Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Jun 2010 23:07
Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Was mich mal interessieren würde, wenn ein Lautsprecher ein Gehäuße mit 100Litern benötigt, wonach muss man da gehen... SInd 100Liter die reine Holzkonstruktion, oder rechnet man bis zum Dämmstoff? Denn bis zum Dämmstoff, das wäre ja viel weniger Liter wie wenn man die Dämmung weg denken würde.
Versteht mich einer?
Versteht mich einer?
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Mit der Liter Angabe ist das Innenvolumen der Holzkiste gemeint (auch ohne die Dämmung). Allerdings musst du noch das Volumen der Cassis und Hochtonhörner abziehen, evtl. auch die Griffschalen.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Jun 2010 23:07
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Aha! Das dachte ich mir schon so ungefähr. Gibts da eine Formel um das Volumen der Lautsprecher rauszubekommen? Oder ganz nach dem Motto "Pie mal Daumen" den Lautsprecher in ne Tüte und dann in einen Wasserbehälter eintauchen um so die ungefähren Liter rauszubekommen? Bei den Griffschalen, da dreht sich´s doch nur um wenige Milliliter. Das soll so relevant sein?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Milliliter bei den Griffschalen? Rechne nochmal genau nach...Milliliter sind das mit Sicherheit nicht!
Übrigens müssen auch Streben und Bassreflex Ports abgezogen werden.
Zwecks der Volumina, die die Chassis einnehmen, einfach mal bei RCF gucken, da steht´s dabei.
Als Anahltspunkt kann man das ganz gut hernehmen.
Auf den Liter genau geht´s sowieso nicht beim Lautsprecherbau.
Übrigens müssen auch Streben und Bassreflex Ports abgezogen werden.
Zwecks der Volumina, die die Chassis einnehmen, einfach mal bei RCF gucken, da steht´s dabei.
Als Anahltspunkt kann man das ganz gut hernehmen.
Auf den Liter genau geht´s sowieso nicht beim Lautsprecherbau.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Kommt darauf an wie groß die Box istAuf den Liter genau geht´s sowieso nicht beim Lautsprecherbau.

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
N’abend
Ich denke meine Frage passt hier hinein:
Ich habe einen Bauplan eines Subwoofers, möchte diesen aber abändern
Wenn ich den Rechteckigen BR-Port in 4 Eckports umrechnen will, und die (Gesamt-) Fläche von 429cm² auf 378cm² verkleinere, dass ich die Länge des Ports von 38,5cm auf 33cm verkürzen muss, um das Tuning nicht zu verändern?
Oder muss man noch mehr beachten, wegen abstand zum Treiber und so
Lg Raphi
Ich denke meine Frage passt hier hinein:
Ich habe einen Bauplan eines Subwoofers, möchte diesen aber abändern
Wenn ich den Rechteckigen BR-Port in 4 Eckports umrechnen will, und die (Gesamt-) Fläche von 429cm² auf 378cm² verkleinere, dass ich die Länge des Ports von 38,5cm auf 33cm verkürzen muss, um das Tuning nicht zu verändern?
Oder muss man noch mehr beachten, wegen abstand zum Treiber und so
Lg Raphi
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Du benötigste noch einen Korrekturfaktor, da Eckports immer kürzer werden müssen als 4-eckige Ports.
Wie dieser aber genau ausschaut, kann man nur erraten, vor allem da wir den jetzigen Port nicht kennen, bzw. den ganzen Bass, zudem verschlingen Eckports auch etwas mehr Volumen als die Eckigen,
jedenfalls wenn es mehr als 2 werden.
Aber schlecht ist schon mal, dass du die Fläche verkleinern willst.
Wie dieser aber genau ausschaut, kann man nur erraten, vor allem da wir den jetzigen Port nicht kennen, bzw. den ganzen Bass, zudem verschlingen Eckports auch etwas mehr Volumen als die Eckigen,
jedenfalls wenn es mehr als 2 werden.
Aber schlecht ist schon mal, dass du die Fläche verkleinern willst.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Also es geht um diesen Sub:
ftp://ftp.jobst-audio.de/pa_und_hifi/pl ... s-bass.pdf
mit dem 18Sound 15lw1401 4ohm
ok die fläche zu verkleinern wär nur aus optischen gründen, könnte ich drauf verzichen, das volumen hätte ich natürlich angepasst
ftp://ftp.jobst-audio.de/pa_und_hifi/pl ... s-bass.pdf
mit dem 18Sound 15lw1401 4ohm
ok die fläche zu verkleinern wär nur aus optischen gründen, könnte ich drauf verzichen, das volumen hätte ich natürlich angepasst
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Da kannste auch den Achenbach 15 bauen, der ist vom Volumen und dem Tuning recht ähnlich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Gehäußeberechnung-wonach muss ich gehen-Dämmung oder Holz?
Hey danke Jobsti
das ist genau das was ich suche.
bei der Masse an Plänen fehlt mir halt der Überblick
jetzt wird halt doch nicht der LMB115Pro, aber beim Topteil werd ich wohl auf deine Pläne zurückkommen (Favorit z.Z.: MT181)
das ist genau das was ich suche.
bei der Masse an Plänen fehlt mir halt der Überblick
jetzt wird halt doch nicht der LMB115Pro, aber beim Topteil werd ich wohl auf deine Pläne zurückkommen (Favorit z.Z.: MT181)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste