Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Welcher HAS-124 für mehr Tiefgang

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von sub92 »

Guten Abend zusammen

ich habe vor mir bald als Bass-unterstützung für meine Anlage einen HAS-124 zu bauen.
Vorrangig ist mir der Tiefgang wichtig, sollte aber auch mal Pegel machen können.

Jetzt gibt es ja zwei Versionen

1. Passiver HAS-124 mit 48 Hz Tuning und 5 cm hoher BR Port
2. Aktiver HAS-124a mit 36 Hz Tuning und 3,5 cm hohem Br Port

generell habe ich bisher vor den Subwoofer mit einer t.Amp. s-150 (400Watt gebrückt) zu betreiben.
Wäre es dann möglich bei dem Aktiven Has das Modul einfach weg zu lassen, um einen Sub mit mehr Tiefgang zu haben ?
oder kann man die Passive Variante zu mehr Tiefgang präparieren. (Tieferes Gehäuse, Längerer Port...)
Loht es sich überhaupt den Sub mit einer externen Endstufe zu betreiben oder ist er mit dem Modul schon gut ausgelastet?

Würde mich über ein paar Antworten riesig freuen, da ich bisher noch nicht so das Verständnis für Sachen habe, die sich in einem Lautsprechergehäuse abspielen.

Liebe Grüße
Marc

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Also der Aktiv kann tiefer, da das Mivoc Modul ne Bassanhebung hat (und LowCut), somit kann das Gehäuse kleiner ausfallen, bzw. anderes Tuning, mehr Tiefgang usw.
Der Passive kann mit anderem Amp etwas lauter (Mivoc AM-120 macht ja "nur" 120W rms), benötigt für mehr Tiefgang aber eben ein EQ untenrum, und eben nen LowCut, wobei das Tuning und Volumen des Aktiven für solch ein Vorhaben aber besser wäre.

Wenn du nen gescheiten EQ, besser Controller hast, kannst du die Aktive Version einfach ohne Modul bauen, wenn kein EQ, dann wäre die Passive besser.
Das Modul reitzt den bass schon recht gut aus, für daheim reicht das auf alle Fälle, wer aber noch das letzte Bissel rausholen will, der nimmt externe Amps (und Controller/Weiche) oder steckt nen dickeres Modul rein, zB nen Detonation (können auch Bassanhebung etc.)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 10 Gäste