Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

"Discopegel" daheim

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von darkblueeye »

Hi,

es geht wieder um das leidige Thema der richtigen Lautsprecher, in dem Fall eher reine Tops.

Untenrum spielt ein 18" Eckhorn, obenrum fehlts eben.

Hatte schon hier:

MT-181: Klanglich Top, von der Größe her human und absolut fullrangetauglich für diverse Gartenfeiereien.

LMT-161: Gefiel mir klanglich (sprachverständlichkeit!) in den Mitten etwas besser/differenziertet/klarer, Hochton stand dem der MT allerdings nach. Absolut !nicht! fullrangetauglich (es sei denn nur für Sprache)

Nun ists so das ab und an mal gern SEHR laut gehört wird, sei es der guten Laune wegen oder einfach bei geilen tracks.

Ich selbst kann aber nur schwer einschätzen wie viel DB nun wirklich "sehr laut" sind.

Die Easter erscheinen mir vom max.-pegel her sehr gering, allerdings hängen die Teile auch nur 2-3 m von den Ohren entfernt. Könnte der Pegel wohl reichen? Klar wird das alles Glaskugelleserei, aber vlt. hat jemand Erfahrungen mit Pegelangaben sammeln können wie viel daheim schon "enorm laut" sind.

Preislich, klanglich, und größentechnisch wären die Easter wohl optimal..... nur der Pegel....

Preislich wäre immerhin drin eine Box pro Ecke, was imho klanglich einiges bringt.

Anderherum gäbs noch von Behringer die Truth-2310A für schlappe 350€/Paar. Die schaffen aber auch "nur" 115db...

Oder gibts noch andere "nicht-Jobst" Bauvorschläge die passen könnten?

LMT-261 mit anderem, besseren HT wäre sehr sehr geil

Meinungen?

Grüße

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Hi,

ich habe die Behringer Truth B2031A und bin mit ihnen sehr zufrieden. Schön aktiv, per XLR oder Klinke verbinden und ordentlich laut meiner Meinung nach :-)

DIe Teile haben ja auch einen internen Limiter, habs aber noch nie geschafft das die SChutzschaltung gegriffen hat...schon mords Pegel finde ich, gerade in geschlossenen Räumen in einem Zimmer sin 110 dB schon ne Ansage.

Ich würde sie an deiner Stelle ganze einfach mal beim Thomann bestellen und probehören....die Klangeindrücke der MT181 und LMT181 hast du ja sicherlich noch im HInterkopf.
Interessant wären vll auch die neuen B3031A, die haben einen 2" Bändchenhochtöner....vll auch mal im Vergleich hören? Ich selbst habe sie noch nicht gehört.

#3

Beitrag von Diego Dee »

Moin,

also die Lösung mit MT181 als Top für deine Eckhörner kommt bestimmt nicht schlecht.
Dabei laufen die ja nimmer Fullrange,also kannste nen ticken mehr Leistung draufgeben wenn sie erst ab (150-200Hz???)laufen.

161 hab ich selber noch nicht gehört,denke aber mal,daß die gegenüber der 181 leiser sind.

Wenn du deine Ohren garantiert mit 130db aufwärts rausschießen willst,dann wäre das Topteil LMT210 oder MT1214 von Jobsti geeignet(schaffen beide so um 130db)
Du kannst aber auch eine Radialholzhorn(Mitten)+HT Horn Kombi auf dein Eckhorn legen.Mit entsprechender Bestückung kommst du so bestimmt zwischen130-140db max.und brauchst auch nicht mehr so viel Amping.
Nachteil:vor allem das MT Horn+Treiber wird sauteuer werden,außerdem brauchst du ne Weiche,die mit dem ganzen harmonisiert.

Ich meine einfach,daß die MT181 mit ihren 119-120db max.(wenn per controlling geregelt!) und deinem Eckhorn schon saulaut gehen wird.
Man bedenke,daß sich das ganze ja in einem Raum um die 25-45qm(??)abspielen wird....oder?

#4

Beitrag von d!a »

wie groß ist denn dein "daheim" also ich geh mal vom Wohnzimmer aus ? Kann mir nicht vorstellen das das MT-181 nicht reicht.

#5

Beitrag von sub92 »

Guten Tag zusammen
Ich hab ab und zu mal ne YAMAHA STAGEPAS 300 zuhause stehen + 12Zoll Sub. Die Tops macht ca 112dB pro Box. In Räumen bis ca 15qm kann man schon richtig ordentlich Pegel fahren, für Diskopegel reicht es allerdings nicht.
Im Musikzimmer, das ca 35 qm groß ist, wird das allerdings schon recht mager für meine Ansprüche.
Pegel ist natürlich sehr subjektiv. Wenn manche da sind bekomm ich im Musikzimmer nichtmal die Yamaha Stagepass ausgefahren, mit anderen bekommt man dank MBH-118 + Hk Audio Pro 12 den Staub von den Möbeln vibriert.
Liebe Grüße
Marc

#6

Beitrag von Ralle14 »

Ich beschalle mein Zimmer mit 2x25Watt Sinus, das ist bei Vollgas so laut dass man sich nicht mehr hier aufhalten möchte. Wozu braucht man da riesige PA Boxen? Ich bin der Meinung, dass ein ordentlicher Vollverstärker der 2x100W Klasse und ein Paar Standboxen dicke ausreichen.

#7

Beitrag von Severin Pütz »

Also ich hab auch immer gerne etwas Reserven 8) , beim mir im Wohnzimmer stehen zwei LMT-210 und ein Doppel 15ner, aber auch nur weil ich mir nicht extra ne Hifi-Anlage kaufen will und die PA immer in den Keller und wieder rauf schleppen will :wink: .
Mir reicht es, wenn ich die zwei MBH's ausm Keller die Treppen hoch wuchten muss :jumpy:

#8

Beitrag von Gast »

Ich habe auch 2 MT-181 und einen 18"er, oder alternativ zwei meiner "Infras", im Zimmer stehen...macht Spass :mrgreen:

Gut, mein Musikprogramm ist auch nicht unbedingt alltäglich, aber auch nicht wirklich exotisch.
Gelegentlich fahre ich halt gerne Konzerttypische Abhörpegel, muss einfach sein.
Gewöhnliche Standboxen wären da (massiv) überfordert.

#9

Beitrag von darkblueeye »

Ich liebäugle ja gerade echt mit den Behringern Truth.

Ins Auge fallen mir da konkret die beiden großen aktiven Vertreter, die Truth-2031A und die Truth-3031A.

Unterschied:

Die 2031 einen Prolyprpylen TMT und Kallotenhochtöner am Waveguide
Die 3031 besitzt einen Kevlar TMT und ein Bändchenhochtöner


Kann man pauschal sagen, welche Variante im allgemeinen besser klingt und mit welchem sich höhere Abhörlautstärken realisieren lassen?

Links (ohne Werbung machen zu wollen ;))

Truth-2031: http://www.thomann.de/de/behringer_b203 ... onitor.htm

Truth 3031: http://www.thomann.de/de/behringer_b3031a_truth.htm

Grüße

#10

Beitrag von Monodome »

Wenn du das Geld gerade zur Verfügung hast würde ich mir beide Paare einfach mal kommen lassen und vergleichen.... ;-)

#11

Beitrag von darkblueeye »

Soa, die Truth 3031A sind bestellt.
Wenn Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind werd ich mal schaun was die taugen ;)

Grüße

#12

Beitrag von darkblueeye »

SO, mal schneller Klangbericht:

Also die Teile laufen zur Zeit fullrange ohne Subwoofer und in ungünstiger Aufstellung.

Dennoch ist der Klang super.
Sie gehen ausreichend laut und klingen im Hochton dabei superklar, sher hochauflösend und fein. Ich mein sogar so behaupten besser als der N350 in der Mt-181.

Der Bass geht sehr tief runter (für so eine kleiene Regalbox).
Allerdings kommt der SOund nicht so knallig wie von nem PA-MT.

Dennoch bin ich doch positiv überrascht, aktuelle Musik klingt einfach super naturell und klar.

Grüße

#13

Beitrag von Monodome »

Sach ich ja :-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast