Hier mal Bilder meine letzte Veranstaltung: beach party in zelt 20x30m, in Sandboden (Dünen....) also viel Schlepperei (Räder sind nutzlos hier

Besucher +/- 400 personen
Dieses Jahr haben wir:
pro seite 2x MT1514 geflogen, mitte auf der Bühne 4x MTL2 sub (mit omegapro18)
geampt mit 2x QSC PL4.0 (subs) und 1x PL2.0 (tops)
Vergangene Jahre war das Zelt 20x40m, dann haben wir immer gefahren mit pro seite 2x sub MTL2+2x SK212 gestackt, und halbwegs Zelt 2x EV SX300 delay.
Aber dieses Jahr war der Sound um welten besser, die MT1514 haben sich als Topteile gut geschlagen. Sehr grosses Vorteil ist das fliegen, vorne ist nicht schweinelaut und nach 15m hat mann noch sehr klare mitten & höhen.
Subs als monocluster wirkt gut, nur vorne extrem links und rechts hat mann etwas weniger bass aber der Rest des Zelt hat einge gute bassverteilung statt die Locher im bass wenn aufstelling mit L+R bässe.
http://users.telenet.be/flashsoundlight/fuif1.JPG
http://users.telenet.be/flashsoundlight/fuif2.JPG
http://users.telenet.be/flashsoundlight/fuif3.JPG
http://users.telenet.be/flashsoundlight/fuif4.JPG
http://users.telenet.be/flashsoundlight/fuif5.JPG
Fronttruss war 11m global F33, 2x VMB Te076.
DJ set war Rodec MX180+Denon 4500 und der DJ hatte selber 2xCDJ800
Ich überlege mir um einige MT1214 zu bauen und MT1514 verkaufen, weil die kompakter und leichter sind. Für fullrange betrieb werden wir aktieve 15" kisten kaufen, für den kleine verleih ist es einfacher.
SK212 Kisten stehen also schon einige Monate arbeitslos im Lager

Viele grüsse aus Belgien
(entschuldigen sie mein deutsch, meine sprache ist Niederländisch)