Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Baubericht LBB 115

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Diego Dee »

Guckst du hier:http://www.penn-elcom.com/Print.asp?PN=H1105/06

Materialdicke: 0,9mm ;-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Andre999 »

also so nicht schlecht. gute arbeit bis jetzt weiter so.

aber meinst nicht das du das ganze material billiger bekommen hättest können?
ich bestell sowas wie einschlagmuttern und schrauben alles bei ebay.
und das holz bekommt man beim tischler im die ecke auch günstiger (zugeschnitten).
LG
André

http://www.grosswilsdorf.de

Meine PA

2x JL-sub15N (LMB-115N)
2x JL-sat15n (LMT-151N)

bald

2x JM-sub118H (MBH-118)
2x JM-sat212 (MT-212)

#3

Beitrag von hitower78 »

Sehr gut...
Bei uns in KS führt auch nur Toom das 15er MPX. Bauhaus und Hornbach das 18er. Da müsste man das 15er in ganzen Platten abnehmen :-/

Gitter hab ich mich auch schon umgeschaut und bin auch auf die Racegitter gestoßen. Sollte evtl mit einer Strebe dahinter auch nicht rappeln...

Sagmal... Was machste mit dem Alten Subwoofergehäuse ??? Kannste mir das mal auslitern, also mal die Innenmaße messen?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#4

Beitrag von hitower78 »

HI
Wenn du ein paar minuten zeit hast mal eben die Maße zu nehmen wäre das klasse :-)
KS ist Kassel...

Preis hab ich nicht im Kopf... Müsste mal wieder hin. Wollte für meinen 15" (18Sound) auch noch ein Testgehäuse bauen.

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#5

Beitrag von Diego Dee »

skut18 hat geschrieben:...habe mir die Portbretter neu zurechtsägen lassen - musste eh nochmal in den Baumarkt
Wieviel hat dich der Spaß extra gekostet wenn man fragen darf?

#6

Beitrag von Diego Dee »

Na das nenn ich mal nen gnädiges Lehrgeld,dürfte zu verschmerzen sein. ;)

#7

Beitrag von Monodome »

Würde auch Inbus & Einschlagmuttern vorschlagen, wenn du sie doch nochmal entfernen musst aus iwelchen Gründen hebt das nicht mehr so gut.

#8

Beitrag von hitower78 »

Hi
Bei meinen LMTs hab ich so Linsenkopfschrauben benutzt. Die waren halt dabei und passen recht gut...
Ansonsten den Griff schnappen und ab in einen gut sortierten Baumarkt oder Werkzeughandel!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#9

Beitrag von crazyman »

Wenn man sie nochmal entfernen muss, kann man aber immernoch Einschlagmuttern reinhaun :wink:

#10

Beitrag von Monodome »

stimnmt aber auch aber jetzt lassen sie sich leichter installieren und ankleben - auf den Euro mehr sollte es dann auch nicht ankommen ;-)

#11

Beitrag von kikki (m) »

skut18 hat geschrieben:Danke ;)
Ich frage schonmal: Das Gitter für den Frontschaum habe ich mir bisher noch nicht besorgt, da ich keinen (günstigen) Lieferanten gefunden habe. Rabe bietet mir das Gitter für knapp 50 ~ 60,- € an (für beide zusammen). Auf racegitter.de habe ich mir das Gitter mit der Minimasche angesehen (10x5mm). Ist diese Maschung brauchbar? Diese Maschung entspricht in etwa der, welche in meinem Dap X15B verbaut worden sind. Kosten für 150x50cm in schwarz kanpp 34,- € + Versand. Würde dann also für beide Subs reichen. Oder kann ich auch das 10,- € günstigere Gitter in Silber nehmen? Würde das durchschneinen? Habe 10mm groben Frontschaum.

Danke nochmal wieder für eure Hilfe =)

Hi,

wenn du noch auf der Suche sein solltest kann ich dir Prokilo.de empfehlen. Da nimmst du dann einfach verzinkten Stahl Qg10-12. Die sind da sehr günstig und schneiden auch wirklich genau. Ab 10kg wirds dann sogar nochmal knapp 30% günstiger, wenn man mal mehr bestellt oder mit anderen zusammen, hab ich auch schon gemacht und es hat sich gelohnt! Aufpassen muss man da nur, weil die gerne mal die ungelochten Gitterränder dranlassen. Das würde ich denen schreiben, dass du das nicht möchtest. Ansonsten ist das dort top!

Gruß

Christian

#12

Beitrag von kikki (m) »

skut18 hat geschrieben:Denke dann nehme ich doch nochmal wieder die Einschlagmutterlösung...muss morgen eh nochmal wieder hin :wall:
Das Gitter habe ich mir bereits bei Racegitter.de bestellt...sollte denke ich auch morgen hier eintreffen...aber deine Seite werde ich mich gleich mal ansehen.
Also alles, was ich bisher an Racegittern in der Hand hatte war absolut nicht stabil. Keine Ahnung, was du jetzt für eins bestellt hast, aber ich hoffe mal es ist was anderes als ich kenne. Sonst kann man das echt vergessen :(

#13

Beitrag von jäger-audiodesign »

Du hättest Die Kisten besser erstmal gespachtelt vor dem Abrunden der Kanten.
Wenn Du jetzt wieder schleifst versaust Du Dir nach und nach die Fräskante.

#14

Beitrag von Studi »

Racegitter werden ja auch nur vor irgendwelche Ansaugöffnungen etc. vorm Auto gesetzt. Wenn da mal ein Stein oder ne Taube gegenfliegt, haste gleich ein Loch drin.

#15

Beitrag von hitower78 »

Hi
DIe gibt es auch für Größere Öffnungen etwas stabiler! Ich kenn aber auch Subs da sind so ähnliche drin! Da sind halt hinter dem Gitter nochmal Holzstreben!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#16

Beitrag von hitower78 »

Wow!
Ich hatte bei meinen LMT umbauten ja glück und ich musste nur nachstreichen... Also Warnex auf Warnex streichen und das ging mit 2 Lagen fix! Erstaunlich wie schnell es auch trocknet :-)

Haste mal gewogen?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste