LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Jul 2010 23:46
LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Hi zusammen,
bin im Besitz von 2 LMB 115N und 2 LMT 121. Wollte mir noch 2 LMB bauen aber jetzt kann ich zwei LBB mit nem Kappa 15 LF haben. Kann ich bei einer VA alle 4 Subs zusammenspielen lassen mit den selben Einstellungen im Controller?
bin im Besitz von 2 LMB 115N und 2 LMT 121. Wollte mir noch 2 LMB bauen aber jetzt kann ich zwei LBB mit nem Kappa 15 LF haben. Kann ich bei einer VA alle 4 Subs zusammenspielen lassen mit den selben Einstellungen im Controller?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Probieren - funktionieren kann es aber die Theorie spricht eher dagegen 
Es kann u.a. zu Auslöschungen kommen, gerade wenn beide im selben Frequenzbereich spielen. Sehe jetzt aber auch keinen Sinn darin, zwei LMB-N von 140 Hz bis 80 Hz laufen zu lassen und nochmal zwei LMB von 60 Hz bis 40 Hz.

Es kann u.a. zu Auslöschungen kommen, gerade wenn beide im selben Frequenzbereich spielen. Sehe jetzt aber auch keinen Sinn darin, zwei LMB-N von 140 Hz bis 80 Hz laufen zu lassen und nochmal zwei LMB von 60 Hz bis 40 Hz.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Jul 2010 23:46
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Am besten wäre natürlich 2 LMB-115n oder?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM
http://www.sk-eventservice-koeln.de
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Klar, wenn dir diese gefallen oder du stellst eben alle auf die normalen Kappa um - würde ich aber nicht machen, da der Bass ja ansich schwerer wird.badboy4581 hat geschrieben:Am besten wäre natürlich 2 LMB-115n oder?
Wenn die zwei schon komplett bestückt sind kannst du die ja trotzdem nehmen und die Kappas verkaufen ... je nach Alter/Zustand werfen die sicherlich noch etwas ab...und dann mit Kappalite bestücken.
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
solidsnake86 hat geschrieben:Schau mal der Monodome bietet sogar einen Kappalite an:)

► Text anzeigen
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Habe letztens 2 LBB (Kappa Pro 15LF) und 2 LMB Pro (RCF) zusammen spielen lassen. Beide gleich getrennt, hat super geklungen und rd. 200pax waren gut zufrieden.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Die Dinger sind gleich abgestimmt. Daher haben diese Subs auch ähnliche Phasen- und Frequenzgänge.
Irgendwie werden die auf jeden Fall zusammenlaufen.
Irgendwie werden die auf jeden Fall zusammenlaufen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Für die ganz normalen Partys mit Konservemugge, interessiert das kene alde Sau ob da zwei verschiedene Bäse stehen
, Hauptsache es ist laut und drückt ordentlich in der Magengrube, habe auch schon öfters gemischt selbst bei VA's wo ich die PA Mono laufen gelassen hab wurde nich gemeggert
.
Sind so meine Erfahrungen


Sind so meine Erfahrungen
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: LMB und LBB zusammenspielen lassen?
Viele Leute sind eh zu besoffen dazu 
Aber dennoch sollten wir nicht immer davon ausgehen, dass es nie auffällt, wenn man sowas macht

Aber dennoch sollten wir nicht immer davon ausgehen, dass es nie auffällt, wenn man sowas macht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste