Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

tsa endstufen brauchbar für lmb 115 und lmt 121

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Paddy »

hallo liebe jobstianer

ich habe mir überlegt mir eine neue anlage aufzubauen ... ich dachte an erstmal 2 und später 4 lmb 115 pro ,dazu 2 lmt 121
dann wollte ich mit BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO trennen

nun stellt sich die frage woher genügend "antrieb" ??? ich habe mich schon ein wenig schlau gelesen und denke das die the t.amp ganz in ordnung sind
aber welche ( soll nicht sooo teuer sein )

tsa1400 --->2x 450watt an 8 ohm sollte eigentlich für die tops reichen oder nicht ???
lieber die
proline 1800 --->2x 900watt an 8ohm reicht sicherlich oder schon zuviel ???


tsa 4 700 für die subs ---> 2x1800watt an 4 ohm wären doch 900 pro sub müsste auch reichen ???
oder lieber die
proline 3000 --->2x1500watt an 4ohm also 750 pro sub ( habe aber gelesen das sie stufe mehr bringen soll )

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
danke schonmal im vorraus

PS ich freu mich schon jetz auf die fertige anlage :jumpy:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Biber »

Die TSA 4-700 würde ich für die Subwoofer nicht nehmen, 4-Ohm Brücke bedeutet 2Ohm Last pro Kanal, das macht die TSA 4-700 alles andere als stabil mit. Sie geht zwar nicht kaputt, wird aber sehr warm und Kontrolle ist auch anders. Die Prolines hingegen sind sehr Bassstark und wären nebenbei auch wirklich 2-Ohm stabil. Mit der Proline 3000 machst du bei 4 LMB 115 sicher nichts falsch, da hast du auch noch massig Headroom!

Bei den Tops würde ich eher die TSA 2200 als die TSA 1400 nehmen, eine Proline brauchts da nicht.

#3

Beitrag von Paddy »

danke für deine antwort

oh die 2200 hab ich garnich gesehen gehabt die sieht echt besser aus und ist ja auch nich viel teurer <----wird auf merkliste gesetzt

hm ... hatte garnicht darüber nachgedacht das sich gebrückte endstufen anders verhalten als normale , wieder was dazu gelernt...
bin ja noch neuling :angel:

mal sehen ob ich i wo her ne proline 3000 günsig bekommen kann, muss ja nicht zwingend neu sein

wenn noch jemand günstige gute endstufen weiß sagt an

habt ihr noch tipps zu den lautsprechern ???
ich hab bilder von lautsprechern gesehen mit dem jobsti schriftzug auf der seite ... die sind sicherlich mit cnc gefräst oder kann man sowas auch per hand machen ???

#4

Beitrag von waldfrucht »

Paddy hat geschrieben:...ne proline 3000
mal ne (grundsätzliche) Frage am Rande, spielt Gewicht bei euch eigentlich keine Rolle? Das Ding (ist bestimmt toll) wiegt aber mal gerade mal 37kg(!) wenn ich richtig gelesen habe... das sind ja fast 4x ne TSA :angel:

#5

Beitrag von Monodome »

Paddy hat geschrieben:
habt ihr noch tipps zu den lautsprechern ???
Nein, schöne Kombi :wave:
Paddy hat geschrieben: ich hab bilder von lautsprechern gesehen mit dem jobsti schriftzug auf der seite ... die sind sicherlich mit cnc gefräst oder kann man sowas auch per hand machen ???
Jop ist per CNC gemacht worden.... kann man bestimmt auch selbst Dremeln...nur das Ergebnis wird nicht gaanz so schön sein :lol1:

#6

Beitrag von Paddy »

ich glaub ich werde das ma ausprobieren das zu dremeln auf nem probestück ... kann doch nich so schwieig sein :uglygaga: werd dann mal fotos hochladen wenn ich fertig bin mit dem dremeln

und das gewicht der endstufen is nich so tragisch wenn sie zusammen zu schwer sind halt in einzel racks und wenn die proline dann mit rack 40 kg wiegt dann is das doch i .o. muss mann halt 2 mal laufen ... lieber schwer und gut (läuft stabil hat gut leistung) als leicht und instabil
Zuletzt geändert von Paddy am 4. Aug 2010 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

#7

Beitrag von max.stoll »

wie du bei mir im Setup lesen kannst betreibe ich 2-4 LMB115N an einer DAP TAS 2400.
Diese wiegt im Gegensatz zur Proline nur 1/3!

Leistung: http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... vmsPc3gpTw

Habe auch schon 3 LMB115N an einem Kanal ohne Probleme betrieben.


Also TopAmp verwende ich TAMP2400 mit LMT212. Auch geil.

#8

Beitrag von Paddy »

die dap kostet aber auch gut 100 € mehr als die proline ist aber sicherlich eine alterantive ... ich werde meine augen offen halten

#9

Beitrag von max.stoll »

Das ist wahr.
Ich habe mir auch überlegt, naja was sind schon 37kg.
Aber jetzt bin ich echt froh über die DAP weil es mich nervt den TAMP rum zu tragen. Und der wiegt gerade mal 24 kg...
Dein Rücken wird es dir Danken wenn du die 100€ mehr investierst...

#10

Beitrag von dj_cure »

Tipp: Wenns die TSA werden soll, guck dir vorher unbedingt die LD Deep 4950 an. :idea:

Ist auch ne 4 Kanal mit identischen Daten wie die TSA-4-700.

Sie bringt im Subantrieb nicht so viel wie ne Proline jedoch etwas mehr als die TSA. :thumbu:
Account bitte löschen!

#11

Beitrag von Monodome »

Er sucht aber nur eine 2-Kanal-Endstufe für die Tops ;-)

#12

Beitrag von dj_cure »

Monodome hat geschrieben:Er sucht aber nur eine 2-Kanal-Endstufe für die Tops ;-)
Geht doch auch in Brücke. Hat er 2x 1600W @ 8 Ohm.

Und er ist sehr flexibel mit dem Teil.
Account bitte löschen!

#13

Beitrag von Monodome »

Ja das geht in der Tat ... nur frag ich mich ob das für die LMT121 zwingend notwendig ist...

#14

Beitrag von Paddy »

ich suche sowol für die bässe als auch für die tops je eine endstufe für die tops habe ich mir jetzt die tsa 2200 gedacht und für die subs eine proline 3000

ich hatte halt gedacht das die tsa 4-700 gebrückt 2x 1800 watt an 4 ohm brigt aber biber sagte das das nicht so eine gute idee ist weil sie dann pro kanal mit 2 ohm läuft und das die endstufe das nicht so gut mitmacht , also ist die proline mit ihren 2x 1500 watt an 4 ohm doch eine bessere entscheidung und laut dem test aus max.stoll seinem link bringt die proline ja einiges mehr wenn ich mich richtig erinnere 2x 2100 watt an 4 ohm also dicke genug für 4 lmb115 pro

#15

Beitrag von Monodome »

Deine anvisierte Amp-Kombi finde ich auch in Ordnung :-)

#16

Beitrag von max.stoll »

und schwer.

#17

Beitrag von Monodome »

Du hast die neue leichte Endstufe für deine LMB115N oder? Wie hieß die nochmal?

#18

Beitrag von max.stoll »

DAP TAS 2400.

Hat nicht ganz die Leistung wie die Proline3000 aber dafür kann man 3 (vom Gewicht aus gesehen, nicht vom Preis) dafür kaufen.
Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach voll.

#19

Beitrag von dj_cure »

Oder mal die LD Deep 4950 testen. Ist etwas besser als die TSA im Subantrieb und du kannst deine Tops und deine Subs
dranhängen. (Kanal 1 u. 2 jeweils ein LMT-121 und Kanal 3 u. 4 zur 4 Ohm Brücke für beide Subs).

Brauchst wenigstens immer nur 1 Endstufe mitschleppen. :thumbu:

Gruß

DJ Cure
Account bitte löschen!

#20

Beitrag von Biber »

Könntest du BITTE endlich mal aufhören mit dem blöden "Hörensagen" weitererzählen DJ_Cure? In einem anderen Thread schreibst du gerade selbst noch, du würdest bald die TSA gegen die DEEP vergleichen, du hast es selbst also noch NIE gehört!

Solche unsinnigen Kommentare schaden einem Forum nur, es wird immer nur weitererzählt was man gehört hat. Das kann der grösste Mist sein, der eine User der das Gerücht mal verbreitet hat kann recht haben oder er kann den Test unter total unsinnigen Bedingungen durchgeführt haben so dass der total ohne Aussagekraft ist. Glauben ist nicht wissen!

Und eine Proline steckt eine TSA im Bass locker in die Tasche und Ja, ich hab das selbst schon verglichen!

Edit: Und 4Ohm Brücke ist Mist bei günstigen Endstufen! Das machen vielleicht eine LAB, eine Hoellstern oder iTechs und Macrotechs mit, aber nicht eine TSA oder eine LD DEEP, bei welcher Adam Hall übrigens für den 2-Ohm Betrieb gar keine Leistungsangabe mehr macht, ihn also gar nicht vorsieht!

#21

Beitrag von dj_cure »

Ey komm mal runter! :fu:
Biber hat geschrieben:Solche unsinnigen Kommentare schaden einem Forum nur, es wird immer nur weitererzählt was man gehört hat.
Und zunächst mal, es beruht der größte Teil sämtlicher Foren auf "HÖRENSAGEN"! :lol1:

Die Deep wurde imemrhin mit ner LDPA-1000 verglichen und ist als Sieger hervorgegangen.
Ne TSA haben wir bereits hier und da klingt die Kombi auch schon echt nicht übel!
Und ja, wir vergleichen in 1-2 Wochen.
Mein Kumpel hat auch ne Proline 3000 und natürlich wird diese deutlich besser gehen aber dagegen habe ich auch NIE was gesagt also cool down!

Es ging hier ums Gewicht, Flexibilität und um die Gesundheit warum ich hier zur Deep geraten habe. :thumbu:

Gruß

Ergänzung: Deep ist soeben per Post eingetroffen, evtl. schaffen wir den Test noch diese Woche.

DJ Cure
Account bitte löschen!

#22

Beitrag von Gast »

Mach den Vergleich Cure und bis dahin Klappe zu!

Woher willst du wissen, dass die Leute beim "Vergleichstest" nicht irgendwelchen Schwachsinn verzpaft haben?
Da kann man so viel falsch machen, was das Ergebniß verzerrt, also nicht so viel darauf geben!
Sicher ein intressanter Anhatlspunkt, aber mehr auch nicht.

Von wem soll der glorreiche Vergleich denn stammen? tt?

Ich vermute auch stark, dass dein "Vergleichstest" massiv für den Arsch ist.
Das ist nicht abschätzig gemeint, aber bei jemandem, mit dem technischen Verständniß einer Hausfrau, traue ich das einfach nicht zu.

Nur die Endstufen umstöpseln und dann zur eigenen Gewissensberuhigung sagen "die LD ist besser", taugt schonmal nichts.
Da gehört pro Stufe ein Set (in deinem Fall 1xLMT-101 und 1x LMB-115) gefahren und das sollte man dann vergleichen.
Natürlich gehört das auch identisch eigepegelt (auf´s dB genau!!!), da ansonsten das lautere gewinnen wird.
Einfach weil der (Pegel-)Unterschied zwar nicht direkt hörbar ist, aber unterschweillig dennoch als besser bewertet wird.
Und nein, sowas regelt man nicht mit einem SPL Meter, womit wir wieder bei der Hausfrau wären :wink:
Übrigens schade dass du keine 4 LMB-115 hast, sonst könnte man 2 Bässe pro Stufe in 4 Ohm Brücke fahren.
Evtl. vorhandene Performanceunterschiede im Bassbereich werden sich so em ehesten zeigen.

#23

Beitrag von Moehre »

Im Moment scheint das Thema Endstufe sowieso ganz schön heiss gekocht zu werden ... wir haben uns eine TSA 4-700 geholt und nutzen die auch für unsere Peavey Subs und ja: Es kommt tatsächlich auch Bass raus! Wenn man die Kommentare hier so liest, bekommt man den Eindruck, als wenn man nix an Bässen hören würde bei den TSA Endstufen ... Bei unserem Live-Gig mit Drum und Bass über PA mit der TSA haben wir auf jeden Fall NICHTS vermisst, der Sound war (auch im Bass!) sehr gut (für unsere Ansprüche!). Es ist natürlich fraglich, ob es Sinn macht, sich eine 4-Kanal Endstufe zu holen, um die dann zu brücken, weil die Leistung nicht reicht ... die ist halt vom Konzept her eher für Monitoring oder das kleine Besteck gedacht; wir nutzen sie als reinen SUB-Amp !! mit (im Moment noch) 4 Peavey Subs für Live-Gigs (Cover und eigene Stücke) und das klappt hervorragend. Wer natürlich extreme Bass-Anforderungen hat (sowohl von der leistung als auch von der Musik her) ist mit einer anderen Endstufe wohl besser bedient ...

#24

Beitrag von dj_cure »

_Floh_ hat geschrieben:Mach den Vergleich Cure und bis dahin Klappe zu
Ja Ja, geht ja schon los:
dj_cure hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

habe Heute mit nem Kumpel nen Test gemacht, und hier kommt der ersehnte Bericht:
Pille hat geschrieben:naaaaabend :) :) :) :) :)

HEUTE...
also wirklich HEUTE
und dabei mein ich HEUTE...

kam meine Proline 3000...

ja ich weiß, nix aufregendes, ABER...

zufällig standen ich und DJ Cure auf meinem hof und verglichen die TSA 4-700 und LD DEEP 4950.
ganz spontan per MSN abgemacht das auf heut zu verlegen und los gings :)

tjoa, da nun die Proline da war konnte man auch mit einem recht bekanntem Amp, den ja auch einige haben einen guten vergleich machen denk ich.

aufbau war wie folgt:
Zuspieler: SD-card -und CD-Player
Top: LMT-161
Sub: 2x LMB-112 (sprich ein LMB-212)
Trennung: DCX

verglichen wurde:
TSA vs. DEEP im stereomodus auf Basstauglichkeit
TSA vs. DEEP gebrückt an 4Ohm auf ausfallen und Dynamik der Bässe
TSA vs. DEEP vs. Proline auf Basstauglichkeit und Wiedergabe


TSA vs. DEEP

Basstauglichkeit
an sich nehmen sich die beiden amps m.M. nicht viel, unterschiede hört man aber etwas.
im direktem A/B vergleich muss man wirklich einige Lieder hören, verschiedene Bässe, ständig hin und herwechseln...
ich finde die DEEP ist gegenüber der TSA etwas, wirklich nur etwas besser.
es kickt ein wenig mehr bzw. präziser.
aber würde man eine VA mit DEEP und nächsten tag mit TSA machen würde man keinen unterschied hören.
der ist wirklich gering.

4 Ohm gebrückt
beim ersten test (TSA war dran] das, was mir noch nie passiert ist. keine minute verging und sie fiel aus.
sooo schnell???
kann auch sein, das sie einfach total im clippen lief...(wie auf den fotos zu sehen standen die amps 90° gedreht, heist ich konnte die aussteuerungen nicht sehen)
die bässe liefen dabei aber dennoch sauber.
ich hatte die limiter des DCX ausgeschalten, zwar riskant, aber nur so konnten wir die amps am limit fahren.
jedenfalls den mixer entsprechend runtergeregelt und weiter gings. (die TSA war tatsächlich nur 5sec. aus)
ja. sagt ja schon so einiges zur TSA :D

auch bei diesem test war die DEEP im bassbereich etwas überlegender.
in sachen unpräzise klingen und dynamik hörte ich persönlich keinen unterschied zwischen den beiden.
beiden schieben (mit nur 2x LMB-112) ne recht schöne, sehr wohl brauchbare keule, kicken auch in 10m noch und klingen wirklich toll :)
wenn ich die wahl hätte zwischen den beiden würde ich mich nach wie vor für die TSA ensteiden.
den geringen unterschied der beiden amps würde ich lieber mit gewicht ausgleichen.

(TSA + DCX im rack waren immernoch EINIGES leichter als DEEP allein im rack)


TSA vs. DEEP vs. Proline

zur TSA und DEEP wurde ja schon einiges gesagt.
im vergleich mit der Proline jedoch, sticht selbige weit raus.
sie kickt mehr, schiebt geiler und grummelt untenrum einfach besser.
aber... was will man anderes erwarten, wenn so einige daran MBH's laufen lassen :D
geil war nur, die kleinen 12er so einmal zu hören.
es schien, sie hätten ein neues gesicht bekommen...
der kick ging auf jedenfall weiter (darauf bezogen, das bei selbigem abstand mehr kam)
als der mixer bei 0dB aussteuerte konnte man die Proline nicht voll aufdrehen, ich hatte den regler auf 8 etwa.
mir sabberts, wenn ich dran denke erst einmal 4 von den 12ern zu hören :p

kleines fazit:
TSA belegt klar den letzten platz, auch wenn nur knapp hinter der DEEP
aufm 1. ist - klar - die Proline.

wer es leicht und günstig mag sollte die TSA kaufen.
für 80€, 8kg und etwas mehr druck darfs die DEEP sein.
wer sich nen frisches endoskelett vom dorfschmied anfertigen lassen hat, darf gern zu Proline greifen :P

bilder gibts auch noch:

[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Ergänzung von mir:

Der Test war für mich sehr wichtig um zu entscheiden sende ich die Deep zurück oder nicht und kauf mir stattdessen ne TSA.
Aber um es mal so auszudrücken, nach diesem Test Heute, die TSA kotzt mir einfach zu zeitig und deshalb entscheide ich mich für die Deep. :D

Liebe Grüße

DJ Cure
Account bitte löschen!

#25

Beitrag von Gast »

dj_cure hat geschrieben:Ja Ja, geht ja schon los:
Hübsch gemacht :wink:
dj_cure hat geschrieben:Ergänzung von mir:

Der Test war für mich sehr wichtig um zu entscheiden sende ich die Deep zurück oder nicht und kauf mir stattdessen ne TSA.
Aber um es mal so auszudrücken, nach diesem Test Heute, die TSA kotzt mir einfach zu zeitig und deshalb entscheide ich mich für die Deep. :D
Naja, 4 Ohm Brücke können beide Amps nicht wirklich, daher wär´s mir egal, ob die einen nun 3min länger kann als die andere.
Aber gut, jedem das seine, bevor ich mit 4 Ohm im Brückenbetrieb anfange, verzichte ich lieber auf etwas Leistung und fahr einen Sub pro Kanal.
Tausche Leistung gegen Betriebsssicherheit und etwas Kontrolle, so viel um ist da im Bezug auf den Pegel sowieso nicht :wink:

#26

Beitrag von Paddy »

ich hab ma n bischen iner bucht gesurft und hab ein paar interessante endstufen gefunden :
norton n2001 hat 600 watt pro kanal an 8 ohm

und

crest audio 8001 hat 1225 watt pro kanal an 4 ohm

meint ihr das die was wären ???

ok hat sich erledigt ... sind viel zu teuer geworden da kann ich mir lieber neue kaufen ... außerdem haben mir meine eltern verboten immoment in meine anlage zu investieren :cry: :cry: :cry:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 2 Gäste