Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Titanex 4g4 + SpeakOn

Diskussion über Chassis, Hörner, Gehäusearten, Weichenteile, Verkabelung und deren Reparatur

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen!

Ich habe vor neue Kabel zu Bauen. Nun bin ich auf das Titanex 4g4 (4x4qmm) gestoßen und hab mich auf Grund der positiven Resonanz im Internet auch dafür entschieden. Nun kommt mein Problem:

Was ist jetzt der richtige SpeakOn-Stecker für mich ? Ich blicke nicht so richtig durch das angebot von Neutrik durch, vorallem im Bezug auf Vor- und Nachteile der einzelnen Stecker. Hauptsächlich frage ich mich allerdings ob ich die Stecker überhaupt an das Kabel gesteckt bekomme, denn das Kabel soll ja 17,9mm Durchmesser haben und das scheint keiner der Stecker zu packen (oder habe ich etwas übersehen?)

Wäre nett wenn mir jemand die Unterschiede zwischen folgenden Steckern erläutern könnte:) :

NEUTRIK NL4FX
NEUTRIK NL4FC
NEUTRIK NLT 4 MX
NEUTRIK NLT 4 FX

DANKE!

Achja: Folgende Buchsen wurden eingesetzt: NEUTRIK NL4MPR

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Derkrachmacher »

also das NLT 4MX ist female kannste also vergessen da in erster linie zum kabel verlängern
das NLT 4FX ist halt mit metall gehäuse (nickel)
und NL4FX ist die neue kunstoff ausführung und die NL4FC die ältere kunstoff ausführung
auf das Titanex solltest du alle vier drauf bekommen ich würde allerdings die NT4FX nehmen :thumbu:

mfg.

edit: NLT´s sind wetterfest

#3

Beitrag von Eike »

Ich würde die NL4FC nehmen. Bei den NL4FX kann es mal vorkommen das die Verriegelung klemmt. Hatte ich bei den FX schon mal, bei den FC jedoch nicht.
Am besten finde ich noch die 2 Pol Version mit den Kunststoff Ring.

#4

Beitrag von Mistral »

das wär doch eine Umfrage wert
welcher Stecker macht am wenigsten Ärger
das wäre dann eine super Kaufhilfe

#5

Beitrag von Stephan »

Danke an euch !

Na dann werd ich wohl die NEUTRIK NL4FC verwenden.
Das mit der Umfrage könnte man machen ;)

Gruß,
Stephan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste