Seite 4 von 6

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 19. Mär 2018 16:06
von haxxe
Ja, das Problem hab ich mit meinem System, nix eingemessen und nur grob eingestellt. Geht schon gut aber verbesserungswürdig.
Bernds Setup ist eingemessen aber hat mich trotzdem nicht vom Hocker gehauen. Insbesondere wenn man nur einen doppelten hat, ab 2 doppelten geht's mit der Masse schon gut.

Aber es geht eigentlich nicht nur mir so, auch mein baukollege empfindet das so :D
Ist also nicht nur mein Anspruch und denken.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 19. Mär 2018 17:34
von Olli27
haxxe hat geschrieben:
BERND_S hat geschrieben:@haxxe: Welcher Subwoofer genügt denn deinen Ansprüchen, bezüglich des Kicks?
Hast du den schon gefunden? :P

PS: Der 12NW100 funktioniert nur in absolut winzigen Gehäusen halbwegs vernünftig.
Dafür wurde er auch entwickelt. ;)
Ähnlich Faital 12HP1060 und Co.

Gruß,
Bernd

Eig quasi jedes fertig Pa System welches ich mir damals beim Kollegen ausgeliehen hab.
Hab vielleicht auch mehr Ansprüche mittlerweile aber bin nach wie vor sehr auf den Sica gespannt.
Dann wäre es aber doch sinnvoll rauszufinden welches das war und das zu kaufen anstatt rumzuprobieren ? Altes Fotos oder Homepage wenn der Kollege ein Verleiher war , wenn nicht ist es natürlich schade.

Ich habe leider nur den Direkten Vergleich zu Seeburg TSM / TSMini sowie den alten Dynacord FE15.3 das kann mainatürlich nicht vergleichen. Allerdings liegen da klanglich Welten zwischen.
haxxe hat geschrieben:Ja, das Problem hab ich mit meinem System, nix eingemessen und nur grob eingestellt. Geht schon gut aber verbesserungswürdig.
Bernds Setup ist eingemessen aber hat mich trotzdem nicht vom Hocker gehauen. Insbesondere wenn man nur einen doppelten hat, ab 2 doppelten geht's mit der Masse schon gut.

Aber es geht eigentlich nicht nur mir so, auch mein baukollege empfindet das so :D
Ist also nicht nur mein Anspruch und denken.
Vielleicht findet sich ja mal jemand aus dem Forum der deine Sachen einmisst. Oder der für deine Lautsprecher die entsprechenden Parameter irgendwo zur verfügung stellen kann ? Dann hast du das auch endlich geschafft.

Gibt es denn einen Referenzlautsprecher den du hast ? Irgendwas muss es ja geben wo du mal was gehört hast und gesagt hast , jo ! Das ist es ! ? :D . Vielleicht ist auch das , was du suchst mit dem Budget einfach nicht machbar ? Also ich würde mir auch gern zwei KS28 hinstellen. Problem gelöst. :D

Dein Baukollege war aber doch garnicht mit hier ?


Ich konnte die Tage mal zwei BS.M214s mit BS.M10 gegen HK Audio Pro Serie , QSC und GAE hören. Ich fand sie klanglich besser. Aber gut das ist ja wieder nur eigenes empfinden.

Nichts desto trotz habe ich , da es mich einfach selber interessiert zwei befreundete Ton Ingenieure damit beauftragt alles zu vermessen , einzumessen und mir Berichte zu erstellen. Wann das ganze stattfinden wird , keine Ahnung . Irgendwann in diesem Jahr das dann aber unabhängig von einander das mir zwei Ergebnisse vorliegen. Und dann schauen wir mal was dabei rum kommt :D .

Ich bin jedenfalls zufrieden.

Ich finde den BS.M214s ganz schön. den JL-Sub212 12/280w habe ich ja noch nicht gesehen , der Haxxe war mit zwei einzelnen hier. Die haben mir von der Optik nicht gefallen , da die Kisten klein aber elendig tief sind. Schön kompakt sind sie ja . Aber die Optik ist auch immer Geschmacksache. Ich war einfach in Sachen Preis / Leistung überrascht ! Ich kann natürlich nicht bewerten wann was nicht mehr so klingt wie es klingen soll, da ich davon keine Ahnung habe. Aber für so ein Low Budget Projekt fand ich den echt nett. Ich persönlich würde ihn allerdings wiederum nicht mit Kappa Chassis bauen, da wäre er mir einfach zu teuer und ich würde mir gleich die BS.M214s bauen. Ich habe allerdings auch kein Problem mit größen.

Allerdings ist nur Laut ja vielleicht auch nicht immer das einzige Kriterium , ich würde tatsächlich sogar eine leisere Kiste kaufen wenn die Qualität dafür deutlich höher ist. Aber das ist meine eigene Philosophie in allen Lebenslagen. Lieber ein mal richtig kaufen als nachher zwei mal.

Mit freundlichen Grüßen Olli

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 19. Mär 2018 18:33
von haxxe
Ach fertiges Zeug kaufen, wo kommen wir denn dahin.
Klanglich ist das selbstgebaute bei weitem besser, nur halt nicht auf Kickebene, sonst deutlich.

EDIT:
Ich suche ja schon lange jemanden, der mir das einmisst aber entweder sind alle zu weit weg oder fordern horrende Beträge...
Referenzlautsprecher hab ich keine, aber ich mein, z.B. haben wir einen einzelnen Sub getestet, gegen einen gammeligen JBL Sub ausm Heimkinobereich, Klangtechnisch viel schlechter, kickte aber schon ordentlich mehr.. :D

Und jo mein Kollege war nicht dabei, aber ich kenn seine Vorstellungen und weiß, dass ihm das auch nicht genug sein würde.
Ich persönlich finde die Optik nicht schlimm, sieht vielleicht ein wenig aus wie eine Subwoofer Wurst, weils halt einzelne sind, und keine Doppelten..
Ich schätze gerade die Mobilität und dass man 4 Subs mit Endstufe und 2 Tops gerade so innen Corsa kriegt :D

Ich warte auch auf die Ergebnisse und dann würde ich mir erstmal 2 neue Pappen bestellen und schauen.

Ich kann mittlerweile auch schon gut verstehen, dass das System bei mir leicht n Kickproblem hat, schließlich hab ich Subs die nicht sehr hoch können kombiniert mit Tops die nicht sehr niedrig können :D Plus nicht vermessen, iwann werd ich dieses Jahr wen finden oder ich schau einfach mal ob ichs nicht selber mache, kalibriertes Mic ist da.. Bald auchn ECM8000 (jetzt nicht das beste, ist aber bald trotzdem da).

Gruß

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 20. Mär 2018 23:28
von BERND_S
Kurzes Update von mir:
[ externes Bild ]
von links nach rechts: JM-Sub112; BS.L12s Proto; BS.M14s
Morgen wird verglichen und gemessen, obwohl das Wetter nicht wirklich passt.

PS: Mein 12er mit Sica ist im Rohzustand 300gr leichter, als der JM-Sub112 mit Kappalite.

Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 20. Mär 2018 23:42
von Olli27
BERND_S hat geschrieben:Kurzes Update von mir:
[ externes Bild ]
von links nach rechts: JM-Sub112; BS.L12s Proto; BS.M14s
Morgen wird verglichen und gemessen, obwohl das Wetter nicht wirklich passt.

PS: Mein 12er mit Sica ist im Rohzustand 300gr leichter, als der JM-Sub112 mit Kappalite.

Gruß,
Bernd
Ich muss sagen, optische gefällt mir der BS.L12s in der Mitte am besten weil der nicht so eeeeeelendig langgezogen wie der JM-SUB 112 ist. von der Form ist der schick. Und als Doppelter dann wieder was für mich :D

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 21. Mär 2018 00:16
von haxxe
Sehr cool Bernd!
Bin gespannt.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 21. Mär 2018 11:25
von Partybeschallung
Das ging ja fix und mit Boden- bzw. Seitenport, je nachdem wie man ihn stellt :-)

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 21. Mär 2018 16:00
von Partypa87
@bernd wirklich sehr cool bin echt mal gespannt wie die messungen verlaufen... wäre ja dann auch eventuell was für mich :toptop:

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 21. Mär 2018 21:58
von BERND_S
Kurzes Update:
[ externes Bild ]
Aufgrund der Witterung wurde innen gemessen.
Sica (schwarz), Kappalite (grün)

Der Sica funktioniert wunderbar als Ersatz für den Kappalite.

Näheres sobald ich etwas Zeit habe.
Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 21. Mär 2018 22:20
von haxxe
Top Bernd! Danke, wirklich!
Super cool.von dir.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 10:27
von JoPeMUC
Nach Bernds Kurzupdate wage ich mal einen Blick in die nähere Zukunft:

1. Bernds Umschlag an Sicas wird signifikant steigen
2. es werden viele gebrauchte 12-280/8W auf den Markt kommen oder es werden viele Leute einmal ein MTH-30 mit Thomann-Bestückung ausprobieren

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 11:30
von haxxe
Bernd hat leider nicht viel SEO betrieben und wird deswegen, wenn man nach dem Chassis sucht, extrem spät gelistet.
(Extrem spät= Platz:5 oder schlechter, glaube sogar er ist erst auf Seite 2 und damit völlig aus der Google Relevanz raus.)
Auf Forenebene allerdings wird's natürlich steigen weil er hier ja sehr bekannt ist.
Aber ich tippe auch sobald sich das rumgesprochen hat wird's erstmal n paar mehr 12-280er gebraucht geben, insofern sich das wirklich lohnt.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 12:42
von Andy78
Diese Prognosen haben eine nicht allzu geringe Eintretenswahrscheinlichkeit will ich mal meinen ;)
Diese erste fixe Messung sieht mal verdammt gut aus für den Sica - da stellt man sich schon die Frage, wenns dann auch so spielt wie es aussieht, wer dann wirklich noch bei Emi kauft (wenns net mit aller Gewalt n Ticken leichter sein muss....)

Spaß ist dann, was Ihr mit den T.-Chassis macht :D
Gebt sie gern günstig ab; Ich nehme vielleicht auch noch ein paar... Als Rudeltierchen machen die MTH eben noch viel viel mehr Spaß :lol:

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 14:33
von BERND_S
@haxxe: Das mit Google dauert etwas.
Aber auf der ersten Seite bin ich auf jeden Fall.

PS: Update zum Klang/Outputvergleich kommt heute Abend. ;)

Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 15:30
von haxxe
Ja, ich weiß genau wie sehr das dauern kann und auch wo's mangeln kann, ich betreibe schließlich auch Shops, bzw. Bin nur Admin dahinter.
Auf der mobil Seite ist Bernd auf Seite 2 wenn man nach "Sica 12 s 2,5cs" sucht.
Bernd sieht es wahrscheinlich leicht anders weil er selber mehr auf seiner Seite ist und Google ihn aufgrund der Lokalität vielleicht höher bei ihm anzeigt.
Aber wie auch immer, kann er ja optimieren wenn er möchte.

Bin gespannt auf die Ergebnisse

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 16:54
von dell91
@bernd


ich bin sehr gespannt auf dein Feedback :)


Gruß Julian

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 23:17
von BERND_S
Vergleich der 12er im JM Sub112

Subjektive Klangunterschiede:

Kappalite:
Untenrum etwas dünner, dafür sehr schön differenzierter Klang und Kick.
Der Wirkungsgrad ist für 12" sehr gut.
Die hörbaren Verzerrungen sind selbst am Limit sehr gering.

Sica:
Untenrum deutlich kräftiger, nicht ganz so feinzeichnend, aber vernünftiger Punch und Kick
Bis rund 400 Watt treten keine Probleme mit dem Hub auf.

Tbox:
Klanglich eher Hifi mäßig, die Bassschläge kommen weniger differenziert.
Im Kick dann aber wieder ok.
Die Schwäche sehe ich hier im Nutzbass.
Ab 200 Watt klingt es matschig, der Treiber spielt über dem Xmax.


Ich hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen. uglygaga:

[ externes Bild ]

Persönliche Meinung:
► Text anzeigen
Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 23:27
von haxxe
Also ist eig der Sica der Preis-Leistungs King, the Box aber weiterhin ne Option wenn man wirklich noch mehr sparen will und wer kick verrückt ist und die Asche hat kauft den Kappa :D
Ich persönlich nimm wahrscheinlich den Sica.
Danke fürs testen, werde demnächst auch mal Doppel gegen Doppel testen und dann mal meine Erfahrungen berichten.

Weiterhin übe ich mich im messen und Versuche so bei schönem Wetter mal n Setup zu messen damit meine Kickprobleme im Übergangsbereich weg sind :D

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 23:33
von BERND_S
@haxxe:
Genau. Siehe oben unter "Persönliche Meinung".

Eigentlich ging es doch um 12" vs. 14"... irgendwann mal, oder?
Da werde ich die Tage auch noch meinen Senf dazu geben. ;)

Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 23:41
von Justus_Jonas
BERND_S hat geschrieben:@haxxe:


Eigentlich ging es doch um 12" vs. 14"... irgendwann mal, oder?
Da werde ich die Tage auch noch meinen Senf dazu geben. ;)


Bernd
genau das wäre jetzt auch meine Frage....
im idealfall mit Meßdiagramm

bin gespannt.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 22. Mär 2018 23:53
von haxxe
Persönliche Meinung kam ja erst später als edit.
Mein Senf zum TE bei 12 vs 14 wäre, nicht upzugraden, hab ich oben schon geschrieben :D
Außer er hat wirklich Bock auf bauen aber selbst mit the box wäre mir das Upgrade, besonders bei 2 doppelten nicht wert gewesen.
Ich werde iwann auch mal bsm14s gegen Sicas vergleichen können, darauf freu ich mich auch schon.

Bernd, ne TSA4-700 sollte langen für n doppelten sica? Mitm the box hat's auch gelangt..

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 00:10
von BERND_S
@haxxe:
Deine Empfehlung hast du nun schon mehrfach abegegeben. ;)
Ich empfehle ca. 600-700 Watt an solidem Amping für den 212er mit Sica.
Die TSA mit Limiter ist ok.

Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 05:02
von Gast
Hi,

sehr interessanter Vergleich und vielen Dank dafür. Die Frage eines Laien (wie ich einer bin) ist aber, ob der Sica über längere Zeit noch verfügbar bleibt ... (gilt aber wohl für die anderen beiden irgendwie auch... ). Denn ich finde den zwar bei einigen Händlern (wie auch bei Bernd) noch. aber auf der Sica-Homepage nicht.

Evtl. weiß ja jemand, ob es davon evtl. sogar ein Nachfolgemodell gibt oder auch eine Neo-Variante?

Davon abgesehen finde ich alle Sica-Produkte, die ich kenne (das sind schon so einige) überhaupt recht gut bzgl. Preis-Leistung ...

Allerdings ist die Produkt- bzw. Informationspolitik etwas seltsam und sogar daneben ... denn da verschwinden oft Produkte, die recht gut zu laufen scheinen von der Homepage .... und sind aber noch jahrelang bei diversen Händlern erhältlich. Auch in neusten Boxen namhafter Hersteller finden die sich oft noch jahrelang wieder, nachdem sie von der Homepage schon lange verschwunden sind.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 09:09
von BERND_S
Sica ist primär ein OEM Hersteller.
Sie haben es nicht nötig viel Werbung oä. zu machen.
Die Produkte sind ewig verfügbar, das ist kein Thema.

Gruß,
Bernd

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 09:13
von haxxe
Jo, die wird man alle drei jahrelang bekommen, selbst den the Box.
Das ist ja DER billig Subwoofer den gefühlt halb Deutschland kauft, das wäre bitter für Thomann wenn der eingestampft wird, auch wenn die den auch nur umlabeln.
Kappalite sowieso und zum Sica hat sich Bernd schon geäußert.

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 10:59
von JoPeMUC
BERND_S hat geschrieben: Eigentlich ging es doch um 12" vs. 14"... irgendwann mal, oder?
Hier ja. Aber dort: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =33&t=7250 ging es um genau die hier beantwortete Frage.

Jochen

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 11:09
von Marius
Ich fände einen Vergleich vom Maximalpegel noch interessant. Ich denke da kann der Kappa auch nochmal punkten (größte xmax + Belastbarkeit).
@Bernd kannst du dazu noch was sagen?

Re: JM-Sub212 oder BS.M214s

Verfasst: 23. Mär 2018 11:57
von haxxe
Kappa spielt doppelt so laut verglichen mit dem The Box.
Verglichen mit dem Sica keine Ahnung, Kappa sollte auch da ca doppelt so laut sein.