Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Gitter für LMB212

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von Monodome »

Moin,

bin auf der Suche nach Gitter für meinen LMB212. Sammelthreads sind wahrscheinlich nicht mehr erwünscht (?) weshalb ich mal fragen wollte, wo ihr eure beschichteten Gitter online gekauft habt, welche Größe sie haben und welche Schaumstoffdicke ihr benutzt habt.
Selbst wenn Sammelthreads noch zulässig sein sollten glaub ich kaum, dass wir auf eine entsprechende Anzahl an Gitter kämen um einen akzeptablen Preis bei Rabe zu bekommen ;-)
Welche Lochung habt ihr?

Ich würde das Gitter gerne etwas abkanten an der Seite, so ca. 1,5 cm, damit ich es so befestigen kann wie bei meinen LMT121. Der Befestigungsvorschlag stammte von "hunterstudios" ist ist mMn prima :thumbu:
Aufbau wie folgt:
- Holzleiste -
- Gitter -
- Rahmen der Box -

In der Holzleiste befinden sich M3 Einschlagschrauben, am Rahmen kleines Loch und mit Inbusschraube (Rundkopf) durch und festziehen. Das Gitter sitzt so schon fest und kann bei Bedarf ganz easy entfernt werden wenn man mal an die Chassis muss usw.
Metaller ist vor Ort nicht vorhanden bzw. wenn ja dann nur ohne Beschichtung.

Danke :wave:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jäger-audiodesign »

Die einzig wahre Adresse für Gitter ist Rabe Feinblech.

Gruß

Sebastian

#3

Beitrag von DJ Flooo »

ohne beschichtung: ganz klar der ebay shop, der kann auch biegen (noch ned geteste), aber beim herschneiden arbeitet der aufn mm genau...

mit beschichten kommt eig. nur rabe in frage..

#4

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von Monodome »

DJ Flooo hat geschrieben:ohne beschichtung: ganz klar der ebay shop,
Link? Name?

Der Ofenfarbe-Tipp ist auch nicht schlecht :thumbu:

#6

Beitrag von DJ Flooo »

http://cgi.ebay.de/Stahl-Lochblech-Qg-1 ... 27b846a12c

einfach anschreiben, der biegt und schneidet dann speziell nach maß... hab 45 für meine beiden gitter bezahlt (lmt 151, sind relativ groß) habs aber selber gebogen..

#7

Beitrag von Lennart Rolfes »

Buchert kann ich nur bestens empfehlen, hab mir da auch meine 2 LMB-115er Bleche geholt - hat sich preislich sehr gelohnt!

#8

Beitrag von David-M »

Lennart Rolfes hat geschrieben:Buchert kann ich nur bestens empfehlen, hab mir da auch meine 2 LMB-115er Bleche geholt - hat sich preislich sehr gelohnt!
dito :wink:
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#9

Beitrag von Severin Pütz »

dito

#10

Beitrag von Monodome »

Na das spricht ja alles für Herrn Buchert ... lass ich mir mal den Kurs durchgeben ;-)

Habt ihr Edelstahl/Alu/Stahl genommen?
Welche Gitterstärke?
Welche Frontschaumstoffdicke habt ihr genommen?
Habt ihr Lochung Qg 10-12 / 1,5 mm genomen?

#11

Beitrag von DJ Flooo »

QG 10-12 galvanisch verzinkt stahl 1,5mm stark

glaub 1,5cm schaumstärke...

#12

Beitrag von audionrg »

Ich hab mir einfach gleich 2 Tafeln bestellt.
Wenn man öfter baut lohnt sich das. Da schneid ich mir dann immer das passende Stück runter.

#13

Beitrag von Reimund »

Tschüss
Zuletzt geändert von Reimund am 9. Mär 2011 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

#14

Beitrag von jäger-audiodesign »

Ich fand die Lieferung äusserst zügig, die Qualität stimmt und wenn man nicht nur zwei Gitter bestellt ist der Preis auch mehr als fair.
Was nicht heißen soll, dass er bei zwei Gittern unfair ist, aber die Einrichtungskosten relativieren sich natürlich mit der Stückzahl.
Und wenn ich viel Arbeit in den Bau eines Lautsprechers stecke will ich auch ein vernünftiges Gitter dazu haben.

Gruß

Sebastian

#15

Beitrag von Lennart Rolfes »

Ich hab meine Ware bei Buchert innerhalb von 3 Tagen bekommen, inkl Postversand!

Und 30 Euro für 2 LMB-115 Gitter schafft Rabe nicht, da hätt ich wesentlich mehr bezahlt...
Und nicht jeder hier bestellt gleich mal 20 Stück, viele nur 2, 4 oder vllt mal 6 :-)

#16

Beitrag von Monodome »

Oder in meinem Fall 1 :mrgreen:

#17

Beitrag von Monodome »

Kann ich das Gitter eigentlich auch mit Warnex schwärzen? Bei kommt der Schaum vors Gitter, würde das mit dem Kleber (Sinus) wieder abblättern?

Mein Gitter kommt auf 25,90 inkl. versicherten Versand.

#18

Beitrag von Ernst »

Warnex braucht auf Metall nen Haftgrund.

#19

Beitrag von hugo 22 »

Könnte mir auch vorstellen das die Löcher kleiner werden, da Warnex ja auch recht dick ist. Also lieber was anderes.

#20

Beitrag von hugo 22 »

Könnte mir auch vorstellen das die Löcher kleiner werden, da Warnex ja auch recht dick ist. Also lieber was anderes.

#21

Beitrag von Monodome »

@ Hugo

Meinst du die Löcher werden kleiner wenn man Warnex nutzt? :mrgreen: :uglygaga:
Ich würds ggf. mit nem Pinsel probieren, also keine Rolle, dann sollte das gehen. ;-)

@ Ernst

Meinst du eine richtige Grundierung oder meinst du es reicht wenn man das Gitter mit 80er Papier anraut?

#22

Beitrag von DJ Flooo »

habs mit warnex probiert, mit nem pinstel.... scheiße zum auftragen, sieht aber ned schlecht aus, aber hält mal gar ned.... habs angeraut, keine chanche... vllt mit grundierung, aber wenn man das alles rechnet, kann man das zeug gleich pulferbeschichten lassen...

#23

Beitrag von Monodome »

Danke für diese Antwort :-)

#24

Beitrag von Ernst »

Warnex Aquagrund oder so heißt das zeug, ist was spezielles.

#25

Beitrag von Monodome »

Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Sprays gemacht:
http://cgi.ebay.de/Schwarz-matt-Spray-D ... 72ffea6f6a

Sind diese zu empfehlen bzw. hebt das ganze auch auf dem Gitter mit Kleber?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina**, VTEC-Flo und 1 Gast