LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
Hallo,
also erstmal vorweg - ich suche EINEN neuen Bass.
Meine Hardware:
- AA V3001+
- AA V4001+
- LMT101 mit Schrägstellern und Stativen
- T-Racks 2/4
- 2x ULB-Pro Bass als BR
Anforderung:
Tanzmusik für bis zu 100Pax. Lautstärke max Salsa-Party Pegel - also unterhalb von Disco. 90% wird sogar noch 2-3dB darunter liegen!
An Pfingsten hatte ich die ULBs an der V4001+ und die LMTs an der 3001er. Im Controler hab ich die beiden Bässe um 3,5dB zurückgenommen.
Amps waren beide auf Vollanschlag
Dann ergab sich ein relativ harmonischer Sound wie bei Fullrange Boxen. Nicht zu viel Bass aber genau die richtige Menge an Grundton!
Jetzt suche ich einen Bass der wesentlich besser klingt als die beiden ULBs und von der größe her SEHR kompakt ist.
Ich hatte mir jetzt gedacht ich nehme die 4001er für die Tops und die gebrückte 3001er für einen qualitativ hochwertigen Bass.
Stau Volumen im Auto ist für mich wichtig. mom. ist im Kofferaum alles Voll mit Amps, DJ-Pult und LMTs. Auf der Rückbank liegt die Stativtasche und es könnte nun noch gut ein Bass mit in der größe eines ULBs.
Für mich in Frage kämen also ein LMB-112 oder der neue MB15K
Würde das passen und wenn ja welcher oder gibts noch was anderes?
Grüße Lutz
also erstmal vorweg - ich suche EINEN neuen Bass.
Meine Hardware:
- AA V3001+
- AA V4001+
- LMT101 mit Schrägstellern und Stativen
- T-Racks 2/4
- 2x ULB-Pro Bass als BR
Anforderung:
Tanzmusik für bis zu 100Pax. Lautstärke max Salsa-Party Pegel - also unterhalb von Disco. 90% wird sogar noch 2-3dB darunter liegen!
An Pfingsten hatte ich die ULBs an der V4001+ und die LMTs an der 3001er. Im Controler hab ich die beiden Bässe um 3,5dB zurückgenommen.
Amps waren beide auf Vollanschlag
Dann ergab sich ein relativ harmonischer Sound wie bei Fullrange Boxen. Nicht zu viel Bass aber genau die richtige Menge an Grundton!
Jetzt suche ich einen Bass der wesentlich besser klingt als die beiden ULBs und von der größe her SEHR kompakt ist.
Ich hatte mir jetzt gedacht ich nehme die 4001er für die Tops und die gebrückte 3001er für einen qualitativ hochwertigen Bass.
Stau Volumen im Auto ist für mich wichtig. mom. ist im Kofferaum alles Voll mit Amps, DJ-Pult und LMTs. Auf der Rückbank liegt die Stativtasche und es könnte nun noch gut ein Bass mit in der größe eines ULBs.
Für mich in Frage kämen also ein LMB-112 oder der neue MB15K
Würde das passen und wenn ja welcher oder gibts noch was anderes?
Grüße Lutz
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
Moin,
also hier musst du dich selbst entscheiden
Ich kann man nen Direktvergleich machen, welcher voller klingt, wobei das net so einfach wird, da ich nur nen LMB-212 hier habe.
der MB-15k ist halt etwas größer und schwerer, verschiebt dafür auch mehr Luft und kann lauter, bzw. könnte auch recht gut EQt werden untenrum.
Der LMB-112 wäre nochma ne Ecke kleiner und vor allem leichter,
aber wenn du mit den ULB Subs schon ganz gut zurecht kommst, wäre ein LMB-112 wohl genau das Richtige für dich.
Wobei ich persönlich würde da ne Nr größer nehmen, da du ja schon 12er Subs hast und hier auch net die aller Schlechtesten, zudem willst du ja auch nur einen haben,
hier wäre nen 15er sicher von Vorteil.
also hier musst du dich selbst entscheiden

Ich kann man nen Direktvergleich machen, welcher voller klingt, wobei das net so einfach wird, da ich nur nen LMB-212 hier habe.
der MB-15k ist halt etwas größer und schwerer, verschiebt dafür auch mehr Luft und kann lauter, bzw. könnte auch recht gut EQt werden untenrum.
Der LMB-112 wäre nochma ne Ecke kleiner und vor allem leichter,
aber wenn du mit den ULB Subs schon ganz gut zurecht kommst, wäre ein LMB-112 wohl genau das Richtige für dich.
Wobei ich persönlich würde da ne Nr größer nehmen, da du ja schon 12er Subs hast und hier auch net die aller Schlechtesten, zudem willst du ja auch nur einen haben,
hier wäre nen 15er sicher von Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
Joa,
der MB15k wird immer interessanter für mich! :angel:
kannst Du ev. schon Volumen, BR-Port größe und Tunnellänge verraten. Dann könnte ich schon mal mit dem CAD konstruieren anfangen!
Bleibst den jetzt bei dem RCF?
Grüße Lutz
der MB15k wird immer interessanter für mich! :angel:
kannst Du ev. schon Volumen, BR-Port größe und Tunnellänge verraten. Dann könnte ich schon mal mit dem CAD konstruieren anfangen!
Bleibst den jetzt bei dem RCF?
Grüße Lutz
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
Hi,
muss dich leider enttäuschen,
die Unterlagen werden kostenpflichtig (6,- / 4 Stk), aber dafür mit CAD Plan
Werde sie wohl Ende dieser Woche fertig stellen.
muss dich leider enttäuschen,
die Unterlagen werden kostenpflichtig (6,- / 4 Stk), aber dafür mit CAD Plan

Werde sie wohl Ende dieser Woche fertig stellen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: LMB 112 vs MB15K oder doch was anderes?
6 Euro
???
Das ja wohl kein Thema!!! :thumbu: Schick ich Dir heute Abend!
Wie groß sind die Abmaße aussen? Das kannste ja wohl verraten!
Grüße Lutz

Das ja wohl kein Thema!!! :thumbu: Schick ich Dir heute Abend!
Wie groß sind die Abmaße aussen? Das kannste ja wohl verraten!
Grüße Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste