Seite 1 von 2

Bucotur Strukturlack - DIE Warnex Alternative / Konkurenz

Verfasst: 20. Jun 2013 09:55
von Jobsti
Update 26.06.2013:
Erster Bericht von mir
____________________________________________________




Moin,

ich habe gestern ein Testmuster von BucoTur bekommen und ich muss sagen: Alter Falter!
Da sieht Warnex gegen wirklich sehr blass aus. Knüppel hart, 1A Struktur.
Nagelneu der lack.

Kommenden Mittwoch bekomme ich Besuch von der Firma und ich darf das Zeugs ausprobieren,
bin sehr gespannt.

Benötigt etwas länger zum aushärten als Warnex (0,7H staubtrocken, 1-2h Grifffest [Wohl auch verpackungsfertig], 5 Tage komplett ausgehärtet),
hät ebenso 1A auf Blech, Kunststoff usw.
Schraubendreher Kratztest hat das Stück hier 1A bestanden, man sieht nix ;)

Ist ebenso 1k und auf Wasserbasis.
Infos hier: http://www.bucolin.de/industrielack/str ... k-bucotur/
Wird minimal teurer als Warnex sein, also so 25,- das 1kg Gebinde, VK Straße brutto.


Am Mittwoch werde ich euch dann von berichten. Wenn das mir zusagt, gibt's das in Zukunft bei mir zu kaufen in 1, 5 und 10kg Gebinden,
da werden dann auch direkt größere Mengen gelagert.

(Shopanfragen sind dann bei mir auch gerne willkommen! Zumal's 1kg auch erst bei recht großen Mengen gibt von der Firma)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 10:07
von wiesel77
oh, das ist interessant!
ich bin/war von Warnex nie sooooo mega überzeugt.
meine Kisten hatten immer sofort die eine oder andere kleine Macke im Lack, da reicht ja schon, wenn ich die in die Karre lade und an die Radkästen komme oder so, dass Warnex direkt ne matte angegraute stelle hat.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 11:16
von Gast
Sehr interessant, der Preis geht ja auch noch ganz gut.

Interessieren würde mich, wie gut sich das mit der Pistole spritzen lässt.
Im Datenblatt steht, dass es scheinbar sogar mit der Fliesbecherpistole gehen soll.
Düse 1,8 bis 2mm und Druck zwischen 2 und 4 Bar, alles nichts unmögliches.
Wenn dabei noch brauchbare Struktur herauskommt, wäre das natürlich top.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 12:16
von Marcus
Interessant wäre es auch noch zu wissen wie sich der Struckturlack auf einer Warnexoberfläche macht, da man so zukünftig damit überlacken könnte, ohne abzuschleifen.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 13:02
von Jobsti
Teste ich alles direkt.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 14:08
von Motzi
Wie schauts aus mit weiß?

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 15:35
von djnaydayfd
ich will auch kucken :-(

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 20:03
von Deathwish666
Melde schonmal Interesse für 5Kg an. Sollte allerdings Farbkompatibel zu den jetzigen Warnex sachen sein! Denn schwarz ist nicht gleich schwarz :)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 22:26
von hitower78
Hi
Dann musste halt komplett drüber...

Und im Dunkeln wo ein Großteil unserer Kisten stehen...fällt das nicht auf ;-)

Aber weiß hätte ich evtl auch interesse! Wir haben da einen Kunden, da fallen unsere CA 106 in Schwarz auf Schwarzen Stativen bei Hellem Boden und weißer Deko extrem auf...(selbst Traverse ist da weiß!)

Grüße
Daniel

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 22:32
von Deathwish666
hitower78 hat geschrieben:Hi
Dann musste halt komplett drüber...
Geht mir eigentlich nur drum, ob nen Unterschied auffällt, wenn z.b. Subs von Hersteller A Farbe wären und Tops von Hersteller B wären. Mit dem im dunklen stehen haste Recht. Ist nur rein fürs eigene Auge ;)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 20. Jun 2013 22:53
von Jobsti
Das Zeug gibt's in allen RAL tönen.
Warnex ist meine ich ebenfalls seidenmatt, somit sollte das passen, wie gesagt, ich teste das alles und dann gibt's Rückmeldung was geht und was evtl. nicht geht.
Da es aber auf vielen Oberflächen 1A hält, gehe ich von aus, dass man Warnex einfach damit überpinseln kann.

