Seite 1 von 1

selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 15. Mär 2014 20:14
von spooner030
Hallo,
hab ja schon mal kurz durchblicken lassen, was ich die letzte Zeit gemacht habe. Hier das fast Endergebnis.
https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A55oqs3qNDEyw

Also nochmal kurze Beschreibung der Ausgangssituation:
Ich hatte zwei Coax Lautsprecher aus dem CarHifi rumzuliegen.
ESX SE62

dazu erdachte ich mir ein Gehäuse, welches schlicht und ergreifend nach dem Ansatz ging, "hübsch und hornähnlich". Simuliert wurde da rein gar nichts. Da es auch keine TSP zu den vorhandenen LS gibt und ich keine Ahnung vom simulieren habe. Habe nach bestem Gewissen mich also ans bauen gemacht. Alles ordentlich abgedichtet und gehofft, dass es doch ein wenig klingen wird.
Leider nein.
Erstes Problem:
kein BASS

Sieht jmd auf den Bildern Fehler meinerseits? Sicherlich kann man nicht verlangen, dass so nen Eigenkonstrukt gut klingt, aber so nen bisschen dacht ich schon ;)
Die Vergleichslautsprecher sind HECO Metas 300, die, wie ich persönlich finde, doch ganz ordentlich sind. Beide LS Paare sind an einem Akai Verstärker angeschlossen und somit kann ich ganz gut vergleichen. Die Tonaufnahme via Iphone um die Bassunterschiede deutlich zu machen ging natürlich nach hinten los.

Also ich bin dankbar über jeden "netten" Kommentar, auch wenns nur heißt, "sieht nett aus, aber mehr auch nicht" ;)

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 15. Mär 2014 20:23
von Gast
Um Bass wiedergeben zu können, ist das Horn sowohl zur kurz, als auch zu klein. Oder die Vorkammer ist nicht ausreichend abgeteilt vom Rest des "Horns", bzw. dann dem Bandpass 4ter Ordnung ;)

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 15. Mär 2014 20:31
von -sebb-
Das schaut sehr nach meinen ersten Versuchen mit Mitteltonhörnern aus, und die können keinen Bass.
Wenn du TSP hast und mir die Länge und die Fläche des Horns beim Treiber (Hornhalsfläche) und an der Öffnung (Hornmundfläche) sagen kannst, kann man da eventuell sogar relativ schnell was grob simulieren, damit du siehst was das Ding können sollte!

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 15. Mär 2014 21:07
von spooner030
ich würd mal meinen, eine Vorkammer gibts nicht ;)
hab mich ganz grob vom Verlauf her an den MT-130 orientiert. Nur das meine viel schneller öffnen.

Ich werd mal aus dem CAD Modell noch eine Schnittansicht für euch erstellen.
TSP gibts wie gesagt nicht. Außer jmd findet das im Internet, was ich nicht finden konnte

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 15. Mär 2014 22:13
von Ernst
Ein Basshorn. Mit weniger als 60cm Hornlänge und weniger als 0,4 m² Mundfläche. Das ist einfach kein Basshorn. Da kann kein Bass raus kommen...
DAS ist ein ungefaltetes Horn aus dem man Bass erwarten kann ;)
http://www.promedianews.de/Audio/Busine ... hr-in-Love

Achja, auch aus dem MT130 kann man keinen Bass erwarten ;) ich würde sagen da hast du bis 180 Hz chancen...

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 16. Mär 2014 00:39
von Jobsti
iCloud meine Fresse..... "ihr Browser kanns net, lad' dir Safari" na danke Apple... ;-) (Habe Opera, mit IE geht's aber)

Was du noch testen könntest: Rückkammer größer und das Ding noch ventilieren! (Auf kleine Abstände wie bei dir, ist das ja kein Thema, musst aber HP setzen)
haste das Chassis schon in dem mini Gehäuse ohne den Hornvorsatz gehört? Nehme an, dass da ebenfalls net wirklich viel Bass kommt!?

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 16. Mär 2014 08:46
von spooner030
Das die Hornlänge nicht in einen vernünftigen Bassbereich führt, ist mir bewusst. Aber die Vergleichsboxen werden ja nun auch nicht so tief gehen. Und trotzdem sind sie um Meilen besser.
Die Rückkammer zu verändern wäre auch eine Idee von mir gewesen. Nur leider müsste ich dann alles neu bauen...aber ich werd mir mal nen Kopf machen.
Jobsti hat natürlich auch recht, da ich nicht mal ansatzweise weiß, wie die ESX SE62 in einer CB spielen würden.
Für die iCloud entschuldige ich mich, aber der Upload dadrüber ist halt einfacher für mich ;)

Re: selbsterdachtes ESX Horn hat kaum Bass

Verfasst: 16. Mär 2014 12:02
von Gast
Naja, deine Hecos werden schon grob bis 50Hz hinunter spielen, je nach Auslegung und Aufstellung im Raum evtl. auch bis 40Hz oder sogar noch darunter! Dein Stummelhorn lädt zwar im Mittelton, aber halt nicht im Bassbereich und dementsprechend hast du hier eben eine CB mit verdammt kleinem Volumen. Da kommt also schon von sich aus, ohne Berücksichtigung des Horns, wenig Bass heraus. Bedenkt man noch, dass dir das Horn im Mittelton ein paar dB Gewinn bringt, würde es mich stark wundern wenn das Horn überhaupt tiefer als bis 300Hz spielt.