Bei 24E & 26E sind nur 1,76m drin.
Dafür aber eben Kompressoren und Limiter je Ausgang.
Bei 48E & 88E gibt's 686m, dafür aber nur Peaklimiter und keine Kompressoren.
Was in der Software etwas verwirrend ist:
Beim 24E/26E hat man unter Main Input und Output-Gains. Input Gelb, Output Blau.
Beim 48E/88E findet man unter Main nur die Inputs, das Vewirrende ist aber, dass diese hier blaue Fader haben

Dann sieht man ZUFÄLLIG einen Leeren Button unter Main, der wohl "Main Seite 2" heißen soll, hier hat man dann die Outputs, auch blau.
Leider ist die Beschriftung doof, da sich alles "Out" nennt. Aber diese kann man selbst umbenennen.
(* eigentlich egal, da man unter den jeweiligen Outs auch das Gain regeln kann)
Hier kann man auch die Inputs Muten, was bei 24E/26E nicht funktioniert, sondern nur die Outputs.
Ob das am Gerät auch geht, muss ich noch nachprüfen
Bei der Software vom 88E, fehlt der Gainfader in den Outs (Eingabe im Feld geht aber), zudem sind alle Fader schwarz.
Fällt aber nur auf, wenn man von beiden die Software offen hat.
Edit:
Software-Update.
- Felder umbenannt. Main + Leeres Feld heißen Nun "In" und "Out"
- Fader bei 88E unter den jeweiligen Outputs funktionieren wieder.
Klickt man auf "in" oder "Out", ändern sich alle Buttons, somit kann man jeweils jeden Out oder Input anklicken.
Das heißt, man hat jetzt für jeden Input und jeden Output JEWEILS 10 EQ, Delays, Limiter
UND sogar Kompressoren.
Ob das Gerät das nun wirklich komplett kann, das werde ich schnellst möglich nachprüfen.
Falls ja, hieße das:
10 EQ pro In und Out = 160 EQs
Gesamt 16 Limiter, Kompressoren und Delays.
*Für den 48er gilt das gleiche.
Beim 24E/26E hat sich soweit nix geändert, bis minimale Designfixxes
Edit2:
Prüfung am Gerät
Jup, wir haben hier ein Software-Problem bei 44E & 88E
Im Gerät selbst, haben wir für die Inputs keine Funktionen außer Gain und Link. Die Software liest aber das Eingestellte aus. Ich werde nachmessen ob's geht oder nicht,
wäre nicht das erste mal, dass am Gerät Funktionen nicht aufrufbar sind. (Ich glaube aber nicht so Recht dran)
Leider haben wir nur 7ms Delay, also 2,4 Meter. Die Software ist hier also nicht begrentzt.
Limiter und Kompressor haben wir jedoch in allen Outputs. Output ist hier +12dBu
-> Nachgeprüft: Die Inputsettings in der Software haben keinerlei Funktion, bis auf Link und Gain. Auch Mute funkt nicht (Dies wird angezeigt, wenn man das Gain auf -48dB stellt)
Zusammenfassung vorab:
Beim 48E und 88E haben wir also:
10 EQ pro Ausgang
2,4m Delay pro Ausgang
Limiter und Kompressor pro Ausgang
Output von +12dBu
Also einziges Mako meinerseits, ist jetzt das Delay.
Auch wieder das Bekannte "Problem" an welches man sich gewöhnen muss:
Die Ausgangspegelanzeige richtet sich nach dem Limiter und Kompressor.
Greift der Limiter oder Kompressor, wird direkt "Limit" angezeigt, als auch "Clip".
Ebenfalls zeigen die LED den Pegel bis zum Limiter an, heißt "-3dB" zeigt also nicht an, dass wir hier bei +9dBu sind,
sondern 3db bevor der Limiter oder Kompressor greift.
Eigentlich nicht tragisch, doch was mich stört ist, dass wenn man den Kompressor arbeiten lässt,
aber der Peaklimiter noch nicht greift, die Limit-LED leuchtet. Somit kann man auf die Anzeige direkt, recht wenig geben, je nachdem wie man das Gerät konfiguriert.
Nutzt man den Kompressor als reinen RMS-Limiter, ist das mMn. aber durchaus ok. Da wir die Attack auch recht hoch wählen können,
kann man den RMS-Kompressor auch halbwegs als Thermolimiter benutzen

Info: Die Clip-LED leuchtet, sobald der Kompressor mehr als 9dB komprimiert.
Info:
In der Software sieht es auf den ersten Blick anders aus, aber der RMS Kompressor sitzt vor dem Peaklimiter.
Beide sitzen jeweils am Ende der Kette.
Wichtig: Der Release beim Peaklimiter wird in dB/s eingestellt, das war in der alten Softwareversion korrekt gekennzeichnet, in der Neuen steht fälschlicherweise ms.
Beim Kompressor sind ms jedoch korrekt.
Am Gerät selbst hat man die Einheit ms beim Kompressor, beim Limiter jedoch nix.
Fehler: Kompressor auf "Inf" in der SOftware entspricht 25:1. "Inf" folgt danach und muss manuell am Gerät eingestellt werden. (Sollte aber ziemlich auf's Gleiche hinauslaufen)
Edit:
Steinigke ist ja sehr empfänglich für Feedback, nimmt dieses sehr gerne an und versucht alles umzusetzen.
Somit habe ich heute schon mal vorab ein längeres Gespräch gehabt, als auch noch ne Mail nachgesendet.
Die Chancen stehen sehr gut, dass zeitnah einiges gefixt wird.