Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Kaufberatung] 15 zoll Basslautsprecher. 2 Möglichkeiten

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Gast »

Nachdem es hier im Forum offensichtlich keiner weiss, wie aus der mangelnden Resonanz der 2 vorangehenden Themen hervorgeht, würde ich dir zu etwas Eigeninitiative raten.
Bestell dir 2 der Bässe und hör sie im Vergleich. Dann weisst du welcher besser geht. Deine Erkenntnisse kannst du dann dem Forum mitteilen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von hugo 22 »

Wirst du wohl nichts Falsch machen. Wie viele kaufst du dir denn?

#4

Beitrag von tthorsten »

wie wärs mit doppel 15er drunter - evlt vom gebraucht markt ?

#5

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von Creator76 »

Moinsens

Auch wenn Dein fred hier schon nen paar Tagee älter ist. was hälst denn von den neuen IMG Stageline Mega subs ?! okay da ist kein 15er drin aber der soll total genial sein. Wurden in der aktuellen Tools4 getestet. Die neuen aus der mega Serie haben gute Kritiken erhalten.
Und bevor ich nen Sub mit NoName Chasssis kaufe würde ich lieber etwas mehr investieren. War auch mal so und habe schnell gemerkt wer billig kauft, kauft zweimal.

Hier mal der Link zum 18er Sub : http://www.monacor.de/produkte/buehnen- ... kelid=8596

Ansonsten hätte ich noch nen anderen favoriten für Dich: Solton Aart15 Sub 500 Watt RMS Leistung mit 100 dB SPL 1w/1m und 130 Max SPL Preis würdest du von mir per PN bekommen:
Link dazu findest Du hier http://www.solton-acoustic.de/index.php?id=100&L=1

Hoffe Du wirst fündig

LG
Andi

#7

Beitrag von tthorsten »

Also ich weiss jetzt nicht welche anspruchs und erwartungs und erfahrungs haltung hier zu grunde liegt aber egal für welche Mukke oder konstrukt zählt letztendlich Fläche Hub Volumen und anpassung zum Topteil was den Punch macht - je grösser die Fläche auch beim BR desto tiefer wird die Basswiedergabe.
Was mir dann immer wieder bitter aufstöst ist diese wie soll ich sagen extreme überzogene für ELEKTRO ist nix gut genug haltung weder klanglich noch in den mengen die man so üblich verwendet - das kotzt mich total an - wie wollt ihr das bitte beurteilen mit euren plärrenden Handys , dem ständigen MP3 berieselung aus dem Ipod , der super billig kompakt anlage im Auto und zu Haus, und dem gelegentlichen Ausflug in die Disse wo man strutzbetrunken durch die location stürtzt und der DJ in der dauerzerre hängt. - des mag nun pauschal klingen ist aber so. und zahlen will die Technoszene ja eh nix . geschweige denn davon das die arrangements der stücke so extrem unterschiedlich sind das ein stück auf der PA super klingt und ein anderes überhaupt nicht udn die Techno fans bringen dann stücke mit die angeblich voll krass sind und naja dann zerrt das stück schon oder ist alle 40s völlig anderst tonal. - Leute was soll das.

Aber der RCF 15P200AK ist und war der 15" Lautsprecher wenns um tiefbass und Basswiedergabe schlecht hin ging und geht.

Bestückt ist und war damit der D&B B1 , der berühmte Limmer 215 Hornbandpass , und viele viele andere Subs.

es mag heute bessere oder modernere 15er geben von 18sound kam nach deren gründung ein 15lw1401 der quasi etwas moderner ist etwas mehr Hub und elektrische Belastbarkeit zulässt.

Ein Doppel 15er finde ich bietet eine gute skalierbarkeit grade bei 16stk da kann man dann Cardioide Setups basteln - Zahnlücken etc.

Es steht auch jedem frei die Subs zu halbieren - oder mit einem modernen Neodym zu bestücken - die alten RCF 15P200AK werde in dem sehr guten zustand siehe Bilder sicher 80-120euro stk erlösen ein Neodym Chassis kostet dann so um die 200euro.
bei einem Preis von rund 500euro ist der doppel 15er auch nciht wirklich teuer. da lohnt selbstbau nicht wirklich finde ich.

#8

Beitrag von Creator76 »

tthorsten hat geschrieben:Also ich weiss jetzt nicht welche anspruchs und erwartungs und erfahrungs haltung hier zu grunde liegt aber egal für welche Mukke oder konstrukt zählt letztendlich Fläche Hub Volumen und anpassung zum Topteil was den Punch macht - je grösser die Fläche auch beim BR desto tiefer wird die Basswiedergabe.
Was mir dann immer wieder bitter aufstöst ist diese wie soll ich sagen extreme überzogene für ELEKTRO ist nix gut genug haltung weder klanglich noch in den mengen die man so üblich verwendet - das kotzt mich total an - wie wollt ihr das bitte beurteilen mit euren plärrenden Handys , dem ständigen MP3 berieselung aus dem Ipod , der super billig kompakt anlage im Auto und zu Haus, und dem gelegentlichen Ausflug in die Disse wo man strutzbetrunken durch die location stürtzt und der DJ in der dauerzerre hängt. - des mag nun pauschal klingen ist aber so.

Aber der RCF 15P200AK ist und war der 15" Lautsprecher wenns um tiefbass und Basswiedergabe schlecht hin ging und geht.

Bestückt ist und war damit der D&B B1 , der berühmte Limmer 215 Hornbandpass , und viele viele andere Subs.

es mag heute bessere oder modernere 15er geben von 18sound kam nach deren gründung ein 15lw1401 der quasi etwas moderner ist etwas mehr Hub und elektrische Belastbarkeit zulässt.

Ein Doppel 15er finde ich bietet eine gute skalierbarkeit grade bei 16stk da kann man dann Cardioide Setups basteln - Zahnlücken etc.

Tthorsten
ich weiss zwar nicht was das nun mit dem eigentlichen Thema zu tun haben soll aber na ja. zu deinem Zitat "wie wollt ihr das bitte beurteilen mit euren plärrenden Handys , dem ständigen MP3 berieselung aus dem Ipod , der super billig kompakt anlage im Auto und zu Haus, und dem gelegentlichen Ausflug in die Disse wo man strutzbetrunken durch die location stürtzt......" nehme ich Dir jetzt mal persöhnlich übel. Ich habe zu Hause Bose an der Wand hängen. Meine PC - Anlage ist eher kleiner - Edifier S530D - falls das Dir nun irgendwas sagt. Qualitativ besser wie Teufel.
Die Anlage im Wohnzimmer ist von Onkyo - soviel erstmal dazu zur "super billigen" Kompaktanlage. Im Auto habe ich Focal und Hertz - das zum klapprigen Sound im Auto. Allein für die Anlage kannste Dir fast nen neuwagen kaufen. Aber um es mal auf einen punkt zu bringen. Konserve ist nicht gleich Konserve - wenn du die mit 128 bit oder gar 96 Bit - Rate meinst gebe ich Dir völlig recht. Ich habe ausschleisslich NUR alles ab 192 Bit und da klingt fast nichts gepresst. Auch CD Musik ist annähernd Konserve da auch die Komprimiert wurde. Frequenzspektrum einer cd fängt bei knappen 20 Herz an und hört bei irgendwas um die 18,5 k auf - wenn man noch echten Sound geniessen will muss man halt die Kompromisse eingehen und auf das gute altbewährte Vinyl umsteigen. Da hast Du frequenzen von - soweit ich mich da jetzt entsinnen kann - ab 10 hz bis irgendwas um die 27 kHz. Also klangleich ist es von daher völlig egal ob nun MP3 mit sehr hoher Auflösung oder ne Handelsübliche CD die in A-A-D aufgenommen wurde. Aus erfahrener Quelle weiss ich das die meisten Sampler wie The Dome, Bravo Hits etc im D-A-D aufgenommen werden - schlechter gehts kaum. Denn das sagt ja eigentlich schon der normale Verstand wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt.

Aber mal zurück zum Thema: Du preist den 15P200AK ja richtig gut an. sicherlich nicht schlecht. ist aber nunmal eben halt ein in die Jahre gekommenes Chassis. Und bekannterweise ist der LF15G401 der direkte nachfolger des o.g Chassis. habe da vor kurzem auch eine sehr schmerzliche Erfahrung mit RCF machen dürfen. Aber das liegt denke ich mal entweder an der normalen Serienstreuung oder aber an der nicht mehr - wie früher- perfekten Qualität von RCF. das RCF qualitätsprobleme hat kann man nicht abstreiten wenn man mal ein wenig bei dem deutschen Service für RCF nach hakt. da wurde mir mir vorgehaltener Hand einiges erzählt.

Kürzlich war ich bei Musik - Produktiv. Habe mich Anderthalb Stunden lang mit dem werkstattechniker unterhalten. Was der da herumliegen hatte - abgerauchte Endstufen aus Aktiv Systemen von HK Actor Sub bis zu Fohn. Auch RCF war genügend dabei. Erschreckend das sich der Hersteller davon nichts annimmt. An dem HK Sub war der Schaden des Moduls über 600 Euro. Soviel zu dem Thema Qualität bei namen bzw herstellern wie HK...........

Egal was man sich also heute kauft - mal auf dem normalpreisigen Sektor gesehen - ist völlig egal. Die hersteller haben teilweise Horror HEK Preise wenn man dazu den Endverbraucehr Preis sieht.

Wünsche Dir dennoch einen Guten Start in das Traum SommerSonnen Wochenende

LG Andi

#9

Beitrag von audio-pip »

Andi hat geschrieben:Soviel zu dem Thema Qualität bei namen bzw herstellern wie HK...........
Seit wann bitte ist HK ein "namenhafter" (im positivem Sinne) Hersteller.
Den einzigen Namen den sich HK gemacht hat ist der das die vom kleinsten bis zum größten System nur Murks bauen.
Ein Kollege von mir hat ne R-Serie, besorgte sich extra den Digitalen Controller von HK dazu und hat die aktuellsten Setups für sein System in der Konfiguration sich vom HK-Service schicken lassen.
Dann kam er entrüstet zu mir und fragte ob das so sein müsste das bei jedem "s"-Laut man das Gefühl hat als ob man einen Dolch ins Gesicht "gesteckt" bekommt?
Das, was ich dann durchs Messmiko zu sehen, bekam hat mich auch etwas verwundert.
Naja jetzt klingts und ich habe ihm die Empfehlung gegeben die Logos ab zu machen und die Kisten schwarz zu rollen... :wave:

#10

Beitrag von SeventhSeal »

► Off-topic

#11

Beitrag von Creator76 »

► Off-topic

#12

Beitrag von Creator76 »

audio-pip hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Soviel zu dem Thema Qualität bei namen bzw herstellern wie HK...........
Seit wann bitte ist HK ein "namenhafter" (im positivem Sinne) Hersteller.
Den einzigen Namen den sich HK gemacht hat ist der das die vom kleinsten bis zum größten System nur Murks bauen.
Ein Kollege von mir hat ne R-Serie, besorgte sich extra den Digitalen Controller von HK dazu und hat die aktuellsten Setups für sein System in der Konfiguration sich vom HK-Service schicken lassen.
Dann kam er entrüstet zu mir und fragte ob das so sein müsste das bei jedem "s"-Laut man das Gefühl hat als ob man einen Dolch ins Gesicht "gesteckt" bekommt?
Das, was ich dann durchs Messmiko zu sehen, bekam hat mich auch etwas verwundert.
Naja jetzt klingts und ich habe ihm die Empfehlung gegeben die Logos ab zu machen und die Kisten schwarz zu rollen... :wave:

Na ja wenn man mal die Preise des Actors, des Elias und auch des Lucas sich anschaut - könnt man meinen oder den Eindruck gewinnen das es Qualität sein sollte. Das Lucas Impact kostet knappe 2500 Eus......na dann mal Mülli auf und rein damit

#13

Beitrag von fuchse89 »

tthorsten hat geschrieben:super Sonderverkauf RCF 15200ak doppel 15er für 500euro bei 4stk 2000euro glatt raus - Setup für eure Top Sub kombi inclusive.

tthorsten möchte sein Lager räumen...
Signatur beachten ;-)
Viele Grüße
Michael

#14

Beitrag von Deathwish666 »

► Off-topic
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#15

Beitrag von Creator76 »

Wieso weiss gar nicht was Du hast Deathwish Ein paar Etagenw eiter oben habe ich persönlich noch ein paar Alternativen zu den von Ihm genannten bässen aufgezeigt.......aber nun ja. Da der Ersteller nix dazu sagt denke ich mal das es sich erledigt hat

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste