Seite 1 von 1
Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 13:09
von Daumal
Hi Leute,
Ich hoffe es ist nicht verpöhnt, oder überteuert,
doch habe gestern die Seite:
http://www.schraubenking.at/ gefunden wo man Einschlagmuttern meiner Ansicht nach günstig herbekommt
Zum Vergleich:
Hoffentlich hat Jobsti nichts dagegen wenn ich das hier so reinschreibe,
sonst bitte einfach entfernen!
Bg
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 13:40
von Jobsti
Checkt erst mal ob die überhaupt taugen, wenn das die billigen Blechdinger sind, wo direkt das Gewinde abreißt, tut man sich nix
Gutes bei dem Preis.
VPE100 verkauf ich übrigens für 7,69
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 13:44
von Daumal
Ach, das ist aber nicht teuer!

-> hätte ich zuerst gucken sollen!!
aber gut ich bin mal gespant,
bestellt hab ich die schon, kann anschließend gerne was dazu schreiben!
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 13:52
von Yavem
Auf Schraube-Mutter.de bekommste 250 Einschlagmuttern für 6-7 Euro. Schwarze Feingewindeschrauben zu ähnlichen Niedrigpreisen. Qualität ist ok.
LG - Hagen
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 13:57
von Jobsti
Schraubenpreise dort sind ja fast genau so wie meine, jedenfalls bei Zylinderkopf
(Bei Senkkopf steht dort keine Festigkeit dabei. Edit: Doch, sind nur 8,8er)
Falls ihr Schrauben vergleicht, vergleicht auch bitte die Festigkeit und wie gefärbt wurde (Eloxiert, Brüniert, Lack etc. Ist in meiner Liste falsch, da muss Brüniert stehen.)
Mal eine halbwegs aktuelle Liste von mir, wobei hier noch paar fehlen und manche Preise noch sinken:

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 14:59
von Ernst
Ganz ehrlich, Festigkeit? Im Boxenbau? Willst du die Einschlagmuttern durchs Holz ziehen? Da reichen 4.8er locker. Eine 8.8er M6 kannst du auf 1,8 Tonnen Zug anziehen...
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 15:50
von Jobsti
4,8er?
Gerade bei den kleinen Senkkopf, wie M3, M4 und M5 haste Ruckzuck kein Sechskant mehr, sondern ein "Rundkant"

Auch wenn man etwas gröbere Gewinde hat (Viele Teile kommen aus England), schneidste das Gewinde passend und net die Mutter die Schraube.
Weiterer Fall: Senkkopfschrauben, welche man richtig fest anzieht, wie bei Senkungen im Holz (Flugkram etc.)
zieht man oft etwas fester, damit sie sich absolut bündig in's Holz versenken (Falls die Senkung minimal zu klein war), auch hier
hat man ruckzuck kein Sechskant mehr.
Noch ein Fall: Verschiedene M10 oder Flugplatten sind MINIMAL unter M5, die 10.9er schneiden da wunderbar und leicht ein Gewinde rein,
mit 4ern kannste das knicken.
Alles schon erlebt, lieber einen Runden Schlüssel/Bit, als ne Runde Schraube.
Also ich mache mir da wegen den paar Cent pro Schraube nicht in die Hose und kaufe nur die "großen".
Aber jau, 8,8 reicht locker aus in der Regel, da sich aber von 8,8 auf 10,9 bei mir nixx tut preislich, gibt's die 10er.
Was ich eher suche sind lackierte Schrauben zu vernünftigen Preisen, ohne dass ich gleich eine EU Palette kaufen muss.
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 5. Feb 2014 19:38
von Deathwish666
Zum Thema brüniert: Die Rosten sauschnell. Alles zuletzt gegen V2A getauscht. Da kann ich jemanden empfehlen:
http://www.kleinteileversand.de/shop2/catalog/
Viele tolle Edelstahldinge, selbst wenn man mal nen Geländer oder Handlauf an die Box bauen will

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 6. Feb 2014 12:12
von Daumal
Deathwish666 hat geschrieben:Zum Thema brüniert: Die Rosten sauschnell. Alles zuletzt gegen V2A getauscht.
WOW!
gegen Edelstahl??
reichen nicht die Verzinkten schrauben auch aus?
THX für den Tipp
Jobsti84 hat geschrieben:Gerade bei den kleinen Senkkopf, wie M3, M4 und M5 haste Ruckzuck kein Sechskant mehr, sondern ein "Rundkant"

Bin ich also nicht der einzige dem sowas passiert
Yavem hat geschrieben:Auf Schraube-Mutter.de bekommste 250 Einschlagmuttern für 6-7 Euro.
THX

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 6. Feb 2014 12:41
von Deathwish666
Zink ist so ne Sache. Läuft auch teilweise an und wenn die Oberfläche beschädigt wurde, oxidiert das auch.
Naja preislich macht das V2A auch den Braten nicht fett

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 6. Feb 2014 17:50
von de_stich
Ich kauf immer alles in Verzinkt und Sprüh dann kurz mit der Dose drüber.
Hält zwar nicht sonderlich toll aber immerhin sieht es besser aus als Rostige Schraubenköpfe oder Glänzende Edelstahlschrauben
Bei den Einschlagmuttern hatte ich direkt einen Tausenderpack geordert... die gehen weg wie nichts.
Pro Rolle 4 Stück 8 Fürs Chassi 8 Für die Serviceklappe 8 für die Füße usw.
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 7. Feb 2014 11:18
von Daumal
de_stich hat geschrieben:Ich kauf immer alles in Verzinkt und Sprüh dann kurz mit der Dose drüber.
Hält zwar nicht sonderlich toll aber immerhin sieht es besser aus als Rostige Schraubenköpfe oder Glänzende Edelstahlschrauben


Jo gut das ich noch ne schwarze Sprühdose zuhause hab
Bin ja schon gespannt wenn die Muttern kommen & wie die Aussehen geschweige was sie aushalten!!
Deathwish666 hat geschrieben:Zink ist so ne Sache. Läuft auch teilweise an und wenn die Oberfläche beschädigt wurde, oxidiert das auch.
Jo klar,
doch meine Frage:
wie beschädige ich die Schrauben?
Innen bei den LS sicher nicht,
aussen bei den Griffen mit Senkkopf,
und hinten bei den Speakon Anschlüssen könnte ich es mir eventuell vorstellen, doch da einfach austauschen (Kost fast nix

) bzw. sch... egal da hinten

Aber mal gucken, hab eben diesbezüglich keine Erfahrung!

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 7. Feb 2014 13:50
von martin31821
Ich hab die Einschlagmuttern von schraube-mutter.de geordert gehabt, Qualität ist ok.
Was man ab und an mal braucht sind Rampamuffen z.b. wenn man vergessen hat irgendwo Einschlagmuttern
zu setzen.

Oder wenn man an Stellen muss die man mit Einschlagmuttern nicht erreicht z.B. irgendwo an der Serviceklappe
Auch Anschraubmuttern sind ab und zu Sinnvoll
LG Martin
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 7. Feb 2014 22:49
von Ernst
Ich habe gelernt Rampa-Muffen zu lieben.
Am anfang habe ich sie gehasst, musst einmal die M6er mit Schlitz aus dem Baumarkt verarbeiten. Ein Krampf, die totale Kathastrophe.
Jetzt brauchte ich für ein anderes Projekt nochmal welche und habe die M4x12 Typ SK original von Rampa genommen. Ganz grandiose Teile, bevor man die rausgezogen bekommt Bricht das MPX großflächig. Drehen sich sauber, gerade und einfach rein, gehen im zweifel genau so wieder raus.
Und kosten im 100er-Pack bei Rampa direkt auch nur 11€...
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 10. Feb 2014 09:37
von Daumal
martin31821 hat geschrieben:Rampamuffen
Oha Intressant

so heißen die Dinger also
Danke für die Tipps!!!
Noch ne Frage:
Ernst hat geschrieben:bevor man die rausgezogen bekommt Bricht das MPX großflächig
hast du bei den Muffen auch mit MDF Erfahrung?
bg
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 10. Feb 2014 10:16
von Jobsti
Rampamuffen rocken, definitiv.... aber für Chassis würde ich dennoch bei Einschlagmuttern bleiben.
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 10. Feb 2014 13:24
von Pichl
Ist auf jeden Fall eine tolle Alternative (auch für nachträgliche Installation), die man durchaus im Hinterkopf
behalten sollte. Cool die Teile.
Haben auch den Vorteil nicht "rausrutschen" zu können. Bei Chassis nicht so problematisch... bei
speziellen Gehäusen kann das jedoch kniffelig werden, wenn man an die Einschlagmuttern später nicht mehr
ran kommt.
Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 11. Feb 2014 09:27
von Jobsti
Man muss dann nur Schrauben finden, mit absolut passender Länge

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 11. Feb 2014 11:17
von Pichl
Jobsti84 hat geschrieben:Man muss dann nur Schrauben finden, mit absolut passender Länge

Ist das so? Gibt's die nicht mit durchgehendem Gewinde? Mir war irgendwie so..
Die passenden Längen hat man ja eh nie da. Völlig egal wie groß das Sortiment ist.
Irgendwas fehlt doch immer

Re: Einschlagmuttern
Verfasst: 11. Feb 2014 11:22
von Jobsti
Rampa die hinten offen sind zum durchdrehen?
Jo, dann wär die Länge Wurscht, aber da kann ich auch wieder Einschlagmuttern nehmen
