Umbau Gedanke.
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Umbau Gedanke.
Ich bin am überlegen den BMS-4524 in der LDEB 152 gegen den BMS 4544 zu tauschen.
Die frage die sich mir da nun stellt ist, Laut den BMS Messungen verhalten sich die Treiber vom Frequenzverlauf ziemlich identisch, abgehen vom Pegelabfall ab ca 5kHz der beim 4544 ein paar dB mehr ist.
Mir ist klar das die Frequenzweichen auf die verbauten Treiber abgestimmt werden, allerdings wäre der BMS 4544 deutlich sinnvoller in dem LS.
Die Trennfrequenz der Weiche würde zu den vorgeschlagenem Wert von BMS auch ganz gut passen, was mir jetzt allerdings sorgen macht wäre:
-Der Pegelunterschied ab 5 Khz, wobei der recht gering ist.
-Ich würde den Treiber am vorhandenen Horn betreiben.
Was ich mir davon erhoffe:
-kein Kreischen wenn ich den LS mit ordentlich Pegel fahre, fängt atm doch recht früh an.
-kein nicht zu verschmerzender Klangverlust.
Glaubt ihr das ich das so machen könnte oder sollte ich die Idee lieber ganz schnell verwerfen?
Die frage die sich mir da nun stellt ist, Laut den BMS Messungen verhalten sich die Treiber vom Frequenzverlauf ziemlich identisch, abgehen vom Pegelabfall ab ca 5kHz der beim 4544 ein paar dB mehr ist.
Mir ist klar das die Frequenzweichen auf die verbauten Treiber abgestimmt werden, allerdings wäre der BMS 4544 deutlich sinnvoller in dem LS.
Die Trennfrequenz der Weiche würde zu den vorgeschlagenem Wert von BMS auch ganz gut passen, was mir jetzt allerdings sorgen macht wäre:
-Der Pegelunterschied ab 5 Khz, wobei der recht gering ist.
-Ich würde den Treiber am vorhandenen Horn betreiben.
Was ich mir davon erhoffe:
-kein Kreischen wenn ich den LS mit ordentlich Pegel fahre, fängt atm doch recht früh an.
-kein nicht zu verschmerzender Klangverlust.
Glaubt ihr das ich das so machen könnte oder sollte ich die Idee lieber ganz schnell verwerfen?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Umbau Gedanke.
Würd ich auch machen, Hochtöner+Horn und FQW der LDE raus, RCF+Horn und LMT-151N Weiche rein, Gehäuse müsste ja passen.
Re: Umbau Gedanke.
Joa könnte fast hinkommen wobei man das Gehäuse vll. selbst etwas günstiger bekommt aber dann ohne Rabe-GitterSeverin Pütz hat geschrieben:Würd ich auch machen, Hochtöner+Horn und FQW der LDE raus, RCF+Horn und LMT-151N Weiche rein, Gehäuse müsste ja passen.

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Umbau Gedanke.
Die Maße der Frontplatte sollten hat gleich sein, und die Überstände ein ähnliches Format haben.
Sont geht´s gerne mal nach hinten los.
Sont geht´s gerne mal nach hinten los.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Umbau Gedanke.
ihr werdet doch ne MPX box gebaut bekommen
des iss doch das gute LDE 2jahr nutzen und ohne gross verlust wieder verkaufen
des iss doch das gute LDE 2jahr nutzen und ohne gross verlust wieder verkaufen
Re: Umbau Gedanke.
An dieser stelle möchte ich mich schon mal für euer feedback bedanken, hab mir das ganze mal ne weile durch den Kopf gehen lassen.
Da ich die LS ungerne verkaufen möchte aber mich der HT ja doch irgendwie etwas nervt, jedenfalls bei hohen Pegeln ~Discopegel , würde ich das ganze mal Probehalber wenns auch nur bedingt sinnvoll ist umbauen. (Irgendwer muss es ja mal Testen
)
Ich hab da in erster Linie nun an den BMS 4544 oder 4550 gedacht, die Frequenzweiche müsste dafür nur geringfügig verändert werden.
Da der LS nich viel Platz für ein Horn Biete bin ich natürlich am überlegen welche ich da benutzen könnte. Das H100 ist leider zu groß da der Platz auf maximal 18cm x 18cm begrenzt ist.
Was haltet ihr von dem B&C ME 20 in Verbindung mit einem der beiden Treiber, von der cutoff Frequenz und Abstrahlung her passen die ja eigentlich zusammen, allerdings finde ich beim durchforsten der Foren absolut gar nichts.
Ich wäre sehr dankbar für entsprechende Tipps .
EDIT: hab grad mal etwas rum gemessen das H100 würd noch so grad eben reinpassen und würd mit dem Treiber ziemlich genau die gleiche Einbautiefe haben.
Da ich die LS ungerne verkaufen möchte aber mich der HT ja doch irgendwie etwas nervt, jedenfalls bei hohen Pegeln ~Discopegel , würde ich das ganze mal Probehalber wenns auch nur bedingt sinnvoll ist umbauen. (Irgendwer muss es ja mal Testen

Ich hab da in erster Linie nun an den BMS 4544 oder 4550 gedacht, die Frequenzweiche müsste dafür nur geringfügig verändert werden.
Da der LS nich viel Platz für ein Horn Biete bin ich natürlich am überlegen welche ich da benutzen könnte. Das H100 ist leider zu groß da der Platz auf maximal 18cm x 18cm begrenzt ist.
Was haltet ihr von dem B&C ME 20 in Verbindung mit einem der beiden Treiber, von der cutoff Frequenz und Abstrahlung her passen die ja eigentlich zusammen, allerdings finde ich beim durchforsten der Foren absolut gar nichts.
Ich wäre sehr dankbar für entsprechende Tipps .
EDIT: hab grad mal etwas rum gemessen das H100 würd noch so grad eben reinpassen und würd mit dem Treiber ziemlich genau die gleiche Einbautiefe haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste