Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

mbh 118 +mt 1214

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#1

Beitrag von bonzo »

hallo an alle!
also mein ziel ist es eine anlage mit den genannten tops und bässen selber zu bauen...
da ich beide nicht auf einmal finanziell schaffe würde ich zuerst die 2 mbh's bauen wollen.
ist das sinnvoll oder zuerst die top teile?
die kombination aus mbh und 1214 finde ich gut oder würdet ihr eher zu den 1514 als top greifen?
da ich in punkto amping bin noch nicht so bewandert braäuchte ich mal nen überblick was da so auf mich zukommt....
wenn ich tops und bässe mit aa60001 und 4001 betreibe wars das doch plus digitale frequweiche oder was brauch ich noch?
danke schonmal für eure antworten..finde das forum hier echt klasse!!
kleine frage noch am rande, ich habe siebdruckplatten 21 mm ohne ende zuhaus..kann ich die auch als gehäuse-chassi verwenden oder haut das nicht hinne?

danköö

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Derkrachmacher »

hi,
die Kombo die du dir da ausgesucht hast ist passend.
Nur kurz zu dem Material, ja du kannst auch 21er Siebdruck verwenden. Allerdings musst du die maße der Lautsprecher ändern/vergrößern und alles wir schwerer(vom gewicht her),ausserdem solltest du wenn die Lautsprecher fertig sind möglichst den siebdruck oder filmdruck abschleifen da Warnex nicht darauf hält nach meiner Ehrfahrung.

gutes gelingen

mfg.

#3

Beitrag von Diego Dee »

Hallo erstmal und welcome to the club 8)

Du brauchst noch div.Kabel,Stative und nen Mischpult, je nachdem welcher Einsatzzweck entweder einen DJ Mischer(zum Auflegen) oder einen größeren Mixer falls du vorhast ne Band abzunehmen.
AA Audio ist für die genannten Kisten bestimmt ne gute Wahl,wenn du aber kleiner anfängst(von der Personenzahl)würde ich mir vielleicht mal zum Einstieg die TSA 4-700 anschauen.
Da sparst du erstmal Gewicht,Platz und Geld kannst aber schon ordentlich Alarm machen...vielleicht gibt es noch andere günstige Amp Lösungen,da werden sich aber bestimmt noch welche dazu auslassen ;)
Die 1214 und der MBH 118 sind Super Kisten gar keine Frage.

Nun kommt doch noch die(unvermeidliche)Frage:
was ist deine Vorstellung,wo soll die Reise hingehen,oder:was willst du machen?
Hast du Beschallungsmässig schon was gemacht oder baust du gerade eher noch Luftschlösser?
Wenn du diese Dinge ein wenig näher beschreiben würdest kann dir besser geholfen werden.

Also denn nur zu.

#4

Beitrag von bonzo »

also luftschlösser will ich nicht bauen..
mache schon seut jahren mit kumpels ne größere va mit in diesem jahr 1800 besuchern...der größte floor schluckt ca 800 pax
will halt gleich was solides wo ich vlt mal ein kleinerren floor beschallen kann.
musik vornehmlich techno minimal aber auch mal ein geburtstag...wo ich nur die topteile hinstellen würde...ist sackgang sich immer ne anlage von sonnste woher zu holen. und ich denk das sich das geld auch schnell wieder amortisieren wird..also 1-2 jahre...

#5

Beitrag von FunkAlicious »

2 1214 an der aa4001
4-6 MBH-118 an aa6001
dbx Driverack PA oder ähnliches
Installationsmischer Soundkraft EPM
Strom: 16A CEE Kabel, Eurolite SB-1000 CEE
DMX Kabel, Speakons
Evtl. Distanzstangen oder Stative

glaub das wars :)

#6

Beitrag von Diego Dee »

Ah ja OK,

dann bist du schon auf dem richtigen Weg.
Ich selber backe ja kleinere Brötchen,habe selber erst die MT181.
Die kann Fullrange das geht mit den 1214 nicht.
Für Geburtstage wäre dann eher ne Fullrangekiste zu empfehlen(abhängig von der Personenzahl)
Ich würde aber bei deinen Dimensionen eher beim 1214 bleiben,vielleicht taugt auch die LMT210 die soll auch guten Sound und laut verbinden und ist günstiger.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie die bei der Techno Fraktion ankommt.
Für Geburtstage wären entweder andere FR taugliche Tops oder sogar ne komplette Kleinanlage wie das LM Paps zu empfehlen,klein laut,super Sound,günstig.

Ja ja es macht schon irgendwann ein besseres Gefühl wenn man eigene Sachen hat anstatt dauern rumzurennen und zu leihen.

#7

Beitrag von p@ »

Die MT-1214 kann auch super Fullrange. Optimal für Hochzeiten und kleinere Geburtstage wo kein Discopegel gefordert wird.
Einfach mit nem LowShelf EQ Filter arbeiten und 12-18db Low Cut bei so 60Hz

#8

Beitrag von audionrg »

Nö kann sie nicht.
Auch bei kleinem Pegel und mit EQ ohne Bass kein zufriedenstellendes Ergebnis.

#9

Beitrag von engelharz »

Habe auch diese Kombination MT1214 + MBH und bin sehr zufrieden - klangtechnisch sehr weit oben angesiedelt.
Fullrange naaaja mit der MT1214 - man merkt bzw. hört schon dass die tiefen Frequenzen fehlen, aber so nur für Hintergrundbeschallung oder Sprache auch so super einsetzbar.
Die American-Audio Endstufen sind nicht ohne, da machst du glaub nichts falsch, würde hier lieber in sowas investieren wie z.B. in ne T-Amp TSA oder ähnliches, für den Bass brauchst du ordentlich Schub und mit der V6001 hast du ordentliche Reserven.
Es ist nicht zu unterschätzen was ne gescheite Endstufe am Bass ausmacht.
Controller (also auch Frequenzweiche) kann ich dir die Behringer DCX2496 empfehlen. Hab da selber 2 Stück und die sind Preis/Leistungtechnisch optimal.
Ja mit Stative und Kabel kommt doch gleich ne Summe zusammen - aber jeder hat sein Hobby ^^

Würde aber eher zuerst die Tops bauen oder?, die kannst du besser einsetzen ohne Bässe, wie die Bässe ohne Tops ^^

mfg
engelharz

#10

Beitrag von bonzo »

also hab jetzt doch auch 2 große 15 mm siebdruckplatten gefunden...holz ist genug da.vlt schneide ich gleich 4 zu und bestück erstma nur 2, wenn man einmal drann ist geht das fix denk ich.
nächste woche werde ich mit den mbh's anfangen hab den plan schon vor längerer zeit von jobsti gekauft.
die tops kommen später muss ich erstmal den bausatz bestellen.
stativ und kabel bereitet mir weniger sorgen da komm ich gut ran bzw habe auch noch welches liegen

#11

Beitrag von p@ »

audionrg hat geschrieben:Nö kann sie nicht.
Auch bei kleinem Pegel und mit EQ ohne Bass kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Naja wenn du meinst.
Also ich komm damit prima zurecht.

Klar, man kann keine Tiefbassorgien erwarten, aber das soll die ja auch garnicht bringen!

Da gehn halt die Geschmäcker auseinander, trotzdem bin ich der Meinung, dass da schon ordentlich was geht, dafür das es eigentlich nur ein reines Topteil ist (man muss das EQing halt allerdings mim Controller machen, EQ am Pult macht da kein Sinn - und nicht nur unten nen LowShelf, sondern auch oben bei 2-4kHz bisschen rausnemen nach Geschmack)

#12

Beitrag von audionrg »

Ich weiß was du meinst.
Klar geht es irgendwie.
Aber bevor ich 2 MT1214 so quäle, nehm ich lieber ein LMB212 und zwei 8" Tops
Das nimmt auch kaum mehr Platz weg. Den Controller brauch ich ja so und so
und die TSA 4-700 ist auch im Case dabei. Somit kaum mehr Aufwand aber trotzdem
deutlich besserer Sound.

#13

Beitrag von p@ »

Klar, da hast du natürlich Recht :wink:
Für mich reicht es halt wenn ich mal was für "anspruchsvolles" Fullrange brauche. Ansonsten nehme ich die Eierlegende Wollmilchsau American Audio L-300 :mrgreen:

#14

Beitrag von WhYN8sM4N »

war das ganze nun ein witz oder sind die l300 echt "so gut"?^^

#15

Beitrag von Schmelli »

geh mal davon aus das das en scherz war ^^
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#16

Beitrag von tthorsten »

hat mal einer nen 18nw100 von B&C getested

#17

Beitrag von Mark Halbedel »

Nur mal interessehalber:

Wo liegt eigentlich der Witz darin, ein erprobtes Gehäuse mit erprobtem Treiber modifizieren zu wollen?

Der Erbauer wird sich schon was dabei gedacht haben. Und das Gehäuse auch sicher feingetuned haben.
Wenn man was anderes einbaut, wird es bestenfalls anders, aber i.d.R nicht besser.
Was die Betriebssicherheit angeht, ist man (es sei denn, man weiß, was man macht) komplett im Nirvana,

und man kann nicht mehr zuleihen/mischen.

Die persönliche Note bei sowas will ich dabei nicht in Frage stellen.

Nur daran erinnern, daß Konstruktionen wie das MBH schon sehr speziell sind.

Just my 2 cents, Mark

PS.: Will niemandem ans Bein pinkeln, kann sowas nur nicht nachvollziehen.

#18

Beitrag von Monodome »

Ganz einfach weil das Chassis eben auch schon älter + schwer ist - da wäre ein Neodym schon ganz nett bei dem riesen Holzkasten ;-)

#19

Beitrag von Mark Halbedel »

Verstehe. Aber auch dann wäre es sinnig, sich auf einen zu einigen.

#20

Beitrag von Monodome »

Ja, Jobsti hatte den Faital mal in einem Thread in den Raum geschmissen, weil er von den Chassis so begeistert ist :-)

#21

Beitrag von Motzi »

Monodome hat geschrieben:Ganz einfach weil das Chassis eben auch schon älter + schwer ist - da wäre ein Neodym schon ganz nett bei dem riesen Holzkasten ;-)
Also ich hatte mir bis gestern den MBH irgendwie größer vorgestellt :mrgreen:

#22

Beitrag von Gast »

Klanglich war er auf jeden Fall gut :mrgreen:

-> Kann alles, aber nichts richtig. Recht haste, Jobsti.
Wobei "nichts richtig" immer noch schwer in Ordnung ist.

#23

Beitrag von Mark Halbedel »

Motzi hat geschrieben:
Also ich hatte mir bis gestern den MBH irgendwie größer vorgestellt :mrgreen:
Ich auch.
_Floh_ hat geschrieben:Klanglich war er auf jeden Fall gut :mrgreen:

-> Kann alles, aber nichts richtig. Recht haste, Jobsti.
Wobei "nichts richtig" immer noch schwer in Ordnung ist.
+1 :thumbu:

Grüsse, Mark

#24

Beitrag von Diego Dee »

_Floh_ hat geschrieben:
Wobei "nichts richtig" immer noch schwer in Ordnung ist.
ööhm,mal ne ganz blöde Frage,wie meinst du das genau?
Ne Spur Sarkasmus oder kann man deine Aussage wörtlich nehmen,ich frag das deswegen weil dieses "schwer in Ordnung" sowohl gut aber auch sch..ße bedeuten kann,je nach dem.

#25

Beitrag von Motzi »

ich denke er meint es positiv ;)

#26

Beitrag von Mark Halbedel »

Diego Dee hat geschrieben:
_Floh_ hat geschrieben:
Wobei "nichts richtig" immer noch schwer in Ordnung ist.
ööhm,mal ne ganz blöde Frage,wie meinst du das genau?
Ne Spur Sarkasmus oder kann man deine Aussage wörtlich nehmen,ich frag das deswegen weil dieses "schwer in Ordnung" sowohl gut aber auch sch..ße bedeuten kann,je nach dem.
Wo in diesem Lande bedeutet "Schwer in Ordnung" Sch***e?
Da will ich jedenfalls nicht hin.

Also mein +1 bezog sich auf die "positive Auslegung".

Mark

#27

Beitrag von Gast »

Sarkasmus hättest du bei mir erkennt :wink:

Das war schon ernst gemeint. Mir taugt der MBH sehr.
Geht tief, kann aber dennoch Kickbass, und spielt dazu noch relativ präzise.
Was will man denn mehr? Der kann eigentlich alles gut.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste