Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Soundanlage Partybus

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#1

Beitrag von Gast »

Viel braucht´s ja hier nicht, oder? So wie´s aussieht, sollte man sich ja durchaus noch unterhalten können?!
Dann einfach 4 LS ala JBL Control One und Konsorten anbringen, mit ´nem Sub, und die Sache passt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Mistral »

Jobstis PC5 plus die 12er Thomannbässe sollten doch im Budget sein.
Auch würde ichbevor ich Lautsprecher einbaue mal vorhandenes Eqipment in den Bus schleppen und auf Resonanzsuche gehen.
Falls zb bei 50HZ das ganze Blech oder was auch immer das vibrieren anfängt kann man gleich auf kleine günstige Technik einschwenken
und sich Tiefgang schenken.
Ich bin mal davon ausgegangen dass nicht Car Hifi mässig jede Menge Bitumenplatten zum beruhigen des Blechs verbaut wurden.
Das halte ich zwar generell für eine überlegenswerte aber auch teure Idee.
Das Versteifen von schwingender Möblierung dürfte ja für den Selbstbauer nicht das unüberwindliche Problem sein.
Mit Sicherheit gibts noch viel nette Arbeit bis zur Einweihung - viel Spass.

#3

Beitrag von andy »

wir wärs wenn du schon die LMPAPS top nimst auch gleich den aktiv sub dazu zu nehmen dann hast keine frage mehr wegen der endstufe?
und liegst auch noch relativ im budget

#4

Beitrag von hugo 22 »

Du Könntest die auch 2 The Box SPeaker 12-280 in BR packen. Ist Deutlich günstiger und soll tdm. gut gehen. Amp´s sollten sich doch günstig gebraucht schiessen lassen. Wie viel dampf willst du den Leuten denn machen ?

#5

Beitrag von waldfrucht »

crashtestdummy hat geschrieben:...mir vier LMT 161 bauen und die über zwei aktive 112 Achat‘s stellen...
dürfte schon ziemlich in Richtung overkill gehen... wieviel qm hat denn dein Bus? ich glaube wir reden hier von der Beschallung eines total vollgestopften 2x8m-Zimmers m. niedriger Decke... kann das sein? :angel:

#6

Beitrag von Gast »

Das Problem beim PAPS ist die Hohe Trennung. Da sollten Top und Sub möglichst nahe beisammen sein.
Den Sub in irgendeinem Schrank zu verstecken geht in dem Fall überhaupt nicht. Das klingt dann einfach grottig.
Und den Bass unter die Decke zu schrauben finde zumindest ich optisch wenig Reizvoll.

Da wären die Control One (oder ähnliches, gibt ja genug) im Vorteil, da man die sehr tief trennen kann.

#7

Beitrag von Mistral »

Aktiv 3 Kanal Module indem angedachten Preisbereich dürften zum Problem werden günstig das Mivoc Modul und dann verliessen mich die Ideen.
nachdem 12 Volt vorhanden sind wären aber zumindest für eine Festinstallation Car Hifi Endstufen eine Überlegung wert.
da kriegt man die benötigten Watt mit etwas Glück in der Bucht für 100€ zusammen.

#8

Beitrag von waldfrucht »

crashtestdummy hat geschrieben:Die Richtung mit dem Thomann 12-280 gefällt mir schon ganz gut,
da brauchste aber schon ne Kiste mit deutlich ü 100l... ich empfehle immer gerne die 10"er vom T.mann :wave: ...pack dir 2 davon in ne 65l-BR-Kiste, schiess dir für 25,-€ ne gepflegte 2x100W carstereo-Endstufe bei ebay (erkennt man daran dass da 4x 500W oderso draufsteht :lol1: ) und du hast für alle Zeiten genug Bass im Bus!

#9

Beitrag von Deathwish666 »

Erstmal geht's doch jetzt um den Bus, oder? Warum nimmst du nicht eine 12v carhifi Endstufe die du auf 3 Kanäle brückst ala soundstream, emphaser oder audiobahn? In meine 12v haste zur Not von 1ner lkwbatterie. Die carhifi Amps bekommste relativ günstig und hast nicht die Kette Batterie-wechselrichter-Amp. Spart dir das ein oder andere Watt, welches nur am wechselrichter fürs regeln abfällt. Außerdem sind die carhifi Amps oftmals 2 oder sogar 1 Ohm stabil. D.h. Mitunter 4 lm-161 pro Kanal je nach Endstufe. Und die meisten 4kanäler lassen sich auf 2+1 Brücken. Wäre das keine Option?
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#10

Beitrag von houns@work »

jetzt mal me spezialfrage von mir:
wurde nich iwann gesagt das die 4-700 auch weiter spielt wenn schon 1 oder 2 kanäle ausgefallen sind?
da war doch mal die rede das die kanäle über einzelne kreise laufen oder?

mfg
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#11

Beitrag von Biber »

Ich würde LD SAT 62 verbauen, die klingen fürs Geld wirklich sehr gut und können für so einen Bus auch genügend Pegel. 2 Stück kosten ca 125 EUR inkl. Flug/Wandbefestigungsbügel.
Dazu gäbe es auch noch den SUB 88, einen Doppel-8" Bandpass der ganz gut drückt. Der Sub verfügt auch über eine Passivweiche, die Tops können also direkt angeschlossen werden.

Die Kombi klingt meiner Meinung nach deutlich angenehmer als Beispielsweise die Control 1 von JBL.

#12

Beitrag von Schmelli »

hört sich nach einem vernünfitgen vorschlag an.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#13

Beitrag von audio-pip »

Biber hat geschrieben:Die Kombi klingt meiner Meinung nach deutlich angenehmer
Jep, abgekuckt bei BOSE und zwar hier bei mir im Ort. :mrgreen: (ehemaliger Chefentwickler von LD hatte hier den Laden) :thumbu:

#14

Beitrag von Monkeyhead »

Wie wäre es denn, das PAPS zu 2 pseudo-3-Wege LS umzubauen?
Also die Idee ist dann, das Modul irgendwo einzubauen und dann jeweils einen TT direkt unter das Top in ein Gehäuse zu nageln (natürlich mit Trennwand zw 150Pro und LMT161). Dann noch 4er Speakons rüber, über die beide Signale laufen. Dadurch hättest du 2 relativ kompakte (und in der Position variable) Fullrange-Lautsprecher. Die können dann bei Bedarf auch nach außen gestellt werden (je nachdem, wo das Modul hingebaut ist).

Ist so'n bisschen out-of-the-box...

#15

Beitrag von andy »

hallo,

vll wären auch zwei LD SYSTEMS DAVE 8 XS etwas für dich
habe mit denen noch keine erfahrungen gemacht aber in der tools gibts ein bericht drüber

#16

Beitrag von ONV78 »

also wenn ich schon so ne kiste bauen würde dann würd ichs auch krachen lassen ^^

das vorgeschlagene reicht zwar is aber doch stinklangweilig :mrgreen:

Ich würd zB. mit nem ganzen haufen 8ern nen urps als rückwand oder was in der art bauen nen Betthorn wäre auch was da kann man dann die bar draufstellen.^^

aber is ja geschmackssache^^ mir würd sowas wie das paps aber nicht darein kommen aber ich bin bei sowas auch leicht :uglygaga: :mrgreen:

Wegen dem blech würd ich mir bei einem 12er noch nicht so viele sorgen machen die bleche sind ja untereinander zusammen genietet und an den seiten gebogen so schnell schwingen die nicht richtig mit auser du gibst den richtigen sinus drauf.^^

#17

Beitrag von BERND_S »

Tach,
der doppel 8er von LD wäre für mich hier keine Option.
Der macht nur laut und dröhn. Für einen Bus absolut suboptimal.
Für eine Kneipe als Hintergrundbeschallung ganz ok. Hatte ihn selbst.
Sorry, meine Meinung.

Gruß,
BERND

#18

Beitrag von Philipp Dürst »

Brötchen_14 hat geschrieben: der doppel 8er von LD wäre für mich hier keine Option.
Der macht nur laut und dröhn. Für einen Bus absolut suboptimal.
Kann ich nicht zustimmen. Der Bass ist zwar ein Bandpass, aber trotzdem ziemlich präzise und von Dröhnen keine Spur. Hab selber 2 Stück davon, meiner Meinung nach genial für den Preis (man bedenke, dass da noch ne passable (Stereo-)Passivweiche drin ist).

Ich mag die Kombo LD Sub 88 + Sat 62 auf jedenfall, beschalle damit ca. 30m^2 und wenns sein muss geht da schon am Hifi Amp einiges 8) Normale Unterhaltungen sind nicht mehr möglich und der Bass drückt schön in der Magengegend ;)


Gruss Philipp

#19

Beitrag von hitower78 »

HI

Meiner Meinung nach: 12V Anlage bzw 24V Anlage! DIe Endstufen kann man auch getrennt an je eine Batterie machen! Bei gleichmäßiger Last geht das! 2 4 Kanäler wären super, dazu einen 12V fähigen Mischer (so minidinger) und fertig! Weichen bringen die Amps meistens mit!
Oder man nimmt ein sehr gutes Autoradio (muss ja nicht neu sein) und hat da auch noch Weichen und Ipod/Aux anschluß dran

Vorteil der Carhifichassis: Sie können manchmal einfach mehr Bass, sind dafür aber leiser! Brauchen aber manchmal auch recht größe gehäuse! Wenn du kleine Beschallung machen willst: Ich hab gerade die ECLER AMBIT 103 entdeckt... genau das was ich lang gesucht habe: ist ein 13cm Koax in einem kleinen unscheinbaren Kasten. Dazu nen Bass (geht auch nen 16er oder 20er) und fertig! Mehr braucht so ein Bus nicht! In meinem Auto hab ich aus einer Alten Audison gerade 4*50W und rund 120W am Bass...
Schön in die Architektur Integrierte Speaker find ich schöner als Kästchen die unschön irgendwo rumbaumeln...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste