MT-212 vs. MT-210
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MT-212 vs. MT-210
Vielleicht konnte ja schon jemand diese Tops vergleichen? Ich habe bisher nur Erfahrungen mit doppel 12" Tops sammeln können und mich würde mal interessieren, in wieweit sich das MT-210 klanglich, pegelmäßig und auch gerade von der Reichweite her vom MT-212 unterscheidet.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MT-212 vs. MT-210
Hi,
das MT-210 klingt nicht ganz so fett untenrum wie das 212 und hat auch nen kleineren Hochtöner, klingt obenrum, dank des BMS, natürlich noch etwas feinzeichnender und brillanter,
MT-212 hat dafür mehr Headroom obenrum, vor allem aber im Tiefmittelton, klingt auch noch etwas direkter und haut voll drauf.
Das MT-210 hält sich hier eher etwas zurück und ist nicht ganz so direkt, kann dafür aber auch net ganz so laut.
Reichweite ist ähnlich, wobei das 212er halt noch etwas mehr Luft verschiebt, da mehr Membranfläche am werkeln ist.
Auf Entfernung wirkt das 212er, ich sage mal fülliger, da der Gruntonbereich doch recht stark ist.
Kurzum:
MT-212 klingt fetter/dicker, kann lauter, mehr Headroom, vor allem beim Hochtöner
MT-210 klingt feinzeichnender, nicht nur im Hochton, zurückhaltender und ist natürlich auch kompakter.
das MT-210 klingt nicht ganz so fett untenrum wie das 212 und hat auch nen kleineren Hochtöner, klingt obenrum, dank des BMS, natürlich noch etwas feinzeichnender und brillanter,
MT-212 hat dafür mehr Headroom obenrum, vor allem aber im Tiefmittelton, klingt auch noch etwas direkter und haut voll drauf.
Das MT-210 hält sich hier eher etwas zurück und ist nicht ganz so direkt, kann dafür aber auch net ganz so laut.
Reichweite ist ähnlich, wobei das 212er halt noch etwas mehr Luft verschiebt, da mehr Membranfläche am werkeln ist.
Auf Entfernung wirkt das 212er, ich sage mal fülliger, da der Gruntonbereich doch recht stark ist.
Kurzum:
MT-212 klingt fetter/dicker, kann lauter, mehr Headroom, vor allem beim Hochtöner
MT-210 klingt feinzeichnender, nicht nur im Hochton, zurückhaltender und ist natürlich auch kompakter.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste