Seite 1 von 1
Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 8. Nov 2012 20:45
von Dr_Uhrentod
Guten Tach,
Hab da mal so ne frage nich
Wieso wird bei manchen Lautsprecher dämmwolle-schaum oder dämpfungszeug eingebaut, und bei anderen nicht?
Z.b. beim Lmb 118 soll nicht gedämmt werden und bei der Eckport variante schon?
Welchen effekt erreicht man dadurch? Schöneres klangbild? Resofrequenz fein abstimmen?
Währe dankbar über eure antworten.
Gruß Uhrentod
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 8. Nov 2012 20:54
von Gast
Wer sagt denn dass der LMB-118 mit Eckports gedämmt werden soll?
Dämmung macht bei Topteilen Sinn, so wird der rückwärtig abgestrahlte Schall in Teilen absorbiert.
So gelangt auch weniger reflektierter Schall durch die Membran hindurch zurück nach draussen.
Ebenso werden mögliche im Gehäuse auftretende Resonanzen bedämpft.
Bei einem Sub ist das aufgrund der tiefen Frequenzen nicht unbedingt effektiv.
Alles was im Gehäuse eines Subs resonieren könnte, lässt sich nicht ohne weiteres bedämpfen.
Mit dem typischen Sonofil oder 4cm Noppenschaum erzielt man unter 500Hz kaum Wirkung.
Im relevanten Bereich unter 200Hz müsste der Schaumstoff 10cm stark oder noch dicker sein.
Da tut er aber effektiv nichts anderes als Volumen verschlingen, und das nicht zu knapp.
Resonanzen im Gehäuse bekämpft man so auch nicht wirklich (Wellenlänge...).
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 8. Nov 2012 21:59
von blonder
@Flo
Nun, so generell kann man dies nicht sagen. Transmissionlines wären ohne Dämmstoff, welche auch Resonanzen unter 500 Hz bekämpfen gar nicht sinnvoll umsetzbar - und dies funktioniert auch (
www.visaton.de/downloads/tl_artikel_elektor.pdf). Des Weiteren liest man häufig, dass Dämmstoff zu einer Reduzierung der Schallgeschwindigkeit führt => also einer fiktiven Volumenvergrößerung. Allerdings kann man wohl die Volumenvergrößerung bei BR eher vernachlässigen, wenn nur locker die Wände mit einer Lage Dämmstoff/Noppenschaum ausgelegt werden. Bei CB und vollständiger Befüllung sieht es aber wieder anders aus. Grüße
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 8. Nov 2012 22:50
von Dr_Uhrentod
Ahhhha! Merci für die Auskunft. Weiß ich nun bescheid..
@ floh. Hmm Grad nochmal geschaut, dachte auf der neuen jobst Seite da etwas gelesen zu haben o.O dass mit dem eckport und dämpfen. (Grübel Grübel)
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 9. Nov 2012 00:26
von Jobsti
Kurzum:
• Noppenschaum
Bedämpft >1KHz (30-40mm), je nach Stärke des Schaums.... er bedämpft, um so höher die Frequenz, absorbiert er auch.
Aber auch klanglich aht das ganze Auswirkungen, manche Subs klingen einfach irgendwie etwas "hohl", Noppenschaum rein und schon klingt's angehmener, manchma sogar wärmer.
Somit kommt oft einfach auch nur nen rein klanglicher Aspekt mit rein, denn wir Messen ja net nur, sondern Hören auch
• Wolle, Poly, Sonofil
Kann man an die Wände machen und wirklich ähnlich dem Noppenschaum, nur nich ganz so stark.
Normal werden geschlossene Gehäuse damit komplett befüllt, in erster Linie vergrößert das Material das Volumen virtuell (Wirkt sich auf den mechanischen CMS-Faktor aus),
nebenbei erzielt man damit noch ähnliche Effekte wie beim Noppenschaum.
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 9. Nov 2012 12:12
von tthorsten
da jobsti hier negativ renomee punkte vergibt ziehe ich meinen kommentar zurück und erhalte so mit wieder 5 punkte - ich danke für humorlose admins und mods
Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 9. Nov 2012 12:18
von ddt
dämmliche antwort

Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 9. Nov 2012 14:39
von houns@work
find den humor in dem zusammenhang aber irgendwie angepasst

Re: Warum Dämpfungsmaterial?
Verfasst: 9. Nov 2012 15:02
von audio-pip
tthorsten hat geschrieben:Ich dämme auch gern und steh dazu

jawoll, dämme mal schön damit der Lautsprecher nicht friert in seinem kleinen Haus...
Das richtige Wort hier ist bedämpfen, aber lassen wir die Haarspalterei.
Bei Syrincs in den MPA-Bässen ist so tie wie BR Kanäle in das Gehäuse ragen auch Sonofiel drin, aufgerollt zu einer dicken Rolle wo der Lautsprecher quasi in der mitte sitzt, Wandstärke des Sonofiels ca. 15cm, also schon ganz ordentlich was drin...
Ganz ohne Grund wird diese Position da sicherlich nicht drin sein.
