Hi,
vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit etwas ähnlichem gemacht.
Ich habe mir 2 Gehäuse gebaut, diese möchte ich noch Verstreben. Nun überlege ich, ob ich zum Verstreben statt des MPX auch anderes Holz, z.B. ein Fichte oder Kiefer "Quadratstab", benutzen kann. Einige Reststücke habe ich hier liegen.
Vorteil: es lässt sich für mich einfacher verarbeiten, da ich nur begrenzte Möglichkeiten zum Zuschnitt habe, ich muss also nur die entsprechende Länge schneiden.
Muss ich damit rechnen, dass das Holz unterschiedlich "arbeitet" und ich damit Spannungen bekomme?
Holz(sorten) mischen für Verstrebungen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Holz(sorten) mischen für Verstrebungen
Zuletzt geändert von nike am 8. Apr 2009 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Nabend,
im gehäuse kannst du benutzen was du willst, ich denke Pappelsperrholz wäre gut, da sehr leicht.
Ansonsten kann man da uch OSB und Co benutzen.
im gehäuse kannst du benutzen was du willst, ich denke Pappelsperrholz wäre gut, da sehr leicht.
Ansonsten kann man da uch OSB und Co benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste