachdem man vor allem dem nuLine HT schärfe nachsagte(und etwas weniger auch der nuVero), haben sie hier vielleicht etwas über das ziel hinaus geschossen.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 08:04
von Tomy4376
Naja der Vergleich bezieht sich auf die kii three für 16.000 Eur Paarpreis, wird im weiteren Text aber gleich wieder als Jammern auf sehr hohem Niveau relativiert. Ganz ehrlich, es sollte schon noch ein Unterschied sein wenn man sich die Preisunterschiede vor Augen hält.
Da von "seitens Nubert übers Ziel hinausgeschosssn"' zu argumentieren halte ich doch für sehr übertrieben.
Der Test zeigt, dass die nuZeo nah dran ist an der Kii, was schon beachtlich ist, bedenkt man den enormen Preisunterschied.
Daher würde ich schlussfolgern- alles richtig gemacht Nubert.
Und Schärfe beim aktuellen nuVero HT kann ich nun überhaupt garnicht attestieren.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 08:30
von Ernst_Reiter
wenn man bedenkt, daß praktisch alle "tests" in fachmagazinen jubel meldungen sind, ist dieser fast versteckte hinweis, schon ein recht deutlicher. Es wird ja zum schluss auch noch einmal wiederholt "...... wirken sie etwas zurückhaltender, sodass man vielleicht noch einen Tick mehr sucht."
Egal. Ist alles geschmack sache. Sie sollte vielleicht einmal mit einer Wharfedale Linton verglichen werden.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 08:52
von Tomy4376
Warum sollte man die nuZeo 4 mit einem Mittelklasse Lautsprecher vergleichen?
Und ja, der Hinweis ist deutlich. Allerdings im Vergleich zu einem mehr als 4 mal so teuren Lautsprecher.
Mich würde ein Vergleich mit beispielsweise der Canton Reference 9 interessieren.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 09:15
von Uzzo
Tomy4376 hat geschrieben: ↑24. Feb 2024 08:04
Naja der Vergleich bezieht sich auf die kii three für 16.000 Eur Paarpreis, wird im weiteren Text aber gleich wieder als Jammern auf sehr hohem Niveau relativiert.
Sehe ich ganz genau so.
Zudem wird in allen Tests aller nuZeos immer geschrieben, diese seien sehr schnell.
Auch hier, wie beispielsweise:
"Die Dynamik dieses verlustarmen Systems spielt voll mit. Da sitzt kein Bremser im Boot."
Oder:
"Alles, was noch fehlt, ist, dass man die zwei Akteure riechen kann". Das können meine Dalis auch, und das funktioniert nur, wenn die Dynamik passt".
Nach viel Lob noch genannter Vergleich, aber auch ein Fazit zum Vergleich:
"Die wunderbare Lizz Wright vermochte in ihrer bes(ch)wingten und unglaublich dichten Version der Ray-Charles-Nummer «What would I do without You» mit diesem Lautsprecher nicht so gut zu überzeugen wie über das teure Kii-System. Sie sang über die Nuzeo 4 softer und das Piano-Solo kam mit weniger Anschlagdynamik. Wunderbar hingegen wogte der Chor über die Szene hinweg. Das Gesamtbild war schon beeindruckend."
Wo ich DukeNukem wiedergefunden habe ist hier:
"Dort, wo der Anteil an Perkussion stark ins Gewicht fällt, wirken sie etwas zurückhaltender, sodass man vielleicht noch einen Tick mehr sucht. Das Niveau meiner vorsichtigen Klage ist auf jeden Fall hoch."
Bin mir nicht ganz klar ob es hierbei um Schlaginstrumente im Bereich der Mitten geht (fehlender Mitteltöner), oder der Bässe (Kompaktbox).
Beides durfte nach meiner Einschätzung bei der nuZeo 11 noch einmal besser sein.
Aber ganz ehrlich: Der Test macht einen sehr fundierten Eindruck und das Testergebnis könnte für die Preisklasse nicht besser sein.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 17:16
von aaof
Komischer Test, der da aus der Schweiz kommt. Klangbeschreibung ist immer subjektiv und gar nicht so einfach, sowas zu verfassen. Aber hier gefällt mir weder das verwendete Material, noch das Resümee.
Wenn ich die Zero 4 schon vergleiche, dann doch mit einer ähnlichen Box. Die kann zusätzlich auch gern passiv ausfallen.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 19:02
von Bravado
aaof hat geschrieben: ↑24. Feb 2024 17:16
Wenn ich die Zero 4 schon vergleiche, dann doch mit einer ähnlichen Box. Die kann zusätzlich auch gern passiv ausfallen.
Das war ja kein Vergleichstest - dann gäbe ich Dir recht.
Aber der Tester zieht hier anhand von 1-2 Beispielen Vergleiche zu einem anderen Lautsprecher, den er zum Testen gerade zu hause hat (so zumindest hatte ich das verstanden). Und das ist überhaupt nicht unüblich sondern wird üblicherweise dann verwendet, wenn man unterstreichen will, dass ein Lautsprecher in einer Disziplin den Vergleich mit einem vielfach teureren nicht scheuen muss.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 19:17
von Uzzo
Der Ansatz ist wohl, eine erhabene Referenz zu nehmen, die viel richtig macht.
Das Vorgehen scheint mir gut, speziell bei hochwertigen Lautsprechern, die man mit der Realität vergleichen will.
Was wäre die Alternative? Eine Referenz in der Preisklasse.
Aber, die macht nicht alles richtig. Und welcher Kandidat macht es dann besser, wenn eine z.B. den kräftigeren Bass hat?
Da kann man sich schnell täuschen. Selbst bei klassischen Instrumenten.
Wenn ich mir das so recht überlege, sollte die Referenz immer aus einer höheren Klasse kommen.
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Verfasst: 24. Feb 2024 20:44
von Ernst_Reiter
Uzzo hat geschrieben: ↑24. Feb 2024 19:17...... Wenn ich mir das so recht überlege, sollte die Referenz immer aus einer höheren Klasse kommen.
wär wohl schön blöd, wenn die "referenz klasse" plötzlich aus den schlechten speakers bestehen würde. Natürlich muß die referenz best of class sein.
trotzdem sind vergleiche über (preis)klassen hinweg interessant, werden von dealers aber vermieden oder kategorisch abgelehnt. nicht aus zu denken was passiert wenn der preislich günstigste am besten gefällt. deshalb auch mein vorschlag zur (passiven) Linton.
zu den Kii: wie auch Buchardt; mitunter sehr gemischte berichte. Beide scheinen over-engineered zu sein. Las einmal so die aktiven kreuz und quer. Mein eindruck war - die wahre referenz kommt aus der DDR: ME Geithain!