Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT-101, LMB-115(RCF/PRO) sinnvolle Erweiterung

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hallo,

ich stehe nun vor der Frage wie ich meine Anlage sinnvoll erweitern kann.

Im Moment besitze ich:

2x Lmt-101
2x LMB-115Pro mit RCF 15l200ak

Amps:

Proline 1800er für die Tops (überdimensioniert, falls mal stärkere Tops kommen)
DAP Vision 3500 für die Subs.

Nun meine Frage:

Ich brauche mehr Bass, was würdet ihr mir empfehlen?

Folgende Möglichkeiten:

Noch 2 LMB-115 Pro - ABER: Das Chassi ist sehr veraltet und läuft demnächst aus, Nachfolger soll es wohl bald geben - hat jemand Infos?

2x LMB-212 als Kickfill um somit mehr Bass zu bekommen, aber dann bräuchte ich noch nen 3. Amp....

Auf MBH umsteigen, dann könnte ich meine LMBs nicht mehr verwenden.

Sonstige Vorschläge?

Ich würde auch ungerne noch einen Amp mehr kaufen...

Musikrichtung: Bunt gemischt, Party DJ, von House bis RNB und alles mögliche...

Vielen Dank :-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Severin Pütz »

Die RCF verkaufen, mit 18sound 15NLW9500 bestücken und auf vier aufstocken.
Zu den LMT passt aber auch sehr gut der MBH, hatte die Kombi selber schon und war total zufrieden.

#3

Beitrag von schlüter 1250 »

aber für den rcf wird es noch lange reconekits geben, also einfach noch zwei bauen

#4

Beitrag von Monodome »

Na was hasten an Budget? Gewicht & Größe egal? mit Kickfillern usw. würde ich bei dieser PA-Größe nicht anfangen wollen .... entweder auf LMB212 oder MBH umstellen, ausreichende Endtstufe dafür müsstest du haben.

Oder aber du bekommst iwo günstig noch zwei LMB mit RCF-Bestückung her.

#5

Beitrag von Lennart Rolfes »

Budget ist so eine Frage.

Dachte an ca 1000 Euro für 2 Bässe max. Wenn ich meine 2 aber verkaufen würde, wäre es natürlich noch etwas mehr...

Gewicht: Natürlich ist klein und handlich geil, aber bei gr. Bässen ist halt der Bass oftmals besser/tiefer....

Die LMB-212er lassen sich super transportieren, aber weiß nicht ob die sich so gut für elektronische Musik eignen, da wird der MBH sicher besser sein...
Problem ist, dass ich zur Zeit (noch) alles im Kombi transportiere - für Hänger fehlt noch das Geld. Das würde natürlich für die LMB-212er sprechen....
Aber weiß nicht, ob mich der Klang überzeugt.

Die Bass Endstufe liefert 2x1kW/8Ohm, das sollte ja für die meisten hier angesprochenen Bässe reichen...

#6

Beitrag von Schmelli »

wie immer: hör dir die bässe an.


am besten im vergleich . aber aus meiner erfahrung kann ich sagen das der mbh schlagende argumente hat (*höhö*)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#7

Beitrag von Severin Pütz »

Im PPA Forum verkauft gerade jemand ganz viele B&C und 18sound chassis, schau mal rein, vielleicht is was dabei für dich, der User kann dir sicher bei der Gehäusewahl helfen

#8

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

kisten behalten für klein va. und für was größeres eben männer subs anschaffen.

#9

Beitrag von Severin Pütz »

Oder so, würd bei den vier 18LW 1400 zuschlagen und sie in Achenbach Gehäuse verfrachten

#10

Beitrag von Lennart Rolfes »

im PPA Forum verkauft einer 2 LMB Gehäuse für 115 Euro pro Stück.

Eckportversion.

Ich überlege stark, dort zuzuschlagen und mir noch 2x 15er Chassis dafür zu holen....
Dann käme ich noch recht günstig bei weg...

Was denkt ihr wie viele PAX mit 4 LMB Pro und 2 LMT-101 gehen?

#11

Beitrag von hugo 22 »

Je nach dem. Ich würde Disco nicht mehr als 200 machen. Maximal.
Eher weniger.
Ist aber auch je nach Location etc. unterschieden.

#12

Beitrag von Lennart Rolfes »

Echt schwierige Sache. Etwas mehr als 200 PAX könnten es natürlich schon sein, aber sonst miete ich mir halt was dazu....

Wenn ich auf MBHs umsteige, kostet das gleich wieder ne dicke Stange Geld..

Hat jemand schon mal nen direkte Vergleich zwischen LMB-115 PRO und MBH-118 gehört?

Sind 4 LMBs lauter als 2 MBHs?

#13

Beitrag von Gast »

Lennart Rolfes hat geschrieben:Sind 4 LMBs lauter als 2 MBHs?
Ja.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste