2x LM-PAPS für 100 PAX Live
Verfasst: 26. Jun 2010 21:08
Hallo,
ich habe mich schon durch einige Themen durchgelesen und habe schon verschiedenes geplant, möchte aber keine schnelle Kompromisslösung, sondern langfristig etwas vernünftiges. Das wird auch noch eine Weile dauern, bis es konkret wird.
Da ich hin und wieder kleine Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen (indoor) mache, aber auch selbst Schlagzeug spiele, möchte ich die Anlage natürlich so konzipieren, dass ich sie später auch für eine etwaige Band einsetzen kann.
Ich spiele ein elektrisches Schlagzeug, daher ist der Bühnenpegel enorm niedrig. Angedacht war also: Ich baue zweimal das PAPS, kann dann jeweils ein Top auf einen Sub per Distanzstange packen und habe dann noch zwei Tops, die ich für Gesang und Drums als Monitoring nutzen kann. Gitarre und Bass braucht kein separates Monitoring und muss im Normalfall nichtmal über die PA. Ich habe noch eine IMG STA 500 von Monacor, die 2x120 Watt an 8 Ohm liefert und somit ideal für die Monitore wäre. Dann ggf. noch eine JB Systems dazu, damit die nicht komplett Fullrange laufen und gut ists. Die Monitore wären nur für Gitarristen/Sänger bzw. den Bassisten, ich als Drummer nutze einen Kopfhörer, da ich zusätzlich ein Metronom einspiele.
Das wäre ultra kompakt da ich nur ein kleines Rack für Mischpult + Monitorendstufe + Frequenzweiche mitnehmen müsste. Super auch allein zu handhaben. Dabei stelle ich mir vor, dass ich Live Gigs von bis zu 100 Personen in Gaststätten (also indoor) machen kann, natürlich keine Pegelorgien. Ich weiß aber eben nicht, ob zwei LMT-161 mit zwei LMB-28A mithalten können und ob zwei LMT-161 als kompakte Monitore für Gesang und Drums reichen (Bass ist dabei wirklich zu vernachlässigen, Snare und HiHat sowie ein bisschen Kick von der Bassdrum reichen völlig).
Konserve stelle ich mir vielleicht 50 Personen vor, dann natürlich ohne die Monitore, also 2x LMT-161 und 2x LMB-28A. Das scheint mir kein Problem zu sein. Ist halt nur für kleine Geburtstagsparties, Gartenparties etc. wo es auch nicht primär auf Pegel ankommt.
Bei größeren Veranstaltungen leihe ich, die habe ich vielleicht einmal im Jahr, das würde sich nicht rentieren.
Vielen Dank schonmal.
ich habe mich schon durch einige Themen durchgelesen und habe schon verschiedenes geplant, möchte aber keine schnelle Kompromisslösung, sondern langfristig etwas vernünftiges. Das wird auch noch eine Weile dauern, bis es konkret wird.
Da ich hin und wieder kleine Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen (indoor) mache, aber auch selbst Schlagzeug spiele, möchte ich die Anlage natürlich so konzipieren, dass ich sie später auch für eine etwaige Band einsetzen kann.
Ich spiele ein elektrisches Schlagzeug, daher ist der Bühnenpegel enorm niedrig. Angedacht war also: Ich baue zweimal das PAPS, kann dann jeweils ein Top auf einen Sub per Distanzstange packen und habe dann noch zwei Tops, die ich für Gesang und Drums als Monitoring nutzen kann. Gitarre und Bass braucht kein separates Monitoring und muss im Normalfall nichtmal über die PA. Ich habe noch eine IMG STA 500 von Monacor, die 2x120 Watt an 8 Ohm liefert und somit ideal für die Monitore wäre. Dann ggf. noch eine JB Systems dazu, damit die nicht komplett Fullrange laufen und gut ists. Die Monitore wären nur für Gitarristen/Sänger bzw. den Bassisten, ich als Drummer nutze einen Kopfhörer, da ich zusätzlich ein Metronom einspiele.
Das wäre ultra kompakt da ich nur ein kleines Rack für Mischpult + Monitorendstufe + Frequenzweiche mitnehmen müsste. Super auch allein zu handhaben. Dabei stelle ich mir vor, dass ich Live Gigs von bis zu 100 Personen in Gaststätten (also indoor) machen kann, natürlich keine Pegelorgien. Ich weiß aber eben nicht, ob zwei LMT-161 mit zwei LMB-28A mithalten können und ob zwei LMT-161 als kompakte Monitore für Gesang und Drums reichen (Bass ist dabei wirklich zu vernachlässigen, Snare und HiHat sowie ein bisschen Kick von der Bassdrum reichen völlig).
Konserve stelle ich mir vielleicht 50 Personen vor, dann natürlich ohne die Monitore, also 2x LMT-161 und 2x LMB-28A. Das scheint mir kein Problem zu sein. Ist halt nur für kleine Geburtstagsparties, Gartenparties etc. wo es auch nicht primär auf Pegel ankommt.
Bei größeren Veranstaltungen leihe ich, die habe ich vielleicht einmal im Jahr, das würde sich nicht rentieren.
Vielen Dank schonmal.