Wie das mit Ausbesserungen ausschaut, also Warnex mit Bucotur ausbessern wird sich zeigen, aber ich denke das wird auch eher weniger Sinn der Sache sein,
wer Warnex hat, bessert mit Warnex aus, wer Bucotur nutzen will, der sollte seine komplette Kiste über-lackieren.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 21. Jun 2013 07:20
von orez01
Wann gibt es das denn zu kaufen? Ich habe hier gerade zwei Tops stehen bei denen ich gerne einen Versuch machen würde, allerdings müssen die Kisten fertig.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 21. Jun 2013 08:26
von Jobsti
Steht noch nix fest, erstma testen, dann ordern.
Vielleicht 2 3 Wochen?!

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 21. Jun 2013 08:51
von frankydozz
na, war ich wohl zu schnell - jetz hab ich n neuen 6kg-eimer warnex da stehen... naja.

Jedenfalls interessiert mich des neue zeug auch sehr!
find ja warnex eigentlich recht gut und unproblematisch,
aber im ganzen hats mich auch nie so übermässig überzeugt.
derartige kratzfestigkeit wär mal wirklich was...

wenn die tests positiv in richtung deiner beschreibung ausfallen, werd ich da sicher bissl was ordern!

verbleiben wir gespannt :)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 21. Jun 2013 10:46
von Jobsti
http://www.youtube.com/watch?v=iMnhEmbPY_Y

Schaut durch den Lichteinfall wesentlich schlimmer aus als es ist,
von der Seite sieht man garnix, erst bei direkten hinsehen oder gerade drauf.
Bis zum Metall ging's nicht durch, kein Abblättern, nur Struktur angekratzt.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 21. Jun 2013 15:17
von djnaydayfd
das hört sich auch hart an..

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 22. Jun 2013 23:07
von Pascal
mal mit nem zimmerrer hammer drauf kloppen :D bin gespannt

ich glaube der gleiche lack wie am coda viray der ist genau so hart

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 23. Jun 2013 16:17
von B Loud
Sieht interessant aus.
Denke jedoch, dass es zu Hart ist für Holz und schneller absplittert als z.B. Warnex.

Wenn man mal mit ner Ecke von einer lackierten Kiste wo dagegen stößt, wird das Bucotur wohl eher abplatzen, weil das Holz drunter immer noch weich ist und der Lack oben drauf zu hart.
Und wenn zwei Kisten Lack auf Lack aufeinander liegen wird es eine sehr rutschige Angelegenheit wegen der Härte.

Diese Erfahrung habe ich gemacht mit Struckturlack auf Basis von 2 Komponenten Harz, dieser wird einfach zu hart.
So ein Schraubendreher kann Ihm dann nichts mehr anhaben, die Praxis zeigte jedoch das es vom Handling her eher schlecht ist.

Inzwischen bin ich bei Warnex angekommen und rundum zufrieden, da ist die (nicht)Härte genau richtig für Holz als Untergrund.

Vom Optischen her kann man streiten, ob nun Glänzend(Bucotur) oder Matt(Warnex) schöner aussieht.

Viele Grüße Steffen

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 23. Jun 2013 19:27
von djnaydayfd
B Loud hat geschrieben:Sieht interessant aus.
Denke jedoch, dass es zu Hart ist für Holz und schneller absplittert als z.B. Warnex.

Wenn man mal mit ner Ecke von einer lackierten Kiste wo dagegen stößt, wird das Bucotur wohl eher abplatzen, weil das Holz drunter immer noch weich ist und der Lack oben drauf zu hart.

Viele Grüße Steffen
hm die werden sich schon was denken wenn sie sagen das es auf holz hält... ich meine so nen melanienharzschicht muss ja auch auf ner siebdruckplatte halten ..

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 23. Jun 2013 20:36
von Jobsti
Das Zeug biegt sich 1A, mein Testmuster ist aus Blech, da kannste super biegen, kein Ablösen und keine Risse, erst wenn man extrem biegt.
Auf Holz soll es übrigens noch besser halten als auf Metall.
Den gleichen Test habe ich schon mit Warnex gemacht, da gibt's auf Metall eher weniger Kratzer, sondern große Stellen platzen ab.

Ich habe genau das Problem bei Warnex, dass größere Felder absplittern, gerade bei den Ecken und Kanten, hier erhoffe ich mir den größten Vorteil von Bucotur.

2 Kisten aufeinander macht man eh nur mit Füßen und Stapelfräsungen, da rutscht Warnex genau so wie anderer Lack,
spätestens nach 2 Einsätzen, wenn's schmutzig is.

Bucotur ist seidenmatt, genau wie Warnex auch, optisch sieht man erstma keinen Unterschied, jedenfalls net wenn's frisch (und ausgehärtet) ist.

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 13:30
von Jobsti
Servus Gemeinde,

also der Vormittag mit dem sehr netten Herrn Hillwig von Bucolin ist leider schon rum.
Wir haben einen uralten 15er MDF Prototyp lackiert und 2 MPX Teststücke.

Optimale Verarbeitung
Ist mit der Druckbecherpistole, hiermit hat er selbst den Proto lackiert,
jede Seite mit etwas anderer (gröber, feiner) Struktur. Ging ruckzuck und super Easy, 2 Durchgänge und fertig.
Erst fett Lackieren, danach Antrocknen lassen (ca 15-20 min, bei dem Wetter jetzt gerade vielleicht 5-10 min),
Druck runter und die Struktur aufbringen.

Verarbeitung mit 2-3x Rollen und dann Unterbodenschutzpistole geht ebenfalls genau wie bei Warnex,
nur schaut die Struktur eben gröber und wilder aus, weniger nach "Industrierfertigung",
aber Struktur ist ja auch wieder ne Geschmackssache.

Wie bei jedem Lack, muss die Oberfläche natürlich Fett- und Staubfrei sein!



Die MPX Teststücke haben wir mit Pistole gemacht, wie auch die DIY-Lösung mit Rolle + Unterbodenschutz-Pistole,
hierbei habe ich genau 2,5 Bar verwendet.

Ich muss sagen, bisher bin ich recht begeistert.
Ist etwas viskoser als Warnex, aber nur Minimal, lässt sich super toll verarbeiten,
benötigt aber eine etwas höhere Trockungsdauer und will auch minimal mehr Druck, macht ja nüscht ;)

Was ich eben gerade mal richtig toll fande: Wie extrem gut sich die Fellrolle hat auswaschen lassen,
das ging ruckzuck ohne Rückstände, bei Wanrex schmeißt man sie besser weg hinterher, genial.


Erste Bild: Proto vom Meister per Druckbecher-Pistole lackiert (1,7er Düse soweit ich mich erinnere)
Zweites Bild: Rolle + Unterbodenschutzpistole, 2,5 Bar. Allerdings nicht eingestellt, einfach drauf los,
das geht noch besser, wenn die Pistole justiert ist.

Vergleichstest was Haltbarkeit/Kratztest angeht, werde ich in 5-6 Tagen machen, wenn's komplett ausgehärtet ist.
Habe auch noch etwas davon hier, mal sehen was ich damit noch für Tests und Vergleiche anstelle.
Proto mit dem Lack kann man sich auch gerne am Forentreffen anschauen.



Einzigen Nachteil den ich bisher sehe:
Es steht noch nicht fest, ob der Lack schon was für den Privat- bzw. Endkunden ist, hier ist man sich noch net ganz einig,
vor allem da er recht neu ist und in den Foren auch schnell mal Märchen verbreitet werden, nur weil der Anwender das Zeug falsch verarbeitet.
Hier hat man denke ich einige Bedenken, dass der Lack schnell schlecht geredet werden könnte, nur weil ein Anwender zu doof is.
Wobei ich hier eigentlich kein Problem sehe, verarbeitet sich wie Warnex, wie das Ergebnis ausschaut, kommt eben drauf an wie man es verarbeitet, bzw. kann.

Falsch machen kann der ambitionierte DIY'er eigentlich wenig, bzw. nur das was man bei allen Lacken falsch machen kann,
wie unsauberer, fettiger, staubiger Untergrund, oder eben eine andere Struktur als vom Hersteller vorgesehen,
was ich aber nicht als Problem sehe, jeder wie er's kann, oder auch gerne mag.

Bleibt also abzuwarten, ob und wann es den Lack für den Endkunden gibt, bisher ist eher Gewerbe und Industrie angestrebt,
wäre natürlich super schade, wenn der tolle Lack nur Herstellern zur Verfügung stände.


PS:
- Ich bekomme noch Rückmeldung, ob man weißes Bucotur evtl. mit Abtönfarbe färben kann.
- Warnex überlackieren mache ich jetzt direkt mal, gebe Rückmeldung ob das möglich ist und wie.
- 2k Spachtelmasse mache ich gleich mal großflächig (ohne Grundierung), denn genau hier (auf gut Deutsch) kackt Warnex richtig ab!
Wenn der Bucotur das nicht kann, wär das nicht tragisch, wenn doch, wär's das i-Tüpfelchen ;)

Fazit bisher: Beide Daumen hoch :toptop:
Bestellt werden auf alle Fälle erst mal 100Kg á 10kg Gebinde, Gewerbekunden können sich dann gerne schon mal melden.


Anhang: Datenblatt Download


Update: - Video:
http://www.youtube.com/watch?v=iMnhEmbPY_Y

Schaut durch den Lichteinfall wesentlich schlimmer aus als es ist,
von der Seite sieht man garnix, erst bei direkten hinsehen oder gerade drauf.
Bis zum Metall ging's nicht durch, kein Abblättern, nur Struktur angekratzt.

Update: - Proto lackiert vom Meister selbst
Wurde mit der Druckbecherpistole gemacht, ich meine mit 1,7er Düse, mit Größerer geht's noch gröber.
Auf dem Proto wurden verschiedene Strukturen getestet, die am Bild finde ich am hübschesten.


Update: - Ausbesserung mit Bucotur auf Warnex:
Habe ne Warnex Kiste mit Bucotur ausgebessert (Kante hinten), sieht man kaum bis keinen Unterschied, geht also ;)

Update: - Spachtelmasse:
Spachtelmasse ist lackiert und mit 80er Körnung abgeschliffen, vom Auftragen ging's schon mal sehr gut, auch bei richtig großer Fläche,
kein Zusammenziehen, Wegflutschen oder sonst was, schaut gut aus bisher. nun noch komplett aushärten lassen 5 Tage.
Kratztest:
Hält auf der Spachtelmasse natürlich net ganz so gut wie auf Holz, aber wesentlich besser als Warnex,
hier muss man schon sehr feste Kratzen, zudem blättert drumherum kein weiterer Lack ab!

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 14:53
von yoko
Wenn der gute Hr. Hillwig ´nen WIRKLICH total unbegabte DAU sucht .... mich kann er haben :toptop:

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 15:20
von Jobsti
Da hier net jeder Nerd ist ;)
DAU = Dümmst Anzunehmender User

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 17:07
von djnaydayfd
Meine kisten sinf fertig bevot fu ihrgendwas umsonst lackierst ;-)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 17:22
von Gast
Ich fänd´s ja interessant zu wissen, wie das mit einer Fließbecherpistole klappt.
Denn Fließbecherpistolen bekommt man recht preiswert, auch in guter Qualität.
Was bei einer Druckbecherpistole leider gänzlich anders aussieht... ;)

Re: Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 26. Jun 2013 17:29
von Jobsti
Hab ja hier die offizielle Warnex Fließbecher Pistole.
I'll chek it out.

Spachtelmasse ist lackiert und mit 80er Körnung abgeschliffen, vom Auftragen ging's schon mal sehr gut, auch bei richtig großer Fläche,
kein Zusammenziehen, Wegflutschen oder sonst was, schaut gut aus bisher. nun noch komplett aushärten lassen 5 Tage.

Re: Bucotur - Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 27. Jun 2013 19:56
von hitower78
SInd wir mal gespannt ;-)

Gruß
Daniel, mit etlichen Projekten noch weit vorm Lackieren entfernt...

Re: Bucotur - Warnex Konkurenz! Endlich Kratzfest hoch 3

Verfasst: 27. Jun 2013 21:22
von Rocky1991
Wie lange dauert es noch bis man das Zeug kaufen kann ? passiert das in dem nächsten Monat ?


Mit freundlichen Grüßen