Selbstbau HifiLinearray ala Clia
Verfasst: 2. Jul 2009 12:10
Hey hat jemand interesse daran ein Linearray zu bauen.
Grösse wäre maximal ca. 60x35cm im Frontmass.
also so gross wie ne 12"2" box.
wie z.b der Deephouse das hier mit meinen Chassis dokumentiert hat ?
http://www.soundfine.de/web/index.php?id=36,0,0,1,0,0
der KTR hat hier noch Chassis wenn jemand das projekt so wie der Deephouse umsetzen will
hat ca. 350euro gekostet und reicht für zwei boxen je nach dem wie man das anordnet.
KTR hats ja leider nicht hinbekommen nen ordentlichen Proto zu bauen.
oder ich hier
http://www.tb-audio.de/index.php?id=177
Jedes dieser Arrays funktionert und verdient Geld.
Dabei kostet es nicht mal so viel da es aus Restposten chassis wäre.
Zur Wahl und je nach Budget und einsatzzweck stünden zur auswahl
Westra
Westra ODT 13 12mm supronyl hochtöner mit W100 10cm mitteltöner und KW 160 16cm tiefmitteltöner.
hier hab ich nur Material für ca. 2-4 Boxen ist also eher was für den Partykeller.
Nokia/sony/Ceeroy
Hier hab ich sony 12mm Suproniyl hohctöer und 10cm Mitteltöner von Nokia so wie Ceeroy 16cm tiefmitteltöner ähnlich Monacor SPH 175.
von der mente 4-6 boxen ist also schon was für den mittleren Party bereich.
Faitalproaudio, Pilot und Harman
hier hab ich 25mm Gewebe kalotten, 10cm Pilot chassis ähnlich Eton PR100x bzw Monacor MSh115 und einem Faital 20cm chassis.
Material reicht für c.a 4-8 boxen.
Preise hängen stark von ab wie viele Chassis man nimmt es wären industrie Preise, ihr würdet alle mir zur verfügung stehenden Chassis bekommen
so nen Hochtöner kostet dann je nach qualität zwischen 0,5 - 6euro.
nen mitteltöner ca . 5-15euro
nen tiefmitteltöner ca. 8-18euro.
Es gibt logischer wiese einen Mengen rabatt.
von den Sony hochtöner hab ich z.b 100stk in einem Karton.
Zum system an sich .
ich bin der meinung das man das 3 wege machen muss.
also eine zeile hochtöner so dicht wie irgendmöglich zusammen.
eine kleine schallführung dran wie Deephouse hier beschreibt
http://www.soundfine.de/web/index.php?id=23,0,0,1,0,0
bzw Lommersum hier mit der Cevio zeigt
http://www.vifa.de/ticino.html
Die Hochtöner arbeiten hier im allgeminen von ca. 1,5-22khz. je mehr desto tiefer sinkt die reso.
dann flankierend oder nur ein zeilig 10cm mitteltöner
die dann durch die menge schon überlappen.
bis ca. 3khz nutzbar.
dann im tiefmittelton 16cm oder 20cm Mitteltöner die alleine eigenltlich nur bis ca. 1,5khz nutzbar sind siehe messungen Clia
http://www.foeoen.de/news-Dateien/Sodru.pdf
Ein Clia kostet ca. 1200euro - ein selbstbau Linearray um die 300euor je modul.
Hier in diesem Forum hab ich die thesen mal etwas erläutert. warum wie was sinn macht - eher mit hifi fokus als mit PA aaber ich denke es wird deutlich
http://www.hbhifi.com/viewtopic.php?f=11&t=84&sid=
und es wäre übertragbar.
Also wenn jemand interesse hat dann kann er sich ja an mich wenden.
Die idee ist das ganze mit Behringer DCX und TSA amp zu machen günstig und gut
je weg 8-16ohm somit dann 3-4modulwege möglich je amp kanal
und oder ne Passive weiche die nur Phasen korrekt trennt ein modul dann auf so 8-16ohm und mit 3 modulen je seite bzw ampkanal auszukommen.
Per controller zieht man das dann Gerade.
dann wäre das ganze noch recht wirtschaftlich.
Vom Amping her.
Im Bass dann ARLSMOD oder MBH118
Zur Frage ob man und wieviel man mit so einer box machen kann muss ich sagen
mit 2x6 je seite hat ein bekannter von mir ein Array das mit 3x labsub je seite locker mit hält.
Bestückt ist das im Hochton mit der 25mm harman kalotte.
im Bass mittelton hat er nen recht leisen 8" verbaut.
also 2x8" plus ca. 8stk kalotten je box.
selbst hab ich das nicht wirklich geblaubt aber ich hab hier nen Photo das das in einer open air bühne zeigt.
wie ich finde respekt und hut ab da Bühne und Amping sehr professionell sind.
Vom Kosten nutzen faktor so ein modul hat ihn evlt mit rigging und holz und arbeit und chassis ca. 200euor gekostet das ganze PA also 2400euro
Dafür gibts nicht mal ne amtilche 12"2"er Box.
'Nach 5-10mal vermieten bzw einsetzen ist das auch bezahlt und man kann es dann getrost verbrennen sollte man unzufrieden sein.
Voraussetung beim rigging is das ihr euch was einfaches einfalen lasst. Damit die kosten nicht explodieren.
siehe hier
http://seeburg.net/GL16_Datenbl_dt.pdf
einfach ein paar stahlstücke zum verbinden und im inneren was einfaches mit Gewinde.
Die übergänge von Modul zu Modul sollen möglichst glatt sein also einfach Vförmig aufsägen.
Kleine Quellen abstände.
tja genug der Tipps und Tricks und Kniffe
hat jemand lust mit zu machen den gehäusebau in angriff zu nehmen ?
es können wie gesagt 3-4 grössere Systeme entstehen.
Mit qualitativ guten Chassis.
Alternativ könnt ihr auch anhand des Monacor Katlalogs mal Kalkulieren was
so was normal kostet mit ohne industrie restposten rabatt. wenn man
DT 28 oder DT25ti udn MSH 115 und SPH 175 nimmt
was eine sehr gute chassis kombination wäre.
Es it halt immer konstruktions und mengen abhängig.
die Konstruktion gibt die Menge und damit den resultierenden Preis vor.
Soo ich hoffe ich hab euch das Wasser im Munde zusamen laufen lassen.
für alle die Shows im Bereich 50-500 Leute machen wäre das ne möglichkeit kostengünstig zu einem Array zu kommen.
Denkbar wäre auch 2 boxen auf stativ aufeinander. als Minimal system so zusagen und das zum halben geld wie eine Mt1214 oder so
Dabei hätte man den Linearray effekt und eben diesen Kopfhörer sound.
Ich würds gerne selber bauen aber ich sehe da grade für die Verleiher für die ich arbeite keinen einsatz zweck (zuviele boxen die eh rumstehen) und meine Zeit mit PA für Kumpels und so ist schon lange vorbei.
Schade dass ich erst jetzt diese Restposten sache aufgetan habe. Hätte mir vor Jahren richtig tierischen bastelspass und entwickler stolz gebraucht.
Grösse wäre maximal ca. 60x35cm im Frontmass.
also so gross wie ne 12"2" box.
wie z.b der Deephouse das hier mit meinen Chassis dokumentiert hat ?
http://www.soundfine.de/web/index.php?id=36,0,0,1,0,0
der KTR hat hier noch Chassis wenn jemand das projekt so wie der Deephouse umsetzen will
hat ca. 350euro gekostet und reicht für zwei boxen je nach dem wie man das anordnet.
KTR hats ja leider nicht hinbekommen nen ordentlichen Proto zu bauen.
oder ich hier
http://www.tb-audio.de/index.php?id=177
Jedes dieser Arrays funktionert und verdient Geld.
Dabei kostet es nicht mal so viel da es aus Restposten chassis wäre.
Zur Wahl und je nach Budget und einsatzzweck stünden zur auswahl
Westra
Westra ODT 13 12mm supronyl hochtöner mit W100 10cm mitteltöner und KW 160 16cm tiefmitteltöner.
hier hab ich nur Material für ca. 2-4 Boxen ist also eher was für den Partykeller.
Nokia/sony/Ceeroy
Hier hab ich sony 12mm Suproniyl hohctöer und 10cm Mitteltöner von Nokia so wie Ceeroy 16cm tiefmitteltöner ähnlich Monacor SPH 175.
von der mente 4-6 boxen ist also schon was für den mittleren Party bereich.
Faitalproaudio, Pilot und Harman
hier hab ich 25mm Gewebe kalotten, 10cm Pilot chassis ähnlich Eton PR100x bzw Monacor MSh115 und einem Faital 20cm chassis.
Material reicht für c.a 4-8 boxen.
Preise hängen stark von ab wie viele Chassis man nimmt es wären industrie Preise, ihr würdet alle mir zur verfügung stehenden Chassis bekommen
so nen Hochtöner kostet dann je nach qualität zwischen 0,5 - 6euro.
nen mitteltöner ca . 5-15euro
nen tiefmitteltöner ca. 8-18euro.
Es gibt logischer wiese einen Mengen rabatt.
von den Sony hochtöner hab ich z.b 100stk in einem Karton.
Zum system an sich .
ich bin der meinung das man das 3 wege machen muss.
also eine zeile hochtöner so dicht wie irgendmöglich zusammen.
eine kleine schallführung dran wie Deephouse hier beschreibt
http://www.soundfine.de/web/index.php?id=23,0,0,1,0,0
bzw Lommersum hier mit der Cevio zeigt
http://www.vifa.de/ticino.html
Die Hochtöner arbeiten hier im allgeminen von ca. 1,5-22khz. je mehr desto tiefer sinkt die reso.
dann flankierend oder nur ein zeilig 10cm mitteltöner
die dann durch die menge schon überlappen.
bis ca. 3khz nutzbar.
dann im tiefmittelton 16cm oder 20cm Mitteltöner die alleine eigenltlich nur bis ca. 1,5khz nutzbar sind siehe messungen Clia
http://www.foeoen.de/news-Dateien/Sodru.pdf
Ein Clia kostet ca. 1200euro - ein selbstbau Linearray um die 300euor je modul.
Hier in diesem Forum hab ich die thesen mal etwas erläutert. warum wie was sinn macht - eher mit hifi fokus als mit PA aaber ich denke es wird deutlich
http://www.hbhifi.com/viewtopic.php?f=11&t=84&sid=
und es wäre übertragbar.
Also wenn jemand interesse hat dann kann er sich ja an mich wenden.
Die idee ist das ganze mit Behringer DCX und TSA amp zu machen günstig und gut
je weg 8-16ohm somit dann 3-4modulwege möglich je amp kanal
und oder ne Passive weiche die nur Phasen korrekt trennt ein modul dann auf so 8-16ohm und mit 3 modulen je seite bzw ampkanal auszukommen.
Per controller zieht man das dann Gerade.
dann wäre das ganze noch recht wirtschaftlich.
Vom Amping her.
Im Bass dann ARLSMOD oder MBH118
Zur Frage ob man und wieviel man mit so einer box machen kann muss ich sagen
mit 2x6 je seite hat ein bekannter von mir ein Array das mit 3x labsub je seite locker mit hält.
Bestückt ist das im Hochton mit der 25mm harman kalotte.
im Bass mittelton hat er nen recht leisen 8" verbaut.
also 2x8" plus ca. 8stk kalotten je box.
selbst hab ich das nicht wirklich geblaubt aber ich hab hier nen Photo das das in einer open air bühne zeigt.
wie ich finde respekt und hut ab da Bühne und Amping sehr professionell sind.
Vom Kosten nutzen faktor so ein modul hat ihn evlt mit rigging und holz und arbeit und chassis ca. 200euor gekostet das ganze PA also 2400euro
Dafür gibts nicht mal ne amtilche 12"2"er Box.
'Nach 5-10mal vermieten bzw einsetzen ist das auch bezahlt und man kann es dann getrost verbrennen sollte man unzufrieden sein.
Voraussetung beim rigging is das ihr euch was einfaches einfalen lasst. Damit die kosten nicht explodieren.
siehe hier
http://seeburg.net/GL16_Datenbl_dt.pdf
einfach ein paar stahlstücke zum verbinden und im inneren was einfaches mit Gewinde.
Die übergänge von Modul zu Modul sollen möglichst glatt sein also einfach Vförmig aufsägen.
Kleine Quellen abstände.
tja genug der Tipps und Tricks und Kniffe
hat jemand lust mit zu machen den gehäusebau in angriff zu nehmen ?
es können wie gesagt 3-4 grössere Systeme entstehen.
Mit qualitativ guten Chassis.
Alternativ könnt ihr auch anhand des Monacor Katlalogs mal Kalkulieren was
so was normal kostet mit ohne industrie restposten rabatt. wenn man
DT 28 oder DT25ti udn MSH 115 und SPH 175 nimmt
was eine sehr gute chassis kombination wäre.
Es it halt immer konstruktions und mengen abhängig.
die Konstruktion gibt die Menge und damit den resultierenden Preis vor.
Soo ich hoffe ich hab euch das Wasser im Munde zusamen laufen lassen.
für alle die Shows im Bereich 50-500 Leute machen wäre das ne möglichkeit kostengünstig zu einem Array zu kommen.
Denkbar wäre auch 2 boxen auf stativ aufeinander. als Minimal system so zusagen und das zum halben geld wie eine Mt1214 oder so
Dabei hätte man den Linearray effekt und eben diesen Kopfhörer sound.
Ich würds gerne selber bauen aber ich sehe da grade für die Verleiher für die ich arbeite keinen einsatz zweck (zuviele boxen die eh rumstehen) und meine Zeit mit PA für Kumpels und so ist schon lange vorbei.
Schade dass ich erst jetzt diese Restposten sache aufgetan habe. Hätte mir vor Jahren richtig tierischen bastelspass und entwickler stolz gebraucht.