Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Hallo liebe Forengemeinde
Ich soll einen Kostenvoranschlag für 4 Veranstaltungen\kappensitzungen machen.Sprich fast reine Sprachübertragung. Leider ist der Saal so verbaut das ich keine Ahnung habe wie ich das problem am besten löse bzw was ich aufstellen soll.Voraussetzungen sind :
-Jeder versteht alles Kla und deutlich sprich relativ gleicher Pegel in jeder Stelle im Saal.
-Keinem fliegen die Ohren weg.
- Da das ganze so günstig wie möglich sein, soll heißen ich kann nicht 10000 Tops aufstellen
Zum Saal :
- Entlang der Wände dürfen Stative stehen , besser ist aber ohne .
- Die Decke eignet sich an jeder Stelle zum fliegen von Topteilen, Da dort eine stabile metall (rechtecke) abgehangen sind.
- Die Zeichnung ist so ungefähr , genaue maße habe ich leider nicht genommen. Sollte aber als verdeutlichung ausreichen.
- von der Größe her passen rund 400 PAx rein stehend normal nicht überfüllt (350 Sitzend werden erwartet)
Material :
2x lmt 212
2x peavey pro tops (Spielzeug ich denke die kann ich dort schlecht verwenden)
2x aktive Monitore (werden auf der Bühne gebraucht
4x mbh , 2x Fohhn fb 5
Amping mach ich dann passend wenn was fehlt .
Da mir der Auftag sehr wichtig ist muss ich entweder zumieten oder noch nen haufen Tops bauen wollte eh noch 2 lmt 110 bauen um gute kleine Tops zu haben.
legende zur Skizze :
Rot = Tanzbühne
blau = Sprecher bzw Elwerath
Rosa = Foh Platz
Gelb = gang zur Bühne
Hellblaue Striche = Tische
So wie würdet ihr das anstellen ? Ich habe zwar ein Paar ideen , entweder brauche ich aber nen riesen haufen mehr tops und\oder ich bin mir sehr unsicher ob das klanglich passt.
Desweiteren brauche ich eine Beratung für 2 headset Systeme , 4 Funk mics und ein Mischpult um alles abzumischen. Das ganze sollte nicht für Bands sondern nur gute Sprachverständlichkeit aufweisen .Kann aber auch sein das ich zumiete jenachdem wieviel Geld die Tops verschlingen werden.Es sollte nicht der größte Schrott sein aber preislich bezahlbar. Da ich normal nur Disco Veranstaltungen mit Licht und Ton versorge ist das hier echtes neuland für mich . Aber ich hätte den Auftrag sehr gerne da in diesem Ort viele große Disco-Veranstaltungen sind , die ich gerne mit Technik versorgen würde.
Ich bitte euch mir zu helfen damit ich schnellstmöglich einen Kostenvoranschlag raushauen kann
Ich soll einen Kostenvoranschlag für 4 Veranstaltungen\kappensitzungen machen.Sprich fast reine Sprachübertragung. Leider ist der Saal so verbaut das ich keine Ahnung habe wie ich das problem am besten löse bzw was ich aufstellen soll.Voraussetzungen sind :
-Jeder versteht alles Kla und deutlich sprich relativ gleicher Pegel in jeder Stelle im Saal.
-Keinem fliegen die Ohren weg.
- Da das ganze so günstig wie möglich sein, soll heißen ich kann nicht 10000 Tops aufstellen
Zum Saal :
- Entlang der Wände dürfen Stative stehen , besser ist aber ohne .
- Die Decke eignet sich an jeder Stelle zum fliegen von Topteilen, Da dort eine stabile metall (rechtecke) abgehangen sind.
- Die Zeichnung ist so ungefähr , genaue maße habe ich leider nicht genommen. Sollte aber als verdeutlichung ausreichen.
- von der Größe her passen rund 400 PAx rein stehend normal nicht überfüllt (350 Sitzend werden erwartet)
Material :
2x lmt 212
2x peavey pro tops (Spielzeug ich denke die kann ich dort schlecht verwenden)
2x aktive Monitore (werden auf der Bühne gebraucht
4x mbh , 2x Fohhn fb 5
Amping mach ich dann passend wenn was fehlt .
Da mir der Auftag sehr wichtig ist muss ich entweder zumieten oder noch nen haufen Tops bauen wollte eh noch 2 lmt 110 bauen um gute kleine Tops zu haben.
legende zur Skizze :
Rot = Tanzbühne
blau = Sprecher bzw Elwerath
Rosa = Foh Platz
Gelb = gang zur Bühne
Hellblaue Striche = Tische
So wie würdet ihr das anstellen ? Ich habe zwar ein Paar ideen , entweder brauche ich aber nen riesen haufen mehr tops und\oder ich bin mir sehr unsicher ob das klanglich passt.
Desweiteren brauche ich eine Beratung für 2 headset Systeme , 4 Funk mics und ein Mischpult um alles abzumischen. Das ganze sollte nicht für Bands sondern nur gute Sprachverständlichkeit aufweisen .Kann aber auch sein das ich zumiete jenachdem wieviel Geld die Tops verschlingen werden.Es sollte nicht der größte Schrott sein aber preislich bezahlbar. Da ich normal nur Disco Veranstaltungen mit Licht und Ton versorge ist das hier echtes neuland für mich . Aber ich hätte den Auftrag sehr gerne da in diesem Ort viele große Disco-Veranstaltungen sind , die ich gerne mit Technik versorgen würde.
Ich bitte euch mir zu helfen damit ich schnellstmöglich einen Kostenvoranschlag raushauen kann
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Gib uns doch erstmal einen groben Eindruck der Dimensionen!
Das können auf der Skizze 20x10m oder auch 50x25m sein.
Das können auf der Skizze 20x10m oder auch 50x25m sein.
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
20x10 hätte ich jetzt auch grob gesagt . Ich kann in Metern schlecht schätzen. Also wenn da 400 Leute stehend drin sind ist das ding schon sehr gut gefüllt. Disco würde ich die Halle locker mit 4 Mbh und 2 lmt 212 machen. Wenn man Bühne um 90grad drehen würde also beschallung in Längsrichtung . nein Bühne drehen geht jetzt leider nicht sons wäre es ja zu einfach 2 lmt 212, 2 fb 5 und ne delayline.fertig
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 15. Dez 2009 22:03
- Beruf: Radio- und Fernsehtechniker
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
5-6 gleiche/ähnliche Lautsprecher a la LMT-121/LMT-101, möglichst hoch aufgestellt/aufgehängt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
20 x 10 meter ?
wir hatten beim Abi-abschlussball eine Halle, die 25 meter breit war und 60 meter nach hinten gind inklusive ner zweiten etage (tribüne).
Die hatten 2 Billige popeltops und das hat mehr als gereicht.
Für so nen mini-raum brauchst 2x LMT 212 auf standgas und alle hören klar und deutlich was sache ist.
In unserem Raum warens übrigens 700 oder 800 Leute. Funktioniert halt nur, wenn die leutz leise sind.
Ansonsten würde ich es so machen wie "KX292" es vorgeschlagen hat: 4x 12" tops .. weils so besser verteilt ist.
Grüße
wir hatten beim Abi-abschlussball eine Halle, die 25 meter breit war und 60 meter nach hinten gind inklusive ner zweiten etage (tribüne).
Die hatten 2 Billige popeltops und das hat mehr als gereicht.
Für so nen mini-raum brauchst 2x LMT 212 auf standgas und alle hören klar und deutlich was sache ist.
In unserem Raum warens übrigens 700 oder 800 Leute. Funktioniert halt nur, wenn die leutz leise sind.
Ansonsten würde ich es so machen wie "KX292" es vorgeschlagen hat: 4x 12" tops .. weils so besser verteilt ist.
Grüße
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Mit nur 2 Tops schafft man das nicht geichmäßig, müssten schon 3 oder 4 sein.
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
_Floh_ hat geschrieben:Mit nur 2 Tops schafft man das nicht geichmäßig, müssten schon 3 oder 4 sein.
Ganz schlicht und ergreifend: You get what you pay for!kmxkoeppe hat geschrieben:Voraussetzungen sind :
-Jeder versteht alles Kla und deutlich sprich relativ gleicher Pegel in jeder Stelle im Saal.
-Keinem fliegen die Ohren weg.
- Da das ganze so günstig wie möglich sein, soll heißen ich kann nicht 10000 Tops aufstellen
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Also kx sein Vorschlag gefâllt mir bis jetzt am besten . Ich hatte 4 Tops an der lÄngs Seite hinte der Bühne dem kunden vorgeschlagen er war da aber sehr skeptisch . Weil die die Jahre vorher immer jede Menge Tops rundrum gebaut haben und es nicht funktioniert hat . Ich weiß auch das da mit 2 Lmt 212 zu schaffen wäre nur nicht in gleichmäßiger Lautstärke ûberall . Ich Schlags mal so in etwa vor .
Dann gucken was sie dazu sagen .
Nen Vorschlag für nen Mischpult plus mics ?
Und danke für eure Mühe
Dann gucken was sie dazu sagen .
Nen Vorschlag für nen Mischpult plus mics ?
Und danke für eure Mühe
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: Beratung bei Beschallungslösung -- katastrophe!
Wichtig wäre z.b. noch: Wie hoch ist die Bühne? Kann man was AUF die Bühne stellen (ist es sicherbar)?
Hätte nämlich folgendes vorgeschlagen (da dafür schon alles vorhanden ist):
[ externes Bild ]
Wobei die beiden LMT-212 auf oder neben der Bühne stehen können ...
(Je nachdem, ob du ordentliche Staive hast die hoch genug, sicher und stabil genug sind, um neben der Bühne zu stehen.
Bzw. ebenfalls je nachdem OB das ganze sicherbar ist AUF der Bühne bzw. OB Ihr lieber mehr Platz AUF der Bühne habt etc. etc.)
Die Peavey Pro "Spielzeuge" könnte man beide auch oben rechts (wo aktuell nur einer eingezeichnet ist) zusammenfassen (für mehr Pegel).
Dann müsste man kein Kabel ganz unten rechts in die Ecke legen und vom Pegel her müssten die leicht ausreichen, um die Ecke ebenfalls noch zu beschallen.
Theoretisch sollte sogar einer reichen (der oben rechts), um die Ecke ausreichend zu versorgen.
Naja. Wäre mein Vorschlag bez. PA.
Ach ja. Bevor ich´s vergesse -> Bez. Subs:
Am besten jeweils einen MBH unter / zu LMT-212 bzw. Peavey Pro.
MFG
Tscheckoff
Hätte nämlich folgendes vorgeschlagen (da dafür schon alles vorhanden ist):
[ externes Bild ]
Wobei die beiden LMT-212 auf oder neben der Bühne stehen können ...
(Je nachdem, ob du ordentliche Staive hast die hoch genug, sicher und stabil genug sind, um neben der Bühne zu stehen.
Bzw. ebenfalls je nachdem OB das ganze sicherbar ist AUF der Bühne bzw. OB Ihr lieber mehr Platz AUF der Bühne habt etc. etc.)
Die Peavey Pro "Spielzeuge" könnte man beide auch oben rechts (wo aktuell nur einer eingezeichnet ist) zusammenfassen (für mehr Pegel).
Dann müsste man kein Kabel ganz unten rechts in die Ecke legen und vom Pegel her müssten die leicht ausreichen, um die Ecke ebenfalls noch zu beschallen.
Theoretisch sollte sogar einer reichen (der oben rechts), um die Ecke ausreichend zu versorgen.
Naja. Wäre mein Vorschlag bez. PA.
Ach ja. Bevor ich´s vergesse -> Bez. Subs:
Am besten jeweils einen MBH unter / zu LMT-212 bzw. Peavey Pro.
MFG
Tscheckoff
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste