Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Griffe für LMT 121

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Dj Tobi »

Hallo,

wie oben zu Lesen ist, haben wir ein paar Probleme bei den Griffen für die LMT 121.
Wir kriegen sie von der Größe her nicht in die Seiten in der Höhe wie wir sie haben wollen wegen dem Port.
wie habt ihr es gelöst?

Wie fiele Griffe sind für die LMT's vom Volumen her vorgesehen ?
Wir hatten jetzt 3 geplant.

Noch eine Frage wegen dem lackieren ist das
http://www.toolstrade.de/images/product ... d18710.jpg
die überall genannte Pistole um Struktur aufzubringen?

Bitte um schnelle antwort ;-) .

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

es kommt ein Griff in den Deckel und fertig.

Gruß

Sebastian

#3

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hier ein Bild

#4

Beitrag von jäger-audiodesign »

Eine Qual, wieso das?
Ich hebe das Teil am Griff hoch, fasse mit einer Hand unter den Boden und hebe die Box aufs Stativ.
Hab da noch nie ein Problem bei gehabt.

#5

Beitrag von kikki (m) »

hunterstudios hat geschrieben:Eine Qual, wieso das?
Ich hebe das Teil am Griff hoch, fasse mit einer Hand unter den Boden und hebe die Box aufs Stativ.
Hab da noch nie ein Problem bei gehabt.
Das funktioniert aber eigentlich nur dann gut, wenn man Kurbelstative hat oder an die 2 Meter groß ist :D Also ich mit meinen 170cm bekomme so keine Box auf Höhe gehoben :D Und nen normales Stativ mit Box obendrauf hochzuschieben ist auch nicht gerade angenehm ;) Ich hab sonen Eckgriff drin und finde, dass das auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Eine Überlegung wäre es, einen Eckgriff oben und einen unten zu machen, dann bekommt man die Lautsprecher auch gut aufs Stativ. Für Butterflies oder "Marshall"-Griffe ist ja leider tatsächlich nur wenig Platz.

#6

Beitrag von SeventhSeal »

Naja sooo schwer ist das LMT jetzt aber auch nicht, dass man es nicht am Boden anheben/halten, oder das Stativ gleich samt Top hochschieben könnte.

Im Zweifelsfall halt schnell jemanden organisieren, der die Klemme zu macht, bzw. den Sicherungsstift reinhaut, während man das Stativ mit 2 Händen festhält. Geht aber auch ganz gut alleine.
Bin ja auch nicht gerade Ivan Drago. :)

#7

Beitrag von audionrg »

Wenn man an den Stativen nicht spart, rastet der Bolzen einfach ein beim Hochschieben ;-)
Somit ist das auch kein Problem wenn die Box mal 30 kg wiegt.

#8

Beitrag von jäger-audiodesign »

Also, ich fahre das Stativ natürlich erst aus wenn die Box drauf ist.
Die Kiste wiegt 20kg, da bekommt man das ja wohl noch hin.

#9

Beitrag von SeventhSeal »

audionrg hat geschrieben:Wenn man an den Stativen nicht spart, rastet der Bolzen einfach ein beim Hochschieben ;-)
Hui, also ich hab jetzt nicht gerade die allerbilligsten K&M-Stative und da rastet nix von selbst... (?)

Naja stört mich soweit nicht, bzw. funktioniert es ja auch so.

#10

Beitrag von Dj Tobi »

finde ich schonmal super das hier so schnell geantwortet wird ja den deckelgriff haben wir schon nur zwei seitlich wollen wir noch es ist einfach komfotabler auch wenn man sie fliegen will muss man sie kurz unter die truss halten nur stellt das ein echtes problem da weil kein platz ist sonst keiner mehr eine idee ??

#11

Beitrag von kikki (m) »

Dj Tobi hat geschrieben:finde ich schonmal super das hier so schnell geantwortet wird ja den deckelgriff haben wir schon nur zwei seitlich wollen wir noch es ist einfach komfotabler auch wenn man sie fliegen will muss man sie kurz unter die truss halten nur stellt das ein echtes problem da weil kein platz ist sonst keiner mehr eine idee ??
Du hast ja gesagt, dass du an der einen Seite Probleme mit dem Port bekommst. Würde es eventuell hinhauen, wenn du nen Griff in die Monitorschräge machst? So habe ich es auch bei meinen LMT-151 gemacht und das funktioniert wunderbar. Wenn du nicht weißt wie ichs meine, kann ich gerne auch nen Foto davon hochladen :)

#12

Beitrag von Dj Tobi »

das is ne gute idee bespreche das heute abend mal mipm team was die davon halten

#13

Beitrag von hitower78 »

Hi
In meiner Version sind ja 2 Griffe gleich dringewesen (Sind alte DAP Pro) und da passt der Port oben so gerade! Eher stören da die Flugwinkel innen...
Alternativ nimmt man kleinere Griffe oder nur so muldenschalen...

Meine Version wiegt 27Kg und das ist nicht gerade leicht diese Alleine auf ein Stativ zu bringen...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast