TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Machbar ist das auf jeden Fall. Die Frage ist nur wie...?
Die Endstufe wird ganz schön am Limit laufen. Ich würde mich nach was anderem umschauen. Das sollte höchstens eine Übergangslösung sein.
Die Endstufe wird ganz schön am Limit laufen. Ich würde mich nach was anderem umschauen. Das sollte höchstens eine Übergangslösung sein.
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Würde mich auch mal interessieren dieser Vergleich. Vorallem, ob die TSA das ganze wärmetechnisch verarbeitet, wenn sie bei sommerlichen Temperaturen so "gequält" wird über mehrere h.
Freu mich schon auf deine Ergebnisse
Freu mich schon auf deine Ergebnisse

Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
jop isser
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
-theoretisch bestimmt,Janzen-Audio hat geschrieben:... Machbar? ...
-praktisch würde ich es ausprobiern,
bzw. würde ich auf zwei 2 tsa2200 setzen (oder größeres):
bei so vielen "kisten" macht eine kiste mehr nicht mehr viel aus... außer: höhere betriebssicherheit, minimale leistungssteigerung, etwas höhere kosten...
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Wenn der Crest-Faktor der Musik größer als 3 dB ist, gehts.
Grüsse, Mark
Grüsse, Mark
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Also ich als Kunde wär skeptisch, wenn einer mit 8 4Ohm-Bässen und 2 dafür nicht wirklich vernünftig dimensionierten SNT-4 Kanälern aufschlagen würde 
Bzw. ich würde mir als Kunde folgende Fragen stellen (als Nicht-Laie):
Wieso hat der 8 Bässe mit unterdimensionierten Endstufen dabei? Fährt er die Bässe nur auf Standgas? Zahl ich also mehr Bässe als ich bräuchte? Oder ist er einfach nur jung, braucht das Geld und hofft das es gut geht? Oder hat er sie "halt rumstehen" und nimmt sie einfach mit, sprich klappt das mit der Kalkulation nicht so wirklich?

Bzw. ich würde mir als Kunde folgende Fragen stellen (als Nicht-Laie):
Wieso hat der 8 Bässe mit unterdimensionierten Endstufen dabei? Fährt er die Bässe nur auf Standgas? Zahl ich also mehr Bässe als ich bräuchte? Oder ist er einfach nur jung, braucht das Geld und hofft das es gut geht? Oder hat er sie "halt rumstehen" und nimmt sie einfach mit, sprich klappt das mit der Kalkulation nicht so wirklich?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Tach,
vor allem würde es MICH persönlich ärgern, da meine Anlage unter anderen Umständen ja mehr könnte.
Gruß,
BERND
vor allem würde es MICH persönlich ärgern, da meine Anlage unter anderen Umständen ja mehr könnte.
Gruß,
BERND
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
@ Motzi ...
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand die kisten kennt und die zusätzlich noch die Leistung der 4-700.
Man sagt dem kunden dann einfach: 2 x Endstufen mit jeweils 4x 800 watt ... die kisten können auch ca. 800
Also passt perfekt, die leute werden staunen. Wieso eigentlich immer alles so negativ sehen ?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand die kisten kennt und die zusätzlich noch die Leistung der 4-700.
Man sagt dem kunden dann einfach: 2 x Endstufen mit jeweils 4x 800 watt ... die kisten können auch ca. 800
Also passt perfekt, die leute werden staunen. Wieso eigentlich immer alles so negativ sehen ?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Worauf ich hinauswollte:
Wenn man das ganze hobbymäßig macht, ist (fast) alles erlaubt.
Sobald man allerdings anfängt das ein wenig gewerblicher auf die Beine zu stellen (siehe Homepage -> ein Impressum würd ich übrigens dringendst anraten, kann sonst viel Geld kosten), sollte man nach anderen Gesichtspunkten bewerten. Und wenn ich mit "Konstruktionen von Jobst-Audio" werbe und verlinke muss ich damit rechnen, dass sich jemand darüber genauer informiert (da es ja nicht so bekannt ist). Dann sieht er 900W RMS an 4 Ohm bei den LMB212 und 4x810 W an 4 Ohm bei der TSA. Und da beginnt selbst der Laie sich zu wundern. Die Fragen gehen los und es wird unangenehm.
Abgesehen davon, dass ich nicht Professionalität suggerieren und dann mit arschkommaknapp - Amping angerannt kommen kann...
Fazit: Technisch womöglich machbar, aber unter o.g. Gesichtspunkten nicht sinnvoll
Wenn man das ganze hobbymäßig macht, ist (fast) alles erlaubt.
Sobald man allerdings anfängt das ein wenig gewerblicher auf die Beine zu stellen (siehe Homepage -> ein Impressum würd ich übrigens dringendst anraten, kann sonst viel Geld kosten), sollte man nach anderen Gesichtspunkten bewerten. Und wenn ich mit "Konstruktionen von Jobst-Audio" werbe und verlinke muss ich damit rechnen, dass sich jemand darüber genauer informiert (da es ja nicht so bekannt ist). Dann sieht er 900W RMS an 4 Ohm bei den LMB212 und 4x810 W an 4 Ohm bei der TSA. Und da beginnt selbst der Laie sich zu wundern. Die Fragen gehen los und es wird unangenehm.
Abgesehen davon, dass ich nicht Professionalität suggerieren und dann mit arschkommaknapp - Amping angerannt kommen kann...
Fazit: Technisch womöglich machbar, aber unter o.g. Gesichtspunkten nicht sinnvoll
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
@ Treat
Du sagst genau das, was ich gedacht habe aber nicht ganz hingeschrieben habe.
von den hier, sagen wir 200, aktiven kleinverleihern haben höchstens 10 wirklich Kunden die auf sowas achten KÖNNTEN !.
Aber wen interessierts? Die werden am Ende die Leistung, die rausgekommen ist mit dem bezahlten Geld vergleichen und sich danach überlegen,
ob sie diesen Verleiher nochmal wählen. Mehr nicht
Außerdem, er sagt denn, dass man unbedingt Headroom braucht. Der RCF 200AK hat ja mittlerweile mehrfach bewießen,
dass er sich auch mit 300-450 watt zufriedengibt. Absolutes Maximum wären 600 watt, dann is aber echt Feierabend.
Du sagst genau das, was ich gedacht habe aber nicht ganz hingeschrieben habe.
von den hier, sagen wir 200, aktiven kleinverleihern haben höchstens 10 wirklich Kunden die auf sowas achten KÖNNTEN !.
Aber wen interessierts? Die werden am Ende die Leistung, die rausgekommen ist mit dem bezahlten Geld vergleichen und sich danach überlegen,
ob sie diesen Verleiher nochmal wählen. Mehr nicht

Außerdem, er sagt denn, dass man unbedingt Headroom braucht. Der RCF 200AK hat ja mittlerweile mehrfach bewießen,
dass er sich auch mit 300-450 watt zufriedengibt. Absolutes Maximum wären 600 watt, dann is aber echt Feierabend.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
@Treat:
Ersteinmal: Ja, ich habe durchaus Kunden, die sich vorher nach dem Material erkundigen. Was die dann mit der Info machen, keine Ahnung. Übrigens: 2Ohm - Stabilität, da bist du bei mir falsch
Aber ich glaube du hast mich ein wenig missverstanden. Mir gings in keinster Weise um den Hersteller der Amps oder gar deren Preisklasse. Ganz im Gegenteil, auch mit den TSA kommt man sehr gut ans Ziel. Aber dein Beispiel ist doch gar nicht so schlecht: Würdest du 6-8 LMB mit ner TSA 4-700 ampen? Guten Gewissens? Ich nicht. Ich würde 3-4 TSA1400 nehmen. Um nichts anderes gings. Nicht um RAM vs. TSA oder irgendwas anderes.
Und meinen Kunden ist es nicht egal, wenn ich 8 Subs mitnehme und abrechne, die ich auf Standgas laufen lasse weil die Amps sonst kotzen. Mit mehr (nicht hochpreisigerem) Amping kannst du entweder die 8 besser ausreizen oder aber weniger Subs mitnehmen und die auf Vollgas laufen lassen. Bei der einen Variante gibts für den Kunden mehr fürs Geld. Bei der anderen für weniger Geld gleiche Leistung.
Ersteinmal: Ja, ich habe durchaus Kunden, die sich vorher nach dem Material erkundigen. Was die dann mit der Info machen, keine Ahnung. Übrigens: 2Ohm - Stabilität, da bist du bei mir falsch

Aber ich glaube du hast mich ein wenig missverstanden. Mir gings in keinster Weise um den Hersteller der Amps oder gar deren Preisklasse. Ganz im Gegenteil, auch mit den TSA kommt man sehr gut ans Ziel. Aber dein Beispiel ist doch gar nicht so schlecht: Würdest du 6-8 LMB mit ner TSA 4-700 ampen? Guten Gewissens? Ich nicht. Ich würde 3-4 TSA1400 nehmen. Um nichts anderes gings. Nicht um RAM vs. TSA oder irgendwas anderes.
Und meinen Kunden ist es nicht egal, wenn ich 8 Subs mitnehme und abrechne, die ich auf Standgas laufen lasse weil die Amps sonst kotzen. Mit mehr (nicht hochpreisigerem) Amping kannst du entweder die 8 besser ausreizen oder aber weniger Subs mitnehmen und die auf Vollgas laufen lassen. Bei der einen Variante gibts für den Kunden mehr fürs Geld. Bei der anderen für weniger Geld gleiche Leistung.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Das Problem ist schlichtweg, dass die TSA 4-700 nicht ausreichend viel Strom liefert, um die angegebene Leistung überhaupt eihalten zu können.
Die bricht hier doch sehr schnell ein, wenn etwas moderneres Musikprogramm gefordert wird. Da im Zusammenspiel mit der eh schon knappen Leistung... :w00t:
Dann lieber 2 TSA 2200, ist ausfallsicherer, bricht bei weitem nicht so schnell ein und liefert außerdem mehr (+ stabile) Leistung.
Die bricht hier doch sehr schnell ein, wenn etwas moderneres Musikprogramm gefordert wird. Da im Zusammenspiel mit der eh schon knappen Leistung... :w00t:

Dann lieber 2 TSA 2200, ist ausfallsicherer, bricht bei weitem nicht so schnell ein und liefert außerdem mehr (+ stabile) Leistung.
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Öhm doch, weil z.B. Telefonnr. fehlt.Janzen-Audio hat geschrieben:Also bei mir kann das net der Fall sein.Monodome hat geschrieben:Hab ich auch schon vor einem Jahr oder noch länger darauf hingewiesen ... scheint aber kein Problem darzustellen.
http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html
Bald ... das muss immer vorhanden sein, solange die Page abrufbar ist....Janzen-Audio hat geschrieben: Das Impressum auf der neuen Seite ist auch bald wieder Online.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
kleiner Hinweis noch: Das Impressum muss von der Startseite / Root-Domain innerhalb weniger Klicks erreichbar sein. nix mit Url eingeben. Naja gut, machs wie du denkst, du scheinst es ja zu wissen...
Und bei dem anderen Thema werden wir uns wohl nicht einig werden
Nachtrag: Aber dich trifft die Abmahnung
und da lässt sich nix weiterleiten... "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
Und bei dem anderen Thema werden wir uns wohl nicht einig werden

Nachtrag: Aber dich trifft die Abmahnung

Zuletzt geändert von Motzi am 4. Apr 2011 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: TSA-4-700 für 4x LMB-212 ?
Du bist der Anbieter und dafür verantwortlich .... frag mich immer wie man so beratungsresistent sein kann
Nuja vll. kommt ja eines Tages ein Winkeladvokat

Nuja vll. kommt ja eines Tages ein Winkeladvokat

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste