Magnat Viva 1 Reparieren
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Magnat Viva 1 Reparieren
Hi Leute,
nen Kollege von mir kam letztens um die Ecke und meinte: "Hör dir mal die Box an die macht so komische Geräusche bei ca. 63 Hz und die andere nicht."
Er hat mir das gezeigt und die eine Box war wirklich arg am schnarren.
Dann hab ich mal schnell die Frontrahmen darunter genommen und das Problem war recht schnell ersichtlich. Die Schaumstoffsicke vom TT war zur Hälfte aufgerissen.
Meine Fragen jetzt:
Weiß jemand was man da alternativ für nen TT reinhauen könnte, bisher hab ich nichts gefunden?
Macht es Sinn das heile Chassie vermessen zu lassen, und auf der Grundlage nach Ersatz zu suchen?
Oder baut man lieber direkt zwei Easter. Die Boxen sollen nämlich als Monitore in nen Homestudio.
mfg Marvin
nen Kollege von mir kam letztens um die Ecke und meinte: "Hör dir mal die Box an die macht so komische Geräusche bei ca. 63 Hz und die andere nicht."
Er hat mir das gezeigt und die eine Box war wirklich arg am schnarren.
Dann hab ich mal schnell die Frontrahmen darunter genommen und das Problem war recht schnell ersichtlich. Die Schaumstoffsicke vom TT war zur Hälfte aufgerissen.
Meine Fragen jetzt:
Weiß jemand was man da alternativ für nen TT reinhauen könnte, bisher hab ich nichts gefunden?
Macht es Sinn das heile Chassie vermessen zu lassen, und auf der Grundlage nach Ersatz zu suchen?
Oder baut man lieber direkt zwei Easter. Die Boxen sollen nämlich als Monitore in nen Homestudio.
mfg Marvin
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Treiber tauschen ist nicht. Das wird nie 100%ig passen.
Was man machen könnte, wäre die Sicke tauschen, sowas geht, die Chassis sind dannach normalerweise wie neu,
wenn sich bis dahin, aufgrund der abgelösten Sicke, noch nichts anderes verabschiedet hat.
Was man machen könnte, wäre die Sicke tauschen, sowas geht, die Chassis sind dannach normalerweise wie neu,
wenn sich bis dahin, aufgrund der abgelösten Sicke, noch nichts anderes verabschiedet hat.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Naja, Schaumstoffsicken lösen sich sowieso nach nen paar Jahren auf, meist.
Kannst ja erst mal versuchen die Sicke zu flicken, also kleben.
Kannst ja erst mal versuchen die Sicke zu flicken, also kleben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Okay das kann ich mal probieren, obwohl ich da nicht so das Vertrauen rein habe.
Danke schon mal.
mfg Silent
Danke schon mal.
mfg Silent
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Okay ich hab nen Laden gefunden wo es Ersatzsicken gibt.
Ist es egal welche Sicke ich da rein baue solange der Durchmesser passt?
Würde es auch gehen eine Textilsicke da einzukleben?
mfg Marvin
Ist es egal welche Sicke ich da rein baue solange der Durchmesser passt?
Würde es auch gehen eine Textilsicke da einzukleben?
mfg Marvin
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Es sollte (sinvollerweise) eine Sicke sein, die der verbauten recht ähnlich ist.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Ja okay, so weit war das ja schon recht logisch.
Nur es hätte ja seinen können das es da eventuell eine beständigere Lösung gegeben hätte.
Anders gefragt: Es muss nicht genau die gleiche Sicke gesucht werden, oder speziell eine von Magnat? Weil die die ich gefunden habe waren fast alle JBL, aber halt passender Durchmesser und Schaumstoff.
mfg Marvin

Nur es hätte ja seinen können das es da eventuell eine beständigere Lösung gegeben hätte.
Anders gefragt: Es muss nicht genau die gleiche Sicke gesucht werden, oder speziell eine von Magnat? Weil die die ich gefunden habe waren fast alle JBL, aber halt passender Durchmesser und Schaumstoff.

mfg Marvin
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Naja, Maße, Gewicht und Material sollten halt recht ähnlich sein,
von welchem Chinesen die Sicke nun kommt ist doch egal.
Gerade das Material ist wichtig, sollte sich halt recht ähnlich anfühlen.
Und auch etwa gleich leicht verformen lassen.
Nur bei ´nem Online Shop kann man sowas eben schwer beurteilen.
Habt ihr niemanden vor Ort, der sowas macht?
Wäre evtl. nicht schlecht, wenn das jemand mit etwas Ahnung von der Materie tauscht.
Das kostet nicht die Welt, und außerdem kann man dann davon ausgehen dass es passt.
Immerhin muss die Sicke so aufgeklebt werden, dass die Zentrierung noch stimmt.
Ansonsten bekommst du schnell ein paar recht große Probleme.
von welchem Chinesen die Sicke nun kommt ist doch egal.
Gerade das Material ist wichtig, sollte sich halt recht ähnlich anfühlen.
Und auch etwa gleich leicht verformen lassen.
Nur bei ´nem Online Shop kann man sowas eben schwer beurteilen.
Habt ihr niemanden vor Ort, der sowas macht?
Wäre evtl. nicht schlecht, wenn das jemand mit etwas Ahnung von der Materie tauscht.
Das kostet nicht die Welt, und außerdem kann man dann davon ausgehen dass es passt.
Immerhin muss die Sicke so aufgeklebt werden, dass die Zentrierung noch stimmt.
Ansonsten bekommst du schnell ein paar recht große Probleme.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Re: Magnat Viva 1 Reparieren
Ich muss sagen hier in der Umgebung traue ich den Läden was sowas angeht nicht wirklich viel zu. Bisher war es in fast allen Fällen so das ich die Reparatur deutlich hochwertiger und günstiger Umsetzen konnte.
Letztens noch beim Fachverkäufer ne Gitarre abgegeben der wollte 100€ weil er einen 5-Wege-Schalter austauschen sollte. Und das bei einer ganz schlichten Anfängergitarre die wahrscheinlich neu das gleiche kostet wie die Reparatur. Für den halben Preis habe ich dann die komplette Innenverkablung ersetzt und ihm noch einen neuen Tonabnehmer eingebaut.
Und in unserer Nähe gibt es gar keine Fachläden für Lautsprecher, bzw. Audiogeräte.
Aber ich gucke mich mal um.
mfg Silent
Letztens noch beim Fachverkäufer ne Gitarre abgegeben der wollte 100€ weil er einen 5-Wege-Schalter austauschen sollte. Und das bei einer ganz schlichten Anfängergitarre die wahrscheinlich neu das gleiche kostet wie die Reparatur. Für den halben Preis habe ich dann die komplette Innenverkablung ersetzt und ihm noch einen neuen Tonabnehmer eingebaut.
Und in unserer Nähe gibt es gar keine Fachläden für Lautsprecher, bzw. Audiogeräte.
Aber ich gucke mich mal um.
mfg Silent
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 0 Antworten
- 3375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sting2saw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste