Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: 16. Mai 2012 12:52
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Hi,
Ich hab mir 2 Gitter für meine LMT 101 oder JL-sat10 bestellt.
Die sind jedoch komplett nackt und müssen erst lackiert + Gebogen werden.
Welche Farbe/ Sprühdosensorte /Lack nehm ich am besten dafür ??
Und:
An die LMT101 Besitzer: Wie habt ihr die Gitter gebogen ? also von den Maßen her etc.
MFG
BASSSUCHTI
Ich hab mir 2 Gitter für meine LMT 101 oder JL-sat10 bestellt.
Die sind jedoch komplett nackt und müssen erst lackiert + Gebogen werden.
Welche Farbe/ Sprühdosensorte /Lack nehm ich am besten dafür ??
Und:
An die LMT101 Besitzer: Wie habt ihr die Gitter gebogen ? also von den Maßen her etc.
MFG
BASSSUCHTI
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Ich nehme dazu immer einfache rote Rostschutz-Grundierung aus der Dose, davon 1-2 Schichten drauf, trocknet auch ruck zuck. Knappe Stunde warten, dann schwarz matten Sprühlack - ebenfalls aus der Dose - 1-2 Schichten drauf, so dass nichts mehr von der Grundierung durchschimmert. Über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen, fertig.
Wichtig! Vor dem Lackieren biegen, sonst kanns den Lack wieder abreißen, weil du ja in den Radien stauchst/streckst. Und mische keine Acryl- und Kunstharz-Lacke, die vertragen sich nicht und greifen sich ggf gegenseitig an.
Ich würde mir den Lack einfach im Baumarkt oder beim lokalen Lackhändler deines Vertrauens besorgen
Wichtig! Vor dem Lackieren biegen, sonst kanns den Lack wieder abreißen, weil du ja in den Radien stauchst/streckst. Und mische keine Acryl- und Kunstharz-Lacke, die vertragen sich nicht und greifen sich ggf gegenseitig an.
Ich würde mir den Lack einfach im Baumarkt oder beim lokalen Lackhändler deines Vertrauens besorgen

Re: Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Die Maße des Lautsprechers spielen ja "erstma" keine Rolle!
Viel mehr solltest du das Gitter dem Schaum anpassen, der vorn dran kommt!
Also: Breit der Kiste - 2*Schaum = Gitter Außenbreite
In der Höhe, lasse ich meine gern 1-2mm kürzer anfertigen, dann flutscht es und muss nich reingeprügelt werden.
Sehr wichtig ist auch das anrauhen und gründliche reinigen vorm lacken!
Am besten mit Silikonentferner (Alu & Edelstahl mit Waschverdünnung)
Dann erst die jeweiligen Lacke auftragen.
Ich trage 2* 4 Schichten je Material hauchdünn auf (Multifiller, RAL 9010 matt)
Nicht einfach parallel zur Fläche, sondern so im 45° Winkel von Oben, Unten, Links, Rechts.
Das hat den Vorteil, das auch die Löcher innen perfekt getroffen und somit (bei Stahl) geschützt werden.
Hol dir am besten ein paar Breitstrahlköpfe dazu, das geht sauberer und ist einfacher.
Den Strahl stellst du dann so ein, das er Senkrecht verläuft (Somit von Links nach Rechts gelackt werden kann)
LG
Viel mehr solltest du das Gitter dem Schaum anpassen, der vorn dran kommt!
Also: Breit der Kiste - 2*Schaum = Gitter Außenbreite
In der Höhe, lasse ich meine gern 1-2mm kürzer anfertigen, dann flutscht es und muss nich reingeprügelt werden.
Sehr wichtig ist auch das anrauhen und gründliche reinigen vorm lacken!
Am besten mit Silikonentferner (Alu & Edelstahl mit Waschverdünnung)
Dann erst die jeweiligen Lacke auftragen.
Ich trage 2* 4 Schichten je Material hauchdünn auf (Multifiller, RAL 9010 matt)
Nicht einfach parallel zur Fläche, sondern so im 45° Winkel von Oben, Unten, Links, Rechts.
Das hat den Vorteil, das auch die Löcher innen perfekt getroffen und somit (bei Stahl) geschützt werden.
Hol dir am besten ein paar Breitstrahlköpfe dazu, das geht sauberer und ist einfacher.
Den Strahl stellst du dann so ein, das er Senkrecht verläuft (Somit von Links nach Rechts gelackt werden kann)
LG
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Hab das, nachdem Heidi das hier schon öfter geschrieben hat, auch mal probiert.Heidimelone hat geschrieben:Verwende dafür Ofen Lack aus der Spraydose in Matt Schwarz.
+ Sieht aus wie Pulverbeschichtet
+ Hält direkt auf blankem Metall.
+ sofern rein geht, kann man den im Ofen trocknen
Kann ich nur empfehlen. Absolut einfach, effektiv und sehr solide!
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: 16. Mai 2012 12:52
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Gitter Lackieren, mit was ? + Gitterfrage
Hi,
Muss man des gitter in Ofen schieben zum Trocknen ???
Wäre das dann sowas ???
http://www.amazon.de/Ofenlack-Ofenspray ... B0085V6NMK
Mfg
Muss man des gitter in Ofen schieben zum Trocknen ???
Wäre das dann sowas ???
http://www.amazon.de/Ofenlack-Ofenspray ... B0085V6NMK
Mfg
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: 16. Mai 2012 12:52
- Bedankung vergeben: 3 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mischling
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste