Biegeradius, Angaben für Rabe
Verfasst: 27. Mär 2010 14:20
Ich brauch ein paar Bleche (QG 10-12, 1,5mm) von Rabe und hab mal die Frage, welchen Radius man für die seitliche Kantung nimmt?
Es geht um eine 10/1er Box, die in etwa wie die ULB10 aussieht, bzw. gemacht ist:
[ externes Bild ]
Oben und unten (Boden/Deckel) hab ich Überstände von 16mm, die Ecken sind noch dran, die kann ich also noch beliebig verrunden.
Aufs Gitter soll 5mm Schaumstoff. Mit Schaumstoff soll das Ganze etwa 1mm hinter den Vorderkanten zurückstehen. Also sind es 5mm Schaum + 1,5 mm Blechdicke = 6,5mm (wobei der Kleber ja noch was aufträgt), also eher 7mm + etwa 1mm hinter die Kante = 8mm, also genau die Hälfte vom Überstand.
Wie erkläre ich das jetzt Rabe und welchen Radius sollen sie biegen? Was ist sinnvoll, damit der Schaum nicht unter allzu grosser Spannung um die Ecke spannt?
Wieviel Abstand zu den Seitenwänden sollte der Schaum haben? Die Box ist so geleimt: Seite 12mm - Front bündig dazwischen 270mm - Seite 12mm, also gesamt 294mm. Geht das so, dass ich rechne 2 x 1mm Schaum nach innen (= 2mm), 2 x Schaum plus Kleber 5,5mm (= 11mm), 294 - 13 = 281mm absolute Breite des Gitters?
Und: Um an den Rändern des Gitters mit einem Steg abzuschliessen (also kein offenes Quadrat) errechne ich eine Breite des Bleches von 302mm (25 x 12 + 1 Steg 2mm). Ziehe ich von 302 die 281 ab, bleiben 21mm. Wie kann man den Radius errechnen, ob das mit der Höhe von 8mm hinkommt? 21 : 2 = 10,5mm. Verzug durch den Radius =?
Wenn es durch den Verzug mehr braucht als 2,5mm, wäre es nicht ganz so schlimm. Dann wäre das Blech in der Breite über alles etwas schmaler und der Schaum stünde halt mehr als 1mm von den Seiten rein.
Versteht noch einer, was ich meine? :uglygaga:
Es geht um eine 10/1er Box, die in etwa wie die ULB10 aussieht, bzw. gemacht ist:
[ externes Bild ]
Oben und unten (Boden/Deckel) hab ich Überstände von 16mm, die Ecken sind noch dran, die kann ich also noch beliebig verrunden.
Aufs Gitter soll 5mm Schaumstoff. Mit Schaumstoff soll das Ganze etwa 1mm hinter den Vorderkanten zurückstehen. Also sind es 5mm Schaum + 1,5 mm Blechdicke = 6,5mm (wobei der Kleber ja noch was aufträgt), also eher 7mm + etwa 1mm hinter die Kante = 8mm, also genau die Hälfte vom Überstand.
Wie erkläre ich das jetzt Rabe und welchen Radius sollen sie biegen? Was ist sinnvoll, damit der Schaum nicht unter allzu grosser Spannung um die Ecke spannt?
Wieviel Abstand zu den Seitenwänden sollte der Schaum haben? Die Box ist so geleimt: Seite 12mm - Front bündig dazwischen 270mm - Seite 12mm, also gesamt 294mm. Geht das so, dass ich rechne 2 x 1mm Schaum nach innen (= 2mm), 2 x Schaum plus Kleber 5,5mm (= 11mm), 294 - 13 = 281mm absolute Breite des Gitters?
Und: Um an den Rändern des Gitters mit einem Steg abzuschliessen (also kein offenes Quadrat) errechne ich eine Breite des Bleches von 302mm (25 x 12 + 1 Steg 2mm). Ziehe ich von 302 die 281 ab, bleiben 21mm. Wie kann man den Radius errechnen, ob das mit der Höhe von 8mm hinkommt? 21 : 2 = 10,5mm. Verzug durch den Radius =?
Wenn es durch den Verzug mehr braucht als 2,5mm, wäre es nicht ganz so schlimm. Dann wäre das Blech in der Breite über alles etwas schmaler und der Schaum stünde halt mehr als 1mm von den Seiten rein.
Versteht noch einer, was ich meine? :uglygaga: