Made in china.com
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Made in china.com
Hi mal eine grundsätzliche Frage, im Forum sind doch mal die V12 Amps rum gegangen, jetzt sind das ja nachbauten von einem namenhaften Hersteller, wie sieht es da aus wenn so ein Paket am Zoll geöfnet wird, und als Plagiat gestoppt wird. Die Fp10000Q z.B. sieht ja täuschend echt aus, und ich glaube nicht das sich LAB das gefallen lässt, genauso wie jeder andre Hersteller auch. (Darauf komme ich gerade weil auf Kabel 1 ne Reprotage kam, über eine Messe, auf der Badezimmeraustatung gezeigt wurde, und der Zoll dort jeden 2ten Wasserhahn der Chinesen hat abmontieren lassen, wegen Patentrechtsverletzungen). Mfg LSI
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Made in china.com
Wenn LAB für diese Kopien die Einfuhr untersagt, wirst Du das Paket auf jeden Fall nicht erhalten.
Wenn Du Pech hast, bist Du ausserdem noch Deine Kohle los.
Ich habe das selbst schon beim Zoll miterlebt, zum Glück nicht als Betroffener.
Es gibt auch diverse Firmen die Importe Ihrer Waren aus Amerika nicht zulassen.
Da sollte man sich in jedem Fall vorher erkundigen.
Gruß
Sebastian
Wenn Du Pech hast, bist Du ausserdem noch Deine Kohle los.
Ich habe das selbst schon beim Zoll miterlebt, zum Glück nicht als Betroffener.
Es gibt auch diverse Firmen die Importe Ihrer Waren aus Amerika nicht zulassen.
Da sollte man sich in jedem Fall vorher erkundigen.
Gruß
Sebastian
Re: Made in china.com
Die Geschichte gabs hier im Forum. Das Topic wurde aber gelöscht, weil es mWn zu Abmahnung kam (nicht Jobsti, sondern (vermeintliche) Importeure), davon war auch mal im Party-PA zu lesen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Es geht ja Grundsätzlich um die Amps, die V12 war doch ein nachbau von Mc² oder ? Es gibt je extrem viele Nachbauten auch von Hoellstern etc. Mfg LSI
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Das bedeutet die Importeure gehen gegen Uns vor, wenn wir was bestellen und bekommen es nicht, ist die Kohle futsch. Das klingt ja fast schon nach mutwillen, na das ist ja herzallerliebst. Mfg LSI
Re: Made in china.com
jop und wenn man das gewerblich einführt gibts Probleme mit dem Urheber-/Marken- und Wettbewerbsrecht, kurz: es wird teuerLight And Sound hat geschrieben: Es gibt je extrem viele Nachbauten auch von Hoellstern etc. Mfg LSI

Jeder der so etwas bestellt weiß dies oder hätte es wissen müssen....wenn die Kohle futsch ist, kann weder der Zoll noch die Abmahner etwas dafür - man hat sich selbst auf dieses vermeintlich günstige Schnäppchen eingelassen. Selbst wenn die Kohle noch beim Importeur schlummert ist es fraglich, ob man sie zurückbekommt - http://dejure.org/gesetze/BGB/817.html
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Made in china.com
Zu einer Abmahnung kam durch die V12 Amps nicht. Das Angebot wurde aus anderen Gründen gestoppt.
Mehr sage ich auch nicht dazu. Tut hier auch nichts zur Sache.
Ansonsten...nur weil es von Aussen aussieht wie eine LAB, muss noch lange keine ähnliche Technik drinstecken.
Siehe z.B. die V12, die von aussen aussehen wie Hoellstern oder mc² (oder halt LAB) und ein LAB Nachbau drin ist.
Ansonsten mal wieder (...) der Hinweiß dass man Beiträge editieren kann.
Es ist nicht notwenig zwei Posts hintereinander zu erstellen. EIn Forum ist kein Chat.
Mehr sage ich auch nicht dazu. Tut hier auch nichts zur Sache.
Ansonsten...nur weil es von Aussen aussieht wie eine LAB, muss noch lange keine ähnliche Technik drinstecken.
Siehe z.B. die V12, die von aussen aussehen wie Hoellstern oder mc² (oder halt LAB) und ein LAB Nachbau drin ist.
Ansonsten mal wieder (...) der Hinweiß dass man Beiträge editieren kann.
Es ist nicht notwenig zwei Posts hintereinander zu erstellen. EIn Forum ist kein Chat.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Made in china.com
hba noch keine nachbaut von ner hoellstern gesehen O_o
jedenfalls nicht von den innereien...
jedenfalls nicht von den innereien...
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Istdas DIng komplett gelöscht, oder hat wer noch die Bilder und kan sie mir zukommen lassen ? THX Mfg LSI
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Made in china.com
dass sie aussen gleich aussah is mir schon klar. sonst wärs ja kein klon...
aber die innereien einer hoellstern sind ja so gut wie nicht kopierbar O_o da is ja iwie alles schwarz :/
aber die innereien einer hoellstern sind ja so gut wie nicht kopierbar O_o da is ja iwie alles schwarz :/
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
Re: Made in china.com
auf jeden Fall muss es von der Qualität her nicht schlecht sein, um solche Leistungen dauerhaft zu erbringen wie audio-pip berichtet hat.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Made in china.com
Nunja...die Kopien sind halt genauso gut oder schlecht wie echte LABs.
Und unter uns, LAB verklagt sogar Händler die ihre Endstufen unter dem Richtpreis verkaufen...
Und unter uns, LAB verklagt sogar Händler die ihre Endstufen unter dem Richtpreis verkaufen...

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Made in china.com
Ich bin mit einer sehr zufrieden. (V12)
Jedoch habe ich davor auch nur Tamp, TSA und Synq gehabt.
Da ist die V12 schon deutlich besser.
Sie kann aber nicht mit richtigen amtlichen Amps wie Hoellstern mithalten.
Jedoch habe ich davor auch nur Tamp, TSA und Synq gehabt.
Da ist die V12 schon deutlich besser.
Sie kann aber nicht mit richtigen amtlichen Amps wie Hoellstern mithalten.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Made in china.com
Wo steht denn, dass ich keine amtlichen Amps kenne?
Ich hab geschrieben, dass ich noch keinen besessen habe.
Gemietet habe ich Hoellstern schon öfters
Ich hab geschrieben, dass ich noch keinen besessen habe.
Gemietet habe ich Hoellstern schon öfters

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Habe heute den Preis bekommen von der China Firma also die FP10000q soll 806 US$ + 206 Us$ Versand kosten laut Händler, ist mit ca 300 Us$ Zoll zu rechnen.Mfg LSI
ps das ganze ab 1 Stk, bei entsprechend höherer Stükzahl geht der Preis laut ihm massiv in den Keller, er meinte noch ab ca 100stk. ca halber Preis. Klar was ich nicht ereichen kann, es sei den ich würde sie Hierzulande weiter verkaufen ( was nur Probleme nach sich zieht)
ps das ganze ab 1 Stk, bei entsprechend höherer Stükzahl geht der Preis laut ihm massiv in den Keller, er meinte noch ab ca 100stk. ca halber Preis. Klar was ich nicht ereichen kann, es sei den ich würde sie Hierzulande weiter verkaufen ( was nur Probleme nach sich zieht)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Sparen ist gut, ich habe die Preise hingeschrieben, LAB nachbau FP10000Q um die 1300 € bis sie hier ist, Orginal um die 5200 Du machst mir ja Spaß. Mfg LSi
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Made in china.com
Kauf dir lieber 3 Nachbauten für den Preis.
Das Tolle ist ja: jeder der die Originale reparieren kann, kann auch den Nachbau reparieren
Das Tolle ist ja: jeder der die Originale reparieren kann, kann auch den Nachbau reparieren

Zuletzt geändert von audionrg am 19. Apr 2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
Das einzigste was anderst ist, ist das der Nachbau keinen Netzwerkanschluss hat, und somit nicht Digital angefahren werden kann. Gut und der nachbau hat auch noch einen Feinsicherungshalter, direkt neben dem Netzkabel, hat das Orginal auch nicht. MFG LSI
Re: Made in china.com
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde - nach Kant.
Ohne Argumente sind das Gesagte nur zu verifizierende oder zu verwerfende Thesen.
Kommen hier jetzt stichhaltige Beweise warum die Chinesen Müll liefern?
Dann hätten wir eine Diskussionsgrundlage und nicht nur Posts die nicht weiterführen.
Ohne Argumente sind das Gesagte nur zu verifizierende oder zu verwerfende Thesen.
Kommen hier jetzt stichhaltige Beweise warum die Chinesen Müll liefern?
Dann hätten wir eine Diskussionsgrundlage und nicht nur Posts die nicht weiterführen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Dez 2011 23:47
Re: Made in china.com
@ Pascal hast du erfarungen mit den Teilen ? Wenn ja sag was schlecht ist und was Dich stört wenn nein lass es einfach !!! Danke Mfg LSi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloJaeger2000
-
- 15 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste