Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#981

Beitrag von Charlie_MZ »

@CJoe78 : Ja bitte berichten.

Und bitte einen neuen Tread dafür machen.
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#982

Beitrag von Uzzo »

Endlich geschafft! Wie ich schon geschrieben hatte, gibt es bei Nubert den neuen Test der nuZeo 15 aus der Audio.

Nun hatte mich interessiert, welche Boxen eine ähnliche Bewertung (174 Punkte) erhalten habe. Die Suche war schwieriger als erwartet, weil die Bewertungsskala Ende letzen Jahres wohl geändert wurde, und man schwer die aktuelle Bestenliste bekommt :shock:

Nun habe ich aber was gefunden.

Und wir sind wieder voll im Topic ;)

#983

Beitrag von acky »

Da ist ja die Pyramide bei, mit 175 Punkten😉

Früher habe ich diese Listen immer verschlungen, heute schmunzele ich darüber…

#984

Beitrag von Uzzo »

Richtig, ist nur um zu sehen, in welchem Preisrange anderen Boxen mit ähnlicher Klangeinstufung liegen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die nuZeo 11 ähnlich kling wie die 15er.
Weil sie ab 200 Hz gleich sind. Da hätte die 11er ein echt gutes P/L.

Was ist mit den Pyramiden? Taugen die nichts?

#985

Beitrag von Charlie_MZ »

Doch. Sie sind nur in einem anderen Konzept gehalten. Eben als „Rundstrahler“. Ich war bei dem nuDay damals dabei, als sie enthüllt wurde.
Leider hat sie sich nicht wirklich durchsetzen könnnen und vefschwand recht schnell wieder. Wobei auch ein Neuauflage der Ur-Pyramiede war.

Frei im Raum gestellt, hatten sie ein tolles, Raumfüllendes Klangerlebnis Produziert.
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#986

Beitrag von Bravado »

Für mich der beste Lautsprecher, den ich von Nubert bislang gehört habe - aber in einer Preisrange, die es mir schlicht nicht mehr wert ist.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#987

Beitrag von Charlie_MZ »

…. das war das eine. Aber damit die gut zur Geltung kommen, muss man sie auch frei aufstellen können. Am besten mitten in den Raum. Da ist der Normalverbraucher dann eh raus. Noch bevor er die Erspanisse zählen kann. 😉
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#988

Beitrag von acky »

Uzzo hat geschrieben: 21. Sep 2024 16:05 ...

Was ist mit den Pyramiden? Taugen die nichts?
Wenn man sie stellen kann, wie ja bereits geschrieben wurde, sind das bestimmt echt tolle LS. Ich hatte nie Gelegenheit, mir die Teile mal anzuhören.

Meine Bemerkung ging nur in die Richtung, dass die dort noch gelistet sind und ich war etwas melancholisch in Bezug auf die alten Nubert Zeiten...

#989

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

ich hatte die Möglichkeit, die Pyramide mit der nuVero 170 vergleichen zu können. Das war 2018 im Hörstudio Aalen.
Leider sind sowohl das Ladengeschäft in Aalen als auch die nuPyramide inzwischen Geschichte.

Seinerzeit schrieb ich einen Hörbericht im nuForum. Bilder hatte ich verlinkt, diese werden aber nicht mehr angezeigt.

Falls der Bericht noch interessant ist, hier der Link: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#990

Beitrag von Uzzo »

Habe gestern zufällig von den SVSound (SVS) Ultra Lautsprecherboxen gelesen.
Ich vermute, die könnten etwas für Nubert Fans sein.
Haben ein mächtiges Bassfundament und scheinen allgemein sehr gut und auch ausgewogen zu klingen.
Preislich ähnlich nuVero angesiedelt.
Aber, die Standboxen haben auch je zwei Basstreiber die nach hinten abstrahlen (insgesamt vier Stück). Wandnah ist also nicht.

#991

Beitrag von Christmas »

Zwei Fotos kann ich sehen. Der Bericht liest sich so als müsse man schnellstmöglich 12.000€ auftreiben. Aber das ist nun zu spät, und für große Räume.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#992

Beitrag von Findeisen »

NuVero 140 vs. NuZeo 15:

Am 30. September waren wir zu zweit bei Nubert in Schwäbisch Gmünd. Wir wollten unbedingt mal die neue nuZeo-Serie hören. Außerdem hat sich mein Bruder für die NuVero 110 interessiert.

Im EG gibt es ein kleineres Hörstudio, das einen unmittelbaren Vergleich zwischen der NuVero 140 und der NuZeo 15 ermöglicht. Direkt gegenüber finden sich kleinere Lautsprecher der NuVero- und NuZeo-Serie.

Der Mitarbeiter von Nubert musste erst mal noch (erst alleine, dann kam noch ein Kollege) ein Anschlussproblem der NuVero 140 beheben, aber dann konnte es losgehen. Als Zuspieler dienten NuPower A und NuControl X.

Uns war es wichtig, zuerst einmal alle Regler der NuVero 140 auf neutral zu stellen. Dies passte auch gleich. Bei der NuZeo 15 hatte wohl ein Hörer zuvor den Bass über die NuControl auf +3 angehoben (hmm, warum wohl?). Wir korrigierten das dann gleich mal auf Neutralstellung.

Nubert bietet inzwischen Musikstreaming über Tidal an, insofern war die Auswahl an Musik zum Testen natürlich sehr groß. Wir haben uns aber auf Filmmusik von Hans Zimmer (u.a. Inception, Interstellar) beschränkt, da wir diese sehr gut von zuhause kennen.

Nun zur spannenden Frage: wie war unser (subjektiver) Höreindruck?

Ehrlich gesagt etwas ernüchternd, da wir von der NuZeo 15 angesichts des doppelten Preises gegenüber der NuVero 140 so etwas wie die Offenbarung, das Beste vom Besten, den Olymp oder wie auch immer erwarteten. Stattdessen fanden wir beide unisono zunächst den Bass gegenüber der NuVero 140 etwas dünner und weniger voluminös (deshalb hatte ein Hörer vor uns wohl auch den Pegel angehoben). Es fehlte einfach ein wenig der Punch. Vielleicht war das auch nur im direkten Vergleich hörbar.

Nun aber zum entscheidenderen Punkt: die NuZeo spielte für uns auch im Bereich der Mitten und Höhen deutlich zurückhaltender. Ich will nicht sagen dumpf. Es war aber, als ob da ein Vorhang vorgezogen war. Das wunderbar klare, seidige im Hochtonbereich der NuVero-Serie fehlte uns.

Dies führte dazu, dass die NuZeo 15 deutlich weniger mitreißend war. Wer den Klang von Hans Zimmer, z.B. bei "Time" oder "Stay" kennt, der weiß, dass dies sehr melancholische Stücke sind. Die NuVero 140 bietet hier genau das, was die Musik auslösen soll: Emotionen. Dies fehlte uns bei der NuZeo leider total. Es klang sehr steril. Hmm, vielleicht generell besser, um unangestrengt lange Zeit Musik zu hören. Aber selbst das kann die NuVero 140 perfekt: seidig, hochauslösend, aber nie nervig. Wir fragten uns: hat Nubert das bewusst so gemacht, weil man ja digital nachregeln kann?

Resümee: Ich war beruhigt, mit der NuVero 140 zuhause weiterhin meinen Traumlautsprecher stehen zu haben und mein Bruder spart auf die NuVero 140, denn die NuVero 110, die er eigentlich kaufen wollte, war deutlich unterlegen.

Gespannt bin ich dann aufs nächste Jahr, wenn die NuVero-Serie erneuert wird...
Für diesen Beitrag von Findeisen bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#993

Beitrag von Ernst_Reiter »

Findeisen hat geschrieben: 2. Okt 2024 15:02NuVero 140 vs. NuZeo 15: ............ Als Zuspieler dienten NuPower A und NuControl X.
hatte in letzter zeit einiges an erfahrung mit class AB vs class D gesammelt.

ich gehöre zu den leuten, die (aus jahrzehntelanger erfahrung) absolut gar nichts von klangunterschieden von verstärkern halten. Ich neige nun aber neuerdings dazu, das urteil in einem punkt ein zu schränken.

Class D scheint doch nicht ganz so ohne zu sein. Sau billig das zeugs. Auch so Purifi zeugs kostet für OEM keine € 100. Aber class D zum klingen zu bringen scheint eine echte kunst zu sein. Was ist in den nuZeo verbaut? $ 10 module?

Abgesehen davon deckt sich Dein eindruck mit meinem. Trotz 4 x 20 cm aktiv statt 4 x 18 cm passiv hat die nuZeo im bass keine chance gegen die nuVero. Vom rest ganz zu schweigen.

Übrigens, wer knackige aktiv lautsprecher sucht sollte hier vorbei sehen: https://dess-akustik.de/
ich weiß, sehen IMHO zum fürchten aus, sind aber ehemalige Nubert staff, und diese dinger haben einen echt geilen bass und super mitten / höhen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#994

Beitrag von Equilibrium »

Findeisen hat geschrieben: 2. Okt 2024 15:02 Ehrlich gesagt etwas ernüchternd, da wir von der NuZeo 15 angesichts des doppelten Preises gegenüber der NuVero 140 so etwas wie die Offenbarung, das Beste vom Besten, den Olymp oder wie auch immer erwarteten.
Nicht böse sein, aber das ist doch Quark.
Rechne einen gescheiten Amp mit ein und das relativiert sich auf 1.5-fach oder weniger. :mrgreen:
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#995

Beitrag von Ernst_Reiter »

und mit was betreibt man die nuZeo 15?

die nuVero 140 kannst mit jedem beliebigen amp betreiben (die nuVero sind extrem gutmütig und für pegel diesseits der gehörschädigung reicht ein DENON PMA-600 oder Yamaha A-S501 um jeweils unter € 500)

günstige vollverstärker mit pre-out? fehlanzeige.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#996

Beitrag von Scotti »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Okt 2024 16:47 und mit was betreibt man die nuZeo 15?
Aus dem Nubert Universum mit der nuXinema preAV ;)

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#997

Beitrag von NoFate »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Okt 2024 16:16 ich weiß, sehen IMHO zum fürchten aus,
Grad mal angesehen... ja, bin echt erschrocken... aber irgendwie haben die auch was! Natürlich ist das nix für mich, aber doch, anhören würde ich sie mir schon mal :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#998

Beitrag von tf11972 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Okt 2024 16:47 und mit was betreibt man die nuZeo 15?
Mit einem Wiim Ultra zum Beispiel.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#999

Beitrag von Ernst_Reiter »

Scotti hat geschrieben: 2. Okt 2024 19:12
Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Okt 2024 16:47und mit was betreibt man die nuZeo 15?
Aus dem Nubert Universum mit der nuXinema preAV
kein phono eingang, kein tape monitor, keine 3 analogen eingänge, sehe auch keine kopfhörer buchse.... was soll ich mit dem überteuerten ding???

ich hatte einmal sowas: das wäre meine mindestanforderung
Luxman-C-03.jpg
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1000

Beitrag von Bravado »

Findeisen hat geschrieben: 2. Okt 2024 15:02 Nun aber zum entscheidenderen Punkt: die NuZeo spielte für uns auch im Bereich der Mitten und Höhen deutlich zurückhaltender. Ich will nicht sagen dumpf. Es war aber, als ob da ein Vorhang vorgezogen war.
Das ist spannend.
Ich war im gleichen Raum und habe auch ausschließlich meine mitgebrachte Musik gehört.
Und ich fand die nuZeo in Vergleich zur nuVero überhaupt nicht zurückhaltend.
Ganz im Gegenteil - mich nervte sie kolossal, ich fand sie regelrecht aufdringlich.
Die Zeo bombardierte mich mit Details, die aber kein zusammenhäüngendes Ganzes bildeten.
Die Vero hingegen spielte fein und homogen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1001

Beitrag von Findeisen »

Bravado hat geschrieben: 2. Okt 2024 21:09
Findeisen hat geschrieben: 2. Okt 2024 15:02 Nun aber zum entscheidenderen Punkt: die NuZeo spielte für uns auch im Bereich der Mitten und Höhen deutlich zurückhaltender. Ich will nicht sagen dumpf. Es war aber, als ob da ein Vorhang vorgezogen war.
Das ist spannend.
Ich war im gleichen Raum und habe auch ausschließlich meine mitgebrachte Musik gehört.
Und ich fand die nuZeo in Vergleich zur nuVero überhaupt nicht zurückhaltend.
Ganz im Gegenteil - mich nervte sie kolossal, ich fand sie regelrecht aufdringlich.
Die Zeo bombardierte mich mit Details, die aber kein zusammenhäüngendes Ganzes bildeten.
Die Vero hingegen spielte fein und homogen.
Interessant. Die Klangempfindung hatten sowohl mein Bruder als auch ich.
Vielleicht lagen die Unterschiede daran, dass bei dir über die NuControl X eine Klangveränderung vorgenommen wurde oder dass die Einmessung über X-Room Calibration unterschiedlich war.

#1002

Beitrag von Bravado »

Findeisen hat geschrieben: 2. Okt 2024 22:28 Vielleicht lagen die Unterschiede daran, dass bei dir über die NuControl X eine Klangveränderung vorgenommen wurde oder dass die Einmessung über X-Room Calibration unterschiedlich war.
Definitiv nicht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1003

Beitrag von Ernst_Reiter »

woran liegt es dann, daß nun bereits hier (und auch anderswo) mehrere höreindrücke vorliegen, die alle das selbe bestätigen? nämlich (schon fast) dumpfe mitten und höhen?
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1004

Beitrag von Scotti »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 2. Okt 2024 20:06 ich hatte einmal sowas: das wäre meine mindestanforderung
download/file.php?id=9699&mode=view
Sehr schönes Gerät ;)
1400 DM waren ende 80 aber auch viel Geld.
Die alte Technik in Ehren,aber sowas würde ich nie und nimmer im Zeitalter von Streaming,HDMI u.s.w. an so moderne Teile wie die nuZeo ,die ich für total überteuert halte anhängen.
Die Vorstufe von Nubert war auch nur als Beispiel gedacht,da gibt es sicher noch andere Möglichkeiten.

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#1005

Beitrag von CJoe78 »

Dumpfe Mitten und Höhen hast du nur, wenn zu viel Bass maskiert.
Einmesssysteme haben meist das Problem, dass sie im Mittelhochton zu viel eingreifen und dadurch die Feinauflösung negativ beeinträchtigt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der merkwürdige Klang von der Box selbst kommt.

Die Vorführung taugte nix bzw. diejenigen, die für die Vorführung verantwortlich waren haben scheinbar wenig Plan von gutem Klang.

#1006

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: 3. Okt 2024 10:22 Die Vorführung taugte nix bzw. diejenigen, die für die Vorführung verantwortlich waren haben scheinbar wenig Plan von gutem Klang.
Zumindest die oberen Vorführräume bei Nubert taugen einfach gar nichts. Da kann man sich nur sehr grob ein "Klangbild" machen. Wer die nuVero 110 dort hört, wird sie meist eher nicht kaufen. Hat man sie zuhause, staunt man nicht schlecht, wie klasse diese eigentlich wirklich sind! Bei den nuZeo wird das nicht anders sein.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#1007

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 3. Okt 2024 11:15 Zumindest die oberen Vorführräume bei Nubert taugen einfach gar nichts.
nuZeo 15 und nuVero 140 standen im UG als ich mit meinem Sohn dort war.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1008

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 3. Okt 2024 13:53 nuZeo 15 und nuVero 140 standen im UG als ich mit meinem Sohn dort war.
Wir "kennen" uns ja jetzt doch schon eine Weile und ich kann bei Dir gut einschätzen, dass Du solche Dinge sowieso berücksichtigen und richtig einordnen würdest :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 7 Gäste