Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Hi,
Ich wollte meine 12" Bässe mit Filz bekleben. Hatte mit mal Sprühkleber von Pattex gekauft für Frontschaum auf Loch-Blech. Das Hält aber gar nicht gut! X(
Und bei Filz stelle ich ich mir das noch schlechter vor.
Also wie hält der Filz auf der lackierten Box?
Grüße Lutz
Ich wollte meine 12" Bässe mit Filz bekleben. Hatte mit mal Sprühkleber von Pattex gekauft für Frontschaum auf Loch-Blech. Das Hält aber gar nicht gut! X(
Und bei Filz stelle ich ich mir das noch schlechter vor.
Also wie hält der Filz auf der lackierten Box?
Grüße Lutz
2x LMT 101
2x ULB BR 12 Bass
AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496
Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress
Nicht ärgern -> wundern!
2x ULB BR 12 Bass
AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496
Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress
Nicht ärgern -> wundern!
Hi,
da brauchst du härtere Geschütze, Sprühkleber geht da gar nicht. Ich würde Teppichkleber verwenden, mit ner Zahnspachtel aufziehen, dann hält das.
Alternativ neoprene Teppichkleber, allerdings sehr gefährlich, nur außen oder mit Atemschutz zu verwenden, aber nichts klebt besser !
Geh einfach in einen Teppichladen, die haben alles was du brauchst... Lack ggf. anrauhen mit Schleifmaschine oder von Hand.
Gruss Remo
da brauchst du härtere Geschütze, Sprühkleber geht da gar nicht. Ich würde Teppichkleber verwenden, mit ner Zahnspachtel aufziehen, dann hält das.
Alternativ neoprene Teppichkleber, allerdings sehr gefährlich, nur außen oder mit Atemschutz zu verwenden, aber nichts klebt besser !
Geh einfach in einen Teppichladen, die haben alles was du brauchst... Lack ggf. anrauhen mit Schleifmaschine oder von Hand.
Gruss Remo
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
Ist mir gerade aus meiner Lehrzeit noch mal eingefallen... Thomsit by Henkel, guter Scheiß !
Kannste hier schauen und durchlesen !
http://www.thomsit.de/de/produkte/K%20172
Gruss Remo
Kannste hier schauen und durchlesen !
http://www.thomsit.de/de/produkte/K%20172
Gruss Remo
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
Gerne !
Habe mit Farben, Tapeten und Bodenbelägen gelernt
Hab auch meine Alten Boxen mit Kugelfilz bezogen...haält 15 Jahre schon ohne die geringste Ablösung...
Habe mit Farben, Tapeten und Bodenbelägen gelernt

Hab auch meine Alten Boxen mit Kugelfilz bezogen...haält 15 Jahre schon ohne die geringste Ablösung...
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!
Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Aug 2017 18:43
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Hey,
das ist eine echt gute Frage.
Ich hab schon öfters herkömmlichen Sekundenkleber dafür verwendet. Das Problem dabei ist, dass man diesen manchmal auf die Finger bekommt weil der Filz so faserig ist und man den echt schlecht wieder von den Fingern wegbekommt.
Ansonsten einfach mit normalem Bastelkleber versuchen?
Ich hoffe, ich konnte helfen!
das ist eine echt gute Frage.
Ich hab schon öfters herkömmlichen Sekundenkleber dafür verwendet. Das Problem dabei ist, dass man diesen manchmal auf die Finger bekommt weil der Filz so faserig ist und man den echt schlecht wieder von den Fingern wegbekommt.
Ansonsten einfach mit normalem Bastelkleber versuchen?
Ich hoffe, ich konnte helfen!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Ich habe mal einen selbstgebastelten Autosubwoofer mit Filz bezogen. Ich habe damals einen Sprühkleber von Adam Hall verwendet - "Heavy Duty Spray Adhesive" hieß der - und das hält jetzt schon ein paar Jahre.
Viele Grüße,
Azrael
Viele Grüße,
Azrael
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Filz auf Holz und Schaum auf Gitter kann man nicht vergleichen. Der Sprühkleber HD ist doch extra für Filz / Stoff / Teppich. Damit kan man ganze Himmel ins Auto kleben. Beidseitig auftragen, ablüften lassen und dann mit Druck aufrollen. Sollte immer halten.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Vor dem gleiche Problem stehe ich auch, Frontschaum mit Sprühkleber löst sich sobald die Umgebung feuchtwarm wird.
Was gibts da für alternativen ?
Was gibts da für alternativen ?
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Servus,
vielleicht nicht die Ideal-Lösung und sicher für manche eher der
Effekt...
Aber geht m.E. wie so einige "meiner Lösungen" praktisch und billig:
Ich verwende öfters Kontaktkleber für Bodenbeläge aus dem Baumarkt.
Gibt's in kleinen Eimerchen so ab ein oder zwei Kilo für etwa 15 € da rum.
Funktionierte bisher sowohl auf Gittern mit Frontschaum als auch beim Verkleben von Schaum in Cases pp.
Zum Auftragen gehen sowohl Röllchen als auch Reste Noppenschaum o.ä., das klappt recht sauber dann z.B. beim Tupfen auf Gittern.
Gruß
Andy
vielleicht nicht die Ideal-Lösung und sicher für manche eher der

Aber geht m.E. wie so einige "meiner Lösungen" praktisch und billig:
Ich verwende öfters Kontaktkleber für Bodenbeläge aus dem Baumarkt.
Gibt's in kleinen Eimerchen so ab ein oder zwei Kilo für etwa 15 € da rum.
Funktionierte bisher sowohl auf Gittern mit Frontschaum als auch beim Verkleben von Schaum in Cases pp.
Zum Auftragen gehen sowohl Röllchen als auch Reste Noppenschaum o.ä., das klappt recht sauber dann z.B. beim Tupfen auf Gittern.
Gruß
Andy
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Wie nennt sich der genau ?Andy78 hat geschrieben:Servus,
vielleicht nicht die Ideal-Lösung und sicher für manche eher derEffekt...
Aber geht m.E. wie so einige "meiner Lösungen" praktisch und billig:
Ich verwende öfters Kontaktkleber für Bodenbeläge aus dem Baumarkt.
Gibt's in kleinen Eimerchen so ab ein oder zwei Kilo für etwa 15 € da rum.
Funktionierte bisher sowohl auf Gittern mit Frontschaum als auch beim Verkleben von Schaum in Cases pp.
Zum Auftragen gehen sowohl Röllchen als auch Reste Noppenschaum o.ä., das klappt recht sauber dann z.B. beim Tupfen auf Gittern.
Gruß
Andy
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
ich guck nachher mal...
ist glaub ich so ne Art Hausmarke vom Globus oder so was
ist glaub ich so ne Art Hausmarke vom Globus oder so was

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Kontaktkleber nehme ich auch im Moment, Nachteil, die 6cm zum Port zum Gitter mit Schaum drauf reichen nicht, man hört die Luft durchzischen bei Vollgas
das war mit dem losen Sprühkleber besser
das war mit dem losen Sprühkleber besser

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Das ist vielleicht eine dumme Frage (obwohl: die soll's ja nicht geben.
):
Warum verwendet man überhaupt Frontschaum zusätzlich zum Gitter?
Viele Grüße,
Azrael

Warum verwendet man überhaupt Frontschaum zusätzlich zum Gitter?
Viele Grüße,
Azrael
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
Soo, moin, ...
Nee keine dumme Frage...
Der Schaum dient a) der Optik (=geschlossene Fläche) und b) dem Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und eindringenden Krabbel- oder Flugtierchen.
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob denn die optischen Gründe eher pro oder contra Schaum ausfallen.
Bei der Schutzfunktion des Schaumes ist es eher der Einsatz, der die Frage beantwortet.
Outdoor m.E. absolute Pflicht, bei freier Sicht auf das sonst praktisch ungeschützte Chassis wenige cm hinter dem Gitter. Mit Schaum ist auch mal Regen nicht zwingend Pappengefährdend...
Wird der Kram immer nur "drinnen" genutzt, minimiert sich die Gefährdung auf ne von der Kiste gefallene Cola (auch wenn die nix drauf verloren hat, aber fast immer da geparkt wird) oder das irgendwem aus der Hand gefallene Bier. Beides kommt als nachträglich aufgebrachte "Schutzschicht" auf der Membran net sooo gut
Nochmal zu dem Kleber:
ich hab so n eher unauffälligen Minieimer mit 700g, steht einfach nur "Kontaktkleber", lösungsmittelfrei, universeller Kontakt-Klebstoff für Korkbeläge, Styropor, Holzleisten, Teppichböden, (......), Nadelfilz, (...) usw. drauf.
In ner Ecke und im "Impressum" findet sich der Hinweis auf den Hersteller / Vertrieb "PUFAS Werk KG / decotric GmbH, 34334 Hann. Münden", aber auch decotric Schweiz AG.
Fand sich bei uns im Globus Baumarkt in der Ecke für Spachtelmassen für Holz- Gips- und Innenausbauzeugs sowie Wand- und Bodenbelagsklebstoffen.
@ wiesel77: Das Problem mit den Geräuschen hab ich allerdings noch nicht gehabt - bisher immer einfach mittelgroßzügig das Gitter betupft, bissl ablüften und "an"trocknen lassen, dann Schaum und flächige Beschwerung drauf... Bisher einbeinfrei...
Gruß
Andy
Nee keine dumme Frage...
Der Schaum dient a) der Optik (=geschlossene Fläche) und b) dem Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und eindringenden Krabbel- oder Flugtierchen.
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob denn die optischen Gründe eher pro oder contra Schaum ausfallen.
Bei der Schutzfunktion des Schaumes ist es eher der Einsatz, der die Frage beantwortet.
Outdoor m.E. absolute Pflicht, bei freier Sicht auf das sonst praktisch ungeschützte Chassis wenige cm hinter dem Gitter. Mit Schaum ist auch mal Regen nicht zwingend Pappengefährdend...
Wird der Kram immer nur "drinnen" genutzt, minimiert sich die Gefährdung auf ne von der Kiste gefallene Cola (auch wenn die nix drauf verloren hat, aber fast immer da geparkt wird) oder das irgendwem aus der Hand gefallene Bier. Beides kommt als nachträglich aufgebrachte "Schutzschicht" auf der Membran net sooo gut

Nochmal zu dem Kleber:
ich hab so n eher unauffälligen Minieimer mit 700g, steht einfach nur "Kontaktkleber", lösungsmittelfrei, universeller Kontakt-Klebstoff für Korkbeläge, Styropor, Holzleisten, Teppichböden, (......), Nadelfilz, (...) usw. drauf.
In ner Ecke und im "Impressum" findet sich der Hinweis auf den Hersteller / Vertrieb "PUFAS Werk KG / decotric GmbH, 34334 Hann. Münden", aber auch decotric Schweiz AG.
Fand sich bei uns im Globus Baumarkt in der Ecke für Spachtelmassen für Holz- Gips- und Innenausbauzeugs sowie Wand- und Bodenbelagsklebstoffen.
@ wiesel77: Das Problem mit den Geräuschen hab ich allerdings noch nicht gehabt - bisher immer einfach mittelgroßzügig das Gitter betupft, bissl ablüften und "an"trocknen lassen, dann Schaum und flächige Beschwerung drauf... Bisher einbeinfrei...
► Off-topic
Andy
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mit Filz bekleben - welcher Kleber?
- Feuchtigkeits-/Spritz-/Wurfgeschoss-Schutz für die Chassis
Design (Geschmacksache)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste