Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
was sagt ihr zu dem managemant???
habt ihr dies schon mal testen können???
kann man damit was anfangen oder ist es kein preis wert???
mfg
Andre
habt ihr dies schon mal testen können???
kann man damit was anfangen oder ist es kein preis wert???
mfg
Andre
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Ich hab auch ein paar von den Teilen, die sind gut.
Was genau benötigst du für infos?
Was genau benötigst du für infos?
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Naja kann man sie so nutzen wie die dcx die von den meisten gelobt wird oder So in der Art? 
Mir geht es ja um erster Linie um ne digitale weiche die gut und auch günstig ist.
Mfg
André

Mir geht es ja um erster Linie um ne digitale weiche die gut und auch günstig ist.

Mfg
André
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Also ich persönlich finde das Teil angenehmer als die DCX´er aber das ist subjektiv.
Du kannst alles wie mit dem Behringer damit machen. Zu beachten sei aber das die Filterbreite nicht in Q angegeben wird sondern in Octaven. Also generell ist das Gerät anders zu bedienen als ein DCX.
Du kannst alles wie mit dem Behringer damit machen. Zu beachten sei aber das die Filterbreite nicht in Q angegeben wird sondern in Octaven. Also generell ist das Gerät anders zu bedienen als ein DCX.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
achso also das heißt???
oder was würdet ihr so empfehlen an hardware???
oder was würdet ihr so empfehlen an hardware???
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Habe auch ein Maxidrive 3.4 hier... gebraucht gekauft und läuft seit mehr als 2 Jahren ohne Probleme und unauffällig.
Das Routing ist nicht ganz so flexibel wie beim DCX, aber wer brauch das schon.
Ich fahr bei mir Kanal 1+2 stereo für HT (aktiv), 3+4 stereo für MT (aktiv) bzw. Topteil und 5+6 mono für Sub.
Tut was es soll und lässt sich bei Bedarf, wie beim DCX, per RS232 mit dem PC bedienen.
Das Routing ist nicht ganz so flexibel wie beim DCX, aber wer brauch das schon.
Ich fahr bei mir Kanal 1+2 stereo für HT (aktiv), 3+4 stereo für MT (aktiv) bzw. Topteil und 5+6 mono für Sub.
Tut was es soll und lässt sich bei Bedarf, wie beim DCX, per RS232 mit dem PC bedienen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
und was für nen system steuert ihr damit an? ist es eins von JOBST?
LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
MT1214 + MBH an Alto Mistral 4000 (Tops) und KMT S-2000 (Subs) und Coaxial Horntopteile (2x12"/2x1") + MBHs
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
@ p@
wir haben quasi ähnliche Anwendung...
Bei mir läuft das Setup genau wie bei dir 1&2 Stereo Tops (Coaxialhorn 112/1,5), 3&4 Stereo Lowmids (215 Kurzhorn), 5&6 Mono-Summe 118BR Subbass aber natürlich alles mit V12 geamt !
1 Case mit 1x Maxidrive 3.4, 3x V12 (L + R + 4 Monitorwege) ~30kW in 10HE mit diversen Anschlussblenden...
[ externes Bild ]
wir haben quasi ähnliche Anwendung...

Bei mir läuft das Setup genau wie bei dir 1&2 Stereo Tops (Coaxialhorn 112/1,5), 3&4 Stereo Lowmids (215 Kurzhorn), 5&6 Mono-Summe 118BR Subbass aber natürlich alles mit V12 geamt !
1 Case mit 1x Maxidrive 3.4, 3x V12 (L + R + 4 Monitorwege) ~30kW in 10HE mit diversen Anschlussblenden...
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von audio-pip am 8. Aug 2011 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
audio-pip hat geschrieben:@ p@
wir haben quasi ähnliche Anwendung...![]()
Bei mir läuft das Setup genau wie bei dir 1&2 Stereo Tops (Coaxialhorn 112/1,5), 3&4 Stereo Lowmids (215 Kurzhorn), 5&6 Mono-Summe 118BR Subbass aber natürlich alles mit V12 geamt !
1 Case mit 1x Maxidrive 3.4, 3x V12 (L + R + 4 Monitorwege) ~30kW in 10HE mit diversen Anschlussblenden...
[ externes Bild ]
und das ganz wiegt dann rund 100KG????



LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
Tja, Floh sagt es ja ... V12 = 13kg also 39kg plus ~2kg der Alto und das Case also um die 50kg... 

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
stelle mir aber gerade die frage wozu mal 4 solche fetten teile braucht. macht es überhaupt sinn? 

LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
öhm 4 ??? im Case 1 sind drei und in Case 2 sind drei und es macht sogar viel Sinn...
Du hast Reserve auf jeden Fall reichlich Headroom also alles sicher und ich schupse ja nicht nur 4 Hamsterkäfige an, sind schon ein paar mehr Holzkisten.
Aber das ist OT, es ging um den Alto...
Du hast Reserve auf jeden Fall reichlich Headroom also alles sicher und ich schupse ja nicht nur 4 Hamsterkäfige an, sind schon ein paar mehr Holzkisten.
Aber das ist OT, es ging um den Alto...

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Nov 2010 08:52
- Beruf: Elektriker
Re: Alto Maxidrive 3.4 Speaker Management
jupps ja stimmt also zurück zum thema. 

LG
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
André
http://www.grosswilsdorf.de
Meine PA
2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)
bald
2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste