Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Allround-Einsteiger-PA

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#85

Beitrag von KcRage »

Ich habe mich dazu entschlossen noch vor der ersten VA auf Kappalite umzurüsten. Beim Auspacken der Chassis fällt erstmal das geringe Gewicht auf. Im Vergleich zu den Thomännern fast schon wie Spielzeug :D Dagegen ist die Verarbeitungsqualität der Teile wirklich genial.

Vor dem Einbau habe ich erst noch das Kippeln der Subs beseitigt. Hatte ja die Vertiefungen mit nem 40mm Forstner gemacht, und wie befürchtet waren die Löcher nicht 100% plan und gleich tief. Also mit ner 40er Schablone und Kopierhülse alles plan gefräst. Jetzt stehen sie richtig stabil.

Dann eingebaut, Controllersetup angepasst und Musik draufgegeben. Erster Eindruck: Klingt meiner Meinung nach viel sauberer! Konnte und wollte noch nicht vollen Pegel fahren, die Teile sind ja noch krachneu. Aber beim angasen fällt schon direkt auf, dass da mehr Wumms dahinter ist! :toptop:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von hitower78 »

Hi
ich hab mir günstig eine bohrhilfe gekauft. ist wie ein bohrständer aber mobil. damit kann ich auch die tiefe einstellen. mit den Schichten vom MPX hat das aber bisher auch immer gut funkioniert.

nutze ich für die Füße, Stapelfräsungen (mit speziellen Forstner ohne Zentrierhilfe) und die Speakonterminals...wenn ich lust hab :ugly:



Gruß
Daniel

PS: Sehr gute bilder uns schön ausführlich beschrieben!
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#87

Beitrag von Hercules87 »

Klar dass die eine bessere Performance abliefern. Kosten ja auch knapp das 5-fache von den Thomännern ;)

Wieviel hast du jetzt? 1 oder 2 212er?

Gruss

#88

Beitrag von KcRage »

Bzgl. mobiler Bohrhilfe habe ich bisher noch nichts brauchbares gefunden wo man soeben schnell ne Bohrmaschine einspannen und bohren kann und sich ne feste Bohrtiefe einstellen lässt. Die Teile die ich bisher gesehen hab sind alle fummelig und wackelig... welchen verwendest du?

Ich hab zwei 212er gebaut. Bei dem Preis der Kappalites hab ich erst ungläubig den Kopf geschüttelt. Deshalb hab ichs ja mit den Thomännern versucht. Aber jetzt nach ausgiebigem Hören verschiedener Musikgenres hat sich der Tausch bzw. die Investition definitiv gelohnt. Die Bässe klingen super sauber und haben nen schönen Kick und Punch! Das hab ich bei den Thomännern vermisst. Die klangen gefühlt relativ schnell angestrengt und kamen mit den JLsat10 bei höheren Pegeln einfach nicht mehr mit. Knackiger Kick und Punch war auch Fehlanzeige. Bei den Kappalites merkt man den schon bei gehobener Zimmerlautstärke. Einfach geil :D

Klar die Thomänner sind preisleistungstechnisch schon super, aber original bestückt ist der Bass tatsächlich um Welten besser :toptop:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste