Schutzhülle für selberbauboxen?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Schutzhülle für selberbauboxen?
hiho....
und zwar will ich mir jetzt für meine LMT 151 N eine schutzhülle bauen und hab dazu jetzt eine frage:
-kann man die i-wo kaufen, die auch passt?
-wenn zu teuer, mit welchen materialien selber baun?
mfg flo
p.s. hab da schon expreimente mit PVC folie und gaffa gesehen, is das was taugliches?
und zwar will ich mir jetzt für meine LMT 151 N eine schutzhülle bauen und hab dazu jetzt eine frage:
-kann man die i-wo kaufen, die auch passt?
-wenn zu teuer, mit welchen materialien selber baun?
mfg flo
p.s. hab da schon expreimente mit PVC folie und gaffa gesehen, is das was taugliches?
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Oma/Freundin/Mama und schwarzes Segeltuch+etwas Garn.
Sind schon sehr schöne Sachen rausgekommen, vorallem bei Omas wenn man ihn das anzukleidende Stück zum Maßnehmen mal nen Wochenende Dalässt
Sind schon sehr schöne Sachen rausgekommen, vorallem bei Omas wenn man ihn das anzukleidende Stück zum Maßnehmen mal nen Wochenende Dalässt

Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Nimmste einfachen Baumwollstoff Stoff. Den schneidet man doppelt zu. Macht 2 Lagen. Dazwischen Packt man entwas Polyesterwolle. So wird den LS im Winter auch nicht kalt
- Andersrum wird dadurch der Stoff dicker und die Hülle in sich steifer. So lässt die sich einfacher überziehen. Das schöne ist das sich die Hüllen problemlos waschen lassen.
Das ganze vernähen und feddisch ist die Hülle. Man kann natürlich auch den richtig dicken Stoff nehmen, aber geh mal in nen Stoffladen und guck dir die Preise an....
Das Ergebnis kann dann so aussehen: http://b3ta.info/eike/PA/lmt101/huellen/index.html
Ansonsten mal bei http://www.ab-audio.de/index.php?cat=c3 ... -Bags.html Anfragen. Die Manuela dort macht sowas auch.


Das ganze vernähen und feddisch ist die Hülle. Man kann natürlich auch den richtig dicken Stoff nehmen, aber geh mal in nen Stoffladen und guck dir die Preise an....
Das Ergebnis kann dann so aussehen: http://b3ta.info/eike/PA/lmt101/huellen/index.html
Ansonsten mal bei http://www.ab-audio.de/index.php?cat=c3 ... -Bags.html Anfragen. Die Manuela dort macht sowas auch.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
ja bei www.ab-auido.de gibts schutzhüllen in super qualität zum guten preis und die manuela weiss was der boxen bauer will.
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
gute preise? wie viel sollte man pro hülle rechnen? und um wie viel ist selberbau billiger?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
ich such auch noch viele hüllen für meine boxen.
bin auf autositzbezüge gestoßen... meterware mit 1,45m breite... kostet pro meter ~10€ +versand.
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
den stoff möcht ich mal ausprobieren und dann testen wie der zu nähen ist. (hoffendlich geht muddis maschiene nich kaputt :angel: )
bin auf autositzbezüge gestoßen... meterware mit 1,45m breite... kostet pro meter ~10€ +versand.
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
den stoff möcht ich mal ausprobieren und dann testen wie der zu nähen ist. (hoffendlich geht muddis maschiene nich kaputt :angel: )
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
ok, währe gut wennst dann einen bericht schrieben könntes, auch wie viel du verbraucht hast an stoff und wie schwer das gegangen is etc..
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 19. Jul 2009 01:12
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Häää???? Nähen, Stoff, Regen, vollsaug ???? Fällt euch nix besseres ein ??? Teichfolie nehmen, zurechtschneiden, mit Teichfolienkleber zusammenbappen.
Hab das Problem mit ner halben Zeile gelöst.
Hab das Problem mit ner halben Zeile gelöst.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Für gewöhnlich ist der Sinn solcher Hüllen der Transport... und zumindest mein Transporter ist innen trocken...
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
....nach dem Motto:was gefressen wird is scheißegal..........Hauptsache schnell und schlampig und Hauptsache der Ranzen spannt.jim hat geschrieben:Häää???? Nähen, Stoff, Regen, vollsaug ???? Fällt euch nix besseres ein ??? Teichfolie nehmen, zurechtschneiden, mit Teichfolienkleber zusammenbappen.
Hab das Problem mit ner halben Zeile gelöst.
Geht es eig. noch Stilloser?

Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
alte LKW Plane soll gut sein, robust, wasserdicht, aber schwer zu kriegen und zu verarbeiten.
Never hesitate.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Hier im Forum hat doch mal einer von der Freundin/Frau/Verlobte? genähte Schutzhüllen geposted....ich weiß nur nicht mehr wer und wo das war
Die Teile haben nen ordentlichen Eindruck gemacht :thumbu:
LKW Plane is ja recht und gut aber: störrisch(vor allem bei kaltem Wetter)
nicht gepolstert.
Oder soll das soweit gehen,daß man um die Kiste nen Wasserdichtes Case a la Unterwasserkamera packt

Die Teile haben nen ordentlichen Eindruck gemacht :thumbu:
LKW Plane is ja recht und gut aber: störrisch(vor allem bei kaltem Wetter)
nicht gepolstert.
Oder soll das soweit gehen,daß man um die Kiste nen Wasserdichtes Case a la Unterwasserkamera packt

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Achim Bald´s Frau (-> ab-audio.de) macht sowas
Ich würde hier einfach ´nen Mix aus dichtem Nylon (außen), Fleece (Polsterung) und Molton (innen, an der Box) verwenden.
Je nach Nylon und Art der Nähte ist das sogar wasserdicht, durch das Fleece wird´s gepolstert und der Molton kratzt nicht an der Box.
Aber gut...nicht jeder von euch kann nähen

Ich würde hier einfach ´nen Mix aus dichtem Nylon (außen), Fleece (Polsterung) und Molton (innen, an der Box) verwenden.
Je nach Nylon und Art der Nähte ist das sogar wasserdicht, durch das Fleece wird´s gepolstert und der Molton kratzt nicht an der Box.
Aber gut...nicht jeder von euch kann nähen

Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Sag bloß du bekommst das verarbeitet_Floh_ hat geschrieben: Aber gut...nicht jeder von euch kann nähen

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Den Nylon, Fleece, Molton Mix? Flächig kleben. Geht ganz einfach.
An den Kanten dann nähen, evtl. mit ´nem überlappenden Nylon-Band.
Ob ich das hinbekomme? Müsste man mal probieren
In der Größenordnung hab ich´s noch nie probiert. Nur bei kleineren Sachen.
An den Kanten dann nähen, evtl. mit ´nem überlappenden Nylon-Band.
Ob ich das hinbekomme? Müsste man mal probieren

In der Größenordnung hab ich´s noch nie probiert. Nur bei kleineren Sachen.
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Reimund hat geschrieben:Wer kennt diesen Anbieter ?
http://www.coversforall.de/epages/62126 ... gories/Amp
Der wurde im Forum http://www.My-Tastenworld.ch schon vor längerer Zeit vorgestellt
Die Preise scheinen ja OK zu sein. Was die Qualität hergibt müsste man in Erfahrung bringen
Reimund
Ich habe bei diesem Anbieter meine Hüllen machen lassen. Sechs stück für 10" Tops gepolstert (Stück 35€) und vier für meine LMB-118 ungepolstert. (Stück 65€ wegen der Größe)
Die Qualität stimmt und die Hüllen sind wirklich sehr passgenau. Und meine Subs sehen nach 20 Einsätzen immer noch aus wie frisch lackiert

Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Sieht sehr gut aus!
Kann man die Hüllen z.B. bei den Tops während dem Betrieb drauflassen?
Kann man die Hüllen z.B. bei den Tops während dem Betrieb drauflassen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
dann solltest du aber die Vorderseite irgendwie aufklappen können. Aber welchen Grund (außer evtl. Regen) gibt es die Hüllen beim Betrieb drauf zu lassen?
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Genau aus dem GrundMotzi hat geschrieben: Aber welchen Grund (außer evtl. Regen) gibt es die Hüllen beim Betrieb drauf zu lassen?

Jup das war damit gemeintMotzi hat geschrieben: dann solltest du aber die Vorderseite irgendwie aufklappen können.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
vll auch noch dann nicht nur hochklappen sondern mit zwei "stäbchen" rausstellen fals der regen auch malschräg kommt :lol1:
aber diese kosntrucktion wäre dann wieder zu teuer wenn man es nicht selber kann
zudm würde es bestimmt zsehr die abstahlung beeinflussen

aber diese kosntrucktion wäre dann wieder zu teuer wenn man es nicht selber kann
zudm würde es bestimmt zsehr die abstahlung beeinflussen
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Die Abstrahlung beeinflusst das im Idealfall fast garnicht.
Muss halt eng am Lautsprecher anliegen und die "Klappe" vorne sollte Idealerweise abnehmbar sein oder auch am Lautsprecher anliegen.
Nur ob das gegen den Regen so viel bringt...ein Lautsprecher an sich ist dagegen, sofern er ordentlich gebaut wurde, bereits sehr resistent.
Aber gut, so wird im Zweifelsfall das Gitter Nass, sonst halt die ganze Box, von dem her bringt´s schon was. Nur was hat man davon?
Muss halt eng am Lautsprecher anliegen und die "Klappe" vorne sollte Idealerweise abnehmbar sein oder auch am Lautsprecher anliegen.
Nur ob das gegen den Regen so viel bringt...ein Lautsprecher an sich ist dagegen, sofern er ordentlich gebaut wurde, bereits sehr resistent.
Aber gut, so wird im Zweifelsfall das Gitter Nass, sonst halt die ganze Box, von dem her bringt´s schon was. Nur was hat man davon?
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Nuja - wie du festgestellt hast - die ganze Box wird nicht Nass_Floh_ hat geschrieben: Aber gut, so wird im Zweifelsfall das Gitter Nass, sonst halt die ganze Box, von dem her bringt´s schon was. Nur was hat man davon?

Gegenfrage: Was spricht dagegen, die Hüllen auf den Boxen zu lassen wenn es regnet und sie die entsprechenden Öffnungen besitzen?^^
Der etwas bessere Schutz gegen Regen wäre mir die - je nach Auge des Betrachters - getrübte Optik der Box jedenfalls wert.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 19. Jul 2009 01:12
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Auflklappbar macht man die Teichfolienhülle mit selbstklebenden Klettband. Bei Regen wird die Front hochgerollt und ebenfalls bit Klett befestigt. Die Rolle ist dann ein kl. Dachvorsprung.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
@ floh
du hast mich falschverstanden es soll ja nicht abnehmbar sein
@ jim
ich will es auch nicht hochrollen
ich hab es vielmehr als eine art vordach gedachtehabt (hab leider grad nicht die möglichkeit eine Zeichnung dazu zu machen!)
was es bringt: die membrane kann nicht nass werden!
oder liege ich darin falsch dass es auc durch den schaum durchregnen kann weil bei mir kommt der Regen nicht nur verdikal sondern meist eher schräg!
du hast mich falschverstanden es soll ja nicht abnehmbar sein
@ jim
ich will es auch nicht hochrollen
ich hab es vielmehr als eine art vordach gedachtehabt (hab leider grad nicht die möglichkeit eine Zeichnung dazu zu machen!)
was es bringt: die membrane kann nicht nass werden!
oder liege ich darin falsch dass es auc durch den schaum durchregnen kann weil bei mir kommt der Regen nicht nur verdikal sondern meist eher schräg!
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Schutzhülle für selberbauboxen?
Das Vordach jagt dir die Abstrahlung zum Teufel. Daher zurückklappen, wegrollen, abnehmen, aber kein Vordach!
Durch den Schaum kommt prinzipiell recht wenig durch. Kannst du ja mal mit ´ner Brause (wenig Druck) und Schaum ausprobieren.
Durch den Schaum kommt prinzipiell recht wenig durch. Kannst du ja mal mit ´ner Brause (wenig Druck) und Schaum ausprobieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste