Also schämen tu ich mich für die Amp´s nicht im Gegenteil ich liebe die Dinger!
Die begleiten mich schon so viele Jahre und haben schon so viel geleistet!!!!
Mit der fehlenden Beschriftung ist ne lustige Sache vor ein paar Jahren wollte ein Kollege sich eine Endstufe bei mir leihen bestand aber was amtliches weil er nur RCF,QSC, usw einsetzt. Naja da hab die Beschriftung abgemacht ihm das Teil mitgegeben und gesagt ist was gutes!!
Und siehe da ist zwischen seinen ganzen QSC´s nicht mal aufgefallen und er war sehr zufrieden damit!!
Hab dann bei den anderen auch die Beschriftung entfernt mag es gerne einheitlich.
Mittlerweile hab ich die noch weiter verändert:
DSC05419.JPG
Sind alle T amp´s der ersten Baureihe also nicht MKII und auch nicht MK-X kannst du vergessen die sind mir schon mehrfach verreckt!!
Sind alle noch 2 Ohm stabil da sie noch eine zb größere Netzteilsiebung haben!
Beispiel: TA1050 MKII 4x 100V 4200uf Kondensatoren im Netzteil
TA0150 alt 4x 100V 6800uf Kondensatoren im Netzteil (z.t. noch mit goldener Beschiftung)
Die gehen alle ganz gut auch am Bass!! :w00t:
Vor allem die 1050 Kannst du gebrückt 4 Ohm knüppeln an 2 Bässen drückt super.
Kann die alten nur empfehlen die brauchen sich vor nix zu verstecken.
Gelaufen ist das wie folgt:
1 x TA2400 für 4 Bässe
1 x TA1400 für 2 Tops vorne
1 x TA1050 für die Delayline
1 x TA1050 als Ersatz
gesteuert über ne DCX
Die hübschen blauen Kabel sind von DAP Audio 2 x 4 mm² sind super für das Geld.
Auch wenn über die Lautsprecher hier in Netz viel gestänkert wird kann ich nur positives darüber berichten!
hab mittlereile fast meinen gesammten Mietpark auf diesen Hersteller umgestellt und bereue es nicht ein Sekunde!!!!
Werde zu 70% zum Forentreff im august kommen werde dann diese Anlage mitbringen nur halt mit andren Amp´s
DSC05425.JPG
Wenns Interessiert dann bringe isch auch eine gute alte T amp mit!