was demnächst ansteht, ist ein PA-Sub (was Wunder

Bedingungen dazu in Vorüberlegung:
-kompakt
-angemessener Wirkungsgrad
-Tiefgang für Standard-Beschallung (ca. 40Hz untere Grenze, Wiedergabe bis 50Hz etwa -3db).
-Betrieb hauptsächlich einzeln.
Kompakt, daher 15", Tiefgang sollte damit gut und in moderaten Gehäusen machbar sein. Um mal den üblichen Verdächtigen zu entkommen, soll es ein Hybrid sein.
Preis ist Nebensache, das Chassis kostet eben das, was es kostet (was nun aber nicht unbedingt 500€ sein müssen).
Ein bisschen in Hornresp gewurschtelt und gegoogelt, und nachdem mal die Standardmodelle von B&C, RCF, 18S durch waren, auch mal bei Beyma geschaut. Da bin ich auf
folgenden Plan von Beyma gestoßen: http://www.beyma.de/fileadmin/seiten/do ... SB15-1.pdf
Wie man schnell erkennt, fehlen da ein paar Maße, hab ich hier das Richtige gefunden:
http://forum.speakerplans.com/do-you-kn ... 28315.html
Nun, die Fakten: Es handelt sich um eine Standard-Hybridkonstruktion, ein Tapped Horn mit rückwärtigem Volumen. Das passende Chassis ist der Beyma 15P1200ND, wobei auch der 15P80ND vorgesehen ist (1200ND hätte meinen Vorzug, da der Preisunterschied gering ist).
Der 15P1200ND geht mit 370€ an die oberen Grenzen des Preises für 15" (naja, Beyma halt...).
Was sehr erfreulich ist, sind die kompakten Maße von 43*50*70 (Überstand mit Griff vorne abgezogen).
Das Datenblatt des Chassis nennt 5db Power Compression bei Maximalbelastung, was sehr viel erscheint. Allerdings ist das wohl eine Worst-Case-Angabe, da diese sich laut Datenblatt auf 5 Minuten Rosa Rauschen bei 1,2kW bezieht. Dabei würden sich schwächere Chassis in Rauch auflösen, was hier nur die gute Belastbarkeit bestätigt. Die Musikbelastbarkeit dürfte daher locker bei 2kW liegen, die realistische Power Compression je nach Auslastung bei maximal 2-3db.
In dem Thread oben aus dem Speakerplans-Forum finden sich die Hornresp-Daten (wobei die mir nicht ganz passend erscheinen, mir fehlt da aber etwas die praktische Erfahrung). 50L wie dort eingegeben erscheinen mir zuviel, ich habe näherungsweise 35L berechnet, wobei das auch davon abhängt, ob das Chassis mit innen- oder außenliegendem Magneten montiert wird, ich bin mir vom Plan her ehrlich gesagt nicht sicher, ob ein Einbau mit außenliegendem Magnet überhaupt möglich ist.
Controllersetting laut Datenblatt: f: 62,5Hz, +3db, Q: 3.0 (linearisiert wahrscheinlich die in der Simulation sichtbare Senke, darüber hinaus steigt der Wirkungsgrad ohnehin stark an bis zur Trennung).
So meine Gedanken. Meinungen, andere Simulationen, Überlegungen, sonstwas?

@Jobsti: gibts schon Überlegungen zum High-Budget-Sub, der ja imho auch ein 15" Hybrid werden soll?
Gruß *xD